puhhhh, glück gehabt
da bin ich gestern so gegen 23:30 uhr auf der A1 richtung norden unterwegs. linke spur so zwischen 200 - 210 kmh (laut tacho). rechte spur zwei lkws und auf der mittleren ein smart for4. ich unterhalte mich grade mit meinem beifahrer, dass ich dort lieber links fahre bei der geschwindigkeit, weil wenige auf die linke spur kommen.
kaum gesagt blinkt der smart links und zieht auch gleich rüber. das blöde war aber, dass er dahin wollte, wo ich grade war. als der blinker anging war ich ca 50 cm versetzt hinter dem smart.
also voll in die eisen und signalhorn an. mein auto geht vorn böse in die knie und wackelt wild mit dem bürzel und sie zieht erst nach rechts und wie die hupe erlischt wieder nach links.
ich habe von >200 auf ca 120 verzögert und war immernoch schneller als sie. bremslichter hab ich bei ihr nicht gesehen (nicht drauf geachtet).
das schlimme an der aktion ist eigentlich: sie hatte garkeinen grund die spur zu wechsel. die beiden lkws fuhren brav hintereinander und keiner wollte überholen.
der smart ist dann nach mir auf die linke spur und nach dem 2 lkw wieder auf die mittlere.
zum glück blieb es beim schreck. aber ohne das esp währe mir warscheinlich das heck wegegangen. und sowas ist bei der geschwindigkeit ziemlich uncool.
80 Antworten
Wie schon weiter o. g.:
Gut wie Du da reagiert hast.
(Egal wie knapp der Abstand zum Smartie nun war.)
Andere hätten da evtl. das Lenkrad verrissen, wären in die Leitplanke gerast und könnten im glücklichsten Fall "nur" ihr Auto wegschmeißen.
Und: Die Smartie-Fahrerin hätte von alledem nichts gemerkt.
Nur abends in den Nachrichten von gehört und sich über diese "Raser" empört.
Auf der Rückfahrt aus ITA hatte ich ein ähnliches, jedoch bei weitem so gefährliches Ereignis:
Ich fahre auf der linken Spur, der 3-spurigen Autobahn mit ca. 220 und bin noch am Beschleunigen.
Plötzlich kommt ein silberner 5'er-BMW von der rechten Spur ohne weiteren Verkehr vor sich (!!!) rüber ganz nach links!
Perfekt!
Auf die Bremse und ... er bleibt in der Spur.
Jedoch nicht nur mein GTS, sondern leider auch der BMW.
Trotz meiner Lichthupe.
(Ja, mag jetzt jeder drüber denken was er will über die Lichthupe, aber die sonore Hupe bei V > 220 km/h bei einem noch entfernt voranfahrenden Fahrzeug finde ich nicht sehr wirkungsvoll.
Und: Ja, es ging. Zuerst gebremst. Dann gemerkt, dass er wie an der Schnur gezogen geradeaus fährt und dann die Lichthupe.
Und das könnte wahrscheinlich auch ein fortgeschrittener Fahranfänger mit dem Auto. Glaube nicht, dass ich diesbzgl. eine Glanzleistung vollbracht habe!)
Und dann?
Der BMW bleibt vor mir!
Fährt ca. 130 km/h und machnt keine Anstalten, wieder auf die ganz rechte (!) Spur zu ziehen.
Quintessenzen:
Danke für diese Technik im Auto.
Der Autogott schütze uns vor solchen Ignoranten ("Ein Opel?" Nein, der kann und wird nicht schneller sein als mein BMW/Mercedes ...!"😉 und solchen Trantüten (siehe: Smart-Fahrerin).
Viele Grüße und Allzeit gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von RocketRider
das mit dem heck kann ich jetzt erklären. da ja die dame mit ihrem smart dort hin wollte, wo ich zu der zeit war, habe ich - laut beifahrer - eine leichte lenkbewegung nach links gemacht. warscheinlich ist das heck dadurch kurz instabil geworden.
Aha siehst du, also hat "Christan Danner" dann doch mal Recht gehabt...😁
Das mit dem "hupen" während einer Vollbremsung, kann tatsächlich nicht jeder...🙁
Als Beispiel folgendes:
Schlagzeug spielen und gleichzeitig den Bass im Rhythmus mit den Füßen betätigen, können auch nur ganz wenige Leute richtig.Dazu gehört auch schon eine gewisse Übung, zwischen Hand/Fuß Koordination...😁😁😁
Lalelubär
ob mit oder ohne hupen , sei froh daß Du die Situation gemeistert hast .
Stell Dir vor Du hättest die arme Smartfahrerin erschreckt und sie hätte das Lenkrad verrissen.
Dann wärst Du heute ein Verbrecher ala Turbo-Rolf.
Gruß Sven
Zitat:
Original geschrieben von GTSMY05
Plötzlich kommt ein silberner 5'er-BMW von der rechten Spur ohne weiteren Verkehr vor sich (!!!) rüber ganz nach links!
So einen Blödfrosch mit nem VW Caddy (oder sowas in der Art) hatte ich gestern auch wieder. A29 Ahlhorn Richtung Oldenburg. Zweispurig. Freigegeben. Weit und breit kein Verkehr. Komme mit ca. 220 und Fernlich auf der Linken Spur herangefahren. Als ich dann in der Ferne rote Rücklichter erkenne, mache ich das Fernlich aus (Im Spiegel blendets ja sonst auch nicht schlecht). Tja...und dann dachte ich, ich steh im Wald. Vielleicht 1000 Meter vor mir blinkt der Dödel und zieht auf die linke Spur rüber. Nachdem ich dann bereits unter starkem Bremsen ein Feuerwerk an Lichthupe gestartet hab, ist er dann offenbar doch wegen der hohen Geschwindigkeitsdifferenz zurück auf die rechte Spur gefahren.
Ich frag mich, was manche Leute mit sochen Aktionen bezwecken wollen. Das war aber definitiv keine Unachtsamkeit beim Überholen...das war mutwillig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Vielleicht 1000 Meter vor mir blinkt der Dödel und zieht auf die linke Spur rüber. Nachdem ich dann bereits unter starkem Bremsen ....
Nix für ungut, und Du hast auch prinzipiell mit dem Post zu 100% recht, aber das mit dem Entfernungen schätzen, scheint tatsächlich schwierig zu sein:
Angenommen der Caddie fur mit 120km/h und Du mit 220km/h, ist das eine Differenz von ca. 28m/s. Das heißt, daß Du bei 1000m Abstand ohne zu bremsen erst nach 36s aufgeholt hast. 😉 Ziemlich lange Reaktionszeit, wenn Du stark bremsen musstest. 😁
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Da fällt es dann nicht mehr schwer während einer Vollbremsung entsprechend "Zeichen" zu geben. Das funktioniert durch die natürliche Verkrampfung nahezu automatisch.
Ich hab da mal so einen Trick gehört. Der Gentleman tippt in grosser Entfernung schon den Blinker an und zeigt so seinen Überholwunsch an. Klappt mässig gut (man könnte ja vermuten, der hat erst die Spur gewechselt)
Bei Tageslicht hat sich bei mir das Dauer-Fernlicht bewährt (huch, war das noch an?). Nachts kommt das natürlich nicht sehr gut.
Am eigentlichen Überholprestige eines Opel ändert sich ansonsten leider nichts und die anderen Fahrer reagieren ansonsten auch nicht besser. Ausserhalb der Pendlerströme geht einfach zuviel schief.
Ich denke also ernsthaft über einen anderen Kühlergrill nach.
MfG BlackTM
Zitat:
Ich hab da mal so einen Trick gehört. Der Gentleman tippt in grosser Entfernung schon den Blinker an und zeigt so seinen Überholwunsch an. Klappt mässig gut (man könnte ja vermuten, der hat erst die Spur gewechselt)
Blacky,
hast Du etwa nicht alles gelesen? 😁
Es ging ja darum, daß ich schonmal die Signaleinrichtungen "scharf" mache, obwohl meine Spur frei ist, nur falls so ein #*&%~° einfach von rechts rüberzieht, ohne vorher zu schauen. Irgendwie habe ich einen Riecher für sowas. Vielleicht kommt es mir aber auch nur so vor, weil es ja ständig passiert.
Es sei Dir aber verziehen. Du mußt ja hier "wieselflink" für Ordnung im Forum sorgen. 😉
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Am eigentlichen Überholprestige eines Opel ändert sich ansonsten leider nichts und die anderen Fahrer reagieren ansonsten auch nicht besser.
Fährt SoD wieder Opel? Irgendwann wird jeder wieder schwach 😁!
@SoD
Was ist es denn für ein Motor? AT ist ja gesetzt 😉!
Über solche Verhaltensweisen könnte man Seiten füllen, finde nur die Reaktion einiger, vorsichtig formuliert oberlehrerhaft. Entweder verhalten sie sich ähnlich im Straßenverkehr und versuchen auf diese Weise ihr Verhalten zu rechtfertigen 🙄. Mich würden mal ihre Beweggründe interessieren.
MfG
Lars
Stimmt, Joachim. *einmal zum Boden guck*
Ja, das is natürlich... also da hilft das mit dem Fernlicht auch. Notfalls ziehen die gleich wieder *verschreckt* auf ihre Spur zurück.
Ich hatte dieses Wochenende 1800km Autobahn auf der Uhr, da war auch eine Beinahekollision in der Baustelle (rechts fahrende E-Klasse T konnte die Spur nicht halten) dabei und natürlich einige von den angesprochenen Spurwechslern. Als Linksspurheizer sieht man solche Situationen glücklicherweise vorraus.
Man sollte sich dennoch nie zur Nötigung hinreissen lassen, da muss man wirklich cool bleiben, sonst stirbt man nicht im Auto, sondern im Bett mit Herzkasper.
Noch ein kleiner Tipp zum Abschluss : lesenswert
Ich geh jetzt dackeln.
MfG BlackTM
ich bin ja froh, dass ich nur nachts in den genuss komme, auf der bab unterwegs zu sein. dann kann man schon eher mal tiefer fliegen. und dann bevorzuge ich die linke spur (solange nix von hinten schneller ist) um solchen situationen aus dem weg zu gehen. aber man kann nun nicht wirklich damit rechnen, dass jemand auf der mittleren spur auf die linke zieht, um zwei lkw's auf der ganz rechten spur zu überholen, die brav hinter ein ander fahren.
so knapp wie die aktion war, hab ich bisher nix erlebt. meistens hat fuss vom gas gereicht.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Stimmt, Joachim. *einmal zum Boden guck*
Nur Achim, ohne Jo 😉 Macht aber nix.
Zitat:
Noch ein kleiner Tipp zum Abschluss : lesenswert
Sehr schön! 😁 Das könnte meine Fahrweise bei Linksspurschleichern "revolutionieren".
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von GTSMY05
Ich fahre auf der linken Spur, der 3-spurigen Autobahn mit ca. 220 und bin noch am Beschleunigen.
Super Ingo.
😁😁😁😁
MfG
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
Fährt SoD wieder Opel? Irgendwann wird jeder wieder schwach 😁!
@SoD
Was ist es denn für ein Motor? AT ist ja gesetzt 😉!
Nee nee...höchstens Gelegentlich als Beifahrer 😁 Motor siehe Kennzeichen 😉
Vielleicht gibt es ja ein Zusammenhang zwischen beinahe Heckausbruch und Hupen? Bei meiner letzten Gefahrenbremsung wollte ich auch hupen, da ich mit beiden Händen am Lenkrad meinen Opel am Hinderniss vorbeizirkelte konnte ich die Hupe nicht betätigen. Die Auslösung dieser finde ich nicht mehr gelungen, oder Du musst Tellerhände haben. Auch der Widerstand ist ziemlich stark, vielleicht sollte ich die Hupe öfters bedienen, dann geht sie leichter.
Ich kann nur jeden empfehlen, beide Hände bei solchen Situationen am Lenkrad zu haben, ein Verreisen ist sonst schnell möglich. Ach noch was, Oberlehrer an:
über 130 km/h hat man bei Kollisionen immer eine Mitschuld, nicht angepasste Geschwindigkeit oder so ähnlich. Oberlehrer aus
Genau deshalb vermisse ich auch die kleinen Hupknöpfchen meines Omegas!
Ich weiß nicht wieso sich die Preisse immer über die kleinen Hupknöpfchen, die man auch mit beiden Händen am Lenkrad bedienen konnte, aufgeregt hat...
Fande es jedenfalls deutlich gelungener ,als dieses draufhauen...