Pumpedüseelemente
Hallo zusammen ich hoffe hier einen professionellen Ratschlag zu bekommen.
Ich hatte Anfang des Jahres ein Fehler im Display. Schnell inne Werkstatt auslesen und Pde Fehler. Gelöscht und alles gut.
Dann drei Wochen später zweimal kurz hintereinander wärend der Fahrt Motor aus.
Wieder in die Werkstatt und diese sagte mir alle pde's austauschen??was jeden finanziellen Rahmen gesprengt hätte.
Ich habe dann in Eigeninitiative die pde's ausbauen lassen und nach Hannover zum Bosch-Diesel-Service Meyer diese reinigen die Elemente im Ultraschallbadinkl Prüfung für 160€ inkl Abdichtung .
Danach wieder einbauen lassen durch Werkstatt und bums sprang der caddy nicht mehr an bzw er sprang an als würde er kein Sprit bekommen. Dann um Fehler beim Ausbau auszuschließen, noch einmal aus und wieder gebaut. Bis dato Ca 1000€ vernichtet und immer noch keine besserung??
Dann ein Ratschlag des Bosch Dienstes die tandempumpe erneuern , bums 640€ weg und immer noch der selbe Fehler. Ach ja bis dato keine weiteren Fehler im Display!!!!
Dann lief er auch plötzlich nur noch auf drei Pötten und ich war am Ende meines Lateins.
Wieder in die Werkstatt und habe dann die Meister doch mal gebeten die Kompression aller Zylinder zu messen , alles top. Aber plötzlich kam ein Fehler in der Anzeige und es wurde Pde im Zylinder zwei angezeigt.
Also wieder zum Boschdieselservice da auf Kulanz reinigen und Prüfung. Ergebnis Tod!!
Neues Pde bzw überholtes mit Garantie. Er läuft wie ein Uhrwerk aber beim starten immer noch das selbe .... Bitte kann mir einer da helfen ??? LG Matze
36 Antworten
Umsonst geben die keine Garantie und sie hätten ja auch mir neue verkaufen können. Neue pde's werden von VW genauso verpackt
Kamen die geprüften PDE´s denn trocken oder "geschmiert" bei dir an ?
Ich hab schon oft genug PDE´s in der Hand gehabt die nach ner Reinigung auf einmal defekt waren.
Die PDEs sind in Ordnung, zumindest waren sie es auf dem Prüfstand. Das Einschweißen ist ebenfalls absolut ok.
Ich persönlich würde jetzt zuerst mal den Syncronisationswinkel mittels VCDS auslesen, und danach die Nockenwelle (bzw deren Einspritznocken) und die Rollenkipphebel und deren Justage in Augenschein nehmen. Wenn da alles passt, wäre der Leitungssatz der PDEs ein weiterer Kandidat.
Der Kabelbaum für die PDEs ist aber auch schon neu.
Ja? Dann hab ich das überlesen. Der Thread und die Schreibweise sind etwas "unübersichtlich" 🙂
Steht irgendwo am Anfang.