Projekt X18XE1 gescheitert ---> C20NE/XE oder X20XEV?

Opel Corsa B

Hallo,

ich hatte vor einiger zeit vor einen X18XE1 im Corsa zu verbauen. Jedoch hat sich nun immer mehr herausgestellt das der Umbau sehr Zeit und Kosten aufwändig ist,um einiges mehr als beim C20XE oder natürlich NE. Vor allem die motorelektronik und die kraftstoffversorgung stellen sich da wohl als großes Problem dar,wie natürlich auch der Platzmangel im Motorraum.
Die suche scheint wohl dauerwartung zu erhalten,deshalb das thema...
Stehe nun vor der entscheidung was ich anderes reinmachen soll/kann/darf/muss. Ich weiß das ich definitiv mehr leitstung haben will,zwischen 115 und 150PS sollen es sein. Jedoch soll die Alltagstauglichkeit und der Verbrauch eine sehr große rolle spielen,sprich soll fahrbar sein im alltag da ich men auto jeden tag brauche (40/35/25 Stadt/Land/AB Nutzung) und der Verbrauch sollte schon noch bezahlbar sein für einen studenten.
Da ich schon ein Steuergerät mit WFS vom X18XE1 habe und das beim X20XEV das gleiche sein soll,wär das schonmal ein ansatz.Kühler habe ich auch schon parat liegen vom X16XE mit klima. Klima würde ich im übrigen gerne behalten.
Über den X20XEV weiß ich leider garnichts,wurde soweit ich weiß im Omega und auch vereinzelt im Astra verbaut...hat glaub 136PS und ist ein 2L 16V Bigblock und hat wohl D3 da ein X-Motor. Etwas schwerer zu bekommen. Das wars auch schon zu meinem Wissen dazu.
Der C20XE ist auch ein 2L 16V bigblock mit 150PS. Durch KLR oder Minikat wohl auf D3 zu trimmen. Verbrauch wohl so zwischen 8 und 12 Liter,je nach fahrweise. Wohl sehr drehfreudig und ordentlich dampf unter der haube. Gibst schon ziemlich oft,hat aber jeder 2te mittlerweile,was wohl auch hei0t ist ein guter motor.
Der C20NE ist nur ein 2L 8V mit 115PS. Aber wohl der robusteste Motor von allen. Dreh wohl unten sehr gut raus,aber obenrum fehlt halt was. Schluckt wohl auch so 8-10Liter. Gibts wie sand am Meer und hat einfache und bezahlbare technik und ist sehr billig zu bekommen.

Was wäre denn in meinem Fall der geeignetere Motor? Oder habt ihr nen ganz anderen vorschlag (aber kein X16XE oder X14XE) der mich weiterbringt?
Sorry für den langen Text,aber ist nunmal ein wichtiges thema für mich im moment.

Jason

Beste Antwort im Thema

Ich zitier mich mal selbst...

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Fächer is da Serie dran 😉
186 weitere Antworten
186 Antworten

Kleine dumme frage am rande...

Hier ist rohrdurchmesser 60mm angegeben...ist das dann keine gruppe a? Die hat ja normal 63,5mm soweit ich weiß...gäbe es demnach probleme beim c20xe?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ73085QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Die zweite hier ist von friedrich motorsport... ist das was?

http://cgi.ebay.de/...egoryZ73085QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Also ich selbst habe die Novus Gruppe A Edelstahlanlage am c20xe und bin voll zufrieden, nur bei längerer Fahrt kann es sein, dass man Kopfweh bekommt. Aber die von Friedrich hier schaut au ned schlecht aus auf den ersten Blick.

Gruß Nick

Hab schon gehört das novus nicht so schlecht sein soll. Jedoch hat mich die Foxanlage bei mir so überzeugt,leider halt zu kleiner rohrdurchmesser.
Zu der firedrich kann ich halt nix sagen,schaut/hört sich nicht schlecht an,stimmt schon,aber sagt halt nix über den sound aus. Das teil kostet ja normal 700 scheine,ja heftig. Hat friedrich nen guten namen?

Zitat:

Original geschrieben von Jason1982


Der zero wird sich wohl nicht über meine Mail freuen...😉

Ach das ist kein Problem dann hab ich wenigstens einen Grund auch mal wieder hier zu Schreiben!

Also die Frage die du die stellen solltest ist: Willst du dem Motor eine Teilüberholung spendieren? Mindestens Kopfdichtung + Zahnriemen etc neu machen oder lieber einfach irgend einen Motor irgendwoher und den verbauen?

Wenn du einfach irgend einen Motor holen willst und einbauen willst ohne Groß dran rum zu basteln dann nimm den C20NE da kann man echt nicht viel Falsch machen und kann den Umgang mit Motoren Notfalls auch gut lernen!

Mein Persönlicher Favorit ist der C20XE 😉 Im Corsa Lässt der sich schön Sparsam bewegen geht auch <8L 😉

X20XEV ist auch ein Top Motor einiges Moderner aber leider nicht günstig in der Anschaffung und einzelteile kosten auch ein bisschen mehr! Ist immer alles eine Preisfrage!

Wieviel kannst du denn ausgeben?

Zwecks Umbaukit könnte ich dir was anbieten! Wenn du deine Klima behalten willst musst du dir aber selbst die Halter basteln oder stellt die Kiste zu jemanden der das dann für dich macht! 😉

Auspuff sollte mindestens 55mm Durchmesser haben und "Gruppe A" ist nur eine Werbebezeichung das hat nichts mit der Größe der Rohre zu tun! Gruppe A bedeutet nur "Größer als Serie"

Kat solltest du einen Passenden Kat nehmen zb C20LET Kat VAG 1.8T Kat HJS Euro2 Kat oder einen Universellen 200 Zeller alles ist Möglich 😉

Ähnliche Themen

Das sind die antworten die ich hören will.😁

Ich könnte einen C20NE haben der Überholt wurde von einem KFZ meister von opel (mit beleg). Motor hatte 90tkm gelaufen,ist mit F16 getriebe und allen anbauteilen. So der motorenchecker bin ich noch nicht,das ich mich perfekt auskenne.
Der C20XE wäre natürlich das teil,wär aber evtl garnicht dumm erst mal ne nummer kleiner anzufangen,bestimmt ne umstellung zu nem 1.2 16V.
Ausgeben?....soviel wie nötig,aber so wenig wie möglich,sag ich mal.😁 Hab ja keine ahnung was des zeug kostet.
Jo die klima würde ich gerne behalten,hab da jemand der macht mir die motorhalter und hilft auch beim umbau.

Also könnte ich bei meiner Fox anlage bleiben mit dem 60er Rohrdurchmesser,das freut mich.

Danke für die auskünfte,hilft mir sehr weiter.

Hab nun zig threats zum thema C20NE Vs. C20XE durchgelesen und festgestellt das wohl der NE das richtigere für mich ist. Alle reden immer vom anzug wo beide ziemlich gleich sind,aber oben raus der xe schneller ist usw... Das es der NE grad so auf 200km/h schafft,der xe schon ein wenig mehr....ja hallo? wo kann man das heute noch fahren?? Und wie oft fährt man solche geschwindigkeiten? und das in nem klapper corsa... Da muss ich sagen is der NE vollkommen ausreichend,bin ja nicht auf der flucht mit dem auto.

Ab 80 fährste dem NE aber locker davon, haben wir schon 1:1 getestet.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ab 80 fährste dem NE aber locker davon, haben wir schon 1:1 getestet.

Man kann ja wenn den NE Relativ leicht gegen einen XE Tauschen wenn man es denn möchte und jetz das entsprechende Geld eben nicht hat!

Beim XE Kostet halt der Motor alleine schon min das Doppelte! Und Fehler darf man keine machen sonnst klapperts 😉

@Jason wenn du C20NE / XE Mit einem Smallblockgetriebe Fahren willst haben wir ne passende Umbaulösung für dich da kannst du dann deine Serien Antriebswellen behalten und brauchst nix Umgeschweisstes 😉

Ich Persönlich würde dir aber zu einem C20XE mit F15 Raten!

Ich Persönlich würde dir aber zu einem C20XE mit F15 Raten!

Hat man denn mit dem F15 am XE wirklich einen so deutlich besseren Anzug?

Was müsste denn geändert werden wenn ich dann von NE auf XE umbauen wollen würde? Also rein hypotetisch gesehen...😁
Hab ja glaub das F13CR in meinem X12XE drin soweit ich das weiß. Macht der 2 liter da nicht kleinholz drauß? Ist halt schon kurz übersetzt,hätte mir dann schon ein F16 oder F20 reingemacht. Was ist am F15 so viel besser gegenüber dem F16? Getriebelehre hab ich leider erst in 3 semestern,also sorry für dumme fragen in der richtung.
Eine smallblocklösung hört sich jedoch schon sehr interessant an. Wo war das F15 verbaut,im X16XE/X14XE?
Hätte mich halt nach andren antriebswellen umgeschaut,evtl nen ganzen umbausatz besorgt für C20XE/NE.

Aber anscheinend raten alle zu dem C20XE weil man hunger nach mehr haben wird und ja jetzt eh schon am umbauen ist... Dumme frage dazu: Wie lang dauert eigentlich ein XE umbau? Lassen wir mal bremsen,fahrwerk und stabis weg.

Noch ne Frage: Wäre 200€ für ne gebrauchte hinterachse vom corsa b mit scheibenbremsen zuviel?

Fragen über fragen...aber bin halt neugierig und hungrig auf den umbau.

Das mit der Klima ist natürlich nicht einfach. Den Umbau haben glaube ich noch nicht sooo viele vorgenommen, aber machbar ist es so hört man, wenn auch mit mehr Aufwand und höheren Kosten verbunden... und man hat dann natürlich weniger Platz im Motorraum.
Auch in puncto Gewicht auf der Vorderachse würde ich die einfach weglassen wenn man sich schonmal dransetzt... aber ich bin da natürlich eher freak in der Hinsicht 😉

c20ne... c20xe... kommt halt echt drauf an was du willst. Schneller ist der c20xe, sowohl in der Beschleunigung als auch in der Vmax. In der Elastizität kann der c20ne in manchen Lebenslagen sicherlich mithalten. Bis 2500 u/min ist er sogar minimal stärker ), aber sobald es über 3000 u/min geht, hat der c20xe nurnoch Vorteile gegenüber dem c20ne.
Der Verbrauch ist bei beiden Motoren sehr ähnlich, was natürlich für den c20xe spricht, der im Drittelmix genausoviel braucht, aber bei Bedarf 35ps mehr auf dem Speicher abrufbar hat...
Den c20ne würde ich nur mit der etwas moderneren 1.5.2er Motronik fahren wollen, die zB im Astra f gsi Verwendung fand. Die zeichnet sich neben etwas modererer Technik durch einen platzsparenden LuftMASSENmesser aus ( man kann den Filterkasten weiterfahren und hat bessere Strömung als mit dem alten luftMENGENmesser ).
Außerdem finde ich den Motor im Serientrimm etwas SEHR oldskool in mancher Hinsicht. 2 Ventile pro Zylinder ist ja Geschmackssache und wird sogar heute noch bei der corvette verwendet...
Aber an der Verdichtung von 9,2:1 würde ich auf jeden Fall Hand anlegen bevor ich mir so einen Motor einbaue. 10,5:1 durch einen abgeplanten Kopf verträgt der Motor gut, leistet dann 3-4ps mehr, hat einen verbesserten Wirkungsgrad, verliert jedoch dadurch seinen Freiläufer Vorteil und ist nichtm ehr mit Normalbenzin fahrbar... Aber ich finde diese Vorteile nimmt man sowieso selten in Anspruch :P
Das die Leistung ab 5300 u/min schon wieder abfällt wurde mich auch wurmen. Der Motor geht zweifellos sehr gut in einem B Corsa, keine Frage... Aber ich würde zumindest hergehen und das Leistungsmaximum durch eine Sportnockenwelle erhöhen. Kostet nicht viel für den Motor, sorgt aber dafür das mal eben 10ps mehr anliegen und der Motor obenrum nicht mehr so tot wirkt.
Das sorgt alles für genausoviel oder gar weniger Verbrauch, stellt aber etwas mehr Power zur Verfügung, und lässt den Motor etwas sportlicher wirken. Wenn man schon 2 liter Hubraum hat, dann will man dieses Potenzial doch auch bestmöglich nutzen 😉

c20xe ist geil, keine Frage. Hier sei auch nochmal der brachial kernige Sound erwähnt, den ein c20ne, auch in seichtem Tuning-Dress, nicht ansatzweise erreicht.

nochwas zu Thema Smallblock...
Inwiefern wären denn x18xe1 und x16xe/x16xel baugleich ?? Ich weiss es nicht genau in puncto Gewinde, Ölbohrungen, Befestigungen usw...
Aber mir kommt der Gedanke einen x18xe1 Block mit einem x16xe Kopf zu garnieren.
Oder andere Methode, einen x16xe Block auf das 1,8er Kolbenmaß aufbohren lassen, und dann den Kurbeltrieb des 1.8ers in den 1.6er Block zu verfrachten.
Dann hätte man 1.8 liter Hubraum im Smallblock Format, so wie beim x18xe1, aber mit der Bauart und Technik eines serienmäßigen Corsa Motors.
Klima und der ganze andere Kram wäre dann ja kein Problem...
Allerdings wäre dieser Plan natürlich wieder zeit- und kostenaufwendig, da man extra zum Motorenbauer müsste, und sich sowohl einen 1.6er Motor beschaffen müsste, als auch Übermaßkolben und die 1.8er smallblock Kurbelwelle...
Aber man hätte einen anständigen auf 0km revidierten Block, und das ganze würde nach Corsa-Serie aussehen 😉 😉
Sollte aber nur so ein Gedankenspiel meinerseits sein.
Mit einem kürzeren Saugrohr, einem anständigen Auspuff usw, wären so zumindest mal alltagstaugliche 135ps drin.

Die Bohrungen zw. 1.6er und 1.8er sind glaub ich gar nicht soo unterschiedlich, aber der 1.8er hat mehr Hub.

Das F15 bietet einfach insofern Vorteile, dass du keine anderen Antriebwellen brauchst, das Getriebe an sich ca. 10kg leichter ist und die Übersetzung z.T brachial kurz, was enorme Zwischensprints und Beschleunigungen ermöglicht, natürlich etwas zu Lasten der Vmax, aber so 215km/h etwa werden trotzdem drin sein.

Umbaudauer je nach Erfahrung & Equipment zwischen ein paar Stunden und ein paar Tagen / Wochen. Motor VORHER einbaufertig vorbereiten und dann nur reinhängen, dann gehts flott. Effektiv musst du nur 19 Schrauben lösen und hast die gesamte Vorderachse samt Motor draussen. Bei der letzten lieblosen Corsa A Schlachtung hat das ca. 30min gedauert.

Also wenn ich mich nach nem F15 umschaue und dann mir zero da etwas hätte zum einbauen,dann spar ich mir schonmal nen teil der umbaukosten,richtig so? Was kostet so n gertiebe und welche laufleistung darf es haben?
215km/h reicht ja wohl vollkommen im normalfall.

Naja ich mach den Einbau mit 3 anderen,wobei die schon oft einen Motor einbauen. Wird also demnach nicht zu lange dauern.

Welche Teile nehmt ihr?
Motorhalterungen z.B.

Getriebe gibts beim Schrotti schon ab 100€.Laufleistung so wenig wie möglich 😉

MfG Tigra2.0 16V

Was brauch ich noch an teile wenn die antriebswellen wegfallen mit der lösung von ZeroTech ?
Motorhalter wird selber gebaut,da ich auch gern die klima behaltn wollen würde.

Schrottis die die teile verticken gibts bei uns nicht mehr in der gegend,die sammeln nur noch altmetall. Haben die sehr gut durchdacht hier 🙄
Werd mir aber schon eins organisieren...gibt es da eigentlich untergruppen von dem F15? Wie z.B. nen F13 oder F13CR oder so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen