Pumpe Düse Öl angeblich offiziell von SHELL geändert!?!
Ich habe vor einiger Zeit im netz SHELL HELIX DIESEL PLUS 5W40 bestellt.Nach VW Norm 505.01 für PD motoren(ich fahre den AJM 85kw/115ps TDI)
Jetzt rief mich der Verkäufer an und sagte mir das es das Öl nicht mehr gibt. Er habe persönlich bei Shell angerufen und dort wurde ihm gesagt das die Erdölsorte aus der dieses Öl hergestellt wurde nicht mehr verfügbar ist.
Es gibt ein 5W30 das auch nach 505.01 freigegeben ist und laut Shell sogar noch hochwertiger sein soll.
Ein händler dieser Größe mit (nach eigener Aussage)600 Aufträgen täglich verarscht mich nicht wegen meiner popeligen 90€ Bestellung!
Trotzdem bin ich nicht 100%ig überzeugt!
5W30 bleibt 5W30 und ist "dünner" als 5W40.
Was sagt ihr dazu?
Super wäre mal ne professionelle Auskunft. 😕
Selbst bei VW sind die zu blöd!
Nen meister sagte zu mir:
"Wir machen überall das 5W30 drauf. Egal ob Longlife oder nicht"
Das kanns echt nicht sein!🙁
17 Antworten
er hat anscheinend recht!
nutze einfach mal den Shell Ölfinder
habe ich eben mal bei meinem AJM gemacht PD 85kW 99-02
Motorölsorte: SHELL HELIX DIESEL PLUS VA 5W-30
ich habe eh Liqui Moly in 5W40 mit Pumpedüsefreigabe, LM hat da zwei zur Auswahl!
SHELL HELIX DIESEL PLUS VA 5W-30 hat auch die PD-Freigabe also alles ok!
wenn das öl die freigabe hat dann würde ich mir wenig gedanken machen, damit sind ja alle wichtigen eigenschaften gewährleistet.
Hier nochmal das Schreiben- bitte Bedenken das es PD Düse Öle nach 505.01 gibt die nur für Longlife Fahrzeuge sind. es gibt also Unterschiede-man darf sich nicht allein auf das 505.01 verlassen!
"Sehr geehrter HerrX,
das von Ihnen bestellte Öl
wird von der Firma SHELL leider nicht
mehr vertrieben.
Es wurde durch ein gleichwertiges Öl ersetzt.
01.09.2007 Shell Helix Diesel Plus VA 5W-30
Shell ersetzt das Helix Diesel Plus VA 5W-40 durch das Helix Diesel Plus VA 5W-30. Dieses hat gegenüber dem Vorgänger den Vorteil besserer Leichtlaufeigenschaften durch die Viskositätslage 5W-30 und damit ein höheres Kraftstoffeinsparpotential.
Shell Helix Diesel Plus VA 5W-30 besitzt folgende Freigaben / Spezifikationen:
ACEA A3 / B3 / B4
API SL / CF
VW 50501 / 50200 / 50500
Ford WSS-M2C 917-A
MB 229.1"
SHELL HELIX DIESEL PLUS VA 5W-30 hat auch die PD-Freigabe also alles ok!Ich vermute du ahst falsch verlinkt!
Dein link geht zu einem 5w40 udn nciht zu einem 5w30.
und der Witz daran ist:
genau dieses 5W40 habe ich bei genau diesem Händler bestellt!
Das ist das was es nicht mehr geben soll!
Wundert mich nur weil das wie man dem Schreiben entznehmen kanns chon 2007 geändert wurde. ich bezweifel das die so große Vorröte ahebn das die es ncoch nciht aus ihrem Sortiment nehmen mussten und somit auch aus der Internetseite!
Ähnliche Themen
es gibt auch noch andere Angaben als Hersteller Freigaben.
Die stehen auf dem Öl und im Datenblatt.
Man mag es kaum glauben aber je nach Einsatzgebiet kann ein anderes Öl, welches nicht Spriteinsparend ist, besser sein.
Ich sitze nun seit fast 3 Stunden vorm Internet und habe bis jetzt raus gefunden das es sich vielleicht um den Einsatz von Dieselpartikelfiltern dreht. Heißt dieses neue Öl ist wohl für PD Motoren mit DPF.
Möglich wäre auch das Shell wirklich der Rohstoff für ein 5w40 öl ausgegangen ist und sie das 5w30 PD Öl so modifiziert haben das es auch in Motoren ohne longlife verwendet werden kann.
Sind aber alles nur Vermutungen.
ich hänge immer noch am 5w40. Allein schon deswegen weil jetzt die warme jahreszeit kommt und ich viel Autobahn fahre.
Das trifft so zu, siehe "meine" homepage!
Das Diesel Plus VA 5W40 gem. VW505.01 (die wohl die SAE 5W-40 explizit vorschreibt), wurde durch das VA 5W-30 ersetzt.
Dennoch hat auch dieses Öl die Freigabe von VW 505.01!
Also keine Sorge!
Wenn es ein AJM ist und kein LL, dann ist das Öl korrekt!
Warum das nun geändert wurde..., 🙂
Es kann übrigens immer sein, dass Händler, Markenpartner, manchmal selbst Tankstellen noch dieses Öl vorrätig haben!
Solange die Gebinde verschlossen sind, ist das auch völlig unkritisch.
Im weiteren gibt es auch immer Restmengen, die auch dann noch an ausgewählte Händler etc. abgegeben werden, wenn das Produkt üblicherweise nicht mehr verfügbar ist und/oder sogar im EDV-System (dem aus Walldorf...) nicht mehr gebucht werden kann!
Die Aussage des Ölhändlers trifft also zu!
In meinem gedruckten Produktkatalog aus Ende 2007 ist das VA 5W40 noch drin, die Umstellung muss also unmittelbar danach erfolgt sein!
Diese Umstellung betrifft dann aber den aktuell bestellbaren Produktbestand, es werden aber wohl noch etliche Tonnen davon auf Lager gewesen sein, die natürlich noch abgegeben werden.
Habe etliche VW-Vertragshändler, die noch heute das VA 5W-40 bestellen, obwohl es das nicht mehr gibt und die schon seit geraumer Zeit das VA 5W-30 bekommen - fast sie offenbar selbst nicht bemerken...
Zu den geschilderten Leichlaufeigenschaften aufgrund der Visko 30 statt 40 und den damit verbundenen Kraftstoffeinsparungen lasse ich mich nicht aus...
wir lassen das einfach mal so im Raum stehen-sonst schweift der Tread nur unnötig ab.😉
Danke für die bisherigen Antworten1
Eine Sache beschäftigt mich noch.
Wenn das Öl das ich jetzt kriege ein sogenanntes "Low Ash" öl sein sollte-speziell für Fahrzeuge mit DPF- habe ich dann Nachteile davon?
Denn Diese Öle enthalten ja weniger Schwefel- und Phosphor-Komponenten sowie aschebildenden Additive.
(und gerade diese Additive tragen ja wesentlich zur Scherstabilität bei).
PS
Das Shell nun mit Leichtlaufeigenschaften und somit weniger Spritverbrauch in zeiten hoher Spritkosten wirbt ignoriere ich einfach freundlich🙄
Bei Shell muss es irgendwo die Datenblätter geben.
Da steht der HTHS Wert. Der ist ja für hohe Temperaturen und Scherwert...
Vergleichen und Unterschied feststellen oder nicht.
So habe ich auch verglichen. Nicht mit Freigabequatsch sondern mit Hestellerdatenhblättern.
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
Bei Shell muss es irgendwo die Datenblätter geben.Da steht der HTHS Wert. Der ist ja für hohe Temperaturen und Scherwert...
Vergleichen und Unterschied feststellen oder nicht.
So habe ich auch verglichen. Nicht mit Freigabequatsch sondern mit Hestellerdatenhblättern.
Sehe ich genau so.
Die Norm war ja auch nur mehr oder weniger der Aufhänger dieses Treads. mir ging es ja um die spezifischen daten. Ansonsten kann ich auch zu VW und sagen "mach mal!". Aber das kann ich nicht😉
wenn du selber sagst, du kaufst für 90 Euro nehme ich mal an 10 Liter oder, also nur für deinen Bedarf! Warum kaufst du nicht ein anderes Öl was noch 5W40 ist???
Ich hatte bis dato:
Meguin 1 Mal
Motul 3 Mal
und nun
LM in paar Tagen der zweite Ölwechsel
Unterschiede konnte ich nie feststellen, preislich lagen alle in der gleichen Region um 30-35 Euro für 5 Liter, 4 passen rein, der restliche Liter für mal nachkippen bis zum nächsten Ölwechsel, hatte immer dicke gereicht!
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
Bei Shell muss es irgendwo die Datenblätter geben.Da steht der HTHS Wert. Der ist ja für hohe Temperaturen und Scherwert...
Vergleichen und Unterschied feststellen oder nicht.
So habe ich auch verglichen. Nicht mit Freigabequatsch sondern mit Hestellerdatenhblättern.
Schon mal im Electronic Product Catalogue nachgeschaut?
http://www.epc.shell.comggf. steht da was im PDB (Produktdatenblatt).
Zitat:
Original geschrieben von Abbi1986
wir lassen das einfach mal so im Raum stehen-sonst schweift der Tread nur unnötig ab.😉Danke für die bisherigen Antworten1
Eine Sache beschäftigt mich noch.Wenn das Öl das ich jetzt kriege ein sogenanntes "Low Ash" öl sein sollte-speziell für Fahrzeuge mit DPF- habe ich dann Nachteile davon?
Denn Diese Öle enthalten ja weniger Schwefel- und Phosphor-Komponenten sowie aschebildenden Additive.
(und gerade diese Additive tragen ja wesentlich zur Scherstabilität bei).PS
Das Shell nun mit Leichtlaufeigenschaften und somit weniger Spritverbrauch in zeiten hoher Spritkosten wirbt ignoriere ich einfach freundlich🙄
Aber die Freigabe für TDIs mit DPF ist doch VW 507.00 oder?
hier?Das meien ich ja.
Die Datenblätter gibt es bei jedem Hersteller.
Für mein ÖL 5w50 Mobil habe ich hier ja eins. Find ich geeignet für lange Turboglühphasen 😉