Projekt "Herbie" - Fragen
Hi.
Also für mich steht nun fest, dass ich mir im Spätsommer
einen 63er Käfer kaufen werden. Sofern ich einen finde
den ich bezahlen kann. 😉
Ziel ist ein Herbie Replica. Deshalb auch ein 63er.
Dazu habe ich jetzt ein paar Fragen, wäre klasse wenn
ihr mir da weiter helfen könntet:
1. Wie selten sind 63er mit Faltdach?
2. Wie ist der Preisunterschied mit/ohne Faltdach?
(Lohnt sich da eine Nachrüstung eher?)
3. Das Herbie Modell für die Rennszenen hatte einen
Motor von Porsche (laut DVD Extra).
Was für Porsche Motoren von ca. '63-'69 würden passen? Ich denke mal vom 356er, oder?
4. Was kostet so ein Porsche 356 Motor?
Die 75PS aus den 1,6l würden mir eigentlich schon
reichen, aber mal soll auch sehr leicht 90-100PS da
heraus holen können. 😉
5. Wie ist das mit dem Getriebe? Müsste dann ein
Getriebe von einem 356 her?
6. Und wie ist das dann wegen H-Zulassung? Das
sollte mir so einem Motor doch kein Thema sein...?
Falls jemand weitere Ratschläge oder Infos hat, ich
freue mich über alles was mir hilft. 🙂
Gruß
Olli
PS: Gibt es in Deutschland keine Herbie Replicas?
Ich sehe im Internet nur welche in den USA...
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zur Puma Vorderachste muss aber auch noch gesagt werden dass du für nen 63er eine Bundbolzenachse brauchst, nicht die übliche Kugelgelenkachse wie sie ab '66 zu finden ist.
Demnach waere die Verwendung einer kompletten Automatikplatte schon zu empfehlen.
Aber die ganzen Umbauvarianten die hier beschrieben wurden haben natuerlich nicht mehr viel mit einem Herbie Replika zu tun. Ich wuerde alles so lassen wie es ist, natuerlich tieferlegen mit der verst.baren Bundbolzenachse und den 356er Motor rein machen.
Zwar mag die Schraeglenkervariante etwas mehr PS vertragen, und Fahrverhalten verbessern, etc., aber wenn du es mit der Motorleistung nicht uebertriebst...
Naja, übertreiben will ich es ja auch wirklich nicht mit der Leistung.
Aus dem 75PS Motor vom 356 kann man zwar recht leicht 90-100PS rausholen, das würde ich auch gerne tun, aber sooo viel ist das ja nicht, oder?
Gingen 100PS noch mit dem Serien-Fahrwerk von '63?
Ach ja, wie ist beim Käfer die Gewichtsverteilung?
Ich habe vor, hinten Kunststoff Kotflügel dann dran zu machen, um zumindest den schwereren Motor (1,6l) wieder aus zu gleichen.
Und nochwas, das mit H-Zulassung wird sicher nicht leicht, alleine wegen dem Motor dann. Hab heute mal beim Tüv einen gefragt, der war wenig begeistert. Er meinte, Motor und Auspuffanlage müssten komplett original sein... argh.
edit
PS: Tieferlegen muss nicht unbedingt sein. Härtere Federn kann ich dann doch sicher einfach so nehmen um besseres handling zu haben, richtig?
Kenn mich mit Käfer aftermarket parts noch nicht aus...
Zitat:
Original geschrieben von -=|Käferboy|=-
Also ehrlich gesagt ist das leichter als es klingt! das ist bestimmt in 4Std sauber gemacht!JP
Also wenn Du einen Käfer in 4 Stunden sauber auf Schräglenker umbaust, dann Hut ab! (sogar wenn es unsauber ist! ;-)
Hi,
Ich wollte eh bei dem Mexi meiner Eltern meine alte schräglenker-Ha einbauen!! Wenn ich das mache werd ich mal auf die Uhr gucken!! 😉
Mfg
JP