Prüfstandseinstellung PF, Ergebnisse
Hallo community,
ich habe gestern den PF auf dem Prüfstand eingestellt und ein paar komische Entdeckungen gemacht.
Soweit ist der Motor noch im Serienzustand, bis auf das ich den Kopf optimiert habe (geplant, geweitet)...sogar die Seriennocke und den original Krümmer fahre ich NOCH (Läuft ja auch erst eine Woche).
Aufgefallen ist mir, dass wenn ich den Benzindruck änderte, die Werte sich merklich verschlechterten und sich auch NICHT, auch nicht durch verringern des Drucks wieder, auf zuvor erreichte, gute Werte, zurückbringen liessen. Sogar ein ändern der Steuerzeiten, was zuvor 8PS brachte, liess sich nicht mehr reproduzieren. Auch ein resetten des Stg. Geräts brachte keine Besserung.
Auf dem ersten Blatt seht Ihr, was ein ändern der Steuerzeiten gebracht hat. Der Benzindruck, welcher bis dahin unberührt auf 3,2Bar war, mit denen ich ca. 500km vorher gefahren bin.
Auf dem zweiten Blatt seht Ihr, wie sich das ändern des Benzindrucks schlecht auf die Leistung ausgewirkt hat. Zudem noch, wie sich bei weiteren Messungen diese auch nicht mehr auf den alten Wert zurückbringen liess. Auch durch das ändern der Steuerzeiten nicht mehr.
Was ist da passiert?
Gruss, Kommilitone
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HerrKommilitone
Also auf dem Prüfstand sieht man doch sofort was geht und was nicht?! Kurz an einer Schraube gedreht (hatte ich in 6 Stunden ja genug Zeit zu) und sofort gesehen was passiert...
Oder meinst Du fahren, fahren, fahren wieder einstellen, fahren, fahren, fahren damit das St.Gerät sich immer wieder darauf einstellen kann? Hierbei erkennt man sehr schnell, den Vorteil von frei Programmierbaren....
Ja wenn du was verstellst, wird auch eine Veränderung eintreten, nur wenn das Steuergerät damit nicht gleich zufrieden ist, dann kann das negative Auswirkungen haben.
Ja ich denke du solltest fahren, fahren, fahren und einstellen...
Woher hast du den Wert 3,2bar ? Sind das original 3,0 bar ?
Ja genau, original sind das 2,5Bar mit Unterdruck im Teillastbereich (genau im Standgas) und 3,0Bar Vollast.
Ich habe bei diesem Motor schon mal alle Vorbereitungen getroffen, um zB Nockenwelle etc. später noch zu verwenden. Dazu gehören auch das verst. Nockenwellenrad und den einstellbaren Benzindruckregeler.
Alles was ich vorher machen musste, als er noch auseinander war, habe ich dann auch vorher schon gemacht (die Kopfbearbeitung). Nockenwelle etc. iss ja schnell gemacht.
Enstanden ist die Maschiene aus einem JH Bock, der 30tkm gelaufen hatte. Darein sind dann neue PF Kolben mit neuen Ringen gekommen um 10:1 zu Verdichten. Natürlich alles neu gelagert und erneuert, bis zum Getriebe, welches ein AUG ist. 1500 gefahren und nun einstellen.
Woher hast du den Wert 3,2bar ?
- Abgelesen auf dem Manometer des Regelers.
Hi! 🙂
Auf Wunsch des Threaderstellers habe ich den Thread mal ins -für sein Problem eventuell ergiebigere- Motoren-Forum verschoben! 😉
Gruß, Dynator 🙂
Zitat:
Original geschrieben von HerrKommilitone
Abgelesen auf dem Manometer des Regelers.
Warum hast du ihn denn nicht auf Originalwerte eingestellt ?
Ich würde sagen bei der Originalnocke bringt eine Druckerhöhung noch nix.
Ähnliche Themen
Würd ich auch mal behaupten. Da muss nur das STG mehr nachregeln.
Wenn du ihn richtig einstellen willst kommst um ne Breitbandlambda eh kaum rum, bzw. das ist meiner Meinung nach das sinnvollste und sicherste. Mit nem trägen Abgastester kannst da ja net viel anfangen... Wo lag denn ganz grob CO bei Volllast?
Wo der bei Volllast lag kann ich kaum sagen, da die Zahlen auf dem Teilchen echt durchdrehten....Ich heule ja nicht rum das der weniger als angegebene Leistung hat oder so....Mir ist es nur Rätzelhaft, dass ich durch einstellen egal was, den nicht wieder nach oben drücken konnte. So läuft der ja super...
Wer weiss wo der jetzt steht, nach weiteren 100 gefahrenen km?!
Ich will nächste Woche noch mal hin, vielleicht hat sich das StG. ja wieder dran gewöhnt?
Mit den eigentlich lächerlichen 3,2Bar wollte ich zumindest schon mal eine feinere Zersteübung erreichen.
Hallo
wo fährst du hin zum einstellen und was must du bezahlen?
Mfg. Dirk
Hier werden sie geholfen:
Hier stellt HerrKommilitone seinen Gölf ein:
[url]editiert wegen Werbung ![/url]
'n Abend zusammen! 🙂
@Schrauberrudi: Wenn der HerrKommilitone -oder ein anderer User- in einem seiner Beiträge den Link genannt hätte, wäre er wahrscheinlich am Leben geblieben, aber so hat er einfach nur den faden Beigeschmack der unerlaubten Werbung ... und wurde daher von mir unkenntlich gemacht! 😉
Du hast Post! 😉
(...und könntest z.B. auch Deinen "Website"-Button "befüllen"! 😉)
Gruß, Dynator 🙂
Was ist denn eigentlich mit Kennfeld machen lassen? Damit müsste sich das Problem doch lösen lassen, oder? Ich denke aber, dass sich das in diesem Stadium noch nicht lohnt, da ich noch eine Nocke und Fächer machen will...Müsste ja jedesmal hin, um Gewissheit zu haben. Ich denke, dass ich erst mal so leben muss...
Wie gesagt, will nächste Woche noch mal hin, vielleicht wartet ja die Überraschung auf mich...
Fällt noch was ein? Ist das der richtige Weg?
Gruss, Kommilitone
Habe gerade noch mal ein Probepferdchen gemacht...Also den Leistungsabfall ab ca. 6000U/min merkt man...Sind die Steuerzeiten jetzt zu weit nach vorne verstellt? Macht sich das so bemerkbar? Wir reden hier von ca. einem halben Zahn insgesamt...
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
@Schrauberrudi: Wenn der HerrKommilitone -oder ein anderer User- in einem seiner Beiträge den Link genannt hätte, wäre er wahrscheinlich am Leben geblieben, aber so hat er einfach nur den faden Beigeschmack der unerlaubten Werbung ... und wurde daher von mir unkenntlich gemacht!
@Dynator,
auch mal dran gedacht das es eine Antwort auf die Frage:
Zitat:
wo fährst du hin zum einstellen und was must du bezahlen?
war? Hatte ich HELD467 zwar per PN mitgeteilt, wollte aber für HerrKommilitone antworten da ich gerade online war.... OBWOHL, würde mich echt interessieren ob HerrKommilitone mich "verraten" hätte...... .
Was meinst du wievielen Kunden ich hier in meiner Do it yourself Werkstatt, nachdem ich nach einem Problem gefragt wurde, auf Motor-Talk verwiesen habe und etliche kannten euch vorher auch nicht...... . Also lass mal den Tempel im Kaff!
Grüsse
Schrauberrudi
Zitat:
Original geschrieben von HerrKommilitone
Wer weiss wo der jetzt steht, nach weiteren 100 gefahrenen km?!
Ich will nächste Woche noch mal hin, vielleicht hat sich das StG. ja wieder dran gewöhnt?
Wenn man mit unterschiedlichen konstanten Drehzahlen und dabei ruhigen Gasfuß fährt stellt sich das Steuergerät schneller ein. (nachdem es resettet wurde, Lambdasonde bei >60°C abziehen, etwas warten, wieder ran, damit kann man auch das Stg zur Neuanpassung zwingen)
'n Abend! 🙂
Da Du scheinbar den dezenten Weg scheust und mir hier öffentlich antwortest, nur mal ganz kurz:
Zitat:
Original geschrieben von Schrauberrudi
@Dynator,
auch mal dran gedacht das es eine Antwort auf die Frage:
war?Zitat:
wo fährst du hin zum einstellen und was must du bezahlen?
(...)
Nein, da Du nicht gefragt wurdest!
Jeder andere, der sich davon keinen Vorteil erhoffen würde, hätte den Link
vielleichtohne weiteres nennen können, aber so sieht's eben leider sehr nach Werbung aus - was Dir hier wahrscheinlich jeder bestätigen kann!
Hierzu auch mal -> die MT-Linkregeln 😉
Außerdem habe ich Dir oben einen Tip gegeben, wie Du es einfacher und vor allem auch
erlaubtlösen kannst:
Zitat:
Original geschrieben von Dynator
(...)
(...und könntest z.B. auch Deinen "Website"-Button "befüllen"! 😉)
(...)
Dann müsstest Du Deinen Link nicht immer auf's Neue mit in den Beitrag stellen! 😉
Alles weitere zu dieser Thematik bitte nur noch per PN!
Und jetzt bitte wieder "Back To Topic" !
Gruß, Dynator 🙂