Pulsierende Bremse beim Astra F ,Caravan 52KW
Schönen Guten Abend liebes Opel Forum 😉
Ich habe ein dringendes Anliegen....
Mein Astra F (mein erstes Auto muss ich sagen 😁 ) macht beim Bremsen mucken:
Wenn ich bremse pulsiert das Bremspedal.
(ich weiß das wurde hier schonmal berichtet.... aber jetzt kommt das beste)
Es ist Geschwindigkeitsabhänig... je schneller ich fahre, desto schlimmer wird es!
- ABS kann es nicht sein (da ich keins besitze XD
- Hinterbremse ist Okay
- Vorderbremse (Klöten neu, scheibe okay)
Ich habe aus einem anderen Forum erfahren, das es die Bremsflüssigkeit sein könnte (luft im system, oder zu alt...)
Ich wollte fragen ob es das sein könnte, oder was es noch sein kann ....
Es nervt doch extrem und bis märz sollte es wenn es geht behoben werden das ich damit (stressfrei) fahren kann 😉
Okay ich danke euch schon mal im Vorraus und wünsche euch das beste ^^
Ciao, Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
was auch bei einer verzogenen radnarbe 100% die gleichen auswirkungen haben kann wie eine verzogene bremsscheibe.Zitat:
Original geschrieben von Bladi991
Hallo leute, sry das das so lange gedauert hat ... aber hatte ziemlich viel stress ....das mit den Bremsscheiben hatte gestimmt da war eine unwucht drinne ....
ich habe die gewehselt und alles war weg .... ^^Ich danke euch nochmal sehr ^^
^
LGKai
für alle bei denen ein wechsel der scheiben keine besserung bringt.
aber wenigstens gibt es eine rückmeldung
das ist doch selbst verständlich,
immerhin ich hole mir ein rat bei euch ein und will von euren erfahrungen profetieren....
dann kann ich euch auch meine erfahrungen an euch weiter geben oder nicht ?
😉
17 Antworten
Scheibe OK??? Wie hast du das festgestellt???
Bremse nach dem Tausch sachte eingefahren???
ich glaube die scheibe hat einen Schlag. Das kannst du nur mit speziellen Messwerkzeug feststellen. Zu sehn ist das nicht.
Kann durchaus sein, dass du beim einfahren des neuen Belags auf die alte scheibe dieser schön eins gegeben hast. Zu doll gebremst, zu lange gebremst...
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Scheibe OK??? Wie hast du das festgestellt???Bremse nach dem Tausch sachte eingefahren???
ich glaube die scheibe hat einen Schlag. Das kannst du nur mit speziellen Messwerkzeug feststellen. Zu sehn ist das nicht.
Kann durchaus sein, dass du beim einfahren des neuen Belags auf die alte scheibe dieser schön eins gegeben hast. Zu doll gebremst, zu lange gebremst...
Bremsen Hinten auseinandergenommen und geguckt 😁
vorne habe ich nur nachgesehen ... aber zu fühlen war nichts ... (ob die backen was wegebrochen haben o.ä.) stand schon nen halbes jahr still....
vorne habe ich nicht eingebremst .... ich habe die so bekommen ....
aber wenn es die scheibe ist dann ist das ein kleines ding die habe ich noch neu im schuppen liegen 😁
Ich melde mich wenn ich die bremsen erneuert habe, ich danke schonmal für den heißen tipp
Kai
Wenn das Auto ein halbes Jahr stand, werden die Scheiben vorn gut Rost angesetzt haben. Schaun mal, ob du von den Bremssteinen einen Abdruck findest. Nach längerer Standzeit kannst du das hinbekommen, dass sich das ganze wegbremst. Fahre erstmal so weiter, beobachte das ganze... Weniger doll bremsen wenn es geht. Müsste sich nach einigen 100-X000km weggebremst haben. Kann also durchaus auch 1-2Monate dauern...
Ähnliche Themen
Sollte das Prob. nicht gleich auf den ersten Metern bestehen könnte auch ein Bremssattel hängen. Altbekannte Krankheit bei den Schwimmsätteln...
ja, beim Kadett üblich, aber der Astra hat doch andere Bremssättel ? - bzw. die gehen nicht mehr fest.
Meine ham schon gemuckt. Beim Kadett ist es Tagesgeschäft. Schwimmsättel sind aber generell anfälig dafür, egal was für eine Konstruktion.
o.k.
meines Wissens müßte jeder Caravan innenbelüftete Scheiben haben,
was die Möglichkeit des Verziehens durch Überhitzung eigentlich minimiert.
(also am Kadett hatte ich das mal, fester Schwimmsattel -> Bremse schleift
-> Scheibe überhitzt & verzieht sich -> Pedal vibriert )
Zitat:
Original geschrieben von PERSON
o.k.
meines Wissens müßte jeder Caravan innenbelüftete Scheiben haben,
was die Möglichkeit des Verziehens durch Überhitzung eigentlich minimiert.(also am Kadett hatte ich das mal, fester Schwimmsattel -> Bremse schleift
-> Scheibe überhitzt & verzieht sich -> Pedal vibriert )
da der Caravan ein kombi ist hat er innenbelüftete bremsscheiben vorne ...
Die spüren von den bremsbelägen habe ich nachgeguckt sie sind nicht auf der bremsscheibe .....
das pulsieren habe ich immer beim bremsen ... bei niederigen geschwindigkeiten halt weniger ....
aber bei 150Km/h kannst du das nicht aushalten weil du meinst das (nicht vorhandene) ABS greift ein ... und du hast angst ganz durch zu drücken weil dein beim als ein richtigen satz macht .....
aber ich bedacke mich für eure hilfreiche unterstützung .... und dann noch diese schnelle .... bei manchen foren kannst du dich garnicht mehr dran erinnern das du da angemeldet bist ehe du eine antwort bekommst 😉
also daumen hoch ... 😁
Wenn du dich hier nicht dumm stellst, der einen oder andere Sache nachgehst, kein Thema.
--
Thema Bremssattel. Ja, die Astra-Version ist anders. Da geht der Mist nicht mehr (so schnell) fest.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Wenn das Auto ein halbes Jahr stand, werden die Scheiben vorn gut Rost angesetzt haben. Schaun mal, ob du von den Bremssteinen einen Abdruck findest. Nach längerer Standzeit kannst du das hinbekommen, dass sich das ganze wegbremst. Fahre erstmal so weiter, beobachte das ganze... Weniger doll bremsen wenn es geht. Müsste sich nach einigen 100-X000km weggebremst haben. Kann also durchaus auch 1-2Monate dauern...
aber wenn du die scheiben eh rumliegen hast, kannst
die auch einbauen, dann ist das problem mit ziemlicher
sicherheit beseitigt
Hallo ich hatte genau das selber problem wie du. bei höheren geschiwindigkeiten wenn man gebremmst hat konnte man das lenkrad kaum festhalten...
Ein satz neue Bremsscheibe und Bremsklötze hat abhilfe geschaft.
Zitat:
Original geschrieben von marapale
Hallo ich hatte genau das selber problem wie du. bei höheren geschiwindigkeiten wenn man gebremmst hat konnte man das lenkrad kaum festhalten...Ein satz neue Bremsscheibe und Bremsklötze hat abhilfe geschaft.
Im Lenkrad spür ich nichts..... nur im brespedal...
Hallo leute, sry das das so lange gedauert hat ... aber hatte ziemlich viel stress ....
das mit den Bremsscheiben hatte gestimmt da war eine unwucht drinne ....
ich habe die gewehselt und alles war weg .... ^^
Ich danke euch nochmal sehr ^^
^
LG
Kai