Puma 1.7 VS Tigra 1.6

Ford Puma ECT

Hallo! Bin aus dem Opelforum :-)

Boaaah eeeeyyy ich hab gestern alle Pumas verblasen booaaah eyyyy ;-)

Ne Spass ... habe mich neulich mit einem Puma konkurriert ...
Der hat sich an meinem Arsch geklebt und auf der Gerade habe ich kein Meter gewonnen (erst in Kurve hehe).
Ich habe 215er draufgezogen auf meinen Tigra, dass bremst ihn einwenig aber hat mich gewundert das der Puma scheinbar problemlos dranbleibt :-)

Wer von euch Pumabesitzern hatte schon solche Begegnungen?
Oder ist jeder zweite 1.7er Puma nicht mehr Serie?
Hattet ihr schon Beschleunigungsrennen gegen Opel 1.6er?

Mag ein etwas sinnloser Thread sein aber mich interessiert das :-)

Zur Info:
Tigra 1.6 mit 106PS

38 Antworten

An der Entwicklungszeit wird es wohl eher nicht liegen. Auch damals gab es schon Autos die windschnittiger waren.
Ich kenne mich aber beim Fiesta auch nicht ganz so gut aus, was die unterschiedlichen Modelle angeht.
Allerdings kommen mir die Angaben von damals 130 PS und 200 km/h, dazwischen 103 PS und 196 km/h sowie aktuell 150 PS und 208 km/h, irgendwie merkwürdig vor.
Der alte Fiesta war wohl auch nicht auf eine hohe Endgeschwindigkeit ausgelegt.

Mein alter xr2i mit 103 ps lief 180 gerade so!!

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Es wäre auch ungewöhnlich, zuerst einen "grossen" Motor zu entwickeln und dann die kleineren Modelle. Normalerweise ist das andersrum.

Entwicklung hin oder her. Zumindest zum kaufen gabs doch zuerst den 1,7er und der 1,4er stand danach beim Händler.

Oder täusche ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


Entwicklung hin oder her. Zumindest zum kaufen gabs doch zuerst den 1,7er und der 1,4er stand danach beim Händler.

Oder täusche ich mich da?

Jap das glaub ich auch!

Ähnliche Themen

OK. Eigentlich war ich bis eben ehrlich gesagt sogar Felsenfest der Überzeugung. *g*

Zitat:

Original geschrieben von Puma_King


OK. Eigentlich war ich bis eben ehrlich gesagt sogar Felsenfest der Überzeugung. *g*

So gehts mir auch! Aber jetz wo mir der 1,25l in den kopf kommt ... hmm..

Zitat:

Entwicklung hin oder her. Zumindest zum kaufen gabs doch zuerst den 1,7er und der 1,4er stand danach beim Händler.

Beim Puma schon. Im Fiesta gab es den Motor aber auch.

Und zwar mit 1,4L und 1,25L.

Der Hauptgrund warum es den 1,4 im Puma gab, waren die angeblichen Lieferprobleme beim 1,7L. Eigentlich kein Wunder, da Yamaha 25 min pro Motorblock brauchte. Da waren keine hohen Stückzahlen möglich. Da der 1,4 aber nicht der Bringer war, wurde später dann wohl der 1,6 nachgeschoben.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


 

Beim Puma schon. Im Fiesta gab es den Motor aber auch.
Und zwar mit 1,4L und 1,25L.
Der Hauptgrund warum es den 1,4 im Puma gab, waren die angeblichen Lieferprobleme beim 1,7L. Eigentlich kein Wunder, da Yamaha 25 min pro Motorblock brauchte. Da waren keine hohen Stückzahlen möglich. Da der 1,4 aber nicht der Bringer war, wurde später dann wohl der 1,6 nachgeschoben.

Jop. Zuerst gab es wohl den 1,25er im Fiesta. Bei gleichem Hub wurde dann kurz darf der 1,4er nachgeschoben (Fiesta GT).

Für den Puma gab es dann den 1,7er mit der VCT und dem Yamaha-Anteil.

Etwa zeitgleich mit dem Umstieg vom Zetec S zum Zetec SE wurde dann beim Puma der 1,4er Motor durch den 1,6er ersetzt.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2


Ja, das kommt mit Sicherheit hin. Ich hatte mal ein "Duell" mit so einem Fiesta auf der Autobahn, wobei der Fiesta und der Puma in der Endgeschwindigkeit ziemlich gleich waren. Vielleicht war der Puma 1-2 km/h schneller, wobei das dann wohl eher an der Bauform liegt.
Angegeben war mein Puma mit 205. Unten im Kleingedruckten stand dann noch 203. Ich nehme an das hing davon ab welche Reifengröße montiert war.

Mit 103 PS laut Papieren 196 und mit 130 PS 198. Da frag ich mich ja wie das geht? 😁
Vielleicht war es ja nur ein Schreibfehler und sollte 186 heißen.
So stand es jedenfalls mal in einem Test der Zeitschrift Sport Auto.

Nein, der 1.6 Cvh hat ein längeres Getriebe als der 1.8 16V.

Aber der 16V ist schon perfekt als Landtraßenräuber. 😉
Dafür ist er ideal. Auf Autobahnfahrten auf dauer so schnell zu fahren ist nicht so dolle. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen