PUMA Maßnahme Panoramadach

BMW 3er E91

Nachdem es ja die PUMA Maßnahme Panoramadach mit dem Tausch der Dichtungen und Softwareanpassung nun schon seit einiger Zeit gibt wollte ich mal nachfragen wer das schon hat machen lassen und wie die Erfahrungen sind. Sind die Windgeräusche auch nach längerer Zeit noch weg?
Wieviel habt ihr bezahlt? Mein freundlicher will ca. 300€ dafür haben, Kulanz wurde abgelehnt. Der Wagen hat jetzt 130000 Kilometer runter, macht es Sinn sich an die Kundenbetreuung zu wenden? Es ist halt meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler der ja auch erkannt wurde!

Beste Antwort im Thema

Bei mir wurde das ganze im Mai 2010 und somit vor ca. 15.000 km gemacht. Der Wagen war da 1,5 Jahre alt und hatte ca. 60.000 km runter. Die Windgeräusche waren zu diesem Zeitpunkt mehr als nervtötend. Beginnend bei ca. 80km/h und ab 150 so laut, das zum Telefonieren oft der Innenhimmel geschlossen werden mußte.

Das ganze wurde bei mir innerhalb von 1,5 Tagen auf Garantie durchgeführt. Absolut null Diskussion. Hinweis auf PUMA durch mich bei der Terminvereinbarung und der Rest lief von allein.

Seitdem ist da oben Totenstille. Habe definitiv nicht das Gefühl, daß es langsam wieder lauter wird.

Wäre es nicht mein Dienstwagen und hätte ich vor, noch länger als ein Jahr mit dem Wagen zu fahren, hätte ich aber auch privat die 300 EUR investiert. Der Vorher-/Nachher-Effekt war schon recht massiv.

Hoffe, ein wenig zur Entscheidungsfindung beigetragen zu haben.

Viele Grüße
Janninger

24 weitere Antworten
24 Antworten

Gute Nachfrage 😛

Auch mich würden Erfahrungen nach Durchführung der
Maßnahme interessieren.
Meiner hat jetzt 77k gelaufen und ich würde es bei
erwiesener Langlebigkeit auch machen lassen.

Mit Kulanzanfragen habe ich eher schlechte Erfahrungen
gemacht, auch bei Dingen die oft bekannt sind wie
zum Beispiel die Sache mit der Lenkspindel und den
Knackgeräuschen durch das kaputte Kreuzgelenk.

Wenn die Langlebigkeit gegeben ist bin gerne bereit die 300€ zu zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Wolle79


Nachdem es ja die PUMA Maßnahme Panoramadach mit dem Tausch der Dichtungen und Softwareanpassung nun schon seit einiger Zeit gibt wollte ich mal nachfragen wer das schon hat machen lassen und wie die Erfahrungen sind. Sind die Windgeräusche auch nach längerer Zeit noch weg?
Wieviel habt ihr bezahlt? Mein freundlicher will ca. 300€ dafür haben, Kulanz wurde abgelehnt. Der Wagen hat jetzt 130000 Kilometer runter, macht es Sinn sich an die Kundenbetreuung zu wenden? Es ist halt meiner Meinung nach ein Konstruktionsfehler der ja auch erkannt wurde!

Mit kulanz wirst du es bei der laufleistung eher schwer haben. grundsätzlich kann man sagen, dass wenn der wagen die 100tkm erreicht hat es arg schwer ist bei BMW mit kulanz zu rechnen.

Bei mir wurde das ganze im Mai 2010 und somit vor ca. 15.000 km gemacht. Der Wagen war da 1,5 Jahre alt und hatte ca. 60.000 km runter. Die Windgeräusche waren zu diesem Zeitpunkt mehr als nervtötend. Beginnend bei ca. 80km/h und ab 150 so laut, das zum Telefonieren oft der Innenhimmel geschlossen werden mußte.

Das ganze wurde bei mir innerhalb von 1,5 Tagen auf Garantie durchgeführt. Absolut null Diskussion. Hinweis auf PUMA durch mich bei der Terminvereinbarung und der Rest lief von allein.

Seitdem ist da oben Totenstille. Habe definitiv nicht das Gefühl, daß es langsam wieder lauter wird.

Wäre es nicht mein Dienstwagen und hätte ich vor, noch länger als ein Jahr mit dem Wagen zu fahren, hätte ich aber auch privat die 300 EUR investiert. Der Vorher-/Nachher-Effekt war schon recht massiv.

Hoffe, ein wenig zur Entscheidungsfindung beigetragen zu haben.

Viele Grüße
Janninger

Ähnliche Themen

Ein Kumpel hat seinen (BJ 3/07 mit 50tkm) im November abgegeben. Er musste nur 100€ zuzahlen. Er brauchte nicht betteln, Händler hat alles eingefädelt. Liegt wohl am km-Stand...

Er ist jetzt total happy, selbst bei 200 fährt er mit Himmel offen ohne jegliche Geräusche

also prinzipiell ist es so, dass wenn der Service bei bmw durchgeführt wird und der wagen jünger als 5 jahre ist und weniger als 100.000 km hat, mit kulanz zu rechnen ist. Hierbei ist oft so, dass Material übernommen wird, Arbeit zu zahlen ist.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


also prinzipiell ist es so, dass wenn der Service bei bmw durchgeführt wird und der wagen jünger als 5 jahre ist und weniger als 100.000 km hat, mit kulanz zu rechnen ist. Hierbei ist oft so, dass Material übernommen wird, Arbeit zu zahlen ist.
gretz

Das mit den 5 Jahren und 100000KM wusste ich schon, probieren wollte ich es trotzdem mal. Bei der von dir beschriebenen Kulanzregel wäre es aber uninteressant, die Dichtung kostet ja gerade mal um die 30€. Der Tausch und das Softwareupdate macht es halt so teuer.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


also prinzipiell ist es so, dass wenn der Service bei bmw durchgeführt wird und der wagen jünger als 5 jahre ist und weniger als 100.000 km hat, mit kulanz zu rechnen ist. Hierbei ist oft so, dass Material übernommen wird, Arbeit zu zahlen ist.

gretz

Letztes Jahr mit 4 Jahren und keinen 70k auf der Uhr erhielt ich

folgendes Angebot:

- Material zu 50%

- Arbeitslohn voll zu meinen Lasten

Service ist bis zu diesem Zeitpunkt immer beim 🙂 gemacht
worden.

Da hab ich mir gedacht "gehts noch?".
Bei einem bekannten Materialproblem, ob nun an der Gummimischung
oder an der Profilform der Dichtung, kann das wohl nicht zu
Lasten des Kunden gehen!

Mein 🙂 meinte nur, wenn München das so entschieden hat ist
da selten was nach zu bessern.

Bei meinem wurde die Dichtung Ende Oktober oder so gewechselt. Seit dem habe ich das Dach nicht mehr geschlossen, selbst bei 220kmh absolut keine Probleme.
Davor musste ich ab 90kmh den Himmel schließen...

Unterschied wie Tag und Nacht.

Ach ja, ging auf Euro-Plus Garantie, also keine Kosten.

Walu

Hallo zusammen.

Sind die LCI´s auch betroffen, ich hatte jetzt ein paar mal das Dach offen und bilde mir nun lautere Geräusche ein😕
Das kann doch nicht sein das ein Schiebedach vom öffnen kaputt geht😰

Aber es ist doch so ein schönes Feature.... besonders bei Strecken wie im Anhang. Wieso hat man damit nur so viel Ärger🙁

Zitat:

Original geschrieben von Frazen



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


also prinzipiell ist es so, dass wenn der Service bei bmw durchgeführt wird und der wagen jünger als 5 jahre ist und weniger als 100.000 km hat, mit kulanz zu rechnen ist. Hierbei ist oft so, dass Material übernommen wird, Arbeit zu zahlen ist.

gretz

Letztes Jahr mit 4 Jahren und keinen 70k auf der Uhr erhielt ich
folgendes Angebot:
- Material zu 50%
- Arbeitslohn voll zu meinen Lasten

Service ist bis zu diesem Zeitpunkt immer beim 🙂 gemacht
worden.

Da hab ich mir gedacht "gehts noch?".
Bei einem bekannten Materialproblem, ob nun an der Gummimischung
oder an der Profilform der Dichtung, kann das wohl nicht zu
Lasten des Kunden gehen!

Mein 🙂 meinte nur, wenn München das so entschieden hat ist
da selten was nach zu bessern.

Obiges von mir, ist ein grober richtwert, was ich mehrfach mitbekommen habe. Abweichungen in beiden richtungen sind möglich, aber in deinem fall zeigts das es deinem Händler wurscht war. Manchmal muss man nachhaken. Da lohnt auch ein Brief an die Kundenbetreuung. (je nachdem wie hoch der aufwand war)

gretz

So, wollte euch nur mitteilen das ich das Dach nun habe machen lassen. Was mich nun wirklich ärgert ist das ich es nicht schon früher habe machen lassen. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, endlich mit geöffneten Himmel fahren und keinerlei Windgeräusche, ein Traum. Trotzdem finde ich es schade das der Kunde für eine fehlerhafte Konstruktion die vollen kosten tragen darf, das ist aber nicht nur bei BMW so!

Hi,
kann mir irgendjemand einen Tip geben, ob bzw. ab wann das bei Neuwägen in der Produktion schon geändert wurde? Ich erwarte am Freitag meinen 325dTouring mit PanoramaDach.
Danke schon vorab
Gustl

Zitat:

Original geschrieben von Wolle79


So, wollte euch nur mitteilen das ich das Dach nun habe machen lassen. Was mich nun wirklich ärgert ist das ich es nicht schon früher habe machen lassen. Ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, endlich mit geöffneten Himmel fahren und keinerlei Windgeräusche, ein Traum. Trotzdem finde ich es schade das der Kunde für eine fehlerhafte Konstruktion die vollen kosten tragen darf, das ist aber nicht nur bei BMW so!

Also ich habe es auf Kulanz bekommen und musst nicht zahlen in 2009. Laufleistung damals etwa 70.000 €, Alter 4 Jahre. Eigentlich wollte ich ein Softwareupdate haben und in Verbindung mit der Aktion Panorama-Dach war das dann kostenfrei möglich (Tipp des Freundlichen).

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen