Pumpedüseelemente
Hallo zusammen ich hoffe hier einen professionellen Ratschlag zu bekommen.
Ich hatte Anfang des Jahres ein Fehler im Display. Schnell inne Werkstatt auslesen und Pde Fehler. Gelöscht und alles gut.
Dann drei Wochen später zweimal kurz hintereinander wärend der Fahrt Motor aus.
Wieder in die Werkstatt und diese sagte mir alle pde's austauschen??was jeden finanziellen Rahmen gesprengt hätte.
Ich habe dann in Eigeninitiative die pde's ausbauen lassen und nach Hannover zum Bosch-Diesel-Service Meyer diese reinigen die Elemente im Ultraschallbadinkl Prüfung für 160€ inkl Abdichtung .
Danach wieder einbauen lassen durch Werkstatt und bums sprang der caddy nicht mehr an bzw er sprang an als würde er kein Sprit bekommen. Dann um Fehler beim Ausbau auszuschließen, noch einmal aus und wieder gebaut. Bis dato Ca 1000€ vernichtet und immer noch keine besserung??
Dann ein Ratschlag des Bosch Dienstes die tandempumpe erneuern , bums 640€ weg und immer noch der selbe Fehler. Ach ja bis dato keine weiteren Fehler im Display!!!!
Dann lief er auch plötzlich nur noch auf drei Pötten und ich war am Ende meines Lateins.
Wieder in die Werkstatt und habe dann die Meister doch mal gebeten die Kompression aller Zylinder zu messen , alles top. Aber plötzlich kam ein Fehler in der Anzeige und es wurde Pde im Zylinder zwei angezeigt.
Also wieder zum Boschdieselservice da auf Kulanz reinigen und Prüfung. Ergebnis Tod!!
Neues Pde bzw überholtes mit Garantie. Er läuft wie ein Uhrwerk aber beim starten immer noch das selbe .... Bitte kann mir einer da helfen ??? LG Matze
36 Antworten
Zitat:
@matzewomes schrieb am 1. März 2016 um 13:54:25 Uhr:
Wie kann ich dir eine PN SENDEN
Auf seinen Namen klicken, dann oben rechts auf Nachricht (Briefumschlag)
Zitat:
Wie kann ich dir eine PN SENDEN
Sind die Infos nicht für alle wissenswert bzw bestimmt ? VG
Was soll man Dir dazu raten?
Blindes Teiletauschen ohne Sinn und Verstand....lass eine Werkstatt an das Auto, die was von Ihrem Handwerk versteht. Und warum Rechnungen für Teile bezahlt werden, die offensichtlich nicht defekt sind, werde ich nie verstehen. Eine Tandempumpe kann man prüfen, die Arbeitsanleitung dafür findet jeder Boschdienst im Esitronic.
Wenn die PD-Elemente geprüft wurden, gibts ein Prüfprotokoll darüber. Bitte posten.
Zitat:
@matzewomes schrieb am 4. März 2016 um 14:47:59 Uhr:
Könnte kotzen nun geht er wieder in die Werkstatt und keiner weiß was mein Baby hat??
Wenn ich Deinen Beitrag lese, bin ich ja echt froh, meinen verkauft zu haben. Nach der dritten Reparatur lief er nicht viel besser, auch wenn nur wirklich kaputtes getauscht wurde.
Die Werkstatt zog einen Riss im Zylinderkopf als mögliche Ursache in Betracht und der ADAC hatte das Zweimassenschungrad im Verdacht. Da fiel es leicht die Notbremse zu ziehen.
Trotz ehrlicher Beschreibung des Mangels war er innerhalb von Minuten über DAT-Händlereinkauf für ein heiles Auto verkauft.
Aber das wird nicht die Antwort sein, Die Du hören willst.
In eine Werkstatt, die kein schlüssiges Diagnoseszenario aufzeigen kann würde ich nicht gehen. Du brauchst einen wirklich gewieften Dieselschrauber!
Ja ich bin da jetzt auch echt vorsichtig . Es ist mittlerweile fast alles neu.
Kupplung ,DPF, Lichtmaschine alles letztes Jahr gemacht??so langsam verliere ich die lust????
Ich denke mal die PDE´s sind erst nach dem Testen und reinigen kaputt gegangen weil sie danach im Inneren verrostet sind auf Grund fehlender Konservierung des abgewaschenen Diesels 😉.
Nicht umsonst soll man gereinigte PDE´s noch am selben Tag wieder einbauen und den Motor zum laufen bringen.
Also das kann nicht sein, da diese von Bosch direkt nach dem reinigen testen und abdichten eingeschweißt werden bzw Vakuumiert werden