Pumpe läuft , sobald der "Zündschlüssel" ins Schloss gesteckt wird. R230

Mercedes

Wie ich an anderer Stelle schrieb, hatte ich mein Heckschloss ( war undicht ) repariert.
Nach dem Wiedereinbau wurde die Heckklappe automatisch zugezogen und die Pumpe lief nur noch 1-2 Sekunden nach.
Danach war Ruhe.

Wenn ich aber jetzt den Schlüssel ins Schloss stecke , und nur dann , läuft das Ding wieder und hört , von kurzen Unterbrechungen abgesehen , nicht auf.
Was wird denn da noch alles mit Luft versorgt ?

Temporäre Lösung : Ich ziehe die Sicherung , um die Pumpe zu schonen.
Hat da jemand einen Tip für mich ?

Gruss
Tilo

41 Antworten

Zitat:

@SL Teufel schrieb am 21. Mai 2020 um 23:14:58 Uhr:


Wenn keine plausiblen Druckzustände erreicht werden, wird ein Fehler abgespeichert und der entsprechende Anschluss an der Pumpe (in diesem Fall der für das Schloss der Heckklappe) wird deaktiviert.
Die übrigen Anschlüsse (ZV, Verdeck etc.) funktionieren weiter wie gewohnt, weil ja die Pumpe nicht defekt ist, sondern nur eine Undichtigkeit in dem Kreislauf für das Schloss der Heckklappe vorliegt.
Nach einem Reset (egal, ob per Sicherung, Batterie oder Fehlerspeicher) wird der deaktivierte Anschluss wieder aktiviert. Und zwar so lange, bis wieder ein unplausibler Druckzustand festgestellt wird. Dann beginnt das Spiel von vorn.

Das hatte ich auch erwartet. 😁
Augenscheinlich war es aber nicht so.
Die Pumpe lief ständig. Ein / Aus.
Und das , obwohl die einzige Undichtigkeit ,die ich ermitteln konnte ( Schloss Heckklappe ) beseitigt war.
Ich habe also während der Fahrt die Sicherung gezogen um die Pumpe zu schonen.
Während des Auslesens ( Sicherung wieder eingesetzt ) lief die Pumpe wieder an.
Erst als der Fehler im Speicher gelöscht wurde war sie dann ruhig.
Bis jetzt ist alles friedlich. 🙂
Und eben DAS hatte ich nicht verstanden.
Fehler festgestellt und abgespeichert , Anschluss deaktiviert.
So wäre es doch richtig gewesen

Hi, ich denke ich habe nun das selbe Problem. Die Pumpe ist bei mir letztes Jahr neu gekommen beim Freundlichen. Ursache war undichte Luftleitung des Fahrersitzes.seitdem war ruhe. Nun habe ich gestern gemerkt , dass die Heckklappe nicht öffnet, wenn ich sie mit der Habd aufmachen möchte. Sie springt nicht aus dem Schloss. Per Schlüssel also Funk geht die Heckklappe aber auf. Außerdem hat es mich gewundert, dass die Pumpe anläuft, sobald ich per Funk das Auto öffne, also die ZV benutzt wird. Ist das Anlaufen der Pumpe normal? Manchmal läuft sie auch an, wenn ich die Fahrertür aufmache.
Desweiteren habe ich vorgestern während der Fahrt mit geschlossenem Dach ein Summen gehört. Gefühlt aus dem hinteren Bereich des Fahrzeugs. Also während der Fahrt irgendwo hinter dem Fahrersitz oder Beifahrersitz.
Das ist echt ein komisches Auto, aber ich bereue keine Minute, den Dicken gekauft zu haben.

ich will dir keine angst machen aber summen aus dem Fond BZw aus dem Tank beim Sl55 kann Teuer werden (Intank Pumpe defekt) hatte ich leider auch schon...

Zitat:

@DENIS C36 schrieb am 4. Oktober 2023 um 08:38:53 Uhr:


ich will dir keine angst machen aber summen aus dem Fond BZw aus dem Tank beim Sl55 kann Teuer werden (Intank Pumpe defekt) hatte ich leider auch schon...

Hey Denis,
dann dürfte er doch nicht vernünftig laufen, oder? Fehler sind auch nicht abgelegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@DENIS C36 schrieb am 4. Oktober 2023 um 08:38:53 Uhr:


ich will dir keine angst machen aber summen aus dem Fond BZw aus dem Tank beim Sl55 kann Teuer werden (Intank Pumpe defekt) hatte ich leider auch schon...

ich habe das Gefühl Fidschi redet von der Pneumaticpumpe im Kofferraum - nicht von der Kraftstoffpumpe im Tank.

Beides ist korrekt. Einmal über die Unterdruckpumpe im Kofferraum, die anläuft, wenn ich das Fahrzeug aufschließe und andererseits während der Fahrt ein Summen aus dem Heckbereich. Das Summen hört man an der Ampel stehend. Die Unterdruckpumpe ist während der Fahrt nicht zu hören.

Zitat:

@Fidschi schrieb am 4. Oktober 2023 um 11:45:19 Uhr:


Beides ist korrekt. Einmal über die Unterdruckpumpe im Kofferraum, die anläuft, wenn ich das Fahrzeug aufschließe und andererseits während der Fahrt ein Summen aus dem Heckbereich. Das Summen hört man an der Ampel stehend. Die Unterdruckpumpe ist während der Fahrt nicht zu hören.

Die Pneumaticpumpe muß anlaufen wenn Du das Fahrzeug auf-oder zuschließt.
Wenn der Vorgang beendet ist soll sie aber anhalten, es sei denn Du hast Lecks in den Ballons der Lordosenstützen.

Ja die hört nach 6-7 Sekunden auf. Dann ist das schon mal ok. Das Summen muss ich mal lokalisieren. Hört sich an wie eine Mineralwasserflasche, die nicht richtig zugedreht ist.

Zitat:

@Fidschi schrieb am 4. Oktober 2023 um 11:52:06 Uhr:


Ja die hört nach 6-7 Sekunden auf. Dann ist das schon mal ok. Das Summen muss ich mal lokalisieren. Hört sich an wie eine Mineralwasserflasche, die nicht richtig zugedreht ist.

Wenn sie solange läuft (6-7 Sek) hast Du ein Leck in einem Pneumaticelement. Die Pumpe braucht ca. 1- 2 Sek. um die Türen, HD und Tankdeckel aufzuschließen (bei einem geschossenen System).

Zitat:

@Fidschi schrieb am 4. Oktober 2023 um 11:01:27 Uhr:



Zitat:

@DENIS C36 schrieb am 4. Oktober 2023 um 08:38:53 Uhr:


ich will dir keine angst machen aber summen aus dem Fond BZw aus dem Tank beim Sl55 kann Teuer werden (Intank Pumpe defekt) hatte ich leider auch schon...

Hey Denis,
dann dürfte er doch nicht vernünftig laufen, oder? Fehler sind auch nicht abgelegt.

es werden bzgl der Intankpumpe keine Fehler abgelegt... testen kann man die pumpe in dem man sie per stardiagnose ansteuert oder ein Relais am sam fond zieht...

im übrigen fährt das Auto ganz normal auch bei defekter Intankpumpe...

ich habe videos dazu falls jemand mal bedarf hat..

Hey Denis, kannst du einen link für deine Videos schicken? Übrigens habe ich heute mal gehorcht. Wenn der Wagen lange stand also paar Tage kommt ein Summen aus dem Motorraum ca. 6 Sekunden. Hört danach auf und kommt nicht mehr wieder. Aber definitiv aus dem Motorraum und nicht von der Unterdruckpumpe aus dem Kofferraum.

Zitat:

@Fidschi schrieb am 6. Oktober 2023 um 15:56:19 Uhr:


Hey Denis, kannst du einen link für deine Videos schicken? Übrigens habe ich heute mal gehorcht. Wenn der Wagen lange stand also paar Tage kommt ein Summen aus dem Motorraum ca. 6 Sekunden. Hört danach auf und kommt nicht mehr wieder. Aber definitiv aus dem Motorraum und nicht von der Unterdruckpumpe aus dem Kofferraum.

Kannst du das hören nachdem du gerade den Motor abgeschaltet hast ?

Ich höre das nur, wenn ich den Wagen aufschließe. Hört sich eher an wie die ABC Pumpe, die anläuft, weil der Wagen vorne abgesackt ist. Aber hochfahren tut er nicht. Ist definitiv nicht die Unterdruckpumpe. Das macht er nur beim ersten öffnen. Danach ist Ruhe. Das macht er nur, wenn er paar Stunden stand. Wenn ich den Wagen ausmache, ist nichts zu hören. Ich mache am besten mal ein Video

Zitat:

@Fidschi schrieb am 7. Oktober 2023 um 01:01:35 Uhr:


Ich höre das nur, wenn ich den Wagen aufschließe. Hört sich eher an wie die ABC Pumpe, die anläuft, weil der Wagen vorne abgesackt ist. Aber hochfahren tut er nicht. Ist definitiv nicht die Unterdruckpumpe.

Die ABS Pumpe kann es nicht sein, da sie ja von einem Keilriemen angetrieben wird, d.h. der Motor muß laufen.

Es wird wohl die SBC (SensotronicBrakeControl) Pumpe sein, die Pumpe für die Bremsanlage. Das Ding im Anhang.

SBC Hydr.Block

Ist das denn normal, dass die anläuft ca. 6 Sekunden? Ich meine, macht das jeder SL R230? ABC Pumpe kann es nicht sein, hast du recht. Die läuft über den Riemen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen