Projekt: Ansauganlage reinigen, Krümmer dichten
Hi,
da ich ja vor einiger Zeit meinen Auspuff abgefahren habe. Habe ich einen neuen drauf und die Dichtung vom Krümmer getauscht. (Zwischen Hosenrohr und Krümmer) Weil es da rausgeblasen hat. Konnte man auch gut auf der alten Dichtung erkennen, dass an einer Stelle nur noch Metall da war und ausenrum alles weg. Soweit, so gut.
Jetzt fangen die Probleme an:
Ich kann die Innensechskanntschrauben von der Ansaugbrücke nicht alles lösen, weil mein Innensechskanntschlüssel durchdreht. (Qualitätswerkzeug!) Wie soll ich die jetzt noch auf bekommen? Und vor allem, wie soll ich später dann mal den Krümmer weg bekommen?
Freue mich über alle Tipps, die Ihr mir zu dem ganzen Thema geben könnt. Evtl. ist ja noch ein bisschen tuning mit drin. Z. B. bei der Drosselklappe so nen Keil rausfeilen?
Um den Krümmer war mal son Blech rum, dass mit so nem Schlach verbunden ist, der in den Luftfilterkasten geht (letztes Bild). Ist diese Blech und der Schlauch zwingen nöitg? Viel ist ja davon nicht mehr übrig. Bin auch mit der Leistung von meinem Auto überhaupt nicht zufrieden.
Gruß Patrick
30 Antworten
Einspritzdüsen neu abdichten, dann Leerlaufschalter und Drosselklappe reinigen, den Keil evtl rausmachen, dann musst aber die Löcher schließen.
Ansonsten, hau nen Torx in die Inbus, generell solche Schrauben immer vorher stauchen!
Stehbolzen natürlich tauschen.
Danke Kleinheribert,
mit der kann man eben immer rechnen 😉 Habe nur angst, dass mir die Stehbolzen abreisen. Was dann? Werde auch gleich den Ventildeckel neu abdichten. Macht es dann nach viel Arbeit, die Hydrostößel zu tauschen? Und weist du, was es mit der Ansaugung der Warmluft um den Krümmer auf sich zu tun hat? (Letztes Bild, das sind die Reste)
Gruß Patrick
Tjaa..
Bei den Stehbolzen hilft nur Glück. Da gibts aber auch ein schönes Werkzeug zu.
Ansonsten, die Warmluftklappe ist ein Problem beim 5 Zylinder. Diese hat eine Bimetallfeder und ein Hydroelement. Letzteres geht kaputt, wodurch die Klappe immer halb offen steht. Nun saugt der Motor die Heiße Luft vom Krümmer an. Dann siehts eben so aus. Wenn du eine neue hast, lass den Schlauch weg, oder entferne das Thermoelement, ersetze es durch eine Schraube. So kannst du die Klappe schön vorspannen, und die Funktion und originalität bleibt erhalten.
Kann ich das Teil einfach kompett weglassen, so dass er kalte Luft zieht?
Ähnliche Themen
Kannst du. Jedoch kann er so leichter Wasser ansaugen (bei Regen) und er wird sehr viel lauter.
Dann solltest du die KE auch noch auf die geänderten Unterdruckverhältnisse abstimmen.
Und das is schwer 😉
Hätte ich da Leistungsverlust? Weil ich weis jetzt nicht, wo ich so ein Bleich mit Schlau herbekommen soll. Gebraucht auf jeden fall net, weil die ja wegfaulen. Ich hatte ja das Problem, dass mein Audi oft schlecht zieht, dann stockt er kurz, zieht wieder und dann geht wieder net viel. Denke, dass das am Loch im Krümmer lag. Deswegen will ich jetzt alles ordentlich machen, damit ich noch lange Freude am Auto habe.
Wie siehts mit den Hydros aus? Viel Aufwand, wenn der Ventildeckel drunten ist?
Ok, lass ich lieber drin. Werde dann morgen versuche, meinen Ansaugkrümmer abzubauen. Werde dann berichten. Werda auch gleich alles mit Benzin sauber machen. Und wie das mit dem Keil entfernen geht muss ich mir auch noch anschauen. Also kann ich dann die Warmluftansaugung weglassen. Könnte das Teil ja auch einfach zukleben.
Danke schonmal.
Gruß Patrick
Also, habe immernoch das Problem, dass ich die blöden Imbusschrauben vom Ansaugkrümmer nicht auf bekomme, weil schon ein paar innen rund sind. Wie soll ich weiter vorgehen?
Gruß Patrick
Stauchen ohne ende..draufhauen mim Hammer..also auf die Verlängerung...dann nen Torx einhauen und aufmachen.
So, habe fast alle Schrauben ab, bis auf eine. Die kommt auch noch. Gestaucht und dann den neu gekauften Vielzahn reingehauen. Problem bei der letzten Schraube ist, dass man da nix hämmern kann, weil sie nicht erreichbar ist für den Hammer. Ist die schraube neben dem Batteriefach.
In der Zeit habe ich mal meine Einspritzung mit den Drosselklappen in Benzin eingelegt. Später kommt noch der Keil raus. Ist ja nur angeschraubt. Für was eigentlich?
Gruß Patrick
Jetzt gehts an den Abgaskrümmer. Was soll ich im Voraus kaufen? Auser Krümmerdichtung. Gleich neue Stehbolzen und Muttern? Wenn ja, kann mir jemand sagen, wo ich die bekomme?
Und wie fang ich am besten an, den Krümmer abzuschrauben?
Gruß Patrick
Klar, neue Stehbolzen und Muttern, neue Dichtung. Achte darauf, dass der Krümmer plan ist, wenn du den nicht neu machst. Sonst machst die Arbeit möglicherweise umsonst.
Wo du anfängst ist egal, sei aber vorsichtig, und arbeite viel mit Rostlöser. Sonst reissen dir schnell die Bolzen ab.
Muttern und Stehbolzen bekommste bei Audi, oder im freien Teilehandel.
Ich hab echt angst, fass ich die Stehbolzen abreise... Wie geh ich da am besten ran? Mit ner normalen Nuss? Oder soll ich mir ne Vielzahnnus kaufen? Was mach ich mit den Muttern die schon fast weggerostet sind, so dass ich keine Nuss mehr ansetzen kann? Ich will nicht mein Auto kaputt reparieren.
Gruß Patrick