Prolongationsangebote Corona-Wirtschaftskrise
Diese Betrachtung gilt eher für private Leasingnehmer.
In den jetzigen Zeiten zeigt sich mal wieder, welche Vorteile ein Leasing hat. Klare Planbarkeit und kein Eigentum an der Backe. Aber in dieser Situation ist man mit seinen Talern in der Schatulle vielleicht doch etwas geiziger und macht erst einmal keinen Neuabschluss. Oder schaut sich nach einem günstigen Gebrauchten um.
Ich äußerte gegenüber einem Händler den Gedanken, warum nicht in dieser Situation zum Vorteil aller angemessene Prolongationsangebote unterbreitet werden? 12 Monate z.B.
Die Santander, VW Financialservices etc. müssen lediglich einen neuen Restwert festlegen und einen Zinssatz. Also den weiteren natürlich erheblich geringeren monatlichen Wertverlust und Zinsen auf den Restwert am Ende der regulären Leasingdauer.
Konsequenz:
-Die Banken bekommen einen dem Wert angemessenen weiteren Ertrag.
-Die Händler müssen das Kreuz der hochpreisigen Rückläufer nicht tragen, die ihnen aktuell typischerweise private Erwerber aufgrund der Unsicherheit nicht abkaufen (Die o.g. Banken verlieren nicht ihre Händler, weil folglich keiner daran zugrunde geht.).
-Der Leasingnehmer kann mit reduzierten Raten weitere 12 Monate planen und der Händler bekommt das Problem gestundet.
-Markentreue und sicherere weitere Einnahmen für die Werkstatt.
Überraschenderweise teilte mir der Händler mit, dass seine Fahrzeugmarke diesen Weg bereits eingeschlagen hat.
Ist damit in Breite zu rechnen? Für mich persönlich wäre das auch eine gute Option. Wer möchte schon jetzt einer Neuzulassung in der Behörde hinterherlaufen 😁
Beste Antwort im Thema
So wie du dich am Anfang des Threads aufgeführt hattest, müsstest du dich nun eigentlich selbst auf ignore setzen 😛
71 Antworten
Zitat:
@digidoctor schrieb am 22. März 2020 um 12:47:31 Uhr:
Ich erkenne nur, dass ich alle Optionen habe, ohne dass ich auch nur einen Finger für einen Verkauf rühren muss. Das zeig mir mal bei 40K Kapital vor der Tür in Blech in diesen Wochen. Die weiß ich jederzeit lieber bei mir flüssig. Da ich aber ein unwiderlegbares weltanschauliches Problem mit Leasing bei dir vermute, lasse ich dich ab jetzt vom Forum ausblenden. 😎
Derzeit hast du doch nur eine "Option" - nach Ablauf der Leasingzeit musst du das Auto zurückgeben. Alles andere, was du dir so vorstellst, ist vom Wohlwollen des Leasinggebers abhängig.
Im normalen Zeiten hast du damit natürlich keine Probleme und da ist Leasing mit Sicherheit (ich habe alle meine Fahrzeuge gekauft) von Vorteil. So man alle drei Jahre was Neues vor der Tür stehen haben möchte, ist das der Weg, der am besten zu kalkulieren ist.
Irrtum. Ich kann nach Wunsch übernehmen. Bin ja zum Glück kein Gewerblicher mit irgendeiner Steuerthematik. Siehe erster Beitrag. Ich muss auch keine Steuererleichterungen berücksichtigen und möglichst leasen. Frei wie ein Vogel. 🙂
Willkommen: Meine Trollliste +1 🙂
Ich werde berichten, was sich aus meinem Fall ergibt. Im Moment ist ja viel in Bewegung.
https://www.autohaus.de/.../...en-fuer-vw-und-audi-handel-2584585.html
https://www.autohaus.de/.../...siken-fuer-handel-abfedern-2584528.html
z.B.
1.) Erhöhung des Zahlungsziels für alle Fahrzeuglieferungen (Neuwagen) und Fahrzeuge im Bestand, die bereits ausgeliefert wurden und noch nicht finanziert sind, auf zusätzlich 120 Tage
2.) Laufzeit-Ausweitung befristeter Krediterhöhungen von derzeit 90 auf bis zu 270 Tage (Einkaufsfinanzierung, Factoring & Kontokorrent).
etc.
Würdet ihr eher davon ausgehen, dass es zum Ende des Jahres hin recht gute Angebote gibt oder es eher schlechter als im Moment wird?
Gruß
Ähnliche Themen
Bessere. Manch ein Arbeitnehmer, der jetzt auf Kurzarbeit gesetzt wird, kann nur durch Superangebote zum Kauf/Leasing überzeugt werden. Und auch die Firmen, die einiges an Umsatz/Gewinnausfall verkraften mussten, werden zunächst bei den Investitionen sparen, wo es betrieblich nicht schmerzt.
Zitat:
@w124-300e schrieb am 22. März 2020 um 16:47:18 Uhr:
Würdet ihr eher davon ausgehen, dass es zum Ende des Jahres hin recht gute Angebote gibt oder es eher schlechter als im Moment wird?Gruß
Wenn Ich das alles wüsste, wäre ich.....
Keiner weis es, man muss schauen was einem passt und was planbar ist. Wenn du ein gutes Angebot siehst und die damit über die Laufzeit leben kannst mache es. Wenn du kein Aktionsdruck hast dann warte noch etwas, die Situation ist recht neu.
Auskunft heute: Stillschweigende Verlängerung sei derzeit durchaus üblich. Erster Wurf war, dass die Rate 1:1 weiter läuft. Das ist natürlich nicht sonderlich attraktiv bei zuvor auf 36 Monate und auf anfänglich besonders hohen Zinsen kalkulierten Raten. Dazu muss man etwa 60 Euro pro Monat für eine Vollgarantie analog der anfänglichen Neuwagengarantie rechnen. Das lässt die ganze Sache bald teurer als ein vergleichbarer Neuwagen werden.
Immerhin Wahlfreiheit vorhanden und vielleicht ist das letzte Wort ja noch nicht gesprochen.
Santander - es war schon immer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben.
Tippe mal darauf, dass das Abschreckangebote sind, schließlich sollst du einen Neuwagen leasen.
Heute wurde eingeschränkt, dass diese Regelung lediglich für drei Monate nutzbar ist. Details, ob analog die nutzbare Kilometerzahl steigt oder eine eventuelle Anrechnung auf den geschuldeten Restwert bei letztendlicher Übernahme, wurden nicht genannt.
Mein Vater hatte seinen Gewerbeleasing-Vertrag stillschweigend um 14 Monate verlängert. Dabei gab es keinerlei Probleme. Da es Fullservice-Leasing war, gab es auch keine Probleme mit den zahlreichen, sehr teuren Reparaturen.
Manche meinen ja, die Rate müsse zwingend runter gehen, weil man ja einen Gebrauchtwagen least und keinen Neuwagen mehr. Das mag stimmen, aber man spart sich auch anteilig die erneute Auslieferung und Anmeldung und bleibt erst mal ohne Aufwand mobil.
Sehe ich auch so, bzw. würde ich auch so sehen, wenn ich in der Situation wäre. Allerdings sind es bei mir noch 38 Monate bis zum Ende. Welcher Anbieter war es bei Dir?