Prozedere beim Verkauf von privat
Hallo,
ich will derzeit 2 meiner Autos von privat verkaufen. Für eines der Autos will einer kommen und mit meinen Kennzeichen nach Hause fahren. Er sagt, er würde das immer so machen. Mein Auto ist noch angemeldet und bleibt es auch, bis sich ein Käufer gefunden hat.
Eigentlich wollte ich nach der Probefahrt erstmal eine Anzahlung haben, am nächsten Morgen den Wagen abmelden und die Kennzeichen zurückgeben, danach kann er wieder kommen, den Rest bar bezahlen und das Auto samt Papiere mitnehmen (mit eigenen Transferkennzeichen). Er wohnt aber ca. 200 km entfernt und will das natürlich alles in einem Schuß machen.
Er meint wenn er den Wagen gekauft hat trägt er das Risiko und die Haftung, auch wenn er mit meinen Kennzeichen fährt, und würde diese anschließend zurückschicken.
Was haltet Ihr davon?
14 Antworten
Nix. Erst ummelden. Wenne r den Wagen an die Wand fährt darfst du zahlen. Auch wenn er sagt er würde die haftung übernehmen. NIEMALS! Ihr könnt den Wagen doch am gleichen Tag wo auch die probefahrzt ist abmelden. dauert doch ncht lange
Er guckst sich den Wagen an und kann direkt bei dir über deinen Netzzugang eine online-Deckungskarte ausdrucken und das Fahrzeug gleich ummelden! Oder er holt sich rote Schilder.
Verkaufst du das angemeldete Fahrzeug mit deinen Schildern, fährt er auf deiner Versicherung! Egal was er sagt! Wer soll den dafür haften??? Er privat? Bei einem Unfall mit Personenschaden? (Ist er Millionär?) Es wird deine HP sein, die einspringt.
Entweder du hast vollstes Vertrauen, oder er soll sich um eigene Versicherung kümmern! (Rote Schilder/Kurzzeitkennzeichen oder direkt ummelden!)
MfG
sehe ich auch so, habe ich schon so kommuniziert.
Da wir beide berufstätig sind würde die Probefahrt nur abends oder am Wochenende gehen, da hat natürlich die Zulassungsstelle zu.
Was ist denn mit dieser Variante: Er kommt abends, will das Auto kaufen, unterschreibt den Vertrag, zahlt alles gleich bar und nimmt das Auto mit seinen Transferkennzeichen mit. Die Abmeldung und die Rückgabe meiner Kennzeichen kann aber erst am nächsten Morgen bei der Zulassungsstelle erfolgen. Hafte ich daraus? Und brauche ich überhaupt den Wagen abzumelden, geschieht das nicht automatisch, wenn er ihn bei sich anmeldet?
Das ist nicht erlaubt. Es müssen die zur zulassung gehörigen kennzeichen montiert sein.
Ähnliche Themen
Er kann ihn mit roten Nummern oder einem Kurzzeitkennzeichen mitnehmen. Die Haftung ist dann bei ihm. Die roten Nummern bzw. KZK sind ebenfalls versichert!
Du kannst bei einem Unfall nachweisen, dass du die originalen Schilder bei dir hattest. Selbst wenn er die seine Schilder verschwinden lässt, hätte er den Wagen nicht ohne Schilder bewegen dürfen. (Durch den Vertrag kannst du dann Nachweisen, dass du ihm den Wagen vertickt hast.)
PS: Schreib dir die Nummern von roten Schild bzw. Kurzzeitkennzeichen auf!
MfG
Brauche ich aber nicht den Fahrzeugbrief für die Abmeldung und die Abgabe der Schilder am nächsten Tag? Den Brief müßte ich dem Käufer aber mitgeben, ist dann ja schließlich sein Auto, und er braucht ihn für seine Anmeldung.
Zitat:
Verkaufst du das angemeldete Fahrzeug mit deinen Schildern, fährt er auf deiner Versicherung! Egal was er sagt! Wer soll den dafür haften??? Er privat? Bei einem Unfall mit Personenschaden? (Ist er Millionär?) Es wird deine HP sein, die einspringt.
Das ist nicht richtig.
Mit Eigentumsübertragung geht die Versicherung mit allen Rechten und Pflichten auf den Käufer über. Nachzulesen in § 95 Abs. VVG (Versicherungsvertragsgesetz).
Beim Verkauf sollte unbedingt eine "Veräußerungsanzeige und Empfangsbestätigung gem. §13 IV FZV" von Käufer und Verkäufer ausgefüllt werden.
Darin steht das Datum und die genaue Uhrzeit, ab wann das Fahrzeug übernommen wurde. Sie dient somit als Nachweis des genauen Zeitpunktes der Eigentumsübertragung. Diese Bestätigung wird dann sofort an Zulassungsstelle und Versicherung geschickt.
Nur mit Nachweis. Auch muss der Zeitpunkt festgehalten werden.
Ich kenn den Fall, wo dies nicht anerkannt wurde! Unfall bei der Heimfahrt, Verkäufer wurde hoch gestuft. Ging vor Gericht, half nichts!
MfG
Sinn macht es auch, vor dem Verkauf nochmal mit seinem Versicherungsvertreter zu sprechen und das abzuklären, um auf Nummer sicher zu gehen.
Bei einer billigen Direktversicherungsklitsche wird das natürlich wieder schwierig...
gar kein fall auto nur abgemeldet abgeben meine ex frau desen mutter hat mit nr schild abgegeben und nach 3 tagen polizei vor unsere tür .
bank überfall in holland mit ihren auto will jetzt nicht weiter erzähen was dabei raus gekommen mit ....
mfg fff
Zitat:
Original geschrieben von fordfocusfan
gar kein fall auto nur abgemeldet abgeben meine ex frau desen mutter hat mit nr schild abgegeben und nach 3 tagen polizei vor unsere tür .
bank überfall in holland mit ihren auto will jetzt nicht weiter erzähen was dabei raus gekommen mit ....mfg fff
Wow aber dafür hat sie wenigstens ihr Auto verkauft..... Um die Finanzierung dafür abzulösen haben die dann in Holland eine Bank überfallen müssen.
Normalerweise wird der Übergabezeitpunkt im Kaufvertrag vermerkt, und von beiden Parteien unterschrieben.
Wenn jemand Mir die Kennzeichen klaut, und dann eine Bank überfällt, käme die Polizei auch erst zu mir als Halter !
Laut meinem VVertreter geht die Haftung ab dem Übergabezeitpunkt auf die Versicherung über, Die die vorläufige Versicherungsbestätigung ausgestellt hat.
Klar, am besten ist, abmelden.
Aber für manche Käufer ist ein noch angemeldetes Fahrzeug halt interessanter, nicht nur, wegen dem abholen.
Zitat:
Original geschrieben von Urgrufty
Normalerweise wird der Übergabezeitpunkt im Kaufvertrag vermerkt, und von beiden Parteien unterschrieben.Wenn jemand Mir die Kennzeichen klaut, und dann eine Bank überfällt, käme die Polizei auch erst zu mir als Halter !
Laut meinem VVertreter geht die Haftung ab dem Übergabezeitpunkt auf die Versicherung über, Die die vorläufige Versicherungsbestätigung ausgestellt hat.
Klar, am besten ist, abmelden.
Aber für manche Käufer ist ein noch angemeldetes Fahrzeug halt interessanter, nicht nur, wegen dem abholen.
Urgrufty da hast du recht
ich wahr leider nicht zuhause habe auch gefragt ob die nen kaufvertrag gemacht haben und ob die nen perso vorgezeigt haben um die nr aufzuschreiben und ady die frauen haben es nicht gemacht
Da habe Ich meine Damen besser "geschult" 🙂
Du hättest gleich zwei Kaufverträge nahezu fertig ausfüllen können, und dann nur noch die fehlenden Daten eintragen lassen müssen ....
Aber, hinterher ist man immer schlauer. Leider.
"Erfahrung ist Wissen, das man leider immer zu spät lernt" 😁