PSE defekt? keine Reaktion auf öffnen/schließen, Bezugsquellen PSE?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo.

So, wie versprochen hier mein nächstes anliegen.

W220 S500 mopf. 2003

Nach der Standzeit hat es wohl evtl. die PSE zerlegt?
Die lief vorher def. tadellos.

Doch nun tut sich nichts mehr.
Per Funkschlüssel öffnen/schließen wird das mit den Blinkern quittiert
und die rote LED am Schlüssel blinkt auch auf.
Doch es passiert nichts.
Die Spiegel klappen weder an noch ab.
Kein einziger Knopf an den Türen bewegt sich.

Wenn ich die Fahrertür per Notschlüssel öffne geht auch nur diese auf.

(gäbe es eine Möglichkeit so einen Notschlüssel mit schwarzen Griff wie beim W124er zu beziehen?)

Sicherung ziehen im fond mit warten und wieder stecken brachte nichts.

Der 🙂 will 700 Flocken dafür + einbau.

Daher meine 2. Frage.
Gibt es im Netz ein Händler wo ich diese PSE beziehen kann?
Wie ginge der einbau?
plug and play?
Sind die Anschlüsse auch solche Diven wie damals beim W140er,
wo schon beim anschauen die Haltenasen weggebrochen sind?

Für Hilfe auch hier schon einmal besten Dank.

Beste Antwort im Thema

@Bamberger_1 ... dafür aber nächsten Monat wieder. :-)

101 weitere Antworten
101 Antworten

Da sieht man den Ring. Dürfte für einen feinmechanisch begabten kein Problem sein.
https://www.ebay.at/.../183579807742?...

Danke nochmals für die Mühe, aber ich habe ja alles bis auf den verflixten Ring.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 9. Februar 2021 um 18:52:18 Uhr:


Noch eine die passen könnte
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1603806729-223-3727

Das Teil da?
@scorpII

23e22986-bdc9-45ba-8f0a-c25ff0483124

genau den Ring würde ich benötigen

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 9. Februar 2021 um 21:56:06 Uhr:


Das Teil da?
@scorpII
Ähnliche Themen

Der im Bild vom Bamberger gezeigt "Ring" ist eine zusätzliche Sicherung - kein Antriebsring.

Das wäre was für einen 3-D Drucker. Toom Baumarkt bietet sowas an. Was ist deinem Ring passiert? Aber das Teil lässt sich doch irgendwie basteln.
@scorpII

Der Ring treibt den Impeller an! trotzdem danke

Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 9. Februar 2021 um 22:21:56 Uhr:


Der im Bild vom Bamberger gezeigt "Ring" ist eine zusätzliche Sicherung - kein Antriebsring.

Die Welle vom E-Motor würde sonst leer durchdrehen Der Ring hat eine Nase mit pin die genau in den Impeller passt, der Ring wird auf die Welle gepresst

Zitat:

@scorpII schrieb am 9. Februar 2021 um 22:30:36 Uhr:


Der Ring treibt den Impeller an! trotzdem danke

Zitat:

@scorpII schrieb am 9. Februar 2021 um 22:30:36 Uhr:



Zitat:

@Fitzcarraldo1 schrieb am 9. Februar 2021 um 22:21:56 Uhr:


Der im Bild vom Bamberger gezeigt "Ring" ist eine zusätzliche Sicherung - kein Antriebsring.

Zitat:

@scorpII schrieb am 9. Februar 2021 um 22:34:36 Uhr:


Die Welle vom E-Motor würde sonst leer durchdrehen Der Ring hat eine Nase mit pin die genau in den Impeller passt, der Ring wird auf die Welle gepresst

Zitat:

@scorpII schrieb am 9. Februar 2021 um 22:34:36 Uhr:



Zitat:

@scorpII schrieb am 9. Februar 2021 um 22:30:36 Uhr:


Der Ring treibt den Impeller an! trotzdem danke

Zitat:

@scorpII schrieb am 9. Februar 2021 um 22:34:36 Uhr:



Zitat:

@scorpII schrieb am 9. Februar 2021 um 22:30:36 Uhr:

Impeller

Im Bild von Dir sieht man genau wovon Du redest.

Der Metallring gehört in das Achsloch des schwarzen Teils

40405a7c-78f1-4696-a898-e857d0c38e28
C25ef3b1-d5fd-4dba-9d23-ade5e7104f1b

@scorpII vielleicht geht das wie in der Skizze? Möglicherweise kannst du auch den alten Ring nutzen.vielleicht muss die Mitnehmernut in dem schwarzem Teil etwas angepasst werden, um das Ende der Schraube aufzunehmen.

99ede84c-4233-4d78-8d27-fbb26a660e23

Wollte mich nochmals bei dir bedanken für deine Mühe, solltes du per Zufall was hören in dieser Richtung wäre ich dankbar wenn du dich melden würdest.

L.G.

Zitat:

@Bamberger_1 schrieb am 10. Februar 2021 um 08:46:09 Uhr:


@scorpII vielleicht geht das wie in der Skizze? Möglicherweise kannst du auch den alten Ring nutzen.vielleicht muss die Mitnehmernut in dem schwarzem Teil etwas angepasst werden, um das Ende der Schraube aufzunehmen.

Tag zusammen ich grabe das hier nochmal aus da ich das gleiche Problem habe.
Mein Mitnehmerring hat beim abhebeln unbemerkt einen Haarriss bekommen und sich dann beim aufpressen auf den neuen Motor zerlegt. Mein Spezi hat dann die Motorwelle angebohrt und einen Spannstift als Mitnehmer eingesetzt mit dem Resultat das es für ca. 2 Minuten funktioniert hat bevor es dann den Impeller zerlegte. Selbst minimales Spiel hat aufgrund der geringen Auflagefläche dafür gesorgt das der Impeller nicht überlebte. Leider habe ich niemanden der mir so einen Mitnehmer passgenau fertigen kann. Kann da irgendjemand helfen bzw. hat einer so einen Ring über oder einen praktikablen Tipp? Danke.

... mh, ich denke das wäre alles der Zeit und Arbeit nicht wert.

Besorg dir lieber gleich beim 🙂 n Neuteil und gut ist.

Hatte das vor 1 Jahr hinter mir.
Ca. 280,- EUR + Einbau abzgl. 20% Kundentreue Rabatt.

Also es lohnt sich eher beim 🙂 zu bleiben.
Wer wegen 20,- EUR am rumfeilschen und knausern ist sollte Fahrrad fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen