puhhhh, glück gehabt

Opel Vectra C

da bin ich gestern so gegen 23:30 uhr auf der A1 richtung norden unterwegs. linke spur so zwischen 200 - 210 kmh (laut tacho). rechte spur zwei lkws und auf der mittleren ein smart for4. ich unterhalte mich grade mit meinem beifahrer, dass ich dort lieber links fahre bei der geschwindigkeit, weil wenige auf die linke spur kommen.

kaum gesagt blinkt der smart links und zieht auch gleich rüber. das blöde war aber, dass er dahin wollte, wo ich grade war. als der blinker anging war ich ca 50 cm versetzt hinter dem smart.

also voll in die eisen und signalhorn an. mein auto geht vorn böse in die knie und wackelt wild mit dem bürzel und sie zieht erst nach rechts und wie die hupe erlischt wieder nach links.

ich habe von >200 auf ca 120 verzögert und war immernoch schneller als sie. bremslichter hab ich bei ihr nicht gesehen (nicht drauf geachtet).

das schlimme an der aktion ist eigentlich: sie hatte garkeinen grund die spur zu wechsel. die beiden lkws fuhren brav hintereinander und keiner wollte überholen.

der smart ist dann nach mir auf die linke spur und nach dem 2 lkw wieder auf die mittlere.

zum glück blieb es beim schreck. aber ohne das esp währe mir warscheinlich das heck wegegangen. und sowas ist bei der geschwindigkeit ziemlich uncool.

80 Antworten

stimmt wohl. die hupe beim vectra c tut's nur, wenn man richtig drauf haut.

hupen und lenken ging wohl deshalb, weil ich nicht wirklich eine lenkbewegung ausgeführt habe, sonder nur das lenkrad leicht bewegt habe. bei einer richtigen lenkbewegung hätte es mich bestimmt rumgerissen.

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Nee nee...höchstens Gelegentlich als Beifahrer 😁 Motor siehe Kennzeichen 😉

Stimmt ja gar nicht . Mit meiner Limo isser gefahren...... und was soll ich sagen ..... begeistert war er . 😁 😁 😁

Gruß Sven

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Die Auslösung dieser finde ich nicht mehr gelungen, oder Du musst Tellerhände haben. Auch der Widerstand ist ziemlich stark, vielleicht sollte ich die Hupe öfters bedienen, dann geht sie leichter.

Ich weiss ja nicht, was Ihr so für Lenkräder in Euren Vectras habt...

Bei korrekter Haltung der Hände (BEIDER) am Lenkrad kann man problemlos die Hupe betätigen. Ich schaffe das ohne Verrenkungen und ohne das Lenkrad zu verreißen oder loslassen zu müssen mit beiden Daumen. Einer wird den Kontakt schon auslösen. Meisst hat dann der rechte Daumen ausgereicht, so dass mit dem linken Mittelfinger ggf. noch die Lichthupe betätigt werden kann. Vielleicht sollte das mal vorher im Stand geübt werden (Man kann ja die Sicherung so lange ziehen, um die Nachbarschaft nicht zu verärgern 😁)

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Bei korrekter Haltung der Hände (BEIDER) am Lenkrad kann man problemlos die Hupe betätigen. Ich schaffe das ohne Verrenkungen und ohne das Lenkrad zu verreißen oder loslassen zu müssen mit beiden Daumen.

Der Pralltopf ist schon weit vom Lenkradkranz entfernt. Da ist ja noch die LFB dazwischen. Beim Omega waren für meine Begriffe die beiden (zugegebenermassen kleinen) Huptasten besser erreichbar.

Gruß
Achim

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Ich weiss ja nicht, was Ihr so für Lenkräder in Euren Vectras habt...

 

Ich habe das 3-Speichenlenrad im FL-Vectra. Ich glaube, bei den älteren Vectras (bis Mj 05) lässt sich die Hupe leichter betätigen.

Zitat:

Original geschrieben von es.ef


Ich habe das 3-Speichenlenrad im FL-Vectra. Ich glaube, bei den älteren Vectras (bis Mj 05) lässt sich die Hupe leichter betätigen.

Ja , das möchte ich auch BEHAUPTEN !!

Man muss ganz schön dolle Drücken ......... bevor sich die Hupe meldet 😁

Dafür KLAPPERT aber auch NIX 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Als Beispiel folgendes:
Schlagzeug spielen und gleichzeitig den Bass im Rhythmus mit den Füßen betätigen, können auch nur ganz wenige Leute richtig.

Ganz genau,

deshalb spielen die meisten Bands auch ohne Schlagzeuger.

Wie z. B. das Medium Terzett.......

MfG

Also bei meinem Lenkrad muss man schon kräfti drauf schlagen damit die Hupe zu hören ist.

Re: puhhhh, glück gehabt

Zitat:

Original geschrieben von RocketRider


da bin ich gestern so gegen 23:30 uhr auf der A1 richtung norden unterwegs. linke spur so zwischen 200 - 210 kmh (laut tacho). rechte spur zwei lkws und auf der mittleren ein smart for4. ich unterhalte mich grade mit meinem beifahrer, dass ich dort lieber links fahre bei der geschwindigkeit, weil wenige auf die linke spur kommen.

kaum gesagt blinkt der smart links und zieht auch gleich rüber. das blöde war aber, dass er dahin wollte, wo ich grade war. als der blinker anging war ich ca 50 cm versetzt hinter dem smart.

also voll in die eisen und signalhorn an. mein auto geht vorn böse in die knie und wackelt wild mit dem bürzel und sie zieht erst nach rechts und wie die hupe erlischt wieder nach links.

ich habe von >200 auf ca 120 verzögert und war immernoch schneller als sie. bremslichter hab ich bei ihr nicht gesehen (nicht drauf geachtet).

das schlimme an der aktion ist eigentlich: sie hatte garkeinen grund die spur zu wechsel. die beiden lkws fuhren brav hintereinander und keiner wollte überholen.

der smart ist dann nach mir auf die linke spur und nach dem 2 lkw wieder auf die mittlere.

zum glück blieb es beim schreck. aber ohne das esp währe mir warscheinlich das heck wegegangen. und sowas ist bei der geschwindigkeit ziemlich uncool.

Servus rocketrider,

trotz der zugegebenermaßen tollen Theorien und Vermutungen sowie den zweifelnden Kommentaren hier in diesem Post, würde mich mal interessieren wie sich jetzt deine Bremsen anfühlen. 😉

Ich vermute mal, daß die Bremsscheiben ein mittleres Leuchtfeuer abgegeben haben und ordentlich abgeglüht sind. Macht sich das nach diesem Vorfall beim bremsen in Form von ruckeln o.ä. bemerkbar?

So Long!
PW

Re: puhhhh, glück gehabt

Zitat:

Original geschrieben von RocketRider


kaum gesagt blinkt der smart links und zieht auch gleich rüber. das blöde war aber, dass er dahin wollte, wo ich grade war. als der blinker anging war ich ca 50 cm versetzt hinter dem smart.

 

Besser wäre es allerdings gewesen noch mehr zu Beschleunigen, um der Gefahr aus dem Weg zu gehen, aber mit ´nem lahmen 1.8er wohl ein Problem.

Bei mir wären die Reifen jetzt nicht eckig.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Also bei meinem Lenkrad muss man schon kräfti drauf schlagen damit die Hupe zu hören ist.

OT: @csn_crew_joop: Was ist das für ein Ding da links an der Frontscheibe?

Re: Re: puhhhh, glück gehabt

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


Ich vermute mal, daß die Bremsscheiben ein mittleres Leuchtfeuer abgegeben haben und ordentlich abgeglüht sind. Macht sich das nach diesem Vorfall beim bremsen in Form von ruckeln o.ä. bemerkbar?

Ich hatte 2004 ein vergleichbares Erlebnis mit meinem Vecci auf der A2 in Brandenburg. Sonntags morgen. 3 Fahrzeuge. Einer links (ich, wer sonst 😁), zwei Mittelspur...Trotzt Volbremsung wegen kurzfristigem Spurwechsel eines Vorrausfahrenden musste ich während der Bremsung noch auf die Mittelspur ausweichen, um ihn nicht wegzuschießen. Nach Bremsung von knapp über 200 auf ca. 120 haben sich die Bremsen aber nicht schlechter angefühlt, als vorher. Die Bremsen im Vectra sind einfach gut.

Zitat:

Ich vermute mal, daß die Bremsscheiben ein mittleres Leuchtfeuer abgegeben haben und ordentlich abgeglüht sind. Macht sich das nach diesem Vorfall beim bremsen in Form von ruckeln o.ä. bemerkbar?

Warum sollten die Bremsen nicht mehr in Ordnung sein? Von 210 auf 120 runter ist doch kein Akt, dafür sind die Bremsen doch da . . .

-Klaus-

Re: Re: Re: puhhhh, glück gehabt

Zitat:

Original geschrieben von SoulOfDarkness


Die Bremsen im Vectra sind einfach gut.

D'accord! 100%iges Einverständnis! Hat ja auch wieder der Test in der aktuellen Autozeitung bestätigt.

Da bin ich geteilter Meinung. Es kommt auf die verbaute Bremse an - die sind motorisierungsabhängig.
Bei meinem Caravan 2.2direct könnten doch schon etwas größere Scheiben drin sein. Unbestritten bremst der Wagen gut dosierbar ab, sogar mit zwölf 80L-Säcken nasser Humuserde bleibt er beim Bremsen gutmütig. Allerdings kommt bei längeren Abfahrten (Alpen!) schon mal ein leichtes Fadinggefühl auf. Eine Verzögerungsorgie läßt sich jedenfalls nicht mit meinen Bremsen bewerkstelligen. Verschleiß - hält sich bisher sehr zurück - toll.

Wie heiß Bremsen werden können, habe ich vor langer Zeit mal auf einer Autobahn erlebt. Nach einer Wahnsinssbremsung vor einem Stau und anschließendem Weiterfahren flogen mit vorne die Radkappen weg - bin rechts ran und hab die eingesammelt - die waren einfach weggeschmolzen - und das waren teure Originalzierblenden der Automarke - danach gabs nur noch LMRäder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen