Projekt R8
Moin Moin,
so, nachdem nun das Spielzeug bestellt ist, geht es um die Individualisierung.
Habe folgendes bestellt:
spyder V10, phantomschwarz, s- tronic
Innen: schwarz mit rotrn Nähten, rote Gurte, Fussmatte Keder rot
Optikpaket schwarz
Keramokbremse
Garagentoröffner
Bluetooth Schnittstelle
Audi Music Interface
Mittelkonsole/Radioblende Leder
Dekoreinlagen innen carbon
Mittelkonsole carbon
Einstiegsleisten carbon
Aussenspiegel carbon
Multifunktionslenkrad-Sportlenkrad
Einparkhilfe plus mit Kamera
Geschwindigkeitsregelanlage
Entfall von Typbezeichnung
Fällt euch da noch was auf - fehlt was oder ist da was geordert was man nicht nehmen sollte ?
Individualisierung:
20" - bin mir bei der Felge noch nicht sicher
Teiferlegung - Fahrwerk oder nur Federn ?
um das Design aussen noch abzurunden, würde ich gerne noch etwas carbon nachordern: Luftauslässe hinten auf dem Verdeckkastendeckel, Heckdiffusor
Bitte um Hilfestellung.....
TOM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Hier kannst Du die belederten Duesen in meinem Spyder sehen:
[url=http:// http://static.motor-talk.de/.../spyder16-5176678511063259432.JPG]Klick mich![/url]
Hallo Single,
ich finde die belederten Düsen sehen echt klasse aus. Auch der Kontrast zum weißen Zifferblatt des KI finde ich sehr gelungen
Harald
44 Antworten
Hi,
habe heute die Info erhalten, dass die von mir bestellten roten Gurte nur ohne Freisprecheinrichtung zu ordern sind.
Also: rote Gurte ade.....
Habe mir heute mal die Preise der Fahrwerke von KW angesehen - warum sind die denn so teuer?
teueres Auto - teueres Fahrwerk , billiges Auto - billiges Fahrwerk // kann doch nicht sein - oder?
TOM
Zitat:
Original geschrieben von Tom997s
Hi,habe heute die Info erhalten, dass die von mir bestellten roten Gurte nur ohne Freisprecheinrichtung zu ordern sind.
Also: rote Gurte ade.....
Habe mir heute mal die Preise der Fahrwerke von KW angesehen - warum sind die denn so teuer?
teueres Auto - teueres Fahrwerk , billiges Auto - billiges Fahrwerk // kann doch nicht sein - oder?TOM
Denke da geht es eher um Stückzahlen und Kräfte die das Material aushalten muss...
Zitat:
Original geschrieben von Tom997s
Hi,habe heute die Info erhalten, dass die von mir bestellten roten Gurte nur ohne Freisprecheinrichtung zu ordern sind.
Also: rote Gurte ade.....
Habe mir heute mal die Preise der Fahrwerke von KW angesehen - warum sind die denn so teuer?
teueres Auto - teueres Fahrwerk , billiges Auto - billiges Fahrwerk // kann doch nicht sein - oder?TOM
Sag bescheid, kann Dir nen guten Kontakt zu H&R geben...
Hi,
schön, kannst mir ja mal eine PN schicken.
Danke
TOM
Original geschrieben von smhb0310Zitat:
Original geschrieben von Tom997s
Hi,habe heute die Info erhalten, dass die von mir bestellten roten Gurte nur ohne Freisprecheinrichtung zu ordern sind.
Also: rote Gurte ade.....
Habe mir heute mal die Preise der Fahrwerke von KW angesehen - warum sind die denn so teuer?
teueres Auto - teueres Fahrwerk , billiges Auto - billiges Fahrwerk // kann doch nicht sein - oder?TOM
Sag bescheid, kann Dir nen guten Kontakt zu H&R geben...
Ähnliche Themen
Moin Moin.
Bei der Tieferlegung eines R8 ist es ratsam etwas mehr Zeit im Vorfeld mit der Planung zu verbringen.
Ich berate derzeit auch einen Kunden, der einen R8 fährt. Das Fahrzeug befindet sich noch im Serienzustand, aber bereits jetzt hat dr Besitzer Probleme mit Tiefgarageneinfahrten. Trotzdem möchte er gern eine individuelle Tieferlegung und trotzdem nicht auf das magnetic Ride verzichten.
Ich habe ein System, bei dem der serienmäßigen Magnetic Ride Dämpfer zum Gewindedämpfer umgebaut werden kann. Somit bleibt das Magnetic Ride voll erhalten. Zusätzlich dazu verbauen wir einen Federbalg am oberen Ende des Dämpfers, der mittels Knopfdruck aus dem Cockpit aufgeblasen werden kann. Somit fährt das Fahrwerk innerhalb von ca. 4 Sek. um bis zu 45 mm nach oben, so dass Geschwindigkeitspoller, Tiefgarageneinfahrten USW. Kein Problem mehr darstellen.
Auch Hochgeschwindigkeitsfahrten jenseits der der 230 km/h sind durch die positive Eigenschaften des Gewindefahrwerks noch bequem möglich (im Gegensatz zu reinen Airride-Fahrwerken).
MMn "the best of both worlds"!
Beste Grüße
Alex
Zitat:
Original geschrieben von ah-2
Moin Moin.Bei der Tieferlegung eines R8 ist es ratsam etwas mehr Zeit im Vorfeld mit der Planung zu verbringen.
Ich berate derzeit auch einen Kunden, der einen R8 fährt. Das Fahrzeug befindet sich noch im Serienzustand, aber bereits jetzt hat dr Besitzer Probleme mit Tiefgarageneinfahrten. Trotzdem möchte er gern eine individuelle Tieferlegung und trotzdem nicht auf das magnetic Ride verzichten.
Ich habe ein System, bei dem der serienmäßigen Magnetic Ride Dämpfer zum Gewindedämpfer umgebaut werden kann. Somit bleibt das Magnetic Ride voll erhalten. Zusätzlich dazu verbauen wir einen Federbalg am oberen Ende des Dämpfers, der mittels Knopfdruck aus dem Cockpit aufgeblasen werden kann. Somit fährt das Fahrwerk innerhalb von ca. 4 Sek. um bis zu 45 mm nach oben, so dass Geschwindigkeitspoller, Tiefgarageneinfahrten USW. Kein Problem mehr darstellen.
Auch Hochgeschwindigkeitsfahrten jenseits der der 230 km/h sind durch die positive Eigenschaften des Gewindefahrwerks noch bequem möglich (im Gegensatz zu reinen Airride-Fahrwerken).
MMn "the best of both worlds"!
Beste Grüße
Alex
Interesting, more data please 🙂 Was soll uns dieses lifting system kosten? Kann man es irgendwo "begutachten"?
Danke und Gruß
Iggi
Zitat:
Original geschrieben von BOND6872
Interesting, more data please 🙂 Was soll uns dieses lifting system kosten? Kann man es irgendwo "begutachten"?Zitat:
Original geschrieben von ah-2
Moin Moin.Bei der Tieferlegung eines R8 ist es ratsam etwas mehr Zeit im Vorfeld mit der Planung zu verbringen.
Ich berate derzeit auch einen Kunden, der einen R8 fährt. Das Fahrzeug befindet sich noch im Serienzustand, aber bereits jetzt hat dr Besitzer Probleme mit Tiefgarageneinfahrten. Trotzdem möchte er gern eine individuelle Tieferlegung und trotzdem nicht auf das magnetic Ride verzichten.
Ich habe ein System, bei dem der serienmäßigen Magnetic Ride Dämpfer zum Gewindedämpfer umgebaut werden kann. Somit bleibt das Magnetic Ride voll erhalten. Zusätzlich dazu verbauen wir einen Federbalg am oberen Ende des Dämpfers, der mittels Knopfdruck aus dem Cockpit aufgeblasen werden kann. Somit fährt das Fahrwerk innerhalb von ca. 4 Sek. um bis zu 45 mm nach oben, so dass Geschwindigkeitspoller, Tiefgarageneinfahrten USW. Kein Problem mehr darstellen.
Auch Hochgeschwindigkeitsfahrten jenseits der der 230 km/h sind durch die positive Eigenschaften des Gewindefahrwerks noch bequem möglich (im Gegensatz zu reinen Airride-Fahrwerken).
MMn "the best of both worlds"!
Beste Grüße
Alex
Danke und Gruß
Iggi
Moin Moin Iggi,
Das System wird von keinem Geringeren als KW produziert. Dementsprechend hochwertig sind auch die verbauten Komponenten und die Eintragung beim TÜV kein Problem.
Einen Vorgeschmack kann man sich hier zu Gemüte führen:
http://www.youtube.com/watch?v=fndBvIs_aNY
Offiziell verlangt KW runde 4.300,-€ für das komplette System. An dem Preis lässt sich aber noch was machen. 😉
Beste Grüße
Alex
Zitat:
Original geschrieben von ah-2
Moin Moin Iggi,Zitat:
Original geschrieben von BOND6872
Interesting, more data please 🙂 Was soll uns dieses lifting system kosten? Kann man es irgendwo "begutachten"?
Danke und Gruß
Iggi
Das System wird von keinem Geringeren als KW produziert. Dementsprechend hochwertig sind auch die verbauten Komponenten und die Eintragung beim TÜV kein Problem.
Einen Vorgeschmack kann man sich hier zu Gemüte führen:
http://www.youtube.com/watch?v=fndBvIs_aNYOffiziell verlangt KW runde 4.300,-€ für das komplette System. An dem Preis lässt sich aber noch was machen. 😉
Beste Grüße
Alex
Danke für die Infos. Okay, wäre nur der reine Kaufpreis, dann noch zusätzlich die Kosten für Modifikation und Einbau ... Hmm scheint mir das GT Fahrwerk die derzeit bessere Wahl (okay, kein Lifting 😉)
Frage, gibt ja die unterschiedlichsten HLS Varianten, wie ich sehen kann, basiert auf den OEM Dämpfern und lifted bis zu 45mm .. was ist mit dem initialen Absenken des Fahrzeugs?
Gruß
Iggi
Macht kein Sinn.. Der R8 reagiert empfindlich auf Fahrwerksänderungen.. Dias Fahrzeug sollte auf Fahrhöhe genau eingemessen werden!
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Macht kein Sinn.. Der R8 reagiert empfindlich auf Fahrwerksänderungen.. Dias Fahrzeug sollte auf Fahrhöhe genau eingemessen werden!
könnte man doch machen, da die normale fahrhöhe ja immer gleich ist. diese liftfunktionen ist ja blos für poller, einfahrten usw. da fährt man in der regel ja eh nicht schneller wie 20.
Zitat:
Original geschrieben von Sportmicha
könnte man doch machen, da die normale fahrhöhe ja immer gleich ist. diese liftfunktionen ist ja blos für poller, einfahrten usw. da fährt man in der regel ja eh nicht schneller wie 20.Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Macht kein Sinn.. Der R8 reagiert empfindlich auf Fahrwerksänderungen.. Dias Fahrzeug sollte auf Fahrhöhe genau eingemessen werden!
Also da wäre ich mir nicht so sicher, denn man findet bei KW Hinweise darauf, dass die "Höhe" auch durch die Geschwindigkeit geregelt wird! Sprich, die Karre geht in die Knie wenn man Dampf machen möchte und wird zum Mountain Bike, wenn es durch die Stadt geht 😁
Da dürfte eine Idealvermessung schwierig werden! Und das Liftsystem lässt sich wohl auch bei höheren Geschwindigkeiten (>50 km/h) noch betätigen ..
Gruß
Iggi
Wie wäre es mit
GT Fahrwerk + LINK
Zitat:
Original geschrieben von Maik1234567
Wie wäre es mitGT Fahrwerk + LINK
Bei dem Aufpreis für das HLS, da nimmst Du Seriendämpfer (ohne MR) und dann noch Billigfedern für die HA 😉 Dann lieber das plain GT Fahrwerk und 30mm in die Knie 😁
Das durch den eBay-Link angezeigte System ist genau das, was ich weiter oben angegeben habe.
Und wieder einmal muss ich beim Blick auf den Preis feststellen, dass die Zeiten, in denen eBay der günstigste Ort für soetwas war, vorbei sind.
Die Höhe des R8 kann variabel eingestellt werden.
Und so nervös, wie hier angegeben wird, reagiert der R nicht auf Fahrwerksänderungen, zu mal das OEM-Fahrwerk ja im Wagen bleibt. Immerhin ist es ja auch nicht der erste R, der seines Fahrwerkes beraubt und durch ein Gewindefahrwerk vervollständigt wird.
Bei KW kann man sich sicher sein, dass die Federraten mit bedacht gewählt wurden, zumal KW endlos viele Erfahrung aus GT Masters und ähnlichen Rennserien zu verzeichnen hat.
Ich kenne einen Ford GT (der im Vergleich zum R8 wirklich Temperament hat und von fachkundiger gelenkt werden muss), der durch ein modifiziertes Gewindefahrwerk wesentlich handzahmer wurde.
Zum Preis des HLS Kits kommt noch der Einbau und die TÜV-Abnahme.
Der Einbau dauert ca. 1 - 1,5 Tage. Der Preis dafür fällt nicht ins Gewicht, da kann man sich einigen.
TÜV-Abnahme hängt immer vom zuständigen Standort und Prüfer ab, in HH bewegt sich eine solche Abnahme im Bereich von 80-120,-€.
Beste Grüße
Alex