Prüfungsaufgabe zum KFZ Meister.
Hallo liebe Forumsgemeinde.
Mein Bruder macht gerade seinen Meister zum KFZ Mechatroniker.
(Oder wie auch immer das richtig heißt).
Heute haben sie die Aufgabe zur Prüfung bekommen
Nachrüstung eines Komfort- oder Sicherheitssystems
Dazu hat er mich gefragt ob ich mein Auto zur Verfügung stellen würde. Ich bekäme das dann eingebaut und müsse nur die Materialkosten bezahlen.
Für das ganze haben sie 3 bis max 3,5 stunden zeit.
Bei größeren Projekten dürfen sie vorarbeiten, müssen das aber alles dokumentieren und genehmigen lassen. Die Vorarbeiten werden dann nicht mitgewertet.
Ich habe den A6 Avant 2,0 TDI (03.2011) in der Grundausstattung + Lichtpaket.
Jetzt zur Frage,
Was könnte man relativ kostengünstig (so um die 400 euro) in 3 bis max 3,5 stunden nachrüsten?
Ich komme deswegen hier her, weil ich denke das hier einige sind die schon selber viel nachgerüstet haben und dadurch auch den Aufwand und die Kosten relativ gut abschätzen können.
Erst dachte ich an die Elektrische Heckklappe, aber das wird mir sicher zu teuer.
Mein Bruder hat mir das Reifendruckkontrollsystem vorgeschlagen, aber das brauche ich nicht wirklich.
An den automatischen Rückspiegel (abblenden) hab ich auch schon gedacht aber das geht sicher zu schnell.
Ich wäre für ein paar Vorschläge, eventuell mit ungefähren Angaben zu den Materialkosten und der Arbeitszeit sehr Dankbar.
Mit freundlichen Grüßen Michael John
Beste Antwort im Thema
Natürlich gehört dazu mehr, aber es hat doch auch keiner gesagt, dass die der einzige Prüfungsbestandteil ist, oder?
Rein interessehalber: Wie codiert er zusätzlich verbaute Teile dann? In der Schule haben sie doch sicher Universaltester von Bosch o.ä. und kein VAS oder VCDS. Darf er dann auch sein eigenes Equipment wie VCDS mitbringen?
Ich denke auch, dass PDC eine gute Lösung wäre. Reicht ja hinten.
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von housemeister82
Hier mal die Aufgabenstellung.
Sind doch schon mal gute Sachen drauf wie z.B. die AHK oder Rückfahrkamera z.B. oder wie schon gesagt die Reifendruckkontrolle, aber eben die High-Version mit Anzeige von Druck und Temperatur je Reifen. Homelink wäre vielleicht auch noch eine Idee.
Zitat:
Original geschrieben von housemeister82
LOL. Darf ich das zum "Beitrag das Tages" krönen?
Na sicher gehört noch mehr dazu aber das ist eben ein Teil seiner Prüfung.
Aber Danke für den sehr hilfreichen Beitrag.
Wenn man einen Witz erst erklären muß, ist er gar nicht mehr komisch.
Ich habe weder den TE verulken wollen, noch den Titel des Kfz Meisters.
Auch die Ausbildungszeit und Materie wollte ich nicht angreifen.
All die User hier im Forum haben aber so viel nachgerüstet das man denen schon einen Titel ehrenhalber anerkennen sollte. Das sind fast alle keine gelernten Kfz-ler
Hinweise welche Dinge man nachrüsten kann sind alle schon erwähnt worden, es scheitert meist an der zeit für mehr. In 3h kann man ein paar Dinge machen, alles ist aber relativ einfach wenn man es zuvor einmal gemacht hat. Komplexere Aufgaben passen nicht in die vorgegebene Zeit.
Wie wäre es mit der Zuziehhilfe für die Türen. Ich hab aber keine Ahnung bezüglcih Preis und Zeitaufwand.
Hallo zusammen,
wenns denn so ist würde ich mir die Motorvorwärmung und Innenraumheizung von DEFA einbauen lassen,
daß wäre ja mal eine sinnvolle und praktische Sache, die sicherlich sehr nützlich ist und vom Preis und der zu erwartenden Einbauzeit im Rahmen liegt...,
dafür würde ich meinen Wagen als " Prüfungsobjekt " gern zur Verfügung stellen 🙂
Gruß Stefan
Ähnliche Themen
Wenn er denn laut Aufgabenstellung bspw. ein Radarsystem einbauen darf, muss es dann auch komplett fertig kalibriert und einkodiert sein? Geht es um den mechanischen Teil oder auch um die Softwarebearbeitung?
Darf er die zu leistenden Softwareänderungen schon vorab vorgenommen haben oder muss er bei/nach einer Vorabübung auch die Kodierungen zurück setzen und bei der Prüfung neu vornehmen? Laut Beschreibung könnte er ja komplexere Baugruppen bereits vorab zusammenfügen. Evtl. hilft das ja bei einigen Sachen.
Habe vor einiger Zeit meine AHK nachgerüstet. Besteht aus Mechanik und Elektrik und ist locker in 3 Stunden zu schaffen. 🙂.....
Hi, ahk habe ich beim kauf schon machen lassen.
Nochmal Danke für die vielen Tips.
Ich denke, dass wir unter anderem die Kofferraumklappe vorschlagen werden.
Ich habe da schon einen Thread darüber gefunden, aber eine frage hätte ich dazu noch.
Wie lässt die sich dann öffnen? Nur über den Taster am Schlüssel oder in der Tür, oder lässt sie sich auch direkt an dem griff an der klappe öffnen?
Als zweites habe ich das ACC System in Betracht genommen, hat das schon mal jemand gemacht?
Könnte mir wer ungefähr sagen was alles gemacht werden muss? Also Arbeitsaufwand und ungefähre kosten?
Aber ich denke das wird ne Nummer zu groß.
@MoparMan
Passt schon 😉 .
Deswegen habe ich mich auch an das Forum gewendet.
Weil hier viele User sind die viel Erfahrung in Sachen umbau haben.
Hier hast Du mal ein paar Informationen zum nachrüsten des ACC.
Was ist dir wichtiger
Dass er in der Zeit das locker und entspannt schafft, oder dass du ein geiles gimmick hast?
Wie wäre es mit
Mufu lenkrad, Fernlicht Assistent
Ist günstig und wenig aufwand
Softclose ist sehr teuer und nicht in der Zeit zu schaffen
Hi Leute.
AMI brauch ich nicht. Ich hab alles auf SD.
Ne günstige Möglichkeit einen USB Anschluss in die mittelkonsole zu legen um mein Handy zu laden wäre was. Ich kann das Kabelwirrwar am Zigarettenanzünder nicht leiden.
Aber das wäre als Prüfungsaufgabe sicher zu wenig.
Mufu habe ich.
Fernlichtassistent weiß ich nicht, in den 4 Wochen wo ich das Auto habe bin ich noch nicht im dunkeln Gefahren. Woran erkenne ich den?
Ich weis nur das sich die Beleuchtung Automatisch einschalte lässt.
Kann mir noch wer ein par Infos zu der Heckklappe geben?
Z.b, welche Teile ich brauch, wo ich diese bestellen kann. Was das ca. Kostet. Wie groß in etwa der Arbeitsaufwand ist. Vielleicht kann mir jemand mal per PN schreiben.
@Ulvhedin
Wichtig ist das er die Prüfung besteht. 😉
Nein es sollte schon so sein das ich die Teile Relativ Problemlos bekommen.
Und das ich die Teile nicht aus zig Varianten aussuchen muss, damit auch alles zusammen passt.
Für den zweiten Vorschlag hatte wir gedacht mehrere kleine Sachen im Innenraum zu machen.
Z.b den abblendspiegel und noch etwas "kleineres"
Gibt es für den Dicken auch die Rollos in den Seitentüren? Das hatte ich mal beim Q5 gesehen.
Das müsste doch auch problemlos zu machen sein, wenn es die Verkleidung mit Rollo gibt.
Was ist eigentlich mit der Innenraumüberwachung, kann man das nachrüsten? Oder ist das zu aufwändig?
Wie immer ein Dickes Dankeschön an alle.
Dein Spiegel sähe dann so aus:
http://www.ebay.de/itm/251528104580
Aber wenn du nicht mal den abblendbaren hast, dann kannst du ja beides nachrüsten
Brauchst noch nen anderen fernlichthebel
Zitat:
Original geschrieben von Ulvhedin
Dein Spiegel sähe dann so aus:
http://www.ebay.de/itm/251528104580Aber wenn du nicht mal den abblendbaren hast, dann kannst du ja beides nachrüsten
Brauchst noch nen anderen fernlichthebel
Mein Spiegel sieht nicht so aus.
Dann währe das ja was für den Zweiten Vorschlag.
Fernlicht Assistent und automatisch abblendbarer Rückspiegel.
Würde das den 3 stunden Zeitraum ausfüllen?
So Leute es wird die Elektrische Heckklappe werden.
Ich habe auch schon einen gebrauchten komplettsatz in der Bucht (art.nr. 251567778781)ersteigert (alles Index-B).
Ein Freundlicher User hat mir noch empfohlen. Das Steuergerät mit Index-K zu nehmen, da ich ein FL Modell habe.
Leider kann/will er mir nicht sagen wo der unterschied zwischen den Steuergeräten ist.
Kann ich das B verwenden ohne das irgendwelche Probleme auftreten, oder sollte ich mir doch lieber eins mit Index-K besorgten?
Falls noch jemand so eins Liegen hat (4F0907289K)und es verkaufen würde, wäre ich über eine PN sehr dankbar.
MfG Michael.