1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Projektionslinsen vom Xenonscheinwefer reinigen

Projektionslinsen vom Xenonscheinwefer reinigen

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Als mein 211er gestern neben einem jüngeren Fahrzeug mit Linsenscheinwerfern stand, war ich erstaunt, wie milchig-beschlagen die Projektionslinsen doch sind.

Vor einiger Zeit hatte ich hier mal gelesen, daß jemand die Linsen gereinigt hat.

Daher meine Frage: Wie funktioniert das genau? Welches Werkzeug brauche ich? Was gibt es zu beachten?

Gruss,
Adam

Beste Antwort im Thema

Also ich war auch der Meinung den Projektor verchromen zu lassen und gut ist. Die Antwort von einigen die das machen würden war, der Chrom schluckt das Licht. Deshalb werden die Teile mit Silber bedampft, weshalb die Fläche auch so empfindlich ist. Chrome würde nicht Schwarz werden und verbrennen. Dieser ließe sich wieder aufpolieren und gut ist. Bei dem Silber ist es allerdings ganz anders.
Gestern habe ich den Hersteller Hella angeschrieben ob Sie eine andere Lösung anbieten können, als den kompletten Austausch der Scheinwerfer. Ob es möglich ist den Einsatz Hella E55 mir oder uns anzubieten. Denn ich sehe es nicht ein eine komplette Kuh zu kaufen, wenn ich ein Glas Milch haben möchte. Auch aus dem Aspekt von Wirtschaftlichkeit und Umwelt. Von daher bin ich mal gespannt ob Sie antworten und wenn ja, was Sie schreiben.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Tom041963 Und außerdem deine Informationen sind falsch das Kurvenlicht gibt es nach wie vor bei ILs . Bitte bevor du hier solche Sachen behauptest fahre zur Mercedes und informiere dich ordentlich . Auch die neuen Led Scheinwerfer mit ILS haben die Kurvenlicht Funktion .

Nachdem das hoffentlich geklärt ist, können wir wieder zum Thema kommen. Damit allen wieder ein Licht aufgeht.

Zitat:

@higgens72 schrieb am 11. März 2015 um 09:09:25 Uhr:


Nachdem das hoffentlich geklärt ist, können wir wieder zum Thema kommen. Damit allen wieder ein Licht aufgeht.

Grün!

danke, mir geht es allerdings hauptsächlich um den Reflektor, da dieser schwarz wird. Entweder austauschen oder verchromen. Die Linsen kann man dann sauber machen, daran sollte glaube ich kein Vergang sein. Wenn doch, dann poste bitte einen Link für uns alle hier.
Diese Linse würde ich nehmen

Also ich hatte die mal beim stöbern gefunden . Ansonsten hab ich noch eine komplette Bi XENON linse . Muss mal fragen was die vecromung kostet . Aber die stelle an den 10 Jahre alten Reflektor die schwarz ist , ist sehr gering mach gern mal die Tage ein Foto und stelle es ein . Ich durchsuche noch da Internet ein wenig vielleicht finde ich es nochmal .

"Sie profitieren nicht nur von einer schärferen Hell-Dunkel Grenze sondern auch von einer farbenfrohen Trennlinie."

Muss man sich da sorgen machen?
Sind die Diner zugelassen?!? Ich weiß ja nicht, mit Replicas bin ich immer Vorsichtig.

Zitat:

@ollivah schrieb am 11. März 2015 um 13:24:40 Uhr:


"Sie profitieren nicht nur von einer schärferen Hell-Dunkel Grenze sondern auch von einer farbenfrohen Trennlinie."

Muss man sich da sorgen machen?
Sind die Diner zugelassen?!? Ich weiß ja nicht, mit Replicas bin ich immer Vorsichtig.

Ich spreche hier von originalen Linsen und nicht von China Schrott

farbenfroh hin oder her. finde die aktuell verbauten linsen auch recht bunt. hab am samstag einen drei jahre alten benz auf dem hof gehabt und mal die linsen und das licht betrachtet. gegenüber mein alten ist der neue eine regenbogenmaschine gewesen. unten schön hell, trennlinie kunterbunt allerdings oben weniger streulicht

Bei den LED's sieht es natürlich ganz anders aus. Ich lasse mich hier gerne belehren, habe in der Zwischenzeit auch so einiges raus gefunden. Die Ansteuerung des Kurvenlichts beim W211 war zwar zu der Zeit innovativ aber eben nicht ausgereift! Es gab und gibt damit viele Probleme. Das Kurvenlicht der neueren Generation ist um Längen besser und, so viel ich weiß, nicht so anfällig. Wenn dann alles funktioniert ist es doch gut, wenn aber nicht, dann hat man ein ernsthaftes Problem! Nicht wegen dem Kurvenlicht, sondern wegen der TÜV-Plakette. Und da gibt es nun mal mehrere Optionen! Jeder soll für sich selbst entscheiden, welche er wählt und genau aus diesem Grund werden verschiedene Lösungen hier aufgezeigt!

MfG Thomas

Das Kurvenlicht ist schon ok vom 211, nur die Lichtausbeute lässt zu sehr nach mit den Jahren. Klar ist Led besser und Fortschrittlicher aber leider nicht für den 211 zu haben.

Fassen wir mal zusammen, was alles gemacht werden sollte, wenn man es richtig machen möchte
1. Scheinwerfer ausbauen
2. Scheinwerferstreuglas polieren
3. Scheinwerfer auseinander bauen
4. Projektionslinsen vorne und hinten tauschen/polieren
5. Scheinwerferspiegel polieren oder bei Bedarf verchromen.

Das ist natürlich eine Menge Arbeit. Für die weniger Geschickten (oder Lustlosen) lohnt es sich, immer wieder mal bei TE-Taxiteile vorbeizuschauen! Vor ca. 2 Monaten hatten die 211 Original Hellla Bi-Xenion mit Kurvenlicht für 370€ (Stück) - leider nur für MoPf.

Gibt's leider nimmer! Nur auf Sonderbestellung, bin gerade dran.

Also ich war auch der Meinung den Projektor verchromen zu lassen und gut ist. Die Antwort von einigen die das machen würden war, der Chrom schluckt das Licht. Deshalb werden die Teile mit Silber bedampft, weshalb die Fläche auch so empfindlich ist. Chrome würde nicht Schwarz werden und verbrennen. Dieser ließe sich wieder aufpolieren und gut ist. Bei dem Silber ist es allerdings ganz anders.
Gestern habe ich den Hersteller Hella angeschrieben ob Sie eine andere Lösung anbieten können, als den kompletten Austausch der Scheinwerfer. Ob es möglich ist den Einsatz Hella E55 mir oder uns anzubieten. Denn ich sehe es nicht ein eine komplette Kuh zu kaufen, wenn ich ein Glas Milch haben möchte. Auch aus dem Aspekt von Wirtschaftlichkeit und Umwelt. Von daher bin ich mal gespannt ob Sie antworten und wenn ja, was Sie schreiben.

Das ist ja mal ein netter Gedanke und ich hoffe, dass ich micht täusche.
Aber warscheilich kommt darauf nicht mal eine Reaktion von Hella, oder eine wo man nichts anfangen kann.
Wir paar hier, wo uns gedanken machen, sind sicher nicht Interessant als Kunden für Hella, bzw. wenn es keine andere Möglichkeit gibt, dann müssen wir eben doch den ganzen Scheinwerfer kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen