Promillerechner calcalc.de
Hallo liebes Motor Talk Forum,
ich habe im Rahmen meines Informatikstudiums einen kleinen Promillerechner gebaut mit welchem ihr euch den Wert im Zeitverlauf anzeigen lassen könnt.
Da das Thema Aufklärung und Prävention in puncto Alkohol auch auf die Verkehrssicherheit einzahlt habe ich gedacht poste ich es hier :)
Würde mich über Feedback freuen und natürlich auch wenn er ab und zu Verwendung findet.
Liebe Grüße!
59 Antworten
Es sind - wie schon erwähnt - viel zu viele Variablen zu berücksichtigen, die so einfach nicht ins Programm übernommen werden können.
In der Angabe "Bier": Der Alkoholgehalt ist doch nicht standardisiert. Es gibt leichte Biere bis sehr starke Biere (2 bis über 12 Vol-%).
"Cocktail": Hier kann man gar keinen Alkoholgehalt angeben, da es alkoholfreie bis kanllharte Cocktails gibt..
Dann - trinke ich auf einen vollen Magen oder nüchtern. Wie lange brauche ich für das Getränk un/oder trinke ich dazwischen eventuell 2 Liter Wasser?
Um eine einigermaßen realistische Alkoholabbautimeline zu bekommen müssen da noch viel mehr Angaben eingepflegt werden.
Nur sollte man als Erwachsener schon wissen, dass das nicht als Empfehlung wieder zu fahren genommen werden kann.
Aber als Programmierübung ist das doch schön.
Zitat:@Go}][{esZorN schrieb am 3. August 2025 um 13:10:25 Uhr:
Sind 326 Promille etwas, worüber man sich Gedanken machen sollte? Ich frage für einen Freund.🤣
Nein 👍🏾
Aber man sollte auch die Variablen Kokain, Heroin und Crystal Meth auswählen können - spreche ebenfalls für einen Freund 🤣🤣🤣
Zitat:
@bimota schrieb am 4. August 2025 um 06:46:35 Uhr:
In der Angabe "Bier": Der Alkoholgehalt ist doch nicht standardisiert. Es gibt leichte Biere bis sehr starke Biere (2 bis über 12 Vol-%).
[...]
Um eine einigermaßen realistische Alkoholabbautimeline zu bekommen müssen da noch viel mehr Angaben eingepflegt werden.
Die Abbaukurve ist eher noch das kleinere Problem. Es ist, wie von uns beiden angemerkt, die Spannweite beim Alkoholgehalt. Wenn der reale Gehalt niedriger ist als im SW-Tool, ist alles ok - man ist dann safe.
Wenn man sich dann aber unbedarft oder unwissend auf 5% Alkoholgehalt verlässt, sich aber tatsächlich 6% ... 7% oder mehr reinfegt, liegt man schnell deutlich drüber. Je nach Land (Urlaube bedenken), werden die Konsequenzen sehr empfindlich wenn was passiert oder man auffliegt.
Also ich trinke nie so viel, dass ich noch fahren kann 😆😆😆
Ähnliche Themen
Kollege war mal bei mir, 10:30Uhr ging es los mit dem ersten Bier, danach eigentlich stündlich weiter (leben in Bayern) ab 19-20:00 dann nichts mehr. Kollege wollte dann 21:30Uhr heimfahren, er wurde dann natürlich 50m vor seiner Haustür angehalten Atemalkohol war 0,51, deswegen musste dann Blut abgenommen werden, da kam dann 0,58 raus. musste einen Monat Laufen. Ist also sehr unterschiedlich, wir sind hier Trainiert. evtl. sollte man das Auswahlfeld erweitern, zu
"Gelegenheitstrinker - Regelmäßiger Trinker - Starker Trinker - komme aus Bayern"
Training hat aber nicht viel mit dem Blutwert zu tun, sondern überwiegend mit den kognitiven Auswirkungen.
Dann rechnen wir mal: Um 10:30 die erste Halbe (falls es Halbe waren, aber wir reden ja hier von Bayern, also Halbe), dann stündlich jeweils eine weitere. Die letzte Halbe um 18:30, macht isgesamt 4,5 Liter. Ergibt laut Promillerechner 3,67 Promille. Davon abgezogen den Promilleabbau von durchschnittlich 0,1/Stunde = 0,8 Promille. Dann hätte Dein Kollege laut Promillerechner noch ca. 2,9 Promille im Blut haben müssen/sollen. Die Polizei hat 0,58 gemessen. Finde den Fehler...
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 11. August 2025 um 14:56:52 Uhr:
Finde den Fehler...
Ist halt konsequentes Training.
aber darfst mir schon glauben, ich war sicher dabei und hatte max. 2 Bier Rücksprung.
Was man konsequent trainiert ist die zentrale Gewöhnung, die aber nichts mit dem Alkohol-Abbau zu tun hat. Die bis zu 7 Enzyme der Alkoholdehydrogenasen (ADH) sind von der Vorgeschichte unbeeindruckt aber genetisch variabel, induzierbar ist nur eines aus dem Cytochrom-System.
Ein gutes Beispiel, in welchem Umfang individuelle Faktoren, Gewicht, Muskelmasse, Essen, alkfreie Getränke… lautstarker Gesang (ein guter Teil des Alk wird unverändert abgeatmet) … sich auswirken können. Das zum Thema Alkoholrechner.
Sorry, aber wie "Astradruide" schon geschrieben hat - "Promille" in Bezug auf Alkohol bedeutet 1 Gramm Alkohol pro Liter Blut. Das ist ein berechneter Wert und völlig unabhängig davon, wie sich jemand subjektiv dabei fühlt und ob er Alkohol gewohnt ist oder nicht. Sollte Dein Kollege wirklich die 4,5 Liter Bier zu sich genommen haben, ist bei diesem Zeitbereich (10:30-19:00) der von der Polizei gemessene Promillewert nicht plausibel. Warum auch immer. Es sei denn Dein Kollege wiegt 200 kg, dann hat er mehr Blut in der Bahn, auf den sich der Alkohol verteilen kann. Normal sind beim Mann übrigens 75ml Blut pro kg Körpergewicht. Aber vielleicht war euer Bier ja (versehentlich) alkoholfrei :-)
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 11. August 2025 um 14:56:52 Uhr:
Dann rechnen wir mal: Um 10:30 die erste Halbe (falls es Halbe waren, aber wir reden ja hier von Bayern, also Halbe), dann stündlich jeweils eine weitere. Die letzte Halbe um 18:30, macht isgesamt 4,5 Liter. Ergibt laut Promillerechner 3,67 Promille. Davon abgezogen den Promilleabbau von durchschnittlich 0,1/Stunde = 0,8 Promille. Dann hätte Dein Kollege laut Promillerechner noch ca. 2,9 Promille im Blut haben müssen/sollen. Die Polizei hat 0,58 gemessen. Finde den Fehler...
2,9 schein mit aber auch unrealistisch. Beim Abbau kann man beim Mann auch mit 0,2 pro Stunde rechnen. Bleibt natürlich trotzdem noch zu viel über.
Zitat:
@VIN20050 schrieb am 11. August 2025 um 14:56:52 Uhr:
Finde den Fehler...
war dann das meiste doch "Freibier" oder Radler, begleitet von geringer organoleptischer Kompetenz 😉 oder Meßgerät defekt.
Anekdote aus dem 1. Leben: Spieleparty in der Familie. Es gingen einige Gläser (hat wer Flaschen gesagt?) weg.
Ich sag mal so, ein Ding der Unmöglichkeit das ich bei 0,0 gewesen sein könnte. Nur wenige 100m gefahren kam die Kelle. Die "Genußfrage" hatte ich bejat, aber natürlich runtergeredet 8obe eienr möglichen Fahne). Ich wurde freundlich "gebeten" ins Meßgerät zu pusten ... 0.0 .... "bitte nochmal" 0.0 .... die wiederholung 0.0. Der Herr von der Streife wurde skeptisch, ich könnte ihn genäppt haben. Ich durfte wieder puste 0.0 ... Ok, anhauchen, wieder pusten 0.0 ... es wurde nachgefragt, mein Standpunkt blieb gleich. Kurzerhand wurde ein 2. Streifenwagen, mit neuem Gerät, gerufen. Das selbe Spiel von vorne. Nach insgesamt 7 Nullern wurde der "Freihfahrtschein" ausgesprochen 😁 ... ich konnte es selbst kaum fassen - der glatten Nullen wegen.
Die Geräte werden besser, der Lappen wichtiger, seitdem funktioniert der überschlagsrechner im Kopf, denn ich habe "Angst" das ich das Glück nicht nochmal habe - egal wie ich mich fühle. ... und die 0,8er Grenze gibt es auch nicht mehr.
Da hätte ich mich allerspätestens nach dem zweiten Test verweigert, Vermutlich schon nach dem ersten. Wie hätte die Polizei denn argumentieren sollen? Dass das Gerät keine korrekte Ergebnisse liefert? Sorry, aber das geht nicht. Dann könnte jeder, bei dem der Test anschlägt auf dutzende weitere Tests bestehen.
Zitat:@Go}][{esZorN schrieb am 11. August 2025 um 19:21:37 Uhr:
Dann ist gleich Blutprobe angesagt.
Möglich, oder auch nicht. Ich weiß nicht, ob da nicht ein positiver Test vorausgehen muss. Einfach so auf Verdacht eventuell schwierig.