Prospekt vom A5 / S5 kein Aushängeschild

Audi S5 8T & 8F

Moin,

vor einigen Tagen habe ich über das Internet die Prospekte vom Audi A5 / S5 bestellt. Danke für die schnelle Zusendung.

Eigentlich bin ich Mercedes-Fahrer, da aber die neue C-Klasse nicht so mein Ding ist und das Audi Coupe einen interessanten Eindruck macht, wollte ich mich etwas näher damit befassen.

Ich hatte mich so auf die Prospekte gefreut....

Fahrzeuge in beiden Katalogen nur grau in grau (Hintergrund) obwohl Audi schöne Farben im Angebot hat. Keine Einzelfotos von den Radios, Sitzen, verschiedenen Dekorlines bzw. weiteren Ausstattungen....Informationsgehalt gleich NULL...

Der kleine 4 Zylinder (2 Liter / 170 PS) ist nicht vertreten, für den S5 gibt es keine Automatik (lächerlich)....für die anderen Motoren gibt es nur die Multitronik (gewünscht hätte ich mir das DSG) oder 5-6 Gang ZF Automatik...., die Vollverzinkung gibt es auch nicht mehr...(Teile teilverzinkt)....

Früher bin ich einen Audi gefahren....sicher optisch ist der A5 / S5, aber was als Technik darunter verkauft wird ist nicht der letzte Stand, daß können BMW, Mercedes und Co...besser....

In meinen Augen ist sind die Prospekte vom A5 / S5 eine einzige Katastrophe (Thema verfehlt) und reizen einen intressieren Menschen in keinster Form zum Kaufen an. Ich glaube auch nicht, das der Audi Händler alle angebotenen Details zum Anschauen (wurde mir geraten) vor Ort hat.

Vielleicht wird in der Abteilung Marketing einmal jemand wachgerüttelt und die vergessen Ihren Lifestylemüll und kehren zu den vernünftigen Fakten zurück....

Gruß Sven....

43 Antworten

Tja... dasselbe Spiel wie bei den Fotos vom A5/S5: Nette Spielereien aber nicht zu gebrauchen um einen Eindruck vom Fahrzeug zu gewinnen. Ich hoffe Audi zieht endlich mal Konsequenzen daraus. Selbst die Presse hat die Bilder gerügt.

Was das Thema Automatik angeht: Es ist bekannt, dass DSG kommen wird. Man muss sich halt leider noch etwas gedulden. Denkbar wäre, dass das neue Längs-DSG zusammen mit dem neuen A4 zur IAA vorgestellt wird und dann gleich in mehreren Modellen zum Einsatz kommt.

Zitat:

Original geschrieben von bama89


ich versteh nicht wie man sich darüber aufregen kann, dass es ein auto bzw eine ausführung eines auto nicht mit automatik gibt...

automatik -.- = bequemlichkeit durch mehrverbrauch...

automatik kann man fahren wenn man nicht mehr in der lage ist nen schaltknüpel zu bedienen...

oder wenn man taxifahrer ist... sonst -.-

oh man...

Moin,

muß mein Firmenfahrzeug immer mit Schaltung fahren....bin völlig genervt davon....möchte Privat nur aufs Gas drücken und in Ruhe mein Eis dabei essen....

Übrigens, wer einmal ein Fahrzeug mit Automatik am Ampelstart richtig getreten hat, der wird vom genialen Kraftschluß überwältigt sein...

Das DSG schneidet immer in Testberichten sehr gut ab, wenn man aber nach der Multitronik fragt (z.B. beim Händler), dann bekommt man die na---ja---- Antwort mit dem Zusatz Mercedeslike ist die natürlich nicht....wollte mich bei einem neuem Fahrzeug ja auch nicht verschlechtern....

Gruß Sven....

Zitat:

Original geschrieben von bama89


ich versteh nicht wie man sich darüber aufregen kann, dass es ein auto bzw eine ausführung eines auto nicht mit automatik gibt...

automatik -.- = bequemlichkeit durch mehrverbrauch...

automatik kann man fahren wenn man nicht mehr in der lage ist nen schaltknüpel zu bedienen...

oder wenn man taxifahrer ist... sonst -.-

oh man...

Sorry, aber das ist der typische Ausspruch von Jemandem, der noch keine moderne Automatik mal richtig ausprobiert hat!

EDIT: Den Mehrverbrauch kannste auch knicken! Viele Leute schalten sowieso nicht verbrauchsoptimal, bzw. können das gar nicht. Eine Automatik macht's immer. Und schlechtere Fahrleistungen sind auch mehr theoretischer Natur! Oder wer maltretiert ständig sein Schaltgetriebe so sehr, um die Automatik-Fahrzeuge zu übertreffen?? Außerdem gibt es auch bei MB und BMW Modelle, die mit Automatik besser beschleunigen und weniger verbrauchen. Das ist keine DSG-Besonderheit...

Zudem wirst du an der Ampel wohl immer mit der Automatik schneller vom Fleck sein...

=====

zum Längs-DSG: Das ist doch schon vorgestellt!! ...nämlich von ZF selber. Es gibt nur noch keine Fahrzeug, in dem es verbaut wird. Hoffentlich ist es aber auch adaptiv und bietet einen anständigen Rückschaltkomfort. Ersteres ist beim bisherigen Quer-DSG nicht, letzteres nicht auf dem Niveau einer Wandlerautomatik.

zur multitronic (@blackmagicbird): Die solltest du einfach mal ausprobieren!!! Sie hat das beste Beschleunigungsgefühl, dass ich kenne, auch die simulierten Gangwechsel gehen bauartbedingt superweich. Für mich das vom Fahrgefühl her BESTE automatische Getriebe der Welt, noch vor der 7-G-Tronic von MB!!
Im A5 kommt übrigens eine neue Generation mit einer auf 6,7(!!) erweiterten Getriebespreizung zum Einsatz, zum Vergleich: 7-G-Tronic, 6-Gang-ZF beide rund 6,1, die 5-Gang-MB-Automatik unter 5. Die Spreizung der 8-Gang-Lexus-Automatik kenne ich nicht. Die neue 8-Gang-Automatik von ZF hat eine Spreizung von knapp über 7, kommt aber wohl auch nicht vor 2009/2010 auf den Markt...

=====

Ansonsten muss ich dem Threadersteller recht geben! Audis Öffentlichkeitsarbeit wird zunehmend schlechter, manchmal peinlich. Da wird der R8 krampfhaft beworben und bewusst limitiert, um Image aufzubauen, der A5/S5 wird auf der Messe in Leipzig abgeschottet, damit ihn auch ja gut fotografieren kann... Lächerlich für ein Auto für den "Massenmarkt" (im Vrgl. zum R8). Und die Fotos und Darstellungen im Internet und den Katalogen sind wirklich lächerlich.
Wie man es besser macht, zeigt neuerdings sogar MB!! Schaut euch mal den Internetauftritt der neuen C-Klasse an! Alles gibt's in 360°-Ansichten, innen wie außen, alles frei kombinierbar. Auf der Messe in Leipzig wurde ernsthafte Folknähe demonstriert und eben gleich 3 C-Klassen mitgebracht. Und zum Probefahren wird man sogar in der Fernsehwerbung eingeladen...

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


zum Längs-DSG: Das ist doch schon vorgestellt!! ...nämlich von ZF selber. Es gibt nur noch keine Fahrzeug, in dem es verbaut wird. Hoffentlich ist es aber auch adaptiv und bietet einen anständigen Rückschaltkomfort. Ersteres ist beim bisherigen Quer-DSG nicht, letzteres nicht auf dem Niveau einer Wandlerautomatik.

Gruß.

Das wirst du aber so schnell in keinem Audi sehen, denn es ist bestimmt nicht aus jux ein eigenes Getriebe entwickelt worden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DarkEye


Das wirst du aber so schnell in keinem Audi sehen, denn es ist bestimmt nicht aus jux ein eigenes Getriebe entwickelt worden.

Und seit wann bitte entwickelt und produziert Audi eigene Getriebe??? Quelle bitte...

Gruß.

Wir müssen uns damit abfinden:
Alle die sich gleich die erste Generation von A5 und S5 zulegen müssen auf die erweiterte Ausführungen erstmal verzichten. Es gibt nur eine Möglichkeit - ein Jahr warten 😁

Es gibt sogar noch eine zweite Möglichkeit: Bei der Konkurrenz kaufen... 😁

Gruß.

Nein, das ist keine ernsthafte Alternative. Wenn man diese Idee weiter ausführt, könnte man ja auch andenken, das die die sich nicht so für den A5 interessieren in ein anderes Forum schreiben sollten - sozusagen bei der Konkurrenz.

Und um die ganze Sache deutlich zu machen: Ich will den A5 seit dem moment wo ich ihn das erste mal gesehen habe und bin auch bereit auf das eine und andere zu verzichten.
Es ist eines der schönsten Autos was ich je gesehen habe und bald ist es meines :-)

zum Prospekt:

Fand ich auch enttäuschend, daß nur ein Fahrzeug abgebildet wurde.
Diese Werbefuzzis sind völlig von Ihrem Universitäts-Design-Geschwafel verblendet. Die übersehen, daß die meisten Kunden Informationen haben wollen und nicht blöde Kunstlichtbilder mit nichtssagenden Schlagworten à la "Das beste Auto, das wir je gebaut haben" blabla

Ich habe mich über die Audi-HP auch schon direkt dort beschwert, auch über die Gestaltung der HP selbst; obwohl dies das beste Medium wäre, findet man nur spärlich Informationen und noch weniger Bilder zu Farben, Ausstattungen, Details usw.

Man könnte fast glauben, die wollen gar keine Autos verkaufen, sondern nur Autos ankündigen und dann Spannung aufbauen.

Ein ähnlicher Punkt ist (dies betrifft aber auch BMW ua.) die mangelnde Bereitschaft, zur individuellen Zusammenstellung eines so teuren Autos.

Wenn ich beim A5 S-Line will, bekomme ich automatisch einen dunklen Himmel und andere Sitze und auch sonst werden mir dann meine Optionen gekürzt, ist bei BMW mit dem M-Pakt ähnlich.

Ich kann ja verstehen, wenn ein HErsteller ein Fahrzeug für 5.000 EUR anbietet, daß er sagt, es gibt Version A B und C, wähl eine und Ende.

Bei 60.000 EUR aber sinngemäß Zahnbürsten nur zu verkaufen, wenn man eine Klobürste mitkauft, finde ich extrem kundenunfreundlich.

zu Automatik-/Schaltgetriebe:

Ich hätte fast einen S6 gekauft, aber für den gibts kein Schaltgetriebe, pech für Audi...

Ich hatte mal drei Wochen lang das zweifelhafte "Vergnügen" eine "moderne" Automatik fahren zu müssen (Mietwagen Mercedes E240).

Auch durfte ich einen Tag lang einen A6 3.2 FSI mit Automatik fahren.

Fazit:
Immer wenn ich schalten wollte, nichts; immer wenn ich nicht schalten wollte, anderer Gang... *kotz*

Am schmlimmsten war es mal im Stadtverkehr. Ich bin gewohnt, mit meinem S4 im 6. Gang zu fahren und auch noch kleineren Bremsungen nicht runterzuschalten, sondern einfach mit Vollgas wieder zügig auf 50 zu kommen.

Es ist mir schon klar, wie ein Automatikgetriebe auf Vollgas reagiert, also habe ich kein Vollgas gegeben. Dennoch, kurz gebremst, so von 50 auf 40, dann wieder aufs Gas mit Ziel 50. Was passiert, erst Gedenksekunde, dann Tritt ins Kreuz, ich wieder vom Gas runter, also nochmal nicken... und sowas soll toll sein?

Außerdem kann ich mit einem Schlatgetriebe immer schön vor einer Kurve den passsenden Gang auswählen und muß nicht mit Lastwechseln im ungünstigen Moment rechnen.

Und zum Schluß:

Ohne Automatik gäbe es nicht so viele Renter, die mit SUV und 300+x PS ganze Straßenzüge in eine Werkstatt entsenden "ich habe wohl Gas mit Bremse verwechselt...". Mit Kupplung wär das meist nicht passiert, denn die tritt man beim Rangieren durch. Zumindest wäre der Motor der Karre nach dem ersten Anstoß aus gewesen.

Tja... ist eben alles Geschmackssache.

Und ein bisschen Eingewöhnung an die Automatik bedarf es dann wohl doch, gerade in Verb. mit stärkeren Motoren. Der adaptive Lernspeicher tut sein übriges dazu...

Ein wirklich moderne Automatik schaltet übrigens auch nicht mehr unter extremen Querbeschleunigungen. Da wo die meisten Kunden sich bewegen ist das aber sowieso Wurst... Die aktuellen AMG-Automaten haben auch einen wirklich manuellen Modus, der auch an der Drehzahlgrenze nicht mehr selber hochschaltet, etc...

Gerade im S4 würde ich eine Automatik unbedingt haben wollen....

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von blackmagicbird


Moin,

ich habe jeweils für den A5 & S5 einen richtigen Katalog mit über 60ig Seiten bekommen....

Auf allen Seiten ist das Fahrzeug nur in Silber mit grausilbrigen Hintergrund in Fahrdynamik abgebildet....(hergestellt von jungen Creativen ohne Botschaft an den Kunden)

Die Farbmuster sind ganz nett, aber warum werden auf den Seiten denn nicht Fahrzeuge in der EINEN oder ANDEREN Farbe abgelichtet ???. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte...

Den Innenraum hätte ich auch gerne in den verschiedenen Kombinationen gesehen ???

Gruß Sven....

Hallo,

an alle die schon einen Prospekt haben.
Im A5 3.2 FSI scheint eine überarbeiteter Motor drin zu sein.
Neue Ventilsteuerung aber auch mehr Hubraum ( 3197 statt 3123 ccm). Falls im Prospekt was drin is: mich würden Bohrung und Hub des neuen V6 interessieren.( vorher: 84,5mm Bohrung und 92,8 mm Hub)

Gruß Much

Zitat:

Original geschrieben von muchx


Hallo,

an alle die schon einen Prospekt haben.
Im A5 3.2 FSI scheint eine überarbeiteter Motor drin zu sein.
Neue Ventilsteuerung aber auch mehr Hubraum ( 3197 statt 3123 ccm). Falls im Prospekt was drin is: mich würden Bohrung und Hub des neuen V6 interessieren.( vorher: 84,5mm Bohrung und 92,8 mm Hub)

Gruß Much

Moin,

das mit dem Hubraum stimmt, ist 3197 ccm / 265 PS / 330 Nm, über Bohrung und Hub habe ich "NICHTS" gefunden....soweit zu den Prospekten....

He hjs123 zum Prospekt : Du sprichst mir aus der Seele, wenn die Werbung so schlecht ist, kaufe ich das Produkt erst recht nicht....

Gruß Sven....

Ja, der V6-Motor wurde überarbeitet. Er übernimmt die Ventilsteuerung vom 2.8FSI aus dem A6, der den Vorläufer dieser neuen Evolutionsstufe bildet.

Hier was zu dieser Ventilsteuerung:
http://www.all4engineers.com/.../alloc=1
EDIT: So als Hinweis: Das Valveliftsystem entspricht von der Wirkung auf die Verbrennung her der Valvetronic von BMW, ist im Gegensatz zu dieser aber nicht stufenlos, techn. wenier aufwendig. Porsche hat sowas ähnliches auch: Nennt sich dort VarioCam Plus. BMW schafft die Valvetronic aber gerade wieder zugunsten des DI-Magerbetriebes ab.

Gruß.

Ich habe den Prospekt von Audi nicht gesehen, aber mir fällt eigentlich bei vielen Autoprospekten ein Trend zu stylischen, aber wenig aussagekräftigen Fotos auf. Es ist schon öfter vorgekommen, dass ich so ein Prospekt durchblättert habe und mir dachte "Ja wo sehe ich die Karre jetzt mal komplett?". Bei Autosendungen finde ich das noch viel schlimmer. Hier ein Kotflügel, da ein Reifen, dort ein Seitenschweller, hier eine Auspuffblende, etc. Was ich mich da schon drüber aufgeregt habe. Ins Internet schauen hilft da auch nicht weiter, diese künstlichen 3D-Bilder schauen ja auch ausnahmslos sch... aus. Da hilft nur eins, hinfahren und live anschauen. Sieht meist sowieso weit besser aus.

Zum Thema Automatik:
Das ist erstens Geschmacksache und kommt zweitens aber auch ganz gewaltig auf das Auto an. Beim A8 und der S-Klasse will ich eigentlich nicht mehr schalten müssen. In meinem SLK will ich aber ehrlich gesagt nicht "geschaltet bekommen". Da brauche ich das einfach. Warum es im SL z.B. keine Handschaltung gibt, ist mir ein Rätsel. Die 6 Gänge in meinem A4 (2.5 TDI) sind aber auch nur erträglich, weil ich zu 95 % Langstrecke fahre, den 6. Gang einlege und nicht selten erst 2 Stunden später wieder rausnehme. In Städten, wo alle 200 Meter eine Ampel steht, werde ich regelmäßig agressiv von der Schalterei.

Zitat:

Übrigens, wer einmal ein Fahrzeug mit Automatik am Ampelstart richtig getreten hat, der wird vom genialen Kraftschluß überwältigt sein...

Aber bis die Automatik mal merkt, dass ich losfahren will, habe ich manuell schon mal 10 Meter Vorsprung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen