Pulverbeschichtung, die unendliche Geschichte, Teil III

Audi TT 8N

Album: Pulverbeschichtung Metallic 2 Schicht

Für Anregungen jeder Art bin ich offen..

Viel Spaß beim Betrachten der Fotos und ein angenehmes Wochenende Euch Allen.

Beste Antwort im Thema

Album: Pulverbeschichtung Metallic 2 Schicht

Für Anregungen jeder Art bin ich offen..

Viel Spaß beim Betrachten der Fotos und ein angenehmes Wochenende Euch Allen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SaVeRiO


Das macht die Sache so interessant. Auch wenn nur RAL Farben zur Verfügung stehen 🙂

@SaVeRiO,

keine einzige! meiner Felgen sind in einem RAL Farbton beschichtet....

Zitat:

Lackierungen schön und gut, würde aber persönlich immer wieder zu Pulverbeschichtung greifen :]

unbedingt!

Ich sehe schon, wie verstehen uns 🙂

Wie schon geschrieben Moerf, wenn du mal irgendwann was brauchen solltest eloxieren, beschichten, verkupfern oder so, Bescheid per PN 😁

Achso, ich warte auch noch auf ne PN Antwort von disch =)

gruß Manu

Ps.: @ All, wir haben schon den test gemacht an ner alten felge die wir haben beschichten lassen....Hammer draufgeschlagen und sehe da, bevor die Beschichtung abplatzt, defomiert sich das alu! Das will schon was heissen ;D Versucht das mal mit ner lackierten felge *hihi*

Zitat:

Original geschrieben von SaVeRiO


Wie schon geschrieben Moerf, wenn du mal irgendwann was brauchen solltest eloxieren, beschichten, verkupfern oder so, Bescheid per PN 😁

@SaVeRiO,

danke für Dein Angebot.. ich werde das mal im Hinterkopf behalten.

Momentan suche ich aber auch nach Alternativen bei mir in der Gegend.
Jedes Verschicken und Abholen lassen von Felgen kostet unnötig Geld.
Überdies auch das Risiko von Transportschäden 🙁

Stimmt, durch das Strahlen verdichtet man die Oberfläche.

Aber sag mal Sepp, bei uns ist zinkchromathaltige Farbe doch schon lange verboten, bei Euch nicht ?

Gruß

Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Aber sag mal Sepp, bei uns ist zinkchromathaltige Farbe doch schon lange verboten, bei Euch nicht ?

kann sein.. weiß ich nicht. Sollte aber, wenn, dann auch EU weit so sein.

Ich muss am Montag sowieso mal diesbezüglich mit dem Lackhersteller telefonieren.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Für Anregungen jeder Art bin ich offen..

Sieht gut aus (auch wenn mir das Blau nicht gefällt...), aber mir gefallen deine anthrazit gepulverten Audi S-Line Felgen am Besten weil da die Nabenabdeckung mit gepulvert ist. Ich finde das sieht stimmiger aus. Die anderen beiden Deckel sehen "nachgekauft" aus.

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Meine gepulverten Felgen wische ich auch nach drei Monaten !! nur mit einem feuchten Lappen ab.. ohne dass sich der Bremsstaub eingebrannt hat. Ich habe das an meinen Felgen absichtlich ausprobiert!

Pfui Spinne, 3 Monate mit bremsstaubversifften Rädern rumgefahren 😉

hi , wieso ist es bei euch so teuer ?
bei uns auf der ecke kostet das zwischen 30 und maximal 55eu die felge.
aber die gelten schon als wucher, meistens kostet das so um die 35eu die felge..
mfg

Zitat:

Original geschrieben von Kusimusi


Sieht gut aus (auch wenn mir das Blau nicht gefällt...), aber mir gefallen deine anthrazit gepulverten Audi S-Line Felgen am Besten weil da die Nabenabdeckung mit gepulvert ist. Ich finde das sieht stimmiger aus. Die anderen beiden Deckel sehen "nachgekauft" aus.

@Kusimusi,

die Deckelchen dieser Felgen sind aus anderem Kunstststoff.. nicht wirklich hitzebeständig und daher ist da nix mit pulverbeschichten. Man könnte sie mit 2K Autolöack lackieren.. aber das gibt immer einen Farbtonunterschied und sieht auch nicht besser aus. Also spare ich mir die Kohle lieber... 🙁Pfui Spinne, 3 Monate mit bremsstaubversifften Rädern rumgefahren 😉Wie will man sonst einen objektiven Test durchführen?

Meine Erkenntnisse daraus sind bis jetzt:

- auf Grund der Farbgebung fällt Bremsstaub auf der Felge erst gar nicht auf.

- Bremsstaub haftet nicht tief an

- Bremsstaub wird bei regennasser Fahrbahn durch das Wasser weggewaschen

- es bleibt nur ein hauchdünner Film, eine Art Schleier, oben auf der Lackschicht liegen

- diese lässt sich auch nach Monaten mit einem nur feuchtem Lappen rückstandslos wegwischen

- Bremsstaub brennt nicht ein, selbst nicht bei heißen Felgen nach langer Bergabfahrt mit vielen Bremsungen

Mittlerweile sind die Test`s dahingehend zufriedenstellend abgeschlossen. Ich würde niemals eine Felge mit 2K Autolack lackieren lassen...

Zitat:

Original geschrieben von drehzahljunk


hi , wieso ist es bei euch so teuer ?

@drehzahljunk,

die Antwort habe ich ja bereits gegeben..

Wenn wenige Anbieter auf dem Markt sind, dann gibt es eine Monopolstellung.
Diese wird gnadenlos ausgenutzt 😠

Man(n) kann eben nur mit Ausweichen auf andere Anbieter reagieren. Damit handelt man sich Versandkosten und andere Kosten ein, so dass am Ende auch nichts preiswerter ist.

Glücklich die Jenigen, die mehrere Anbieter auf verhältnismäßig kleinem Raum und somit große Auswahl haben.

ja stimmt..
aber innerhalb deutschland wären mir die versandkosten egal da man 4 felgen schon für 40eu versichert verschicken kann.
wie es in österreich aussieht weis ich nicht.. aber man möchte natürlich das ergebniss der felgen sofort sehen und nicht zum nachbessern hin und her schicken..
was ich nur komisch finde ist das ich mal durch zufall mit nem kolegen seine felgen weggebracht habe *sollten hochglanzverdichtet werden*
und das ist ein betrieb der bei uns in lübeck zwar als klein , überfordert und langsamm gilt aber auch als bester..
und als wir auf das thema pulverbeschichten kahmen hat er von vorne rein davon abgerahten, sowie viele andere die ich kenne auch
viele sagten auch auch von aussen hui von innen fui.. und das es alles nicht so toll sei wie alle immer sagen
(wohlgemerkt kahmen diese kommentare von mitarbeiter der firmen)
was hier viele zur zeit machen ist irgendwie ne mischung aus beschichten und lacken ?!?!
irgend son poly bla bla plastik lack den es auch in richtigem hochglanz giebt und wohl elastisch sein.. ?!?!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von drehzahljunk


ja stimmt..
aber innerhalb deutschland wären mir die versandkosten egal da man 4 felgen schon für 40eu versichert verschicken kann.

@drehzahljink,

jo.. einmal hin und dann wieder retour . Macht --> € 80,- <-- für zwecklos 🙁

Zitat:

wie es in österreich aussieht weis ich nicht.. aber man möchte natürlich das ergebniss der felgen sofort sehen und nicht zum nachbessern hin und her schicken..

ganz genau so sieht das aus, mit den Versandkosten. Und wie auch schon geschrieben, da gibt es das Transportrisiko. Frage mal den User @balla balla, wie das aussehen kann.

Und damit ich da keine Überraschungen erlebe, mache ich es mittlerweile selber. Siehe Fotodokumentation, der Typ im blauen Hemd, passend zu den Felgen 😉 ... das kostet dann halt eben 🙁

Zitat:

und als wir auf das thema pulverbeschichten kahmen hat er von vorne rein davon abgerahten, sowie viele andere die ich kenne auch viele sagten auch auch von aussen hui von innen fui.. und das es alles nicht so toll sei wie alle immer sagen

kommt halt drauf an, wer es wie macht. Solche Sprüche sind einfach nur Mist 😠

Zitat:

(wohlgemerkt kahmen diese kommentare von mitarbeiter der firmen)
was hier viele zur zeit machen ist irgendwie ne mischung aus beschichten und lacken ?!?!
irgend son poly bla bla plastik lack den es auch in richtigem hochglanz giebt und wohl elastisch sein.. ?!?!

Ich sage da mal nichts dazu,

soll sich mal jeder selbst sein Bild dazu machen :

Klick

Ich weiß ja nicht, was die dort für Material verwenden, aber ich habe aus meiner Sicht einfach das Beste genommen.

Klick

Ich würde nichts Anderes dafür nehmen.
Da ich die Felgen eventuell auch wieder einmal verkaufen will, biete ich keinen Schrott an.

Die werden auf einem denimblauen TT sicher megastark aussehen 🙂

Auf den Bildern trägt keiner eine Atemschutzmaske, ist die beim Pulver nicht nötig ?

Habe vor 3 Wochen meine hintere Felge an der Tankstelle beim SuperPlussuchen geschrotet...eine Macke an der Felgenkante und eine am Stern.....blöde Umrandung der Zapfsäule, die man im Auto nicht sieht.

Habe dann meine Felge daraufhin geschliffen mit 320 er ...dann 600 er und mit EP-Grundierung neu augebaut.
Anschließend Basislack vom Audi Avussilber aufgetragen und 3 Schichten 2K Klarlack.

Dabei konnte ich unsere neue Sata-Minijet mal ausprobieren.

Leider sind halt ein paar Staubeinschlüsse reingekommen, tja...Garage halt.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


Auf den Bildern trägt keiner eine Atemschutzmaske, ist die beim Pulver nicht nötig ?

@Cabrio 79,

doch.. die wäre mit Sicherheit nötig..

ich würde dabei, wenn dies meine berufliche Tätigkeit wäre, mit Sicherheit eine leichte Feinstaubmaske tragen.

Der junge Fetz im weißen Hemd ist allerdings der Meinung, dass das Pulver ja nicht giftig sei und der Körper das ohnehin ausscheiden würde.. 😁 Dieser Ansicht sind übrigens bis jetzt die meisten Leute, die ich in dieser Branche kennen gelernt habe 🙁

Der Kommentar meinerseits dazu ist eigentlich immer, dass man Asbest auch mal für ungiftig befunden hat. Der Körper scheidet es ja quasi auch irgendwann mal aus.. In Form von Lungenkrebs 🙁

Zitat:

Dabei konnte ich unsere neue Sata-Minijet mal ausprobieren.
Leider sind halt ein paar Staubeinschlüsse reingekommen, tja...Garage halt.

das bleibt nicht aus.. Selbst beim Pulvern kann immer von irgendwoher ein Fremdkörper auf`s Objekt fallen. Nur, das bleibt nicht direkt im Pulver kleben, das kann man problemlos vor dem Einbrennen entfernen und dort noch etwas Lackpulver aufbringen.

Das Schönste beim Pulvern: Da brauchst keine stinkigen und saugiftigen Lösemittel, um die Pistole zu reinigen 🙂
Der Nachteil: man sieht nach kurzer Zeit aus wie Sau.. der feine Staub setzt sich überall fest..

Ich merke schon, das Pulvern hat dich in den Bann genommen.... 😁

Als ich meinen Käfer Cabrio vor 16 Jahren gemacht habe, da wurde jedes Anbau- und Achsteil sandgestrahlt....feuerverzinkt und anschließend farbig lackiert.

Dabei habe ich manchmal auch die Maske zu früh abgenomen beim Spritzen...abends im Bett habe iches dann richtig gemerkt....kaum noch Luft bekommen.

Das würde ich heute nicht mehr machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen