ProKit / Sportline Compact

BMW 3er E46

tach leute

Eibach bietet ja das prokit für den E46 compact in 25/15 und die Sportline Federn 35/15 an.bezieht sich die tieferlegung auf das serienfahrwerk oder auf das mit sportlicher fahrwerksabstimmung(m-technik)????im gutachten steht nix darüber drin!

gibt es hier im forum compact fahrer die das prokit und die sportline verbaut haben?ein paar bilder wären nich schlecht.bevor ich mich für eine der beiden entscheide will ich mich einfach nochmal genau informieren.

danke

mfg

26 Antworten

Servus auch,

Die (ziemlich optimistischen) Angaben beziehen sich bei Compact und Coupé auf "Sportliche Abstimmung", weil diese bei den ersten E46ern serienmäßig war, nun aber zugunsten des Serienfahrkomforts als Extra angeboten wird.

'Optimistisch' schreibe ich deshalb, weil die Angabe meiner Erfahrung nach um etwa 10mm überzogen ist. Im Gutachten kommt es übrigens auch 'milder' rüber...

Wenn du also gegenüber M-Federn etwas sichtbar verändern willst, muss es die Sportline sein.

Es ist wie auch beim Touring so, dass er hinten etwas 'hängt' für meinen Geschmack - da helfen die um 9,5mm dickeren Gummischeiben hinten, Teilenummern auf meiner Homepage. Mit diesen ist der Abstand Reifen-Radlauf dann ringsum identisch.

Viele Grüße, Timo

PS: Hier ein Bild vom Compi - Sportline plus Gummis (und leider ist mir schon wieder der Besitzer entfallen, sorry!!)

danke erstmal für die info.

nach dem bild zufolge wäre mir die sportline variante ein wenig zu tief.da ich im aussendienst arbeite und täglich mit dem auto unterwegs bin, muss ich auch manchmal über unbefestigte strassen (feldwege) zum kunden.es wäre klasse wenn irgend jemand noch ein bild mit dem prokit hätte.

gibt es für die limo auch die 25/15 variante??ich denke mal von der optik her wirds ähnlich wie beim compact.

sind denn die stoßdämpfer der sportlichen fahrwerksabstimmung gleich zustellen mit bilstein,koni,eibach sportdämpfern?

gruß kevin

ho,und das ist diese minimale Tieferlegung?

eibach beim bmw compact!

hallo,

ich fahre seit gut einem jahr den bmw e46 compact 318ti (143ps)
bj. 11/2003 mit dem "eibach pro-kit".
meine erfahrung ist überaus positiv.
der restkomfort ist super und voll alltagstauglich.
das fahrverhalten ist jetzt noch besser geworden.
beim einbau hatte ich alternativ die eibach sportline version.
ich bin froh mich nicht für die sportline version entschieden zu haben. die tieferlegung beim pro-kit ist meiner meinung nach schon für den alltag grenzwertig. man muß schon aufpassen beim einparken und beim herunterfahren von bordsteinen.

ich kann die federn uneingeschränkt empfehlen!
anbei ein paar bilder mit dem pro-kit.

[img=http://img384.imageshack.us/img384/967/pict00057in.th.jpg]

[img=http://img463.imageshack.us/img463/3202/pict00081bj.th.jpg]

[img=http://img384.imageshack.us/img384/4474/pict00099av.th.jpg]

mit sportlichen grüßen
jürgen

Ähnliche Themen

Re: eibach beim bmw compact!

Zitat:

Original geschrieben von einschuetz


hallo,

ich fahre seit gut einem jahr den bmw e46 compact 318ti (143ps)
bj. 11/2003 mit dem "eibach pro-kit".
meine erfahrung ist überaus positiv.
der restkomfort ist super und voll alltagstauglich.
das fahrverhalten ist jetzt noch besser geworden.
beim einbau hatte ich alternativ die eibach sportline version.
ich bin froh mich nicht für die sportline version entschieden zu haben. die tieferlegung beim pro-kit ist meiner meinung nach schon für den alltag grenzwertig. man muß schon aufpassen beim einparken und beim herunterfahren von bordsteinen.

ich kann die federn uneingeschränkt empfehlen!
anbei ein paar bilder mit dem pro-kit.

[img=http://img384.imageshack.us/img384/967/pict00057in.th.jpg]

[img=http://img463.imageshack.us/img463/3202/pict00081bj.th.jpg]

[img=http://img384.imageshack.us/img384/4474/pict00099av.th.jpg]

mit sportlichen grüßen
jürgen

danke für deinen bericht!die tieferlegung gefällt mir richtig gut.ich werde mich dann fürs prokit entscheiden.vielleicht kennt jemand nen günstigen dealer ;-)

sollte ich nun bei 75tkm die dämpfer mit wechseln?

Wenn Du jetzt schon M-Fahrwerk drin hast, wären ProKit Federn rausgeschmissenes Geld..

Ich hab die Sportline im 320d. Ist genau richtig, nich zu hoch nicht zu tief. Bin noch nirgens aufgesetzt, auch nicht in der Tiefgarage. Über Schlaglöcher muss man sicher langsam fahren, aber das sollte man auch ohne Tieferlegung. 🙂

eibach pro-kit

hallo,

also den beiträgen von mo ka und þŢؙ kann ich nicht so ganz zustimmen. das pro-kit kommt wesentlich tiefer als angegeben bei meinem an der va ca. 45-50mm und ha ca. 35-40mm (facelift 2003 serienfahrwerk-kein m-fahrwerk).

bild: mein 318ti mit serienfahrwerk 318ti/bj.11/2003/facelift.

[img=http://img283.imageshack.us/img283/2827/serienfahrwerkbj112003facelift.th.jpg]

o.k. ich habe kein m-fahrwerk aber die eibach pro-kit tieferlegung gegenüber dem m-fahrwerk sieht man ganz deutlich, spez. an der va.

bild: mit m-fahrwerk 325ti

[img=http://img277.imageshack.us/img277/7633/318timfahrwerk3nd.th.jpg]

die federn des sportline kits sind va wie ha noch einmal um ca 10-12mm kürzer. wir hatten die sportline- federn verbaut und sofort wieder ausgebaut. zu tief! die ha hing wie schon von mo ka geschrieben wie ein beladener kofferraum herunter. als wir die gummis auf der ha verbauten, sah der compact aus wie so mancher e36 von der döner fraktion. das bild in mo ka`s beitrag bestätigt es.
er sieht dann aus wie ein lkw keil! o.k. alles geschmacksache aber ich liebe es dezent . mir ist es schon ein paar mal passiert das ich beim einparken den vorderen randstein gerade noch so verpasst habe, wenn ich daran denke, das die sportline federn noch mal tiefer sind, na dann prost mahlzeit!
ich jedenfalls bin mit der optik meines 318ti´s sehr zufrieden und finde ihn auch von der keilform sehr gelungen.

bis denne !!!

gruß jürgen

Bei Serienfahrwerk würde es sich lohnen. Doch wenn er schon M-Fahrwerk hat(?) würde er kaum einen Unterschied sehen.

Zitat:

Original geschrieben von þŢؙ


Bei Serienfahrwerk würde es sich lohnen. Doch wenn er schon M-Fahrwerk hat(?) würde er kaum einen Unterschied sehen.

hallo,

schau doch bei dem blauen 325ti. an der va sieht man es doch ganz deutlich.

gruß jürgen

ich denke mal die motorisierung und ausstattung spielt noch ne rolle...also ich finde den compact mit sportline auf dem bild von moka zu tief!das wären insgesamt ne tieferlegung von ca 50-55m an der VA.mit m-fahwerk sinds zwar nur ca 30mm aber im endeffekt auch 55mm!und 55mm finde ich für den normalen alltag zu tief.

gerade hier in berlin und brandenburg gibts sehr schlechte strassen!wenn man mal die landsberger oder B1 runter fährt dann nerven die unebenheiten ganz schön.auch mit m-fahrwerk!!!

ich finde die optik von jürgen seinem sehr gut.die HA bleibt ja eigentlich so und die VA kommt noch nen cm runter.
gibts noch mehr compactler mit prokit??

Re: eibach pro-kit

Zitat:

Original geschrieben von einschuetz


[...]die ha hing wie schon von mo ka geschrieben wie ein beladener kofferraum herunter. als wir die gummis auf der ha verbauten, sah der compact aus wie so mancher e36 von der döner fraktion. das bild in mo ka`s beitrag bestätigt es.

Hmmm... ob du nicht ein wenig übertreibst?! 😉

Also liegen bei dir zwischen "Hängearsch" und "Dönerkeil" nur 9.5mm? Erstaunt mich schon, die meisten sehen nicht mal den Unterschied. 😛

Für mich sieht es dann gut aus, wenn der Reifen vorne und hinten gleich viel Platz hat. Also der Abstand Boden-Radlauf ringsum gleich ist.

Aber klar, das ist vollkommen Geschmackssache. Ich habe aber mit aufsetzten wirklich kein Problem. Das kann ich objektiv sagen. Der Knick in diesem Weinbergweg ist wirklich extrem steil. Selbst das geht noch, Tiefgaragen und Parkhäuser gehen alle.

Viele Grüße, Timo

ihr habt in esslingen bzw baden-würtemberg bestimmt bessere strassenverhältnisse als wir hier in brandenburg 😮)

mein kumpel ausm ostallgäu hat seinen carisma 60/40 tiefergelegt und hat bei sich da unten keine probleme.doch wenn er mal in berlin ist dann wird nur geflucht *lach*

Oh, das ist aber ein anderen Thema... 🙂

Bei den Straßen (kenne nur die aus Thüringen und Sachsen) wünsche ich mir auch ein weicheres Fahrwerk und 16-Zoll-Ballons - aber wegen der HÄRTE, nicht wegen der TIEFE!

Sag mir jetzt bitte nicht, ein Carisma mit 60/40 sitzt auf irgendeiner deutschen Straße wegen Schlaglöchern auf...?! 😉😛

Viele Grüße, Timo

Re: Re: eibach pro-kit

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Hmmm... ob du nicht ein wenig übertreibst?! 😉

Also liegen bei dir zwischen "Hängearsch" und "Dönerkeil" nur 9.5mm? Erstaunt mich schon, die meisten sehen nicht mal den Unterschied. 😛

Für mich sieht es dann gut aus, wenn der Reifen vorne und hinten gleich viel Platz hat. Also der Abstand Boden-Radlauf ringsum gleich ist.

Aber klar, das ist vollkommen Geschmackssache. Ich habe aber mit aufsetzten wirklich kein Problem. Das kann ich objektiv sagen. Der Knick in diesem Weinbergweg ist wirklich extrem steil. Selbst das geht noch, Tiefgaragen und Parkhäuser gehen alle.

Viele Grüße, Timo

hallo timo,

der schwarze compact auf deinem bild sieht ja wohl oberprollig aus, oder?

zum thema:

ich muss täglich aufpassen das ich nicht mit dem unterboden auf unserem bordstein (auf dem firmenparkplatz) aufsetze.
der parkplatz liegt um ca.12cm höher als der firmenhof.
bei einem bestimmten winkel setzt der wagen auf. das sauge ich mir ja nicht aus den fingern!
in tiefgaragen und mulden habe ich keine probleme was sicherlich damit zu tun hat, das der vorderbau bei dem compact ziemlich knapp geraten ist. bei fahrzeugen mit langer front ist der winkel bezüglich des abstandes zur va. schon anders. wie in meinen bildern zu sehen ist, ist der abstand der reifen zum kotflügel va/ha identisch. im moment mit der winterbereifung sieht der compi* noch tiefer aus (205/55/16 auf 7x16 rial).
es gibt natürlich noch einige aspekte mehr wie sich die optik in sachen rad/reifen/fahrwerk zusammen setzt. nicht zu vergessen ist der durchmesser der rad/reifen kombination!
ein touring wirkt natürlich schon allein von der karosse her anders wie ein compact***

ich bin ein freund von alltagstauglichem vernünftigem autotuning!!!

gruß jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen