Puma 1.7 VS Tigra 1.6
Hallo! Bin aus dem Opelforum :-)
Boaaah eeeeyyy ich hab gestern alle Pumas verblasen booaaah eyyyy ;-)
Ne Spass ... habe mich neulich mit einem Puma konkurriert ...
Der hat sich an meinem Arsch geklebt und auf der Gerade habe ich kein Meter gewonnen (erst in Kurve hehe).
Ich habe 215er draufgezogen auf meinen Tigra, dass bremst ihn einwenig aber hat mich gewundert das der Puma scheinbar problemlos dranbleibt :-)
Wer von euch Pumabesitzern hatte schon solche Begegnungen?
Oder ist jeder zweite 1.7er Puma nicht mehr Serie?
Hattet ihr schon Beschleunigungsrennen gegen Opel 1.6er?
Mag ein etwas sinnloser Thread sein aber mich interessiert das :-)
Zur Info:
Tigra 1.6 mit 106PS
38 Antworten
Sicher gibts den 1,6er Puma. Der ist nur nicht so verbreitet wie 1,4er und 1,7er. 😁
Eins noch was den 1,7er angeht: Ein Focus ST 170 hat schon Probleme den Puma im Spurt abzuziehen. Ich hatte nämlich mal so ein Erlebnis als ich noch nen Puma hatte wo son ein dummer ST-Fahrer meinte Pin geben zu müssen. Der musste RICHTIG Gas geben, und trotzdem war der Unterschied (für den Alltag gesehen) nicht der Rede wert!
PS: Ich hab jetzt selber nen ST 170, und kann daher auch gut beide Autos beurteilen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Sicher gibts den 1,6er Puma. Der ist nur nicht so verbreitet wie 1,4er und 1,7er. 😁
Eins noch was den 1,7er angeht: Ein Focus ST 170 hat schon Probleme den Puma im Spurt abzuziehen. Ich hatte nämlich mal so ein Erlebnis als ich noch nen Puma hatte wo son ein dummer ST-Fahrer meinte Pin geben zu müssen. Der musste RICHTIG Gas geben, und trotzdem war der Unterschied (für den Alltag gesehen) nicht der Rede wert!
PS: Ich hab jetzt selber nen ST 170, und kann daher auch gut beide Autos beurteilen. 😁
Hm scheint ja richtig böse zu sein der 1.7er!
Mich würden die Beschleunigungswerte vom 1.6er interessieren ...
Gibts die irgendwo?
klar ist der 1,7 böse.....und weißt du was, der hält auch ziemlich lange.....meiner hat schon 240Tkm gelaufen und ich glaube, einen tigra könnte ich trozdem noch abziehen,,,,,,*gg*
Naja, ich weis net was du richtig Böse nennst, aber für die kleine Kiste geht der nunmal VERDAMMT übel.
Der 1,4er dagegen ist wirklich Lahm finde ich. Geht zwar Tacho auch knapp 190 Km/h aber bis dahin dauerts...
Ähnliche Themen
ja....richtig böse ist was anderes...aber ich finde, dass das preis- leistungsverhältnis bei diesem auto ganz gut ist...und ich würde ihn mir immer wieder kaufen...
Zitat:
Ich fahre ebenfalls einen Fiesta mit nem 1,6l wie er im Puma und Focus ist mit 103 PS und da sieht der Tigra auch kein Land! Auch in der Höchstgeschwindigkeit mit über 220 laut Tacho und 215 laut GPS!
Kannst du mir dein GPS mal leihen?
215 hatte mein Puma laut GPS jedenfalls nicht geschafft.
Danach wäre dein Fiesta ja schneller.
Auch der aktuelle Fiesta ST mit 150 PS schafft gerade mal die angegeben 208 laut GPS und langem Anlauf, wenn ich meinem Arbeitskollegen glauben darf.
Wie schnell war denn damals der Fiesta mit 130 PS?
War der bei 250 abgeriegelt? 😕
1,6l Puma gibts natürlich! Ist etwas später nechgekommen! Er hat n 1,6l Zetec SE mit 103 PS drinn!
Wegen der Leistung meines Fiesta also er ist mit 196 eingetragen und ich kenn einige auf Leistungsprüfständen waren und alle fünf hatten 118 PS!
Also er geht schon gut aber es ist trotzdem kein vergleich zum 1,7l der hat schon noch mal nen Patzen mehr leistung vor allem bietet er seine leistung so gut wie übers komplette drehzahlband!
Zitat:
Der 1,7l Puma ist fast schon ein Rennsportmotor von Drehzahl usw. Variable Nockenwelle usw. was der Tigra einfach nicht bietet! Der Puma Moto rist von Yamaha entwickelt worden und auch Porsche Technick (Theoretisch) steckt mit drinn!
Da muss ich dich leider enttäuschen. Der Motor wurde nicht von Yamaha entwickelt. Oder Yamaha hätte alle Zetec-Motoren entwickelt, das wäre mir neu.
Fakt ist der 1,7L basiert auf dem 1,4 L. Ausser vergrößertem Hub und und Bohrung hat der Motor u. a. eine geschmiedete Stahl-Kurbelwelle.
Der Block wurde in Valencia gebaut und dann nach Japan verschickt. Hier kommt Yamaha ins Spiel. Im Werk Iwata erhielten die Zylinderlaufbahnen eine reibungsarme und für hohe Dauerbelastung ausgelegte Nickel-Silizium-Beschichtung.
Ich vermute das Ford nicht die Maschinen hatte um dies selber zu machen und das sich bei der geringen Stückzahl der entsprechende Maschinenpark nicht lohnte.
Die VCT wurde im übrigen von Ford zusammen mit der Firma Schaeffler entwickelt.
Was dann an dem Motor noch von Porsche stammen soll (auch Theoretisch), würde ich gerne mal wissen.
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Da muss ich dich leider enttäuschen. Der Motor wurde nicht von Yamaha entwickelt. Oder Yamaha hätte alle Zetec-Motoren entwickelt, das wäre mir neu.
Fakt ist der 1,7L basiert auf dem 1,4 L. Ausser vergrößertem Hub und und Bohrung hat der Motor u. a. eine geschmiedete Stahl-Kurbelwelle.
Der Block wurde in Valencia gebaut und dann nach Japan verschickt. Hier kommt Yamaha ins Spiel. Im Werk Iwata erhielten die Zylinderlaufbahnen eine reibungsarme und für hohe Dauerbelastung ausgelegte Nickel-Silizium-Beschichtung.
Ich vermute das Ford nicht die Maschinen hatte um dies selber zu machen und das sich bei der geringen Stückzahl der entsprechende Maschinenpark nicht lohnte.
Die VCT wurde im übrigen von Ford zusammen mit der Firma Schaeffler entwickelt.
Was dann an dem Motor noch von Porsche stammen soll (auch Theoretisch), würde ich gerne mal wissen.
Hab die Literatur von Ford über den 1,7l vormir liegen da stehts drinn! Der 1,4l und 1,6l wurde vom 1,7l abgeleitet!
Zitat:
Original geschrieben von need for speed2
Wie schnell war denn damals der Fiesta mit 130 PS?
War der bei 250 abgeriegelt? 😕
Schön wärs. 😁 😉
Im Schein sind 198 km/h eingetragen.
Laut Gps schaffe ich 205 km/h, was Tacho 215 km/h entspricht.
Trotzdem reicht es.... 😁
Tja, da habe ich andere Informationen:
Der Vierventiler leistet mit 92kw/125 PS rund 30 Prozent mehr als seine Ausgangsbasis, der 1,4-Liter-Kollege aus dem Fiesta, wiegt jedoch 2 Kilogramm weniger. usw. usw.
Den 1,4 gab es auch schon vor dem 1,7.
Es wäre auch ungewöhnlich, zuerst einen "grossen" Motor zu entwickeln und dann die kleineren Modelle. Normalerweise ist das andersrum.
Ich habe den Puma lange Zeit gefahren und mir, als der Puma 1997 erschien, alles an Literatur besorgt was es gab.
Nirgendwo wurde z. B. Porsche im Zusammenhang mit dem 1,7L Motor erwähnt.
Es ist keine Frage das der Motor 1997 modern war und bei deutlich besserer Leistung auf dem Verbrauchsniveau vom 1,4L lag. Hinzu kommt das der Motor, dank der aufwendigeren Verbeitung und besseren Materialien gegenüber dem Basismotor, auch sehr lange hält.
Um aber mal auf das Thema zurückzukommen:
Ich hatte nie einen Tigra 1,6 getroffen, der in der Endgeschwindigkeit mithalten konnte.
Auch der Nachbar, der es damals unbedingt wissen wollte, musste dann 3 Kisten Bier fürs Gartenfest besorgen. Als bei ihm nichts mehr kam, konnte ich ihn noch gut überholen.
Irgendwo müssen die 20 PS ja auch stecken.
Von 0-160 sind es ca. 8 sec die der Puma schneller ist.
Der Puma sollte 30,2 sec brauchen und der Tigra 38,7 sec.
Zumindest steht es so in der Litertur! Auf Ford Lehrgängen war da auch schon öfters das Thema Porsche und 1,7l und jeder weiß das da irgend was war aber keiner wie das wirklich ist! Hmm...
Zitat: "Es wäre auch ungewöhnlich, zuerst einen "grossen" Motor zu entwickeln und dann die kleineren Modelle."
Ist nicht ungewöhnlich, aus dem Achtzylinder des Porsche 928 entstand der Vierzylinder des 944, als Beispiel.
Eine Zusammenarbeit Ford-Porsche halte ich für nicht logisch, mit Yamaha hatte man doch bereits einen etablierten Hersteller hochdrehender Benzinmotoren im Boot, wofür dann noch Porsche?
Zitat:
Original geschrieben von Forddietunwas
Schön wärs. 😁 😉
Im Schein sind 198 km/h eingetragen.
Laut Gps schaffe ich 205 km/h, was Tacho 215 km/h entspricht.Trotzdem reicht es.... 😁
Ja, das kommt mit Sicherheit hin. Ich hatte mal ein "Duell" mit so einem Fiesta auf der Autobahn, wobei der Fiesta und der Puma in der Endgeschwindigkeit ziemlich gleich waren. Vielleicht war der Puma 1-2 km/h schneller, wobei das dann wohl eher an der Bauform liegt.
Angegeben war mein Puma mit 205. Unten im Kleingedruckten stand dann noch 203. Ich nehme an das hing davon ab welche Reifengröße montiert war.
Mit 103 PS laut Papieren 196 und mit 130 PS 198. Da frag ich mich ja wie das geht? 😁
Vielleicht war es ja nur ein Schreibfehler und sollte 186 heißen.
So stand es jedenfalls mal in einem Test der Zeitschrift Sport Auto.
Ne es heißt schon 196! Muß man auch so sehen das da über sieben Jahre Entwicklungszeit dazwischen liegen!