PS-Monster
Hallo zusammen,
es ist nun knapp 1/2 Jahr als ich von Mercedes zu Audi gewechselt bin. Ich bin soweit sehr zufrieden und Audi verkauft sich mit Sicherheit genauso gut wie Mercedes...nur eine Sache leuchtet mir immer noch nicht so ganz ein.
Einerseits wird sowohl bei Audi als auch bei BMW immer sehr viel Wert auf ein sportliches Image gelegt und ein MB wird als komfortorientierte, träge Schüssel abgestempelt. Andererseits werden in einem kleinen schwäbischen Dörfchen namens Affalterbach Kraftprotze mit über 500 PS produziert die auch noch einen Stern auf der Motorhaube haben (AMG).
Ich habe in meiner Zeit bei MB genügend Kunden kennengelernt bei denen es nicht mehr auf´s Geld ankam. Die sind halt dann zu Audi, BMW und MB gegangen und haben sich einfach mal die stärksten Motoren z.B. im A6, E-Klasse und 5er Bereich angeschaut. Und da hinkt meiner Meinung nach Audi immer ein bißchen hinterher. Da baut man in einen S6 einen Lambo-Motor und gibt ihm "nur" 420 Pferdchen....wie kann das sein ?
Und das ist ja nicht nur beim S6 so...auch beim S8 usw.....überall ist die Konkurenz aus Affalterbach stärker (außer beim RS4 vs. C55) !!!!
Wer schonmal das Vergnügen hatte einen SL65 AMG mit 612 PS und 1.000 Nm zu fahren weiß genau wovon ich spreche !!!
Wer hat sich darüber schonmal Gedanken gemacht ??
19 Antworten
also ich kenne auch paar leute die ein jaguar haben, und die dinger waren nie über längere zeit in der werkstat.
-- sorry wegen werkstadt, finger schneller als kopf --
und erst rech würde ich nicht hören wollen das sie das nicht hinbekommen. sollen die doch dann einen neuen motor autreiben. natürlich auf deren kosten. kann doch sowas nicht sein.
ich arbeite in einer kleinen it firma. wir können uns sowas nicht leisten. wir können nicht sagen wir schaffen das nicht. dann wird so lange geschaut bis das passt. dann wird auch nie die volle arbeitszeit abgerechnet. das ist doch dann unser verschulden, wenn wir das wissen nicht haben.
ich denke preislich kannst einen neuen rs4 motor und den dienst deiner kleinen it firma nicht vergleichen. klar ist das echt dumm gelaufen, aber ich denke phyro-rhön hat doch irgend einen ausgleich dafür bekommen (ausser dass er 6 monate den s8 hatte). war ja noch garantie.
und zu meiner erfahrung mit kundenfreundlichkeit ist es ganz anders:
-vor vielen jahren hatte ich einen mitsubishi galant 2400. erstzteilservice total schlecht, freundlichkeit des händlers noch viel übler (hab 4 wochen auf einen motorhalter gewartet, bei anruf: warum fahren sie so ein aussergewöhnliches auto.....und so weiter)
-dann bmw, super freundlich und ausserdem ersatzteile (war zwar nur einmal ein spiegelglass) echt günstig. 10€ bzw. 20dm inkl montage. da kann sich audi ein beispiel nehmen (preis). bei meinem jetztigen coupe 60€!
-seit einigen jahren nur noch vag, ersatzteile wie schon erwähnt zum teil zu teuer, aber die freundlichkeit der werkstatt/händler echt super. kann man nicht übertreffen. kleinere arbeiten oder fehlersuche eigentlich immer für lau. klar die wissen dass wir die teile auch bei ihm kaufen, aber trotzallem ist dies ein gutes vorbild.
soviel zum thema "kundenservice in D ist für ein XXXXX, kein wunder dass alle asiaten kaufen"
eine freund von mir wollten die für einen halter für die beifahrerseite(g4) 80€ abknüpfen. der alte ist gebrochen. alleine in der fahrt ging die scheibe auf einmal runter.
auf gemacht ergebnis: halter aus plastik gebrochen.
fehlkonstruktion vw. war schon bekannt beim freundlichen.
schon mehrere bekannten gahabt mit dem prob.
dann habe ich übern bekannten das teil heranbekommen für 16€. ich weiß nicht was die beim freundlichen verkaufen wollten aber das ist echt zu teuer.
hallo,
mir, als kunden eines fahrzeugs mit einem kaufpreis von 108900,- €, rs6 avant, war es von seiten der quattro-gmbh nicht möglich eine anständige und dauerhaft haltbare bremse zu liefern! eine option zur umrüstung auf eine haltbareres bremssystem wurde trotz angebotener kostenbeteiligung durch mich für unmöglich erklärt!
nun frage ich mich, wie diese leute einen angebichen rs8, den ich für ein ziemliches gerücht halte, bewerkstelligen wollen und dieser dann auch noch haltbar ist!?
individuelle sonderwünsche kann man durchaus zukaufen bei audi/quattro, jedoch ist dies begrenzt auf entertainment und farben. leistungssteigerungen bzw. fahrleistungsoptimierungen sind den leuten fremd. auch hier gibts kleine ausnahmen, wie die sportfahrwerke zeigen und die meines erachtens noch vollkommen lächerlichen sportbremsen, die bei mir genausolang hielten wie die normalen!
viele grüße
Ähnliche Themen
1) zu den ganzen positiven bzw negativen ergahrungen mit automarken:
es gibt keine allein glücklich machende marke. jeder hat mit irgendeiner marke schon besonders gute bzw besonders schlechte erfahrungen gemacht. meinem vater z.b. dreht sich heute noch der magen um wenn er an seine C-klasse w203 denkt, mein nachbar kennt jeden AMG mechaniker persönlich (sein SL55 steht mehr als er fährt) und der vater meiner freundin hatte mit seinem alten V8 M5 ebenso probleme wie jetzt mit dem V10....
2) darf man nicht nur die nüchternen PS zahlen auf dem blatt papier anschauen. ein M5 hat nun eben 507 PS. das klingt auch am stammtisch ganz toll. gegen nen Porsche GT3 RS oder nen GT2 Cup sieht er aber trotzdem sowas von alt aus....
auf ner AB mag ein SL65 ja auch was ganz feines sein. geht man dagegen auf ne kurvige landstraße oder ne rennstrecke zeigen sich dort seine schwächen.
man muss also immer unterscheiden ob man ne alltagstaugliche flotte reiselimo, ne hämorrhoidenschaukel oder nen reinrassigen sportwagen sucht.