Prüfstandseinstellung PF, Ergebnisse

Hallo community,

ich habe gestern den PF auf dem Prüfstand eingestellt und ein paar komische Entdeckungen gemacht.

Soweit ist der Motor noch im Serienzustand, bis auf das ich den Kopf optimiert habe (geplant, geweitet)...sogar die Seriennocke und den original Krümmer fahre ich NOCH (Läuft ja auch erst eine Woche).

Aufgefallen ist mir, dass wenn ich den Benzindruck änderte, die Werte sich merklich verschlechterten und sich auch NICHT, auch nicht durch verringern des Drucks wieder, auf zuvor erreichte, gute Werte, zurückbringen liessen. Sogar ein ändern der Steuerzeiten, was zuvor 8PS brachte, liess sich nicht mehr reproduzieren. Auch ein resetten des Stg. Geräts brachte keine Besserung.

Auf dem ersten Blatt seht Ihr, was ein ändern der Steuerzeiten gebracht hat. Der Benzindruck, welcher bis dahin unberührt auf 3,2Bar war, mit denen ich ca. 500km vorher gefahren bin.

Auf dem zweiten Blatt seht Ihr, wie sich das ändern des Benzindrucks schlecht auf die Leistung ausgewirkt hat. Zudem noch, wie sich bei weiteren Messungen diese auch nicht mehr auf den alten Wert zurückbringen liess. Auch durch das ändern der Steuerzeiten nicht mehr.

Was ist da passiert?

Gruss, Kommilitone

30 Antworten

Ja, kann ich nachvollziehen, bin eh' der ruhigere Fahrer...Wenn man einmal alles bezahlt und sebst gebaut hat, quält man sein Werk eher selten....

Kann es denn sein, dass den einen halben Zahn nach früh' sich das in der hohen Drehzahl so bemerkbar macht? Ich meine als Leistungsverlust? Ist wirklich zu merken, dass dem auf einmal die Puste ausgeht...So ab 6000 wirklich merkbar...Auch wenn das Diagramm noch über 107PS anzeigt, ist das zu merken...

Ich hatte mal meinen damaligen RP auch um einen Zahn verstellt (unabsichtlich), da war schon ab 5000 U/min die puste weg...Von Vmax ganz zu schweigen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen