Pünktlich zur kalten Jahreszeit ... - definiert "Kurzstrecke" ...

BMW 3er E46

moin,

da um dieses jahreszeit viele wieder probleme haben/haben werden mit der KGE und als ursache u.a. kurzstrecke genannt wird, interessiert mich wann hört kurzstrecke auf, wann ist der motor heiss genug um das kondenswasser zu verdampfen, wie lange dauert es dann bis ich den motor wieder ausmachen kann?

ich hab als gegenmassnahme die nierenabdeckung mir besorgt (zehn euro, gebraucht bei ebay-kleinanzeigen ;-)) und fahre täglich ca 30 km hin und retour zur arbeit.

genügt das? ölwechsel war im juli.

grüsse rod

32 Antworten

Bei längeren Autobahnfahrten werde ich das Ding wohl eher nicht drauf lassen, aber bei - Temperaturen und Stadtfahrten, z.B. Einkaufen, zur Arbeit oder ins nächste Dorf. Aber deine Anmerkung ist schon richtig.

Was ist eigentlich aus der Luftklappensteuerung für den Kühlergrill geworden. Mein E90 hatte das, damals noch gross beworben wegen schnellerer Aufwärmphase, Aerodynamik, etc.

Weggespart oder unnötig?

Zitat:

@Oetteken schrieb am 9. Dezember 2015 um 12:38:42 Uhr:



Zitat:

@Heribert40k schrieb am 9. Dezember 2015 um 11:39:40 Uhr:


...
Schaden werden die Abdeckungen für den Winter ja nicht.
Da wäre ich mir nicht so sicher, denn auch im Winter gibt es gelegentlich sehr milde Temperaturen und bei längeren Autobahnfahrten fände ich die auch nicht so prickelnd.

Gibt keine Probleme. Habe sie mehere Winter drin. Im Sommer merkt man es nur an der Klimaanlage, die nur noch sehr schwache Leistung hatte.Habe die Abdeckung dann im Frühjahr immer ausgebaut.Gut bei 35° Aussentemp muss man das ja nicht testen.

.

Deine Antwort
Ähnliche Themen