Pumpe läuft , sobald der "Zündschlüssel" ins Schloss gesteckt wird. R230
Wie ich an anderer Stelle schrieb, hatte ich mein Heckschloss ( war undicht ) repariert.
Nach dem Wiedereinbau wurde die Heckklappe automatisch zugezogen und die Pumpe lief nur noch 1-2 Sekunden nach.
Danach war Ruhe.
Wenn ich aber jetzt den Schlüssel ins Schloss stecke , und nur dann , läuft das Ding wieder und hört , von kurzen Unterbrechungen abgesehen , nicht auf.
Was wird denn da noch alles mit Luft versorgt ?
Temporäre Lösung : Ich ziehe die Sicherung , um die Pumpe zu schonen.
Hat da jemand einen Tip für mich ?
Gruss
Tilo
41 Antworten
Ja das kann normal sein wenn der Speicherdruck nicht mehr den vorgegeben Wert hat UND wenn die Batteriespannung ausreichend hoch ist. Das System soll also alle Voraussetzungen erfüllen schon bevor du den Schlüssel einsteckst. Das sog. "wake-up" Signal erhält die Anlage schon beim Aufschließen.
Wenn die SBC jedesmal brummt, dann stimmt was nicht. Das kann man sich schön reden wie man will. Eine intakte Einheit brummt GELEGENTLICH beim Aufschließen, zb. nach Abstellen bei Hitze 35 Grad und die Nacht hat nur 16 Grad. Oder eben wenn der Speicher so gerade für die letzte Bremsung genug Druck hatte und der Wagen abgestellt wird.
Meine defekte SBC brummte jedesmal, die neue SBC Einheit vielleicht bei jedem 50 zigsten Aufschließen mal. Also sehr sehr selten.
Zitat:
@benprettig schrieb am 7. Oktober 2023 um 06:32:18 Uhr:
Wenn die SBC jedesmal brummt, dann stimmt was nicht. Das kann man sich schön reden wie man will. Eine intakte Einheit brummt GELEGENTLICH beim Aufschließen, zb. nach Abstellen bei Hitze 35 Grad und die Nacht hat nur 16 Grad. Oder eben wenn der Speicher so gerade für die letzte Bremsung genug Druck hatte und der Wagen abgestellt wird.Meine defekte SBC brummte jedesmal, die neue SBC Einheit vielleicht bei jedem 50 zigsten Aufschließen mal. Also sehr sehr selten.
Wenn sie defekt ist gibts ne Warnung im KI.
Eben! Es gibt keinen Fehler oder Warnung. Und, wie ich bereits mehrfach geschrieben habe, kommt das Geräusch nur beim ersten Öffnen des Fahrzeugs nach längerer Standzeit und nicht jedes Mal. Kennt ihr das Geräusch nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fidschi schrieb am 7. Oktober 2023 um 10:30:27 Uhr:
Eben! Es gibt keinen Fehler oder Warnung. Und, wie ich bereits mehrfach geschrieben habe, kommt das Geräusch nur beim ersten Öffnen des Fahrzeugs nach längerer Standzeit und nicht jedes Mal. Kennt ihr das Geräusch nicht?
Doch ich kenne es - auch vom W211er.
ja, bekanntes Geräusch beim W211 und R230
Dann bin ich ja beruhigt :-)
Bei mir kam diese weiße Meldung in dem Sinn: Reduzierte Bremsleistung - Motor starten. Im Fehlerspeicher stand nichts. Jedoch in den Livewerten konnte man sehen, das der Druck sich kontinuierlich abbaute.
Natürlich kennt man als Besitzer eines solchen Modells das Geräusch, aber es ist nicht normal, das es bei fast jedem Öffnen zu hören ist.
Zitat:
@Fidschi schrieb am 7. Oktober 2023 um 01:01:35 Uhr:
Ich höre das nur, wenn ich den Wagen aufschließe. Hört sich eher an wie die ABC Pumpe, die anläuft, weil der Wagen vorne abgesackt ist. Aber hochfahren tut er nicht. Ist definitiv nicht die Unterdruckpumpe. Das macht er nur beim ersten öffnen. Danach ist Ruhe. Das macht er nur, wenn er paar Stunden stand. Wenn ich den Wagen ausmache, ist nichts zu hören. Ich mache am besten mal ein Video
Hier hast du noch geschrieben, dass der Wagen das macht, wenn er ein paar Stunden stand.
Das ist keine längere Standzeit. Meine SBC brummt auch nach 4 Tagen Standzeit nicht beim Öffnen.
Wie gesagt, sehr selten zu hören beim Öffnen ist normal.
Wenn es aufflällt, ist es quasi nicht in Ordnung, weil es dann schon zu oft brummt.
Hallo Denis C36,
ich habe auch das Geräusch aus dem Kofferraum (R230, EZ 2003). Manchmal ist es da, manchmal nicht. Aber wenn es kommt, dann bleibt es auch und ist nervig. Bisher habe ich noch nichts zu diesem Thema gefunden.
Wie hast Du das Problem gelöst?
Wenn es aus dem Kofferraum kommt wird es wohl die Pneumatikpumpe sein, die SBC Einheit ist nämlich im Motorraum.
Beim Türaufmachen sollte die Pneumatikpumpe nicht laufen sondern erst wenn man den Schlüssel auf Zündung dreht.
Wenn sie dann lange läuft dürfte sie bald Toast sein denn der Elektromotor in der Pumpe ist nicht für Dauerlauf geeignet.
SBC ist es nicht. Die SBC-Einheit wurde vor zwei Jahren überholt. Dann habe ich die Kraftstoffpumpe erneuern lassen, da ich dachte diese wäre für die Geräusche verantwortlich. Da hatte ich mich geirrt.
Das Geräusch kommt erst nachdem ich den Motor gestartet habe. Beim Beschleunigen wird es lauter, beim Gaswegnehmen verschwindet es und bei gleichbleibender Geschwindigkeit ist es ein gleichbleibend surrender und deutlich vernehmbarer Ton. Ich tippe auf die Intankpumpe M3/1 oder den Druckregler 55/3 oder die Drossel 55/3a. Diese Teile kann man aber offiziell nicht auswechseln. Somit müsste ich den kompletten Kraftstofftank erneuern lassen. Das ist allerdings sehr teuer.