Prominente Phaeton Fahrer
Wer kennt welche?
Ich fange mal an: Gestern bekam ich die Nachricht, daß Michael Moore (Farenheit 9/11) begeisterter Phaeton Fahrer/Eigentümer sei und sich derzeit die Manufaktur anschaut. Er hat sogar ein Forum in den USA ins Leben gerufen und postet dort unter "PanEuropean".
Hier der link:
<http://forums.vwvortex.com/zeroforum?id=112>
Beste Antwort im Thema
Die evangelische Kirche beruft sich auf die Bibel, die zu der Aktion Käßmanns klare Worte spricht. Was für mich den Fall noch brisanter macht, ist die Tatsache daß die evangelische Kirche seit einigen Jahren die Aktion "7 Wochen ohne" unterstützt, also die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostern. Während also viele treue Mitglieder auf menschliche Laster verzichten, sitzt ihre Vorsitzende besoffen am Steuer.
Wer so etwas tut, hat die Grundprinzipien von seinem Amt missverstanden und gehört ausgewechselt, egal wieviele warme Worte sie zu Afghanistan gefunden hat. Die evangelische Kirche ist ein religiöse Institution und keine Politische.
435 Antworten
...ich gebs auf... 🙂
Ich hoffe, du glaubst nicht an den Weihnachtsmann...
Richte doch mal eine schriftliche Anfrage an den netten Herrn S. aus H., vielleicht erhältst du ja eine Antwort. 😉
Ich verurteile nur keine Menschen, die ich nicht genauer kenne geschweige denn das ich über sie richte. Das steht mir genauso wenig zu wie Dir. Mehr nicht. Das spielt aber in der heutigen ellenbogengesellschaft wohl keine rolle mehr, da wird lieber vorverurteilt "der hat doch bestimmt...", woher derjenige die Fakten für diese Behauptungen nimmt weiß der liebe Gott. Und so etwas ist für mich ein sehr negativer Wesenszug im Umgang mit seinen Mitmenschen. So, genug davon, sind reichlich OT, hier gehts um den Phaeton. Weitere Prominenz am Phaeton-Volant?
Ciao!
Jetzt wird auch noch der liebe Gott mir in das Thema einbezogen...
Vielleicht fährt der ja nen Phaeton?
Wer sagt eigentlich, das der lieb ist 😉 ...
Ciao!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Ich verurteile nur keine Menschen, die ich nicht genauer kenne geschweige denn das ich über sie richte. Das steht mir genauso wenig zu wie Dir. Mehr nicht. Das spielt aber in der heutigen ellenbogengesellschaft wohl keine rolle mehr, da wird lieber vorverurteilt "der hat doch bestimmt...", woher derjenige die Fakten für diese Behauptungen nimmt weiß der liebe Gott. Und so etwas ist für mich ein sehr negativer Wesenszug im Umgang mit seinen Mitmenschen.
Danke @Gnubbel. Du schreibst mir aus der Seele.
Amen... 😁
Oh my goodness,
was habe ich da angerichtet mit meiner Info über den Artikel in der "Gute Fahrt", in dem Schröders neuer Touran mit Doris Köter-Schröpf abgelichtet war.😰
Wenn ich das alles so in diesem Thread lese, kann ich zum Thema "bezahlt oder nicht" nur sagen:
"Alles, was ich selber tu, trau ich auch dem Anderen zu" oder: " Wenn Du auf einen anderen zeigst, dann zeigen drei Finger auf Dich".
Und im Übrigen: Gott fährt nicht Phaeton, sondern Harley Davidson!😉
Zitat:
Original geschrieben von alex16
Also ich kenne ein Paar die Pheaton fahren ...
dann noch so paar stars die bei der Filmpreisverleiung mit dem Phetaon kamen
...
Die Fahrzeuge werden von VW gestellt, damit die Autos wenigstens ab und zu vom Hof kommen, genauso wie die Begleitfahrzeuge bei den Hamburg-Cyclassics, die im vergangenen Jahr auch aus einer ansehnlichen Flotte Phaetons bestand. Sah irgendwie seltsam aus, ein Phaeton mit Dachträger ...
Oder die Mietfahrzeuge, die Fahrzeuge in den Fuhrparks der Ministerien, etc. Und dass Peter Hartz als Pesonalchef von VW nen VW fährt, dürfte nicht wirklich überraschen. Die wenigsten der in 2004 produzierten 700 Einheiten sind als Neuwagen auf dem freien Markt verkauft worden.
Aber um wieder etwas ernsthaft zu werden. Dass der Phaeton nicht der erhoffte Erfolg wurde, hat sich zwischenzeitlich auch bis in die Chefetage bei VW durchgesprochen. Wobei das bestimmt nicht unbedingt etwas mit dem Fahrzeug an sich zu tun hat, das bestimmt technisch ein hohes Niveau haben mag. Ich habe bisher keinen gefahren und werde mich hüten, das zu beurteilen. Das grosse Problem in Deutschland ist nunmal leider, dass der Status extem wichtig ist. Opel ist grundsätzlich Sch..., VW ist immer besser, Audi auch, aber nicht so gut wie DB oder BMW, wobei das je nach Emblem auf der Haube differiert und auch die Toleranz gegenüber anderen Marken. Ein Testergebnis, welches diese Reihenfolge in Frage stellt, gilt automatisch als gekauft. Deshalb wird sich - meiner Meinung nach, die keine allgemeine Gültigkeit hat und auch keine Häme sein soll - der Phaeton auch nicht im Oberklasse-Segment festsetzen. Ich hab aber auch nichts dagegen, wenn ich mich täusche. Es war nunmal in D bislang ungeschriebenes Gesetz, dass man, wenn man (als normaler, arbeitender Mensch) lange Zeit auf ein Auto für die Rentenzeit gespart hat, einen Wagen mit Stern kauft. Vielleicht noch nen Porsche, eher seltener nen BMW und ganz selten nen grossen Audi, die sowieso eher mit dynamischen Erfolgsmenschen assoziiert werden als der Mercedes.
Aber das muss ja nicht immer so bleiben.
btw: DB und BMW haben bei Lexus abgeguckt ...
Wie gesagt, ich will keine Wertung zu irgendeinem der Fahrzeuge abgeben, da sich vieles im subjektiven Bereich abspielt und ohnehin nicht zu werten ist, schon gar nicht, wenn man die Fahrzeuge nicht gefahren ist.
Jackson5
Zitat:
Original geschrieben von boborola
Seltsam - da läßt er sich von unseren Steuergeldern ein Auto bauen, fährt es aber dann doch nicht mehr... 🙁
Hi,,
das war ein Geschenk von VW, der erste offiziell zugelassene Phaeton.
Jackson5
------------------------------------------------------------
btw: DB und BMW haben bei Lexus abgeguckt ...
------------------------------------------------------------
Genau, und den Weihnachtsmann gibts wirklich...Nee is klar... 😁
...also, ich find' die Innenausstattung vom Phaeton als gelungen. Der neue 7er sieht innen aus wie'n Kia, grausam.
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
------------------------------------------------------------
btw: DB und BMW haben bei Lexus abgeguckt ...
------------------------------------------------------------
Genau, und den Weihnachtsmann gibts wirklich...Nee is klar... 😁
Keine Angst, ich wollte Deinen Gefühlen nicht zu nahe treten 😉
Die Info war auch unvollständig, ich gebs zu. Der neue LS 430 ist nicht, nie und nimmer das Vorbild für ein Fahrzeug der automobilen Oberklasse gewesen. Allerdings hatte Mercedes den ersten Lexus, den LS400, sehr wohl als Studienfahrzeug, soweit ich mich erinnern kann, für das Fahrwerk seziert, weil das wohl damals besser gewesen sein soll. Ist aber schon 10 Jahre her, also kreuzigt mich nicht ...
Also gerade heute habe ich einen relativ neuen LS430 gesehen. Zugegeben ein schönes Auto, aber wenn DER nicht von MB kopiert ist... 😁 Selbst die Felgen und das Lenkrad... 😉
Ich bemängel das auch gar nicht, Lexus ist schon fein und der Erfolg gibt ihnen ja Recht. Nur, ein bisschen mehr Eigenständigkeit könnte auch nicht schaden...
Danke für deine Einfühlsamkeit, meine Gefühle hast du in keiner Weise verletzt... *lol*
Gruß
Björn
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
das war ein Geschenk von VW, der erste offiziell zugelassene Phaeton.
Ist ja schön. Riesige Subventionen in VW gepumpt und sich dann das Auto bauen lassen - rate mal wo diese Subventionen herkommen?!?
Hi,
erstens hab ich nicht gesagt, dass ich das in Ordnung finde, ganz im Gegenteil. Ich hab nur die Fakten wiedergegeben. Zweitens kann ich hier im Forum dagegen wettern, solange ich will, daran wird sich nix ändern. Dehalb mach ich es gar nicht erst. Wenn das bei VW, DB oder wem auch immer für notwendig erachtet wird, werden die das auch machen.
Im Übrigen werden im Gegenzug ja die Testfahrzeuge eingespart, wie sich an den Rückrufen der Hersteller in der letzten Zeit erkennen lässt.
Jackson5