Pünktlich zum Fest. Ich habe Ihn!
Hallo im Forum,
Pünktlich zum Fest steht mein neuer Firmenwagen vor meiner Tür.
Bestellt Anfang September und schon ist er da.
So wurde er bestellt:
Ford Mondeo Turnier, 5-türig TITANIUM
Mit Ford Powershift-Automatik 110KW (150 PS)
?Business-Paket II:
• Sony Navigationssystem inkl. Rückfahrkamera und
Ford SYNC 2 mit Touchscreen (20,3 cm Bildschirmdiagonale)
• Straßenkarte für Westeuropa (SD-Karte),
• 12 Premium-Lautsprecher
• Rückfahrkamera mit Anzeige im Display des Navigationssystems
• Einpark-Assistent (Aktiv Park Assist)
• Park-Pilot-System, vorn und hinten
• digitalem Radioempfang DAB/DAB+ (Digital Audio Broadcasting)
?Design-Paket II:
• Ford Key Free System (schlüsselfreies Ent-/Verriegeln)
• Heckklappe, elektrisch (nur für Titanium)
• LED Scheinwerfer (Ford Dynamic LED)
?Lackierung Metallic, Farbe TITAN GRAU
?Seitenscheiben ab 2.Sitzreihe und Heckscheibe, dunkel getönt.
seit der Zulassung am 10.12.14 bin ich ca. 1600 KM gefahren. Jeder KM war ein Genuss.
Motor mit Automatik ist relativ flott. Mehr braucht man eigentlich nicht 😉
Lenkung ist sehr direkt, Fahrwerk trotz ständiger 120 kg Zuladung im Laderaum hervorragend.
Sicht nach hinten durch die etwas kleinere Heckscheibe als beim MK4 etwas schlechter.
Aber wofür hat man eine Rückfahrkamera?
Kraftstoffverbrauch liegt laut Bordcomputer bei 6,2 Liter. Ich denke, das der Verbrauch
nach richtigem Einfahren und mit Sommerreifen noch etwas sinken wird. Den Einpark-Assistenten habe ich
noch nicht getestet, werde den aber irgendwann auf einem großen Parkplatz mal versuchen.
Navigation, Musik und Telefon funktionieren problemlos.
Ein super Licht liefern die LED Scheinwerfer. Man sieht Sie ständig "arbeiten". Der
Lichtkegel passt sich anscheinend auch der Geschwindigkeit- und Kurvensituation an. Genial.
Das sollte es erst einmal gewesen sein. Werde mich nochmal nach den ersten 10.000 KM melden.
Beste Antwort im Thema
Hallo im Forum,
Pünktlich zum Fest steht mein neuer Firmenwagen vor meiner Tür.
Bestellt Anfang September und schon ist er da.
So wurde er bestellt:
Ford Mondeo Turnier, 5-türig TITANIUM
Mit Ford Powershift-Automatik 110KW (150 PS)
?Business-Paket II:
• Sony Navigationssystem inkl. Rückfahrkamera und
Ford SYNC 2 mit Touchscreen (20,3 cm Bildschirmdiagonale)
• Straßenkarte für Westeuropa (SD-Karte),
• 12 Premium-Lautsprecher
• Rückfahrkamera mit Anzeige im Display des Navigationssystems
• Einpark-Assistent (Aktiv Park Assist)
• Park-Pilot-System, vorn und hinten
• digitalem Radioempfang DAB/DAB+ (Digital Audio Broadcasting)
?Design-Paket II:
• Ford Key Free System (schlüsselfreies Ent-/Verriegeln)
• Heckklappe, elektrisch (nur für Titanium)
• LED Scheinwerfer (Ford Dynamic LED)
?Lackierung Metallic, Farbe TITAN GRAU
?Seitenscheiben ab 2.Sitzreihe und Heckscheibe, dunkel getönt.
seit der Zulassung am 10.12.14 bin ich ca. 1600 KM gefahren. Jeder KM war ein Genuss.
Motor mit Automatik ist relativ flott. Mehr braucht man eigentlich nicht 😉
Lenkung ist sehr direkt, Fahrwerk trotz ständiger 120 kg Zuladung im Laderaum hervorragend.
Sicht nach hinten durch die etwas kleinere Heckscheibe als beim MK4 etwas schlechter.
Aber wofür hat man eine Rückfahrkamera?
Kraftstoffverbrauch liegt laut Bordcomputer bei 6,2 Liter. Ich denke, das der Verbrauch
nach richtigem Einfahren und mit Sommerreifen noch etwas sinken wird. Den Einpark-Assistenten habe ich
noch nicht getestet, werde den aber irgendwann auf einem großen Parkplatz mal versuchen.
Navigation, Musik und Telefon funktionieren problemlos.
Ein super Licht liefern die LED Scheinwerfer. Man sieht Sie ständig "arbeiten". Der
Lichtkegel passt sich anscheinend auch der Geschwindigkeit- und Kurvensituation an. Genial.
Das sollte es erst einmal gewesen sein. Werde mich nochmal nach den ersten 10.000 KM melden.
169 Antworten
Zitat:
@DOmondi schrieb am 17. Januar 2015 um 10:04:06 Uhr:
Ich spreche nur von den Sensoren zum schlüssellosen Verriegeln. Nach allen Anleitungen gibt es die nur in den Vordertürgriffen. Wenn sie jetzt auch in den hinteren Türen wären, dann sollte mal die Anleitung geändert werden. Beim Mk 4 gibt es auch nur in den Vordertüren kleine Drucktasten. Würde mich aber wirklich wundern, wenn Ford zwei in den hinteren Türen einbaut, die extra kosten, aber eigentlich absolut unnötig sind.
Ja, von denen spreche ich auch. Sind, wie schon gesagt, auch in den hinteren Türen. Keine Drucktasten, brauchst den Griff nur an der Oberseite antippen.
Finde ich nicht unnötig, denn man will ja manchmal auch die hintere Tür zuerst öffnen, um z.B. etwas reinzulegen.
Ich sprach nicht vom Öffnen, sondern vom Verschließen inklusive Zentralverriegelung. Das Öffnen muss natürlich auch bei den hinteren Türen funktionieren, dies ist auch beim Mk 4 schon so. Hierzu bedarf es aber keines Sensors am Türgriff außen, da man nur ziehen muss. Zum Verschließen muss man aber oben auf dem Griff den Sensor berühren bzw. beim Mk 4 die kleine schwarze Taste drücken.
@DOmondi,
den Knopf habe ich auch die ersten paar Male nicht getroffen, der liegt aber bei mir genau über dem rechten Ende des Nummernschildes. Einfach die Position des Drücker's in Bezug zum Nummernschild (Kante, bestimme Zahl . . .) merken und schon trifft man blind. Sauber wird er dann nur von öfterem Gebrauch 🙂
Beim Durchlesen der Anleitung sind mir noch 2 Dinge aufgefallen die ich aus mehreren Leihwägen in den USA mit Synch2 so nicht kenne.
- Automatische Türverriegelung nach dem Losfahren einstellbar EIN/AUS.
- Nachleuchtzeit der Hauptschenwerfer nach Abschließen des Fahrzeugs einstellbar in 30sec- Schritten.
Der fehlende Öffnungssensor der Heckklappe zeigt mir, daß Ford den MK5 auf der Entwicklungsstufe von vor 3Jahren hat "stehen lassen". Die Zeit des Umzuges nach Spanien wurde nicht von den Entwicklern genutzt um mögliche Änderungen in die Serie einfließen zu lassen.
Der MK5 ist bereits bei Markteinführung ein 3 Jahre altes Auto.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 17. Januar 2015 um 12:08:04 Uhr:
Ich sprach nicht vom Öffnen, sondern vom Verschließen inklusive Zentralverriegelung. Das Öffnen muss natürlich auch bei den hinteren Türen funktionieren, dies ist auch beim Mk 4 schon so. Hierzu bedarf es aber keines Sensors am Türgriff außen, da man nur ziehen muss. Zum Verschließen muss man aber oben auf dem Griff den Sensor berühren bzw. beim Mk 4 die kleine schwarze Taste drücken.
Auch wenn es langsam langweilig wird, genau den Sensor gibt es auch hinten!!!
Es war halt vorher nur vom Öffnen die Rede. Na, dann hat Ford ja seit Drucklegung der Handbücher doch noch einiges geändert. Bin gespannt, was es sonst noch gibt, was nicht in der Anleitung steht.
@brasil1997
Drei Jahre können nicht der Grund sein, da der Mondeo in dieser Form in den USA nicht zu haben ist (5-Türer und Kombi). Auch das Fahrwerk ist z.B. ein anderes als in den USA, Sync 2 gibt es dort auch nicht. Insofern wurde einiges neu entwickelt, aber der Knopf anscheinend wegrationalisiert. Um so erstaunlicher ist es, dass man jetzt von den hinteren Türen aus verriegeln kann.
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 17. Januar 2015 um 12:36:39 Uhr:
@DOmondi,
den Knopf habe ich auch die ersten paar Male nicht getroffen, der liegt aber bei mir genau über dem rechten Ende des Nummernschildes. Einfach die Position des Drücker's in Bezug zum Nummernschild (Kante, bestimme Zahl . . .) merken und schon trifft man blind. Sauber wird er dann nur von öfterem Gebrauch 🙂Beim Durchlesen der Anleitung sind mir noch 2 Dinge aufgefallen die ich aus mehreren Leihwägen in den USA mit Synch2 so nicht kenne.
- Automatische Türverriegelung nach dem Losfahren einstellbar EIN/AUS.
- Nachleuchtzeit der Hauptschenwerfer nach Abschließen des Fahrzeugs einstellbar in 30sec- Schritten.Der fehlende Öffnungssensor der Heckklappe zeigt mir, daß Ford den MK5 auf der Entwicklungsstufe von vor 3Jahren hat "stehen lassen". Die Zeit des Umzuges nach Spanien wurde nicht von den Entwicklern genutzt um mögliche Änderungen in die Serie einfließen zu lassen.
Der MK5 ist bereits bei Markteinführung ein 3 Jahre altes Auto.
wer sagt den das die Entwickler nichts gemacht haben, vielleicht ist dieser überflüssige Knopf kurz vor Produktionsstart raus geflogen, weil umfragen ergeben haben das diese Funktion überflüssig ist,
und wie kann bitte ein Auto, das normaler weiße vor einem Jahr auf den Markt kommen sollte, jetzt schon 3 Jahre alt sein, 🙂
wenn man es aber genau nimmt, ist der Mondeo von der ersten Zeichnung bis zur Markteinführung mindestens schon 4 - 5 Jahre alt, ist übrigens auch bei den anderen Herstellern so, z.B. bei BMW kommt jetzt das 1ser FL, aber dessen Nachfolger der etwa 2019 kommt, steht ebenfalls schon auf den Rädern für tests,
also den Neuwagen den man neu kauft ist eigentlich schon eine alte Kiste, wenn man es genau nimmt 🙂
Ob Synch 1, 2 oder 199 ist doch egal. Weshalb ist die Funktion nicht da?
Noch schlimmer: Wenn's beim Sync 1 ging weshalb wurde es dann weggelassen?
Vor einem Jahr sollte der MK5 auf den Markt kommen?
Beim Bestellen des aktuellen MK4 Anfang 2012 hatte der Händler schon gesagt, "Dumm gelaufen in 6 Monaten gibt's den Neuen" . . .
off topic:
Habt ihr aktuell auch Schwierigkeiten Bilder in's Forum zu laden? Bei mir geht seit gestern (erstes Mal in 2015) in dieser Richtung nichts mehr, weder vom Rechner noch vom ipad.
Zitat:
@zigenhans schrieb am 17. Januar 2015 um 13:40:35 Uhr:
... vielleicht ist dieser überflüssige Knopf kurz vor Produktionsstart raus geflogen, weil umfragen ergeben haben das diese Funktion überflüssig ist,
Der ZV-Schließknopf an der Heckklappe ist aber bei KeyFree eben nicht überflüßig.
Zu den KeyFree-Schließtasten steht in der BA:
Zitat:
Die Verriegelungssensoren befinden sich an den Vordertüren.
@brasil1997
Da gibt es wohl ein Missverständnis, mit Sync hat das nichts zu tun. Was das Datum angeht, hat der Händler damals wohl gedacht, wegen des Fusion in den USA käme der Mondeo auch schon. Aus bekannten Gründen des Umzugs nach Valencia wurde nichts daraus.
Sorry Leute,
ich habe jetzt irgendwie den Überblick verloren - hat der MK5 mit Keyless nun an der Heckklappe einen Knopf zum verriegeln oder nicht?
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 17. Januar 2015 um 12:36:39 Uhr:
Beim Durchlesen der Anleitung sind mir noch 2 Dinge aufgefallen die ich aus mehreren Leihwägen in den USA mit Synch2 so nicht kenne.
- Automatische Türverriegelung nach dem Losfahren einstellbar EIN/AUS.
- Nachleuchtzeit der Hauptschenwerfer nach Abschließen des Fahrzeugs einstellbar in 30sec- Schritten.
Die automatische Türverrieglung war auch überfällig.
Nachleuchten hat z.B. der Kuga auch. 20-30-40 Sekunden
SYNC ist das Multimedia- und Sprachbediensystem inkl. seinem Bildschirm. Hat mit den hier diskutierten Dingen nix am Hut (obwohl die Autobild fänd sicher einen Zusammenhang... Knöpfe... ihr wisst schon).
Zitat:
@gobang schrieb am 17. Januar 2015 um 09:59:35 Uhr:
Zum Öffnen ist das gut.
Aber der Verschließ-Knopf wurde weg-gespart.
Meine Garage ist sehr eng. Wenn ich da die Heckklappe schließe, ist der Taster 'ne super Sache. Dann nochmal in die Garage rein zur Fahrertür ist echt lästig. Und der KeyFree-Schlüssel ist nicht sofort greifbar, da ich den bei KeyFree sonst nie anfasse. Bzw. man hat die Sachen aus dem Kofferraum in den Händen. - Da macht sich das erneute durchzwängen zur Fahrertür dann ja besonders gut :-/.
Ging das denn beim MK4, am Kofferraum zu verriegeln?
Würde das anders machen, wenn ich noch an den Kofferraum muss. Beim Aussteigen die Taste zum Öffnen drücken, aussteigen, verschließen. Sobald ich den Kofferraum schließe blinkt mich das Auto an -> alles dicht😁
Zitat:
@martini-tier schrieb am 17. Januar 2015 um 21:12:18 Uhr:
Ging das denn beim MK4, am Kofferraum zu verriegeln?
Würde das anders machen, wenn ich noch an den Kofferraum muss. Beim Aussteigen die Taste zum Öffnen drücken, aussteigen, verschließen. Sobald ich den Kofferraum schließe blinkt mich das Auto an -> alles dicht😁
Ja beim MK4 gibt es einen Verriegelungsknopf an der Heckklappe auf der rechten Seite.
Wenn nicht alles verschlechtert wurde und nach wie vor bei verriegeltem Fahrzeug das öffnen der Heckklape nur diese entriegelt und beim schließen wieder verriegelt wie beim MK4 ist nur eine kleine Umgewöhnung nötig.
Habe das gleiche Problem mit enger Garage.
Rein in die Garage, aussteigen Fahrzeug verriegeln, Heckklappe öffnen, ausladen, Heckklappe schließen und gut ist..
Die Taste zum öffen vor dem aussteigen haben ja nur die mit elektrischer Heckklappe.
Für alle ohne el. Heckklappe wäre das sonst ein Hin- und Herlaufen.
Hat der MK5 nun die automatische Verriegelung und die Nachleuchtzeit (Kuga ist ein schlechtes Beispiel, siehe berührungsloser Öffnungssensor Heckklappe🙁) oder nicht?
Laut Anleitung Nein.
Zitat:
@brasil1997 schrieb am 17. Januar 2015 um 21:30:40 Uhr:
Hat der MK5 nun die automatische Verriegelung und die Nachleuchtzeit (Kuga ist ein schlechtes Beispiel, siehe berührungsloser Öffnungssensor Heckklappe🙁) oder nicht?
Laut Anleitung Nein.
Meine gelesen zu haben im US Ford Fusion wäre die Auto. Verrieglung drin. Auch wenns vllt. nicht im Handbuch stand. Leider noch keine Chance gehabt, es auszuprobieren.