Projekt Sitzheizung nachrüsten

Opel Vectra C

Hy,

hab da mal ne frage: ich hab heute den stecker unter meinem fahrersitz abgezogen, da is mir aufgefallen dass der stecker vom kabelstrang (also nicht der stecker sitzseitig) rechts unten ein paar pins hat, der stecker sitzseitig aber nicht.
meine frage jetzt: ist das zufällig die sitzheizung? wenn ja brauch ich ja nur die matten und den schalter nachrüsten und ready is dat teil! 🙂
vielleicht kann ja wer bei seinem stecker nachsehen der sitzheizung hat.

danke für die hilfe

Lg aus Wien

84 Antworten

Danke @Joche

...hast du (oder jemand anderes) die Teilenummern für die Heizmatten (nur vorne)?

grüsse

Teilenummern

Moin,

da ich die Nummern grad hier hab, schreib ich sie mal (ohne Gewähr)

6240242 Schalter für rechts 45,09€
6230243 Schalter für links 45,09€ müssten die grauen Schalter sein
1748553 Heizmatte Sitz 80,91€
1748564 Heizmatte Rücken 44,49€

Gruß
chris

Danke...

Sitzheizung

@Vectra C

Hallo,
heisst also ich entnehme vom neuen Kabelbaum die Kabel und pinne die einmal von den Heizmatten in den Stecker unter dem Sitz und einmal von der Buchse unter dem Sitz zu den Stecker X1 und X2 im Fussraumbereich und das Gleiche auf der Beifahrerseite!?!
Richtig?

Ähnliche Themen

Re: Sitzheizung

Zitat:

Original geschrieben von marques1975


@Vectra C

Hallo,
heisst also ich entnehme vom neuen Kabelbaum die Kabel und pinne die einmal von den Heizmatten in den Stecker unter dem Sitz und einmal von der Buchse unter dem Sitz zu den Stecker X1 und X2 im Fussraumbereich und das Gleiche auf der Beifahrerseite!?!
Richtig?

Hallo,

Ja so kan man das machen, abher du brauchst dan auch noch kabel nach Hinten!

Welchen Kabelbaum, ast du dan?

Grüße, Joche (Niederlande)

Zitat:

Original geschrieben von Zerbrösel


Danke @Joche

...hast du (oder jemand anderes) die Teilenummern für die Heizmatten (nur vorne)?

grüsse

@Zerbrösel,

Die Teilenummern von die matten solte man nicht ünbedingt übernimmen, da gibt es fiele ünterschiede!

Ich hab noch ein Schaltplan gefünden, für das nachrüsten von die kabel 😉

Ich hab das bild angehängt.

Grüße, Joche (Niederlande)

Hallo Jungs, ich hab da noch was zum Thema Ansteuerung der WAECO-Matten über orig. Schalter gefunden. Ist zwar von ner VW Page, aber hilft den Leuten sicherlich weiter. Ist schön detailliert beschrieben.

http://www.kampfkeks.com/Technik_Sitzheizung_Ansteuerung.html

Ich hoff das hilft dem einen oder anderen.

Gruß
Al

Hi,
 
hat das intwischen mal jemand realisiert, bzw. kann mir jemand sagen wo es die Vorschaltelektronik zu kaufen gibt.
 
Ist es eigentlich nicht möglich einfach die Waeco Matten an die originalen Opel-Schalter zu hängen?
 
 
emexx

Hallo emexx,

ich habe die Schaltung noch etwas aufgebohrt, HIER die Anleitung zum Einbau in den Vectra.

Wenn Du willst, kann ich dir meine Schaltung bauen (->schick mir mal ne PN) aber Einbauen musst du es selbst...! 😉

Gruß,
Christian

Oh sorry, habe auf Deine Frage nicht geantwortet:

In den Original-Opelschaltern ist zwar auch ein Schalter, aber über den kannst Du auf keinen Fall die 4 Ampere für die Heizmatte schalten. Du könntest allerdings ein normales KFZ-Relais damit schalten, welches dann den Heizstrom schaltet. Allerdings hättest Du dann nur Stellung 0 = aus, alle anderen Stellungen = ein. Das Poti im Schalter lässt Du dann einfach unbeschaltet.

Ich habe die WAECOs ja jetzt drin und finde (bei 10° draussen) die Stellung 100% nach etwa drei Minuten zu warm....

Gruß,
Christian

@cees
 
Schick mir mal per PN Deine E-Mail.
 
Kann evtl. auch bei mir im Betrieb hängen dass du nichts lesen kannst.
 
 
Gruß
Eric

@cees

Gratulation für die spitzenmäßige Anleitung zum Einbau einer Sitzheizung - toll gemacht und super beschrieben! Respekt!

Ich hätte da eine Frage an dich bezüglich Sitzaus- bzw. -einbau: muss man (natürlich nach Abklemmen der Batterie) neben dem Airbag-Stecker auch sonst nochwas abstecken bei den stinknormalen Stoffsitzen (keine elektronische Verstellung bzw. Sitzheizung vorhanden)? - Wie sieht´s mit dem GRutstraffer aus? Bleibt der vollständig am Sitz? Samt des Gurtschlosses?

Ich frage nämlich, weil ich mir auch eine Sitzheizung einbauen werde - samt Sitzklimatisierung! Habe einen Recaro Ergomed SE mit Klima/Ventpaket gekauft und bekomme am Donnerstag die original Recaro-Konsole für den Einbau in meinen Vectra 😁

Im Prinzip bräuchte der Sitz nur eine einfach Stromversorgung, allerdings wäre es für die Lüftung und Heizung wünschenswert, auch eine geschaltete Stromversorgung zu bekommen, damit die nicht weiterläuft, wenn die Zündung abgestellt wird.
ISt eine dauerhafte und auch eine geschaltete Stromversorgung an dem bereits montierten Sitzstecker vorhanden?

Vielen Dank,
thomas

Hi Frost!

Danke für's Lob!

Also für den gesamten Sitz incl. Gurtstraffer und Airbag gibt es nur den einen DICKEN Stecker. Auch die elektrisch verstellbaren haben nur den einen, allerdings dann mit mehr belegten Pins. Den Stecker bekommst Du raus, indem Du seitlich so einen Riegel rausziehst - dann drückt sich der Stecker (fast) von selbst raus.

Dauerplus bzw. geschaltet.... nimm mal den Stecker ab und guck, ob die Kammer fahrzeugseitig belegt ist, die Hier eingekringelt ist. Wenn ja, dann liegt fahrzeugseitig an Pin 12 Masse und an Pin11 die Klemme15 (also Zündungs-Plus), wenn Du die Sicherungen 15 und 16 im REC gesteckt hast.

Wenn nix bestückt ist... viel Spaß beim Kabel legen! 😉

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

habe den REcaro am Wochenende eingebaut. Ein toller Sitz - ich sitze so viel besser als vorher. Der Einbau war grundsätzlich kein Problem, allerdings ist der Anbau der Recaro-Konsole an die Opel-Sitzschienen ein wenig fummelig. Das Abklemmen des SAB und Gurtschlossstraffers hat mir auch dank deiner Hilfe keine PRobleme bereitet.

Leider ist mein Sitzstecker deutlich unterbelegt 🙁
Keine Masse, kein geschaltets Plus, kein Dauerplus...

Werde mir also die Kabel verlegen müssen (derzeit Provisorium über den hinteren Zigarettenanzünder 🙂) und dazu habe ich mir heute von meinem FOH ein paar Kontaktstecker geholt. Nun will ich mir also Dauerplus und geschaltetes Plus vom REC holen (brauche es allerdings nur für den Fahrersitz).
Für geschaltetes Plus (KL15) kann ich C3 verwenden und dann die 10A-Sicherung in der Sicherung 15 stecken, oder?

Für das Dauerplus sollte Pin4 am Stecker XR3 (links oben) passen. Kannst du das bestätigen?

Masse dann vom Handbremshebel oder vom Massekontaktpunkt vorne links im Fußraum...

So, jetzt brauche ich nur noch den Stromschaltplan des Recaro ERgomed ES ...

gruß,
thomas

Hi Thomas,

C3 und Sicherung Nr. 15 für KL15 ist richtig (kannst da sogar 15A reinstecken) - aber zu Dauerplus vom REC... fehlt mir der Schaltplan. 🙁

Aber vielleicht kann das einer der Cracks wie BlackTM, W!ldsau, Joche beantworten...? 🙄

Gruß,
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen