Projekt " Felgen umlackieren selbst gemacht"
Guten tag zusammen.
Als ich damals meinen Gol2 19E mit (leider nur) 55ps gekauft hab, habe ich einen satz original VW Alufelgen dazubekommen.
Leider sieht man denen an das sie schon etwas älter sind 😉
Nun habe ich mir gedacht diese umzulackieren.
Da mir das aber zu teuer ist beim felgendoc oder i der lackiererei machen zu lassen hab ich mir gedacht, machste selbst 😉
Also ich hatte gedacht mir eine oder zwei dosen schwarzen lack zu kaufen und die felgen aus der dose zu lackieren...
Was meint ihr dazu???
Habt ihr vieleicht noch ein paar tipps wie man anders machen könnte?
oder soll ichs lieber sein lassen?
Bin für alles offen XD
Beste Antwort im Thema
hi, du musst sie erst grob reinigen,
schleifen, schleifen, schleifen der
ganze rost und schmadder muss runter
danach grundieren, anschleifen und dann lacken.
den klarlack nicht vergessen dann hälts auch .
immer nur dünne schichten sprühen
und gut trocknen lassen sonst gibts nasen.
ich stelle den lack immer in warmes wasser,
dadurch erhöht sich der druck im inneren
dann gibts weniger sprotzer
Ähnliche Themen
42 Antworten
Hier das Endergebnis. Ne Alufelge dürfte sich genauso lackieren lassen.
oh ja die sind gut geworden. 😉
die richtige vorarbeit ist sehr wichtig
man muss sich nur zeit nehmen, immer mit der ruhe,
aber die hat leider nicht jeder. da wird drauflackiert und fertig.
dann siehts natürlich auch nicht so verdammt gut aus .
ich muß meine auch unbedingt
machen (lassen).
eine, auf jeden fall.
da ist der vorbesitzer so lange
mit den bremsen gefahren, bis
die beläge weg waren und der
träger langsam dünn wurde,
wodurch die bremsscheibe auch
zur schallplatte wurde.
das ergebnis war eine dicke
rostschicht.
ich habe das gröbste dann schon
entfernen können und fahre die
felgen immer mit einem bisschen
bremsabrieb, daß man es nicht
so sieht.
dabei sehen die so geil aus, wenn
die schön geputzt sind.
hab da mal ein vergleichsbild.
sind centra 15"
ist nicht das beste bild aber man
kann die felgen erkennen.
ein originalbild setze ich erst rein
wenn sie wieder ok sind.
...und meine zender habe ich
sicher eingelagert.
die sind für gute anlässe.
Zitat:
Original geschrieben von -theMSX
....
Infos gibts zB hier: www.RH-sandstrahlarbeiten.de coole seite, wäre auch nur eine stunde autofahrt von mir😉.
und wenn ichs machen lasse ist es sicher auch billiger als ein satz neue alus. aber ihr habt mir auch gezeigt das man mit "eigenarbeit" sehr sehr gute ergebnisse erzielen kann, wenn ich mir eure bilder so anschaue. aber ihr habt recht, zeit und ruhe. die muß amn erstmal haben. alle anderen in meinem bekanntenkreis haben mir gesagt das das auf jeden fall scheiße aussehen würde wenn mans selbst macht. aber denen kann ich jetzt einen bessern belehren wenn ich den eure bilder mal zeige wenn ihr nix dagegen habt...
MFG
maik
also ich hab hier nen sandstrahler, der macht das per kaffeekasse.... würde dann nen 10er oder 5er pro felge berechnen.....n kumpel hat seinen BMX rahmen strahlen lassen, und hat nen 20er geblättert.
Bei besonders schnellen oder günstigen Strahlern ist immer Vorsicht geboten. Oftmals werden die Teile dann so grob gestrahlt, dass sie danach Kernschrott sind.
In der Regel werden Alufelgen chemisch entlackt. Ich strahle sie danach immer nochmal sehr fein an, um jegliche Verunreinigungen wegzubekommen. Dann werden die Felgen gründlich gereinigt und im Ofen getempert...wenn es sich um Stahlfelgen handelt, so werden diese bei bestimmten Farben grundiert...ansonsten fällt die Grundierung weg, denn Salzsprühtests haben gezeigt, dass es auch so geht!
Chemisches Entlacken kostet ab ca. 50 Euro für den Felgensatz...je nach Abnahmemenge...
Und Glasperlen...damit bekommst Du so gut wie keinen Lack herunter...
ist dir backpulver fein genug zum sandstrahlen???
oder wahlnussschalen??
Aber mit Soda und mit Wallnußschalen bekommst Du in der Regel die alte Pulverschicht einer AluFelge nicht herunter...auch nicht mit Glasperlen...und die Lackschichten alter Alufelgen haben es teilweise in sich!
Und selbst mit Korund fängt ein Pulverlack beim Strahlen an zu Schmieren...chemische Entlackung ist da bei weitem schonender...
Mit Soda und Wallnußschalen kannst Du nicht mal sweepen, weil sie keinerlei abrasive Wirkung aufweisen...
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
Bei besonders schnellen oder günstigen Strahlern ist immer Vorsicht geboten. Oftmals werden die Teile dann so grob gestrahlt, dass sie danach Kernschrott sind.In der Regel werden Alufelgen chemisch entlackt. Ich strahle sie danach immer nochmal sehr fein an, um jegliche Verunreinigungen wegzubekommen. Dann werden die Felgen gründlich gereinigt und im Ofen getempert...wenn es sich um Stahlfelgen handelt, so werden diese bei bestimmten Farben grundiert...ansonsten fällt die Grundierung weg, denn Salzsprühtests haben gezeigt, dass es auch so geht!
Chemisches Entlacken kostet ab ca. 50 Euro für den Felgensatz...je nach Abnahmemenge...
Und Glasperlen...damit bekommst Du so gut wie keinen Lack herunter...
ich strahle nur mit glasperlen,das geht super,außerdem ist sand nicht zu empfehlen bei alufelgen,wenn der druck zu hoch is,trägts alu mit ab.
Ich strahle nicht mit Sand, sondern mit Korund...sehr feinem Korund. Wie gesagt...ich lasse Felgen chemisch entlacken und sweepe dann nur die Oberfläche an...es ist eine Frage der Körnung und des Drucks, ob Du die Felge zerschießt.
ABER...Glasperlen gut und schön, aber die abrasive Wirkung ist sehr gering und damit für eine eventuelle Pulverbeschichtung eher wirkungslos...ich weiß wovon ich spreche, da ich mich seit Jahren mit er Thematik beschäftige. Auch ist das Strahlen mit Glasperlen für solche Arbeiten zu kostenintensiv! Glasperlen nimmt man in der Regel nur für spezielle Teile, die vorher gut gereinigt werden sollten...der Dreck haftet an den Perlen und wird dann mit diesen später wieder auf das Werkstück geschossen. Es ist zur Oberflächenverdichtung gedacht, bzw. um die Oberfläche zu schließen...!
Habe auch schon versucht 18Jahre Alu Felgen mit Glasperlen abzustrahlen. Hätte für eine 7Jx15" Felge wohl 20 Stunden gebraucht. Das war in meinem Fall unmöglich. Hab mir dann Schmelzkammerschlacke besorgt, diese war zwar recht grob aber nach dem Lackieren war alles wieder TipTop. Allerdings zerbröselt die Schmelzkammerschlacke recht schnell und ich habe glaube ich 30kg verbraucht.
bezahlt mein chef,und die leut wo ichs zum pulvern schaff,haben keine probleme damit.
Eben...das ist mit Glasperlen nahezu unmöglich. Schmelzkammerschlacke geht...es gibt ja auch verschiedene Körnungen...Nachteil: die relativ hohe Staubentwicklung und die geringe Standzeit. Ich nutze in der Regel ein Korund, was natürlich für die meisten Düsen Gift ist...da schafft man eine Keramikdüse in 2 Stunden platt zu machen und man ist gezwun´gen, Borcarbid zu kaufen...
Dass ein Beschichter mit einer glasgeperlten Oberfläche hat, ist mir völlig klar...habe ich ja auch nicht, aber es ist eben unrentabel