Panoramadach - die selben Probleme wie beim E61 ...
Hallo...
Vielleicht könnt ihr mal Eure Erfahrungen posten was das Panorama-Dach betrifft posten?
Gibt es hier dieselben Probelem wie beim E61?
Wenn man da nicht aufpasst, saufen dann ja die Steuergeräte ab und dann ist Schicht im Schacht...
Gruß Martin
17 Antworten
Ich kenne bisher nur Knarz/Quietschgeräusche. (Forensuche)
Von Steuergeräteproblemen hab ich noch nichts gesehen.
nach drei Autos mit einem Panorama-Dach, keine Proleme.
Wie MV 12 schon sagte, knirzen und vor dem Software-Update schloss es im gekippten Zustand nicht richtig. Mittlerweile behoben. Steuergerät machte noch keine Probleme.
auch bei mir keine sorgen.
die starken windgeräusche im geschlossenen zustand, wurden durch den dichtungstausch behoben, ist ja ein bekanntes problem.
gruss
Ähnliche Themen
Es wurde im E61 Forum vermutet, dass die Dächer bei einigen Modellen gleich sind, da sie ja über Zulieferer kommen.
Wenn dann die Abläufe verstopft sind, läuft es in Kofferraum und Innenraum und dann gibt es beim E61 eben die besagten Ausfälle der Elektronik.
Das habe ich auch in der Suche hier im E91 Forum gesucht, aber nichts nennenswertes gefunden (außer die erwähnten Geräusche).
Dann scheint das Problem doch nicht übergreifend zu sein...
Gruß Martin
Nach 20.000 tkm sind die windgeräusche bei mir auch schon deutlich gewesen so das das telefonieren beeinträchtigt wird.
ansonsten ließt man hier vereinzelt von verstopften abläufen, aber keine elektronikausfälle deswegen. Die steuergeärte scheinen wo anders zu sein.
gretz
wir hatten 3 E61 und bei 2 gab es neue schiebedächer, 1 wurde mehrmals gerichtet. der E91 hat keine probleme mit (unser e70 auch nicht)
Bis auf die Sache mit der Dichtung keine Probleme.
Funktioniert erschreckend gut 🙂
(E91)
auch bei mir alles im Lot, nach 11tkm und einem 4 Wochen alten Auto ;-)
Zitat:
Original geschrieben von QP-Power
Es wurde im E61 Forum vermutet, dass die Dächer bei einigen Modellen gleich sind, da sie ja über Zulieferer kommen.
Wenn dann die Abläufe verstopft sind, läuft es in Kofferraum und Innenraum und dann gibt es beim E61 eben die besagten Ausfälle der Elektronik.
Das habe ich auch in der Suche hier im E91 Forum gesucht, aber nichts nennenswertes gefunden (außer die erwähnten Geräusche).Dann scheint das Problem doch nicht übergreifend zu sein...
Gruß Martin
Genau das Problem hatte ein Freund von mir bei seinem E61 vor 2 Wochen. Schaden fast 5000 €, er hatte Glück da er das Auto vor 5 Monaten gekauft hat und so hat der Händler alles übernommen. Bei einem Privatkauf wär das großes Pech, hab beim E91 sowas aber auch noch nicht gehört.
... ich habe davon auch noch nichts gehört.
Mein Panoramadach bekam eine neue Dichtung und 14 Tage später wurde es komplett getauscht (auf Garantie), da es nicht mehr geschlossen hat (Einklemmschutz). Es wurden abgebrochene Hebestifte diagnostiziert, und so kam ich zu einer kompletten neuen Dachmechanik.
Der Zulieferer kommt übrigens aus Holland und die Hebemechanik wurde verbessert zwischendurch.
Bei den neuen Modellen mit PD bleibt übrigens das hintere Drittel beim Heben unten - das PD hat BMW mittlerweile wohl richtig Geld gekostet ;-)
Gruß Thomas
ich hatte mit meinen e91 aus bj 2006 vier jahre lang ärger. trotz mehrfachen tausches der dichtung und softwareupdates (für ein festeres verschließen) bekam man die windgeräusche nicht in den griff. auch die ständigen klappergeräusche konnten trotz eines komplettaustausches und diverser tage beim :-) nicht behoben werden. so schön das panoramadach auch ist, mein neuer hat es jetzt nicht mehr. und ich bin glücklich damit.
ein kollege hatte den gleichen ärger.
So schön das Panoramadach auch sein mag, habe ich doch die Befürchtung mir beim Gebrauchtwagenkauf ein Ei ns Nest zu legen.
Habe ein tolles Angebot für einen schönen 330d, allserdings mit eben diesem Dach.
Ich hatte damals schon Probleme mit dem stinknormalen Schiebedach im E36. Da habe ich mir geschworen: Nie mehr Loch im Dach...
Aber vielen Dank für eure Beiträge und eure Erfahrungen.
Wie kann ich dann die Abläufe leerbekommen oder warten? Muss ich die Dichtungen auch warten?