Prüfstandsmodus W204 Bj 2011

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

möchte nächstes Jahr ein Winterfahrsicherheitstraining machen.
Dazu müsste man das ESP komplett abschalten (nicht nur im Kombiinstrument).
Kann mir jemand sagen wie man in den Prüfstansmodus kommt?

Gruß
DWS

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

ist schon erstaulich, welche Reaktionen man bekommt, wenn man solche Infos, die aus gutem Grund nicht öffentlich in der BA beschrieben sind, auch nicht bekannt machen will. Ach ja, ich bin weder Forumslehrer noch Oberlehrer oder gar Gott. Was dies soll 😕?

Natürlich sind wohl sicher alle über 18, aber ich hab' einen Unfall miterlebt, bei dem ein "Könner" so cool war, dass er geglaubt hat, ESP ist nur was für Luschen. Er hat dann die Systeme abgestellt und ist los. Es kam wie's kommen musste: Zu schnell in eine Rechtskurve, da lag nasses Laub (war auch nicht überraschend, da's nieselte und die Kurve am Waldrand war) und abgings gradeaus unter Mitnahme eines Entgegenkommers in den Straßengraben. Ich durfte helfen (war der nächste hinter dem Könner), war kein schöner Anblick, glaubt's mir. Endergebnis: drei Schwerverletzte, 1 Leichtverletzter und 2 geschrottete Autos. Achja, der Entgegenkommer hat jetzt für immer Räder, da Querschnitt. Im Prozess kam dann raus, dass der Verursacher das ESP bewusst abgestellt hatte.

Wenn man so eine Erfahrung gemacht hat, versteht ihr sicher, warum ich bei der Veröffentlichung der Tricks sehr kritisch bin, wenn's um solche sicherheitsrelevanten Systeme geht. Ich habe nämlich überhaupt keine Lust von so einem "Könner" von der Straße gefegt zu werden.

Übrigens bei einem Fahrtraining wurde es zum Test auch mal abgeschaltet. Man muss schon sehr genau wissen, was man wann und in welcher Hunderstelsekunde machen muss, damit man ohne ESP mit nur 80 einen Ausweichhaken auf nasser Straße hinbekommt, ohne dass ein Dreher folgt. Im Training üben, kein Thema, auf der Straße keinesfalls.

Da dies ein öffentlich zugängliches Forum ist, findet dann leider jeder die Anleitung. Die Instrukturen beim Training wissen wie's geht, so dass es kein Teilnehmer selbst machen muss.

Viele Grüße

Peter

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ja, es gibt einen Grund. Interesse. Ich will das einfach mal erleben.
Dann interessiert mich das relative Verhalten von Drehzahl und Drehmoment. Also absolut ist es mir recht egal ob ich nun 195 oder 205 PS hab. Das werde ich niemals spüren den Unterschied. Aber wie bricht die Leistung über 4200 U/min ein, oder ist der Drehmomentverlauf so hügelig wie bei dem E250CDI Beispiel hier oder linearer.
Hauptsächlich aber wohl Neugierde, Interesse, Spaß.

Uralt, aber so kann es nicht stehen bleiben. Den Servicemode braucht man zu vielerlei Zwecken. Zum Beispiel um festzustellen wie die Bordnetzspannung ist und z.B. feststellen, dass die alte Batterie kaum noch Kapazität hat oder die Ölwechsel eintragen.

Da ist es durchaus von Interesse zu wissen, was der Rollenprüfstandsmodus bewirkt. Man kann nämlich das ESP auch manuell abschalten und zwar im Standmenü als Fahrer und das ist auch in der BA beschrieben. . Und das braucht man auch manchmal im Winter, im Dreck oder auch Schotter. Da sollte man aber eher das ABS auch abschalten können, das geht aber nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen