Projekt X18XE1 gescheitert ---> C20NE/XE oder X20XEV?

Opel Corsa B

Hallo,

ich hatte vor einiger zeit vor einen X18XE1 im Corsa zu verbauen. Jedoch hat sich nun immer mehr herausgestellt das der Umbau sehr Zeit und Kosten aufwändig ist,um einiges mehr als beim C20XE oder natürlich NE. Vor allem die motorelektronik und die kraftstoffversorgung stellen sich da wohl als großes Problem dar,wie natürlich auch der Platzmangel im Motorraum.
Die suche scheint wohl dauerwartung zu erhalten,deshalb das thema...
Stehe nun vor der entscheidung was ich anderes reinmachen soll/kann/darf/muss. Ich weiß das ich definitiv mehr leitstung haben will,zwischen 115 und 150PS sollen es sein. Jedoch soll die Alltagstauglichkeit und der Verbrauch eine sehr große rolle spielen,sprich soll fahrbar sein im alltag da ich men auto jeden tag brauche (40/35/25 Stadt/Land/AB Nutzung) und der Verbrauch sollte schon noch bezahlbar sein für einen studenten.
Da ich schon ein Steuergerät mit WFS vom X18XE1 habe und das beim X20XEV das gleiche sein soll,wär das schonmal ein ansatz.Kühler habe ich auch schon parat liegen vom X16XE mit klima. Klima würde ich im übrigen gerne behalten.
Über den X20XEV weiß ich leider garnichts,wurde soweit ich weiß im Omega und auch vereinzelt im Astra verbaut...hat glaub 136PS und ist ein 2L 16V Bigblock und hat wohl D3 da ein X-Motor. Etwas schwerer zu bekommen. Das wars auch schon zu meinem Wissen dazu.
Der C20XE ist auch ein 2L 16V bigblock mit 150PS. Durch KLR oder Minikat wohl auf D3 zu trimmen. Verbrauch wohl so zwischen 8 und 12 Liter,je nach fahrweise. Wohl sehr drehfreudig und ordentlich dampf unter der haube. Gibst schon ziemlich oft,hat aber jeder 2te mittlerweile,was wohl auch hei0t ist ein guter motor.
Der C20NE ist nur ein 2L 8V mit 115PS. Aber wohl der robusteste Motor von allen. Dreh wohl unten sehr gut raus,aber obenrum fehlt halt was. Schluckt wohl auch so 8-10Liter. Gibts wie sand am Meer und hat einfache und bezahlbare technik und ist sehr billig zu bekommen.

Was wäre denn in meinem Fall der geeignetere Motor? Oder habt ihr nen ganz anderen vorschlag (aber kein X16XE oder X14XE) der mich weiterbringt?
Sorry für den langen Text,aber ist nunmal ein wichtiges thema für mich im moment.

Jason

Beste Antwort im Thema

Ich zitier mich mal selbst...

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Fächer is da Serie dran 😉
186 weitere Antworten
186 Antworten

Ja gibt es, du brauchst nen F15CR 3.74 oder 3.94!
An Teilen brauchst du dann noch das "Rotkäppchen", also die Ansaugglocke für den C20XE, da es im B Corsa Motorraum recht eng ist. Ausserdem noch Stabidistanzblöcke ODER Zugstrebendistanzen ODER nen Stabi vom X10XE / X12XE (haste ja) ODER nen Krümmer vom Astra F GSi 16V.

Dann halt die Schwungscheibe & Kupplung von Zero, das F15 Getriebe, am besten gleich die Antinickplatte mit von Zero und halt die 256x24er Bremse VA. Kühler haste schon hatteste geschrieben.

Ist eigentlich kein großer Akt, solltet halt nur VOR Einbau Zahnriemen und Dichtungen und so machen, besser kommste nie wieder ran.

Ah okay,danke für die antwort.
Okay,das mit dem Rotkäppchen hab ich schonmal gehört,ist ja evtl schon mit dabei,mal schauen.
Du schreibst Stabidistanzblöcke ODER den Stabi vom X12XE...den darf ich doch net behalten oder? Hab mir extra den 24er vom GSI besorg und hinten auch nen andren. Kann ich die Distanzblöcke selber machen aus Edelstahl oder so?
Bremse hab ich schon so fertig,mit 22er HBZ und großen BKV,ist auch schon eingetragen worden.
Zu dem Kühler wollt ich noch was fragen...ich hab ja den X12XE mit Klima...hat der nicht nen gleichgroßen Kühler wie der vom X14XE/X16XE ? Hab auch noch den ganz neuen vom X16XE da,also so isses ja net,bloss irritieren mich da ein paar anschlüsse,scheint irgendwie mehr zu haben als der X12XE.

Zahnriemen wird auf jedenfall neu gemacht vorher,dichtungen was nötig und wichtig sind zum wechseln wissen dann meine umbaukollegen schon. Aber nur mal so...welche dichtungen sollten denn gemacht werden?
Ist es von vorteil alles zusammen einzutragen (Minikat,Motor,Auspuff,Stabis usw.) oder soll ich den Auspuff vorher eintragen lassen?

Danke mal an alle für die geduld und die vielen fragen. Wills halt schon gut planen und richtig machen,damit der einbau ohne Probleme klappt.

Du musst eh alles zusammen eintragen lassen, was bringt dir ein am X12XE eingetragener Auspuff am C20XE? 😉

Die Blöcke kann man selbst bauen, kein Problem, das sind poplige Alublöcke mit 2 Löchern durch.

Der X10XE / X12XE Kühler mit Klima ist zwar gleich groß, hat aber Eingang und Ausgang auf der gleichen Seite, da müssteste ein übelstes Schlauchgewusel bauen, damit das am C20XE gut passt. Die zusätzlichen Anschlüsse am X16XE Kühler ist wohl für ne Ölkühlung, hatten damals bei QP da auch voll rumgewurschtelt und die noch verschlossen und erst im Nachhinein rausgekriegt, dass da wohl gar kein Wasser rauskommen würde. Probiers doch einfach mal aus 😉

Stimmt,klingt logisch 😉. Hätte zuerst nachdenken sollen...

Ah,das ist der Grund für den Kühler. Das mit den Ein/Ausgängen stimmt,daran hatte ich garnicht gedacht. Die anderen werden dann schon wissen wo dann das kühlwasser rausläuft und welches loch verschlossen werden muss.

Es wrden bestimmt noch paar fragen auftauchen,aber momentan fallen mir keine mehr ein 🙂

THX

Jason

Ähnliche Themen

Ah ja,zu meiner frage von vorhin...

Ist ne Scheibenbremsanlage an der HA von vorteil und ist nen Preis von 200€ für die komplette ahse in ordnung?

Jason

Der Preis ist soweit ok, ob es nen Vorteil bringt kann ich nicht sagen, meine Achse steht seit fast nem Jahr zum Umbau hier 😁 Fahre also immer noch Trommeln HA.

Nuja,könnt ich halt noch gleich mitnehmen,aber ich glaub da bin ich momentan preislich mitm C20XE schon knapp am limit.
Falls in nem Jahr die achse noch bei dir rumstehen hast und nicht mehr verbauen willst...ich hab ein offenes ohr 😁

Hier stehen 2 Achsen 😉 Aber die sind beide noch nicht auf Scheibe umgebaut.

Aso...na dann mach doch mal 😁 und meld dich dann 😉

Erstmal vorne ordentliche Bremse einbauen, dann kanns weitergehen mit der HA.

Meinst du mich mit ordentlicher bremse vorne? Hab doh schon die 256x24er mit den HBZ/BKV,das sollte schon reichen vorerst.

Noch ne frage...ich brauch ja noch nen rohr vom krümmer zu dem kat runter,sind die alle gleich beim c20xe? bringt mir ein LET kat was? kommt der zusammen mit dem minikat rein?

Du brauchst kein Rohr "runter", der XE hat Serie nen Fächerkrümmer der erst kurz vorm Kat endet. LET Kat ist halt aus Metall, kannst auch genausogut nen anderen Metallkat nehmen, je nachdem was verfügbar ist.

Und nein, das mit der Bremse ging nicht an dich sondern an mich, damit ich die 284x24 endlich mal einbaue, die hier seit über nem halben Jahr liegt.

Ah okay,dann muss ich schauen das der auch mit dabei ist,der krümmer. Also wirds schon nen gebrauchter kat von nem LET werden denk ich mal,mal schauen was es so gibt.

Aso,dachte mir schon...für die 284er anlage brauchst dann ja auch mindestens 16" felgen oder? Hat die dann auch nen anderen HBZ? 23er?

Naja, die geht auch unter manche 15" Räder, meine Winteralus sind 7x15 mit 195/50, da passt sie auch drunter, unter meine damaligen Sommerräder (RH Cup 7x15 ET 37, 195/45/15) hat sie aber nicht gepasst ohne Spurplatten. Hab mir dann fürn Sommer 7x16 mit 215/40/16 geholt. Also Felgentechnisch ist alles vorbereitet, nur die Bremse ist bis dato nicht verbaut 😁

Ja der HBZ der dazugehört hat 23,81mm, ist also nochmal nen bissl größer. BKV ist aber gleichgroß (9"😉

Die passt sogar bei 15" manchmal? hätte ich garnicht gedacht. Was hast dann genau für sommerfelgen,hersteller mein ich?

Mich würde da echt die bremsleistung interessieren. War ja das schon ne hamemr umstellung von meiner kinderbremse im X12XE auf die 256er mit dem hbz/bkv.
Meine freundin kann heut noch nicht damit umgehen 😁

Mir is noch ne frage eingefallen:
Wenn ich den C20XE verbau mit der ganzen elketronik usw,könnte ich doch gleich ein MID verbauen für verbrauchsanzeige,kühlmittelstand usw... Hat das zufällig jemand gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen