Pumpe im Bereich des linken Vorderrades
Hallo zusammen,
welche Pumpe befindet sich im Bereich des linken Vorderrades? Die macht ein eigenartiges Geräusch. Die Audi Werkstatt sagt nur, dass eine Pumpe läuft, aber dass alles normal sei. Ich bin mir aber sicher, dass ich diese Pumpe in den ersten 60.000 km nicht gehört habe. Ich höre immer ganz genau auf die Geräusche beim Auto. Wisst ihr, in welche Pumpe es sich handelt?
45 Antworten
Naja ein kaltes Auto, also kaltes Getriebeöl vs. einer Getriebeöl Temperatur von 30-45 Grad macht aus meiner Sicht schon einen deutlichen Unterschied. Und laut der Werkstatt waren 0,75 Liter zu viel drinnen und kein ganzer Liter.
LG Didi
Das ist auch Unsinn.
Öl hat einen Ausdehnungskoeffizient von 0,0007/K.
Das entspricht Beispielsweise bei 10°C zu 40°C nur 0,1 Liter.
Anders herum hätte das Öl bei -260°C eingefüllt werden müssen.
Das ist technisch nicht möglich.
Und nochmal.
Wo ist der Zusammenhang zur Ölpumpe?
Und vor allem ist das linke Vorderrad angeblich das Problem?
Was macht denn nun wirklich Geräusche am Vorderrad?? 😕
Zitat:
@didi1100 schrieb am 22. Apr. 2022 um 11:48:04 Uhr:
Wir haben bei der richtigen Temperatur die Kontrollschraube geöffnet und das Überschüssige Öl ist raus gekommen."
Könnte auch bedeuten, deine Werkstatt hat es nicht mit laufendem Motor geprüft, und deshalb falsch.
Wir kommen irgendwie vom Thema ab...... der Ölstand hat ja nix mit dem Geräusch VL zu tun
Was isn nu das Geräusch ?
Ähnliche Themen
@Didi: würde bei Werkstatt 2 mal in Erfahrung bringen wie die den Ölstand kontrolliert haben. Oder ab zu Werkstatt 3 und Auffüllen lassen. Denn rein theoretisch müsste ja jetzt zu wenig Öl im Getriebe sein.
Ich habe schon meine Werkstatt gefragt und die Erkenntnisse etwas weiter oben mitgeteilt. Ich denke schon, dass die alles richtig gemacht haben, zumindest hört sich das alles sehr logisch an. Wie viel Getriebeöl in kaltem Zustand zu viel eingefüllt werden kann, kann eh keiner sagen und ist jetzt auch überflüssig nachzuvollziehen.
Das komische Geräusch ist im Bereich des linken Vorderrades deutlich wahrnehmbar. Lt. der Werkstatt hat es etwas mit der Pumpe zu tun. Vielleicht nicht ordentlich verschlossen, oder eine fehlende Dichtung, keine Ahnung. Habe mir bereits bei einer anderen Werkstatt einen neuen Termin ausgemacht. Dann wissen wir wieder mehr.
Du hast aber nicht drauf geantwortet ob die das Öl bei laufendem oder stehenden Motor kontrolliert haben. Und alle sagen Dir das man das Getriebe nicht überfüllen kann. Jetzt sagt die Werkstatt das sie 1 Liter abgelassen haben. Das jazzt da was nicht stimmt solltest Du aber merken. Aber dann vertraue mal deiner Werkstatt. Was mich dann aber wundert, worum gehst Du mit dem anderen in eine andere Werkstatt ???
Zitat:
Du hast aber nicht drauf geantwortet ob die das Öl bei laufendem oder stehenden Motor kontrolliert haben. Und alle sagen Dir das man das Getriebe nicht überfüllen kann. Jetzt sagt die Werkstatt das sie 1 Liter abgelassen haben. Das jazzt da was nicht stimmt solltest Du aber merken. Aber dann vertraue mal deiner Werkstatt. Was mich dann aber wundert, worum gehst Du mit dem anderen in eine andere Werkstatt ???
Weil die Werkstatt viel zu weit von meinem Wohnort entfernt liegt. Bin dort nur einmal wegen der BEDI Reinigung hingefahren, weil bei mir in der Region bietet keine Werkstatt eine BEDI Reinigung an.
So, jetzt noch der Nachtrag von meiner Werkstatt: es wurde natürlich bei laufendendem Motor das Getriebeöl geprüft, inkl. vorher durchschalten aller Gänge, damit alles mit Öl gefüllt ist! Da sind halt doch noch 0,75 Liter heraus gekommen, also wurde damals viel zu viel Getriebeöl im kalten Zustand eingefüllt.
Vor Kurzem wurde der Fehler behoben. Es lag am Filter beim Getriebe, der offensichtlich den reibungslosen Öldurchfluss verhinderte und daher dieses Geräusch (Surren) machte. Nach dem Austausch des Filters war dass Gerlach weg. Auf jeden Fall hat die Werkstatt, bei der ich die Getriebeölspülung damals durchführen ließ zu viel Getriebeöl eingefüllt und möglicherweise auch den Filter beschädigt. Durch die Überfüllung des Getriebeöls hätten aber auch noch viele andere Folgeschäden entstehen können, bis hin zu einer defekten Pumpe.
Die von dir eingekreiste Sicherung müsste die Sicherung 16 15A sein.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
Diese Bauteile werden über die Sicherung 16 mit Spannung versorgt:
Relais für Sekundärluftpumpe J299
Relais für Kühlmittelzusatzpumpe J496
Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter N80
Sekundärlufteinblasventil N112
Ventil für Registersaugrohrumschaltung N156
Sekundärlufteinblasventil 2 N320
Ventil für Öldruckregelung N428
Magnetventil für Kühlmittelkreislauf N492
Pumpe für Ladeluftkühlung V188
Einlassnockensteller 1 für Zylinder 2 F45
Pumpe 2 für Kühlmittelumlauf V178
Steuerventil für Kolbenkühldüsen N522
Kühlmittelventil für Zylinderkopf N489
Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung F265
Umluftventil für Turbolader, Zylinderbank 2 N427
Umluftventil für Turbolader N249
Ventil für Saugrohrklappe N316
Pumpe für Kühlmittelnachlauf V51
Einlassnockensteller 2 für Zylinder 5 F465