Projekt Reserverad Subwoofer

Opel Astra F

also, ich habe sowas schon seit einem halben Jahr vor.
Es scheiterte bisher daran, daß z.B. "Gladen Sub" für Ihre Sperrholzringe 70 euro haben wollen,
(das sehe ich nicht ein)
oder der Obi-Mensch zu mir sagte: "Nein, Gehrungsschnitte können wir nicht machen".
( & extra Gehrungssäge kaufen um ein 6- oder achteckiges Gehäuse zu bauen wollte ich nicht)

nach langem Hin & her hab ich jetzt einen Ring aus meiner Firma bekommen:
http://img66.imageshack.us/img66/8799/rolledm6.th.jpg
das Teil hat einen Außendurchmesser von 56cm (mal sehn obs passt),
ist im Moment noch 55cm lang, hat´ne Materialstärke von 30mm & ist sehr schwer -
Beim Transport bin ich fast "überm Sockenhalter abgebrochen"

Der Lautsprecher auf dem Bild ist ein 15" earthquake 1548 Bulk -
hatte ich mal für 50 Mark vom Kumpel bekommen

So, Morgen gehts los.

Kommentare & Anregungen sind erwünscht !

PS: das Material ist hartgepresste Pappe 😛

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hendr1k



ansonsten bau ich erstmal meinen ein -
und werde ja sehen obs funktioniert.

Ick hau dir auf die Finger ... 😁

Sicher kannste deinen einbauen, aber höre doch bitte auf die Tips und Ratschläge. Wenn du den da drin betreibst, dann kann es zu einer mechanischen Überlastung des Woofers kommen. Der ist nicht für solch enge Kisten vorgesehen.
Warte einfach noch ab, ich guck ja schon die ganze Zeit, ob ich was finde. Haste eine Grenze, was die Kosten für einen neuen (gebrauchten) Subwoofer angeht ?

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


..
Haste eine Grenze, was die Kosten für einen neuen (gebrauchten) Subwoofer angeht ?

Naja, mein Budget ist nahe Null. das soll ja auch das Thema sein.

ich denke, "teuer geld ausgeben" das kann jeder.

deshalb fragte ich ja auch, ob jemand´ne Idee hat,
wie man das Blech kostengünstiger dämmen / beschweren kann,
als mit diesen teueren klebenden Bitumenmatten ..

Da suchste dir einfach so einen Teertransporter mit seinem kochenden Asphalt. Wenn die das Zeug aus ihrem Eimer schöpfen, fragste ob du davon mal so 2 - 3 Kellen in deinen Kofferraum haben könntest. Dann zeigste denen wo das hin soll und gut. 😁
Aber nen 5er Trinkgeld sollte man da schon springen lassen 😁 

Ja, im Baubereich gibts solches dickflüssiges Bitumen/Teer-Zeugs,
wo man dann ein Pulver einrührt damits fest wird - das stinkt aber 😁

ich hab ja letztes jahr in einer Firma gearbeitet, wo Dämmmaterial
für LKW & z.B. auch den Passat hergestellt wurde -
da hab ich ständig mit Bitumenmatten, Schwerfolie usw. hantiert,
jetzt könnte ich mich in den Po beissen - daß ich da nichts von zu Hause habe ..

mal sehen, mir fällt noch was ein .. 😉

Ähnliche Themen

So. heute hab ich erstmal das "Ding", also die Reserveradbefestigung, abgerissen
& die Mulde sauber gemacht
http://img247.imageshack.us/img247/8480/dsc00139dh0.th.jpg
dann 4mm Bitumenmatten im Baumarkt gekauft, (5m² für 10 euro)
hab mich für ein Geruchloses Produkt entschieden 😉
http://img509.imageshack.us/img509/2124/dsc00140ed3.th.jpg
& dann eingebaut, die Mulde selbst ist 3-lagig - oben nur 1 Lage
http://img247.imageshack.us/img247/5760/dsc00142ls9.th.jpg
später hab ich dann keine Bilder mehr gemacht, morgen gehts weiter ..

Also, heute Bodenplatte gebaut
http://img99.imageshack.us/img99/2564/dsc00152ci1.th.jpg
dann Dämmwolle rein
http://img227.imageshack.us/img227/46/dsc00156mp9.th.jpg
& dann den Lautsprecher provisorisch eingebaut
http://img99.imageshack.us/img99/3898/dsc00160zx3.th.jpg

So. der Klang konnte mich nicht überzeugen - Jetzt geb ich Astra GSX-R & BassSuchti recht,
dieser Lautsprecher ist für geschlossene Kisten dieser Größe nicht geeignet.

Morgen will ich nochmal was anderes testen - ansonsten muß wohl ein neuer LS her...

gruß, hendr1k

Und ich sach noch
tu das nicht.🙄

Wenns unbedingt so billig wie möglich sein soll
Bull Audio

Das ding ist für das Geld im HipHop bereich ziemlich genial
ca 37 Liter als Bassreflex und du hast druck dahinter.
Port solteste sowas nehmen
http://www.caraudio-store.de/...t-Set,70mm,CHP::::815::::ca01da40.html

Beide seiten sind verundet was die Strömungsgeräusche mindert.
http://www.directupload.net/images/user/9167/7Wn72wzy.jpg
http://www.directupload.net/images/user/9167/Q9aeCYwa.jpg
Das ist das haus für denn Bull Audio, marke eigenbau.

BassSuchti hat das teil ja aufm treffen gehört.
X-MAX mach der woofer dann auch ziemlich gut.
Endstufe sollte ca 400W/rms haben dann geht das ding richtig.
200 reichenihm aber mit etwas mehr leistung kommt der auch klar.

Ich würde mal ausrechen oder mit sand deine Subwoofekiste auslitern.
Dann kannste viel besser abschätzen wie lang das BR rohr sein muss und was fürn sub da am besten reinpasst.

wenn das ding als free air gedacht ist kann man noch ein wenig bescheißen, indem man die kiste nicht besonders dicht macht, dann spielt er ein bisschen besser.
ich hab noch nen earthquake aus den 90ern, war damals db weltmeister sackteuer und geil. verträgt aber nichtmal 200 w. also muss man sehr vorsichtig sein.
heutzutage ist der aber allemal besser als irgendwelcher billigkram.

genauso seh ich das auch,
und das was du sagst - hab ich jetzt auch als "Plan B" vor,
den quasi freeair-mäßig da reinhängen.
der earthquake kann sehr tiefe weiche Bässe spielen
& das mit relativ wenig Verstärkerleistung.

ich hatte den LS früher schonmal in einem Brett offen über die Mulde gelegt gehabt,
damals nur mit etwas Baumwolldämmung - da hat außen alles furchtbar geklappert (kadett)
aber drinnen war der Klang ok.

bin mal gespannt wies funzt - morgen gehts weiter

Danke nochmal an Astra-GSX-R für die Infos.
ich hab mich mal kurz mit der Thematik & WinISD befasst,
es hängt also alles mit den "Thiele small Parameters" zusammen,
die 3 wichtigsten sind wohl Fs, Qts & Vas (Resonanzfrequenz, Dämpfung & Äquivalenzvolumen)
Mein Lautsprecher bräuchte also ein Volumen von 1m³ bei BR - das geht nicht 🙁
Die Kiste ist ja noch nicht fertig und könnte je nachdem 30 - 40 L haben.

mit etwas Verzögerung bin ich also auch belehrbar 🙂

Ich sags mal so
Wer etliche jahre nen Führerschein hat wird in dieser zeit auch etliche male an der Anlage rumbasteln.
Bei mir gings schon mit 14 los bedingt durch die Mobile discothek vom Älteren bruder.
Dabei hatte ich auch etliche tiefschläge.
Aber qaus fehlern lernt man.

Zu deinem chassi
Von denn werten her würde das teil eher in ein Expohorn oder ne PA kiste passen aber im Auto geht der nur
In nem undefinirten brett als ablage.
Wie schon erwähnt, Du brauchst nen anderen für dein Vorhaben.
Schau mal bei Hertz nach
http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_es300.pdf
http://www.carhifi-store.net/product_info.php?...

Der ist für reserveradmuldeneinbauten sehr beliebt da er mit kleinen Volumen klar kommt.
Als anhaltspunkt du musst nen treiber nehmen der in etwa diese Parameter hat sont wird das nichts.😉
Less dir mal die Anleitung druch und du wirst sehen das es zwei vorschläge gibt.
Einmal Dimesion also die kleinste grösse die noch gut klingt und Performance
Dort spielt er am lautesten.
Wenn du nen 30 nimmst könnte es sogar noch als BR machbar sein.
Bei nem 25 auf alle fälle.
Auf den bilden sieht man leider nicht wirklich gut wie die grössenverhältnisse sind.
Falls du irgenwo noch nen 30cm woofer rumfliegen hast halte den mal reicn und schu ob du an der seite ein BR rohr reinkriegst.

Zitat:

Original geschrieben von Astra GSX-R


..
Auf den bilden sieht man leider nicht wirklich gut wie die grössenverhältnisse sind.
Falls du irgenwo noch nen 30cm woofer rumfliegen hast halte den mal reicn und schu ob du an der seite ein BR rohr reinkriegst.

Danke erstmal für die wertvollen Kauftips - darauf komm ich dann zurück -

wenn mein "No-Budget-Plan" nicht funktioniert.

also die Größenverhältnisse sind im moment: Zylinder - Innendurchmesser 50 cm / Innenhöhe 25 cm
würde 49 L machen - da werd ich auf 30L runtergehen - also Kofferraumboden wieder planeben ..

einen 30cm Woofer hab ich leider nicht liegen, aber ´nen etwa 25er car-HiFi - im moment in etwa 20L gehäuse
& ´n 20er Hifi - original in etwa 30L gehäuse mit BR rohr - der könnte evtl. passen -
die parameter dazu weiß ich aber erst wenn ich die ausm keller geholt habe. 😛

Zitat:

Original geschrieben von hendr1k



also die Größenverhältnisse sind im moment: Zylinder - Innendurchmesser 50 cm / Innenhöhe 25 cm
würde 49 L machen - da werd ich auf 30L runtergehen - also Kofferraumboden wieder planeben ..

Bedenke dabei aber auch, dass ein Subwoofer-Chassis noch durch den Korb eine gewisses Eigenvolumen hat.

Also wenn du dein Haus jetzt auf genau 30 Liter abstimmst, dann hat es, nachdem der Subwoofer in der Öffnung sitzt, vielleicht noch 28 Liter als Nutzvolumen. Auf manchen Seiten findest du, wie viel Volumen der Korb in anspruch nimmt. 2 Liter können manchmal ausschlaggebend sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen