Prüfstand - Leistungsmessung

VW Passat B6/3C

Beim Gebrauchtwagencheck, den ich heute vom TCS (=schweizer ADAC) habe machen lassen, kam als Befund heraus, dass der Passi kerngesund ist. Alles im grünen Bereich ausser:

-leichter Ölverlust
-Fehlereintrag im Fehlerspeicher (Lenkradverriegelung)

Das wusste ich schon, also nichts Neues.

Habe dann auch gleich noch eine Leistungsmessung machen lassen:

208,5 PS und 296Nm kamen dabei heraus. Also etwas höher als angegeben. Das ist doch eine gute Nachricht. Dafür darf er auch etwas Öl verbrauchen. 😁

Leistungsmessung meines Passat TFSI
Beste Antwort im Thema

Ganz einfach: Damit in einem Forum nicht immer nur das Böse das Sagen (naja Schreiben) hat.

Deswegen: Super Beitrag und 😎

15 weitere Antworten
15 Antworten

Und was sollen wir jetzt mit der Info machen? Zu deinem Fehler...das kann schon mal passieren, wenn die Batterie kurz einknickt beim Starten (schon hat man den Eintrag).

Ganz einfach: Damit in einem Forum nicht immer nur das Böse das Sagen (naja Schreiben) hat.

Deswegen: Super Beitrag und 😎

Es gibt Foren, da werden nur Fragen gestellt und Anworten gegeben.

Und es gibt Foren, die auch mal einen simplen Bericht enthalten. Etwas, das man kommtentieren kann, diskutieren kann, sich mitfreuen oder sich ärgern kann.

Diese Foren leben.

Ich möchte einen Beitrag leisten, damit dieses Forum lebt. 😉

also etwa 4% mehr...liegt eigentlich im bereich der streuung, oder?

Ähnliche Themen

So wie ich Prüfstände kennengelernt habe, hat Dein Auto eklatanten
Leistungsmangel 😁
Das ist nur ein kleines bißchen ernstgemeint - vll. war das ja mal ein
richtig guter Prüfstand, und die Bediener haben keinen Mist gebaut ..

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von toyochris



-leichter Ölverlust

Wo?

Zitat:

Original geschrieben von Psychedeliccube



Zitat:

Original geschrieben von toyochris



-leichter Ölverlust
Wo?

Weiss ich nicht. Der Prüfer sagte, könnte von der ZKD oder der VDD sein. Egal. Solange es nicht tropft. 😉

Meiner nämlich ach.. bzw er schwitzt... Dichtung hatte erstbesitzer erneuert... ( bin 3ter ) ... aber leider tut er es wieder.. aber hast recht solange er nicht tropft.. 

so ziemlich jeder turbomotor streut etwas nach oben, somit nix neues.

die 200 ps 5er gtis haben im schnitt auch 205 - 210 ps ab werk.

Zitat:

Original geschrieben von Roach13


so ziemlich jeder turbomotor streut etwas nach oben, somit nix neues.

die 200 ps 5er gtis haben im schnitt auch 205 - 210 ps ab werk.

Das kann sein. Ich habe das Leistungsdiagramm ja auch nicht unbedingt gepostet, weil mein Passat etwas Besonderes sein soll (das muss er auch nicht).

Mit 200PS in der Mittelklasse ist man heute noch überdurchschnittlich gut motorisiert, aber Spitze ist das längst nicht mehr (mir reicht es aber dicke).

Nein, es ging mir einfach darum, meine Zufriedenheit mit dem Auto auszudrücken. Dass mein Passi 5% mehr Leistung hat als angegeben, passt da ins Bild. 🙂

(ich komme ursprünglich aus der Toyota-Ecke. Da est es schon eine Sensation, wenn ein Corolla TS überhaupt die angegebene Leistung erreicht 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


(ich komme ursprünglich aus der Toyota-Ecke. Da est es schon eine Sensation, wenn ein Corolla TS überhaupt die angegebene Leistung erreicht 😁 )

lol 😁

na dann lieber so 🙂

Kleiner Nachtrag:

Ich musste letzte Woche zweimal erfahren, dass 209PS und 296Nm nicht mehr die Welt sind.
Auf der AB kam ich neulich nur mit Mühe an einem Honda CR-V 2.2 Diesel vorbei, als der nach der Baustelle voll aufs Gas trat. Auf den ersten Metern war da gar nichts zu machen, erst als ich in den Bereich unzulässiger Geschwindigkeiten kam, ging dem Diesel die Puste aus.

Gestern am Ortsausgang an einer Steigung kam ich dem Meriva OPC gerade eben so nach.

Natürlich waren das immer nur kurze Zwischenspurts, da ich nie mehr als 20km/h zu schnell fahre (nach Tacho).

Aber es zeigt deutlich, dass man im Zuge der Leistungsinflation auch mit einem sehr kräftigen Fahrzeug mittlerweile nur noch Durchschnitt ist.

PS: Ich würd aber meinen Passat niemals gegen einen CR-V und schon gar nicht gegen einen Meriva OPC tauschen. Trecker oder Krawallbüchse - nein Danke. 😁

Ab zum tunner... der soll dir mal 20-30 Ps raus hollen. 😉  

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Kleiner Nachtrag:

Ich musste letzte Woche zweimal erfahren, dass 209PS und 296Nm nicht mehr die Welt sind.
Auf der AB kam ich neulich nur mit Mühe an einem Honda CR-V 2.2 Diesel vorbei, als der nach der Baustelle voll aufs Gas trat. Auf den ersten Metern war da gar nichts zu machen, erst als ich in den Bereich unzulässiger Geschwindigkeiten kam, ging dem Diesel die Puste aus.

Gestern am Ortsausgang an einer Steigung kam ich dem Meriva OPC gerade eben so nach.

Natürlich waren das immer nur kurze Zwischenspurts, da ich nie mehr als 20km/h zu schnell fahre (nach Tacho).

Aber es zeigt deutlich, dass man im Zuge der Leistungsinflation auch mit einem sehr kräftigen Fahrzeug mittlerweile nur noch Durchschnitt ist.

PS: Ich würd aber meinen Passat niemals gegen einen CR-V und schon gar nicht gegen einen Meriva OPC tauschen. Trecker oder Krawallbüchse - nein Danke. 😁

der diesel hat mehr drehmoment, ist im durchzug spürbar und der opc wiegt weniger.

noch dazu ist es bei fast gleicher leistung auch entscheidend, wer 1 sekunde früher gas gibt.

es wird immer schnellere geben

Deine Antwort
Ähnliche Themen