Pumpe für Kühlmittelumlauf
Grüße euch.
Es handelt sich um seinen
S6 4G
2013er
420PS
172tkm gelaufen
Und zwar.
Der Wagen will einfach nicht den Motor kühlen.
Also ich sehe im Kühlmittelbehälter das das Kühlmittel sich nicht bewegt sondern es steht einfach nur (Motor läuft und ist 90 Grad warm laut KI)
Nun habe ich ihn ausgelesen keine Fehler zwecks Kühlmittel weder im Motor noch getriebe o.ä.
Dann habe ich einfach mal erweiterte Messwerte genommen und habe gesehen das die Ansteuerung bei 0% ist.
Ich denke das sollte nicht normal sein oder ?
Weiß jemand wo diese Kühlmittelpumpe sitzt ?
Sind die Werte im Bild normal ?
Falls jemanden noch was auffällt gern Tipps geben.
Vielen Dank🙂
95 Antworten
Die Fehlersuche in Richtung mechanische Wasserpumpe und Thermostat für kennfeldgesteuerte Motorkühlung war auch mein letzter Ansatz, aber die falschen -48 °C müssen ja auch eine Ursache haben.
Guten Morgen Leude,
Also wie gesagt werde die woche die Front abbauen, kühlwasser wieder ablassen und dann mal Thermostat + Wasserpumpe ausbauen.
Wie gesagt alle "E-Pumpen" funktionieren an sich ja also ich kann diese ansteuern und die machen ihren Dienst.
Allerdings zierkuliert das wasser halt trotzdem null nicht.
Deswegen werde ich einfach beides ausbauen Thermostat + Wasserpumpe und dann mal prüfen ob das Thermostat überhaupt öffnet bzw. Ein neues bestellen.
Und die wasserpumpe prüfen ob die überhaupt dreht oder vielleicht einfach fest ist durch die lange Standzeit.
Ich bin euch aufjedenfall dankbar für eure Geduld und vorallem für die Tipps. 🙂
Kurzes UPDATE
Thermostat ist draußen das werde ich zuhause mal in Topf werfen und gucken was passiert.
Wasserpumpe ist auch draußen, lässt sich im eingebauten Zustand nicht drehen.(wenn ich am Motor drehe dreht sich die Wapu)
Im ausgebauten Zustand aber schon ohne Probleme.
Ich hoffe sehr es liegt am Thermostat weil jetzt wieder gut kühlflüssigkeit in den Wind geschossen 🙂
Zitat:
Wasserpumpe ist auch draußen, lässt sich im eingebauten Zustand nicht drehen.
im ausgebauten Zustand aber schon ohne Probleme.
Geht ja auch nicht die wird über eine Welle vom Motor angetrieben.
Die Welle lässt sich aber rausziehen.
Ich würde aber prüfen ob die Welle sich bewegt wenn der Motor gedreht wird.
Ähnliche Themen
Also hab das Thermostat in Wasser gelegt es aufkochen lassen und nix passiert es bleibt genau so wie es ist.
Ich denke es ist kaputt
Ich weiss jetzt nicht ob das Thermostat auch im Wasser öffnet.
Über den 2 poligen Stecker wird das Themostat elektrisch beheizt.
Die kennfeldgesteuerten Thermostate öffnen ohne Strom erst bei über 100 bis ca. 110°. Das wird nichts mit dem Kochtopf… Wenn das Steuergerät Strom draufgibt, dann geht die Temperatur runter, ab der geöffnet wird.
Pin 1 Kabel sw/ge ist für die Spannungsversorgung Sicherung 16 In der E-Box Wasserkasten.
Pin 2 Kabel rt/bl ist Masse und wird vom Motorsteuergerät über Masse angesteuert.
Die Sicherung wird i.O. sein da hängen noch zig andere Bauteile dran.
Na in der SSP steht unbestromt öffnet es bei 97 Grad +-2 Grad Celsius
Ansonsten hau ich es dann nochmal in Ofen rein da wird es aufjedenfall wärmer
Aber im Topf hat es sich aufjedenfall kein mm bewegt bei kochendem Wasser
@Nick-Nickel ja die sicherungen im Wasserkasten sind alle top die habe ich erst überprüft und eine musste ich ja austauschen aber das war die Sicherung für die Zylinderabschaltung.
Aber auch nach wechsel der Sicherung hat er das wasser nicht zirkulieren lassen.
Also gehe nun stark davon aus das es das Thermostat sein muss.
Weil alle E-Pumpen gehen die kann ich auch ansteuern.
@Nick-Nickel und dann sollte es einfach auf gehen ?
Und welcher von beiden ist der plus pin 🙂
Hab das ding ja jetzt zuhause liegen
Dann mußt du am Stecker vom Fz. schauen Pin 1 Kabelfarbe schwarz/gelb.
Wenn da nicht alles weggebrochen wäre?
Die Zahlen müßten auch am Gehäuse stehen.