Ps gewinn durch Abgasrückführungsventil?

Opel Corsa B

Stimmt es, dass ich 3 Ps bekomme, wenn ich das Abgasrückführungsventil abstelle?
Ist zwar nicht viel aber ein bischen ist es ja *G*

Welche Nebenwirkungen entstehen?

49 Antworten

Moin,

Ein AGR bläst in den Verbrennungsraum eine definierte Menge Abgas mit ein. Dies verbessert die Abgasqualität dadurch, das einerseits das Abgas nochmal "mitverbrannt" wird (Also was an Resten da ist und ausserdem SENKT es die Verbrennungstemperatur. Damit wird der NOx-Anteil im Abgas reduziert, weil aus Stickstoff und Sauerstoff unter hohen Temperaturen NOx entsteht. Je heißer desto mehr.

Problem beim Stilllegen des AGR ist, das es auf DAUER auf die Lebenszeit des Kats gehts und das die Temperaturen, insbesondere des Zylinderkopfes und der Ventile zum Teil drastisch steigen können. Die Folgen können sein, das die Ventile verbrennen und die Kopfdichtung den Geist aufgibt. Allerdings *Fg* ist der Ärger den das Ventil verursacht deutlich höher.

Allerdings ... und das MUSS, aus Gründen der vollständigen Information, auch dazu gesagt werden, das Stilllegen eines abgasrelevanten Bauteiles ist gemäß der STVZO verboten, somit ist dieses Fahrzeug RECHTLICH gesehen eigentlich mit erloschener Betriebserlaubnis unterwegs. Das Fahrzeug kann somit theoretisch jederzeit seitens TÜV oder Polizei stillgelegt werden. Nur, sowas wird wohl schwerlich jemand bemerken.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Problem beim Stilllegen des AGR ist, das es auf DAUER auf die Lebenszeit des Kats gehts und das die Temperaturen, insbesondere des Zylinderkopfes und der Ventile zum Teil drastisch steigen können. Die Folgen können sein, das die Ventile verbrennen und die Kopfdichtung den Geist aufgibt. Allerdings *Fg* ist der Ärger den das Ventil verursacht deutlich höher.

MFG Kester

Sicher sicher

aber dass der Motor von innen dauerhaft verrußt ist gut, gell.

Und der C14NZ ohne AGR geht somit von alleine kaputt, klar.

Moin,

Tja ... DESHALB auch das ... ALLERDINGS am Ende ... Nich ?

Und ... Wenn man den Motor auch mal höher Dreht ... dann passiert das ja nich.

Soweit Ich weiß, sind AGR's immer nur im Teillastbetrieb offen. Wer SPARSAM fährt, fährt VOLLLAST um den Drosselklappenverlust zu vermeiden. Und DA iss das Ventil eh dicht *fg*

Ich wollte nur KURZ genau darstellen, was alles passiert. Das WAR keine Empfehlung jetzt IRGENDWAS zu machen. Das soll bitteschön jeder mit seinem eigenen Gewissen ausmachen.

NOx macht übrigens Impotent 😁 *grins* So für die Herren hier im Thread.

MFG Kester

hallo

ich weiss ist jetzt ne blöde frage!!! bin noch newbie
hat mein corsa b 1,2 so ein teil wenn ja wo liegt das

mfg
blackjam

Ähnliche Themen

wenn du den mit dem grünen i hast, X12SZ, D3 Norm dann JA der C12NZ nicht.
Das liegt immernoch in der Mitte der Ansaugkrümmer (ist eine Dose mit Stecker obendrauf)
im Teillastbetrieb wird der Motor doch eh nicht heiß, nur im Volllastbetrieb.

aha hab c12nz dann wohl net !!!!

mfg
blackjam

Zitat:

Original geschrieben von Avenga


Sicher sicher
aber dass der Motor von innen dauerhaft verrußt ist gut, gell.
Und der C14NZ ohne AGR geht somit von alleine kaputt, klar.

Du argumentierst hier ganz schön schwach. Es gibt genug Motoren mit AGR Ventil, die kein Stück verrußt sind.

Zudem: Was ist dir denn lieber: Eventuell etwas Ablagerungen, die sich mit einer Autobahnfahrt wieder wegbrennen lassen, oder ein Schaden am Zylinderkopf bzw. an der Dichtung?
Denk mal drüber nach.

Frage: hab nen KN-Pilz verbaut, vorher ging ein Schlauch vom Luftfilter an die Rückwand vom Motor. Die Öffnung wurde nun durch eine Kappe verschlossen, hat das was damit zu tun? bzw war das die Rückführung? hab mich nämlcih schon immer gefragt was das wohl gewesen sein mag...

Ich habe lieber einen Motor bei dem ich keine Angst haben brauch wenn ich mal Stadt fahre 1 Woche lang dass er vollgerußt ist und das AGR dann noch irgendwann klemmt.
Der wird nicht sonderlich heißer Blödsinn, und die ZKD bzw Auslassventile gehen auch nicht kaputt, schreib das mal im Turbodieselforum die lachen dich aus.
Warum antwortest du eigentlich nicht auf die Frage (PN) wie teuer dein Fahrwerk ist? zu teuer oder was?

Mein guter Avenga, leider hast du das Problem, schon immer sehr leicht gereizt auf Beiträge anderer zu reagieren, so auch hier.
Wieso antworte ich nicht auf deine PN? Weil ich fast jeden Tag in irgendeinem Thread, in dem auch du öfters mitschreibst, diese Frage beantworte: 315 Euro. Vielleicht fällt es dir ja diesmal auf. Sollte dir das zu teuer sein, kannst du dir ja für 150 Euro ein Komplettfahrwerk bei eBay ersteigern.

Außerdem erzähle ich jetzt etwas, was ich auch schon öfter geschrieben habe: Mein Motor hat mit 110.000km noch das allererste AGR Ventil. Er wird extrem viel Kurzstrecke und Stadtverkehr bewegt und ist kein Stück verrußt, zieht schlechter oder sonstwas. Dafür hab ich auch noch die erste Zylinderkopfdichtung.
Trotzdem kannst du gerne an deinem Motor drauf los stilllegen, wie du lustig bist, da du es ja ohnehin besser weisst als die anderen, die technisch versierter sind. Aber ich bin mir sicher, dass sich dann niemand deine Horrorstory anhören will, wenn tatsächlich etwas kaputt geht.

Und ich verstehe einfach nicht, was die Sache mit einem Turbodiesel zu tun hat? Jetzt vergleichst du Dieselmotoren, die ab Werk auf die Hitze ausgelegt sind mit Benzinern, bei denen die Hitze über das AGR verringert wird und sie dementsprechend auch nicht so ausgelegt sind?
Ich bitte dich!

nunja, fakt ist jedoch das ein sportlich versierter fahrer das prinzip eiens AGR verdammen muss !

ich werd fast schon wütend wenn ich mir überlege das abgase, in denen fast null sauerstoff vorhanden ist, zurück in den brennraum gedrückt werden...

wenn das sauerstoff/sprit gemisch verbrannt ist, ist das ABGAS... es ist ein ABFALL produkt der verbrennung 😉

ok umwelt hin oder her, aber müll in den brennraum pumpen, da hört es doch dann auf oder ? ich meine, wieviel unverbrannter sprit mag dort noch drin sein ???? 0,1 ? weiss das jemand evtl ?
es gibt sicher andere methoden alle reste zu verbrennen, ohne ABGAS in den brennraum zurück zu drücken...

ich werde mein AGR auch stilllegen wenn ich jetzt mal zeit dazu habe, mein motor hat schon genug schwachpunkte...

frage: warum sollte das agr kühlen ? die abgase haben ja mit sicherheit auch ne enorme temperatur !

wenn da was kühlt im motor dann ist es mehr sprit, oder irre ich ?

( sorry hab jetz nciht alles durchgelesen )

Zitat:

ich werde mein AGR auch stilllegen wenn ich jetzt mal zeit dazu habe, mein motor hat schon genug schwachpunkte...

Warum fährst dann Opel?

Gruß

weil er das vorher nicht wusste?!

falsch... weil ich Opel an sich ziemlich gut finde !

die haben zum teil echte hammermotoren gebaut... die 400er maschinen, grundsolide und geil aufmotzbare 8 ventiler.. C20XE, C20LET... und die ganze neue generation wie Z18XE und so... sind schon tolle sachen dabei...

axileo hatte in eienr sache recht, meine eltern haben den wagen damals für meine mutter gekauft... also als 2. wagen... und da wussten wir das mit den problemen der lopes ecotec generation noch nicht !

aber auch wenn der motor toll wäre... ich will eh auf C20XE umrüsten wenn ich zeit und geld habe !

und den corsa b finde ich in seiner klasse, vor allem optisch absolut konkurenzlos.

edit: und weil opel preis leistungs technisch weiterhin top ist, verglichen mit anderen herstellern.

ein bissl klappern kann die karre ruhig, hauptsache sie fährt sich agil, ist relativ solide, und nciht zu schwer ! auch elektronischen schnick schnack verzichte ich auch bewusst !

und die tuningteile sind eifnach preiswerter als bei mercedes audi oder bmw etc !
und ein opel ist außerdem ne gute basis für umfangreiches tuning... so, jetz weisse ja warum ich gern opel corsa b fahre.

wie, das sind gute opel motoren und nen c12nz / c14nz / c16nz und c18nz ist nicht dabei, die halten 400.000 und streuen von der leistung her deutlich nach oben und das ganze natürlich OHNE AGR

Deine Antwort
Ähnliche Themen