PTC-Nachrüstung
Ich habe einen Caddy 1.2 TSI von 6/2015 und würde gerne wissen, ob man die PTC-/Luftzusatzheizung (Bestandteil des Winterpakets I) nachrüsten kann und ob das cProbleme macht und ggf. welche. Danke!
89 Antworten
Das Teil liegt wohl nach wie vor beim Flo unterm Bett. 😛
Da er ja jetzt das Projekt 4 angeht und bald Winter wird kann er das ja mal einbauen.
Ähnliche Themen
Falsch die PTC Heizung liegt im Wohnzimmer😛
Da kommen immer andere Baustellen dazwischen.
Zwei hab ich heute schonmal erledigt, eine grüne von einer anderen Konzernmarlke muss ich aber auch noch fertig machen bevor ich mich an die PTC stürzen kann.
Ich hab mir deshalb auch die "F" im Internetz bestellt aber hätte doch lieber die "E" nehmen sollen weil die Verkabelung wesentlich einfacher ist....aber das Ding ist noch nicht da.
Zwischenstand,
mechanisch für uns Caddy-Menschen kein Problem.
Heizung auf volle Pulle wegen Stellmotor, Motor abstellen und Sechser-Schlüssel benutzen.
Aber ich denke ich gönne mir die "E"-Variante, Bit im Gateway hab ich gefunden.
Im Bordnetz-STG gibt´s nix zum fummeln, abweichend von der verlinkten Anleitung.
Elektrik mach ich später.....
Der Vollständigkeit halber und falls noch einer auf die Idee kommen sollte, berichte ich an dieser Stelle über den Baufortschritt. Die digitale Variante (E) passt mechanisch nicht mehr ohne weiteres an die vorgesehene Position, den Hilfsrahmen musste ich schon arg misshandeln um Platz zu schaffen. Dafür ist die Verkabelung schnell gemacht, wie erwartet. Die E-Variante unbedingt mit den originalen Kabelschuhen kaufen, macht sich besser. Per Stellglieddiagnose zieht sich das Ding satte 77A (1000W) und macht sogar Geräusche durch das Dehnen während der Heizphase. Scheinbar haben aber alle Leute Probleme mit defekten Heizelementen, hier gibt´s eine Lösung :
http://www.motor-talk.de/.../...eizer-status-fehler-0010-t5413262.html
Wie und wann das Ding anfängt zu arbeiten ist für mich allerdings noch ein Mysterium... Fortsetzung folgt....
Grüsse
In Abhängigkeit zur Außentemperatur bei eingeschalteter (Klima und) Heizung.
Das mit der Klima les ich im verlinkten Thread zum ersten mal. Bei unserem Fiesta reicht es, den Heizungsregler auf wärmere Temperaturen zu drehen. Die Außentemperatur zum Aktivieren kenn ich leider auch nicht.
Genau, Einzelheiten stehen im SSP "Zusatzheizungen – Teil 1 Volkswagen Nutzfahrzeuge" auf Seite 18. Nachdem ich nun 2 Tage mit dem Scope aus VCDS rumgefahren ergibt sich zwar noch kein logisches Gesamtbild der Funktion, aber anscheinend lässt sich das PTC per Stellung "HI" in der Climatronic "zwingen" lieb zu sein und zu arbeiten. Bei 77A wird der Motor etwas langsamer und die Bordnetzspannung sinkt um 0,5 Volt. Fakt ist, das bei voller Leistung es wirklich schnell muckelig warm wird in der Karre. Ich frage mich ernsthaft warum VW diese Anlage nicht serienmässig verbaut. Meine Hauptmotivation für diese Investition war die zu spät abtauende Frontscheibe. Ein echtes Ärgernis und total gefährlich! Ich hab mir zum Schluss mit Enteisungsspray beholfen. In diesem Forum wird öfter bemängelt das das PTC nur "lauwarm" ist. Ich glaube das bei den meisten der Fehler "Z35 Heizung defekt" vorliegt. Der Fehler ist nicht löschbar, "verschwindet" aber von selber wieder was dann die Heizung wieder arbeiten lässt.
Soweit ich das verstanden habe, bist du im Besitz der "analogen" Variante. Die ist unkritischer in der Bedienung. Viel Spass beim Strippenziehen....🙂
Ich habe im Caddy Nano die PTC Heizung verbaut und kann nur positives berichten. Hatte jetzt 2 Tage in der früh eine zugefrorene Frontscheibe. Ich habe den Motor gestartet und die Klima direkt auf "max Frontscheibe und max Temp" gestellt. Bereits nach 30 Sekunden fängt unten das Eis an zu schmelzen.....
Hilft besonders gut gegen die von innen beschlagende Scheibe wenn man ins Auto bei kalten Temperaturen einsteigt.
Damits warm wird im Auto muss man dem Hobel aber für 1-2KM richtig gut Drehzahlen geben, sonst wird das nix. Aber wenn der kalt ist darf man ja bis 5000 U/min drehen oder? 😁