Programmierung Abbiegelicht + Touranrückleuchten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo Leute
Nägste Woche möchte ich mir die Sachen brogrammieren lassen .
Was muß ich dem 🙂 mitnehmen ,bzw sagen ???
Blicke nicht mehr so ganz durch . Weiß auch nicht mit was der 🙂 was anfangen kann 😕.
Bitte helft mir !!!!!!🙁
Grüße Gerd

Beste Antwort im Thema

Under construction...

Welche Codiermöglichkeiten gibt es überhaupt für den Caddy?

Die gängigsten Veränderungen haben wir hier mal aufgelistet:
Für das passende Thema vorne auf die Stichpunkte klicken. 😉

Touran-Rückleuchten (Bremslicht leuchtet in Stärke der Rücklichter mit) nicht für Caddy3 Facelift u. Caddy4!
Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer (bei Lenkeinschlag oder gesetztem Blinker wenn min.30Byte Steuergerät verbaut ist)
• Automatische Verriegelung der Türen ab 15 km/h
• Einzeltürentriegelung Fahrer und ggf. Fahrerseite hinten
• Dauerfahrlicht mit Dimmung der Hauptscheinwerfer
• Coming Home / Leaving Home
• Anpassungen an der Regelgrenze des RLS
• Korrektur der Verbrauchsanzeige der MFA
• Korrektur der Tachoabweichung auf ein Minimum
• Automatiklauf der Fensterheber bei Komfortschließung
• Deaktivierung von Tropf- und Tränenwischen der Scheibenwischer
• Deaktivierung des automatischen Wischens bei einlegen des Rückwärtsganges
• Deaktivierung des Gurtpiepers und Anzeige, auf eigene Gefahr!
• Deaktivierung Autobahn blinken oder verändern der Blinkzyklen (Facelift/Caddy4)
• Zeigertest (Facelift/Caddy4)
• LED Kennzeichenleuchte verbaut aktivieren damit keine Fehlermeldung kommt (Facelift)
• Tagfahrlicht dauerhaft ausschalten, oder mit nur an bei Autostellung, auf eigene Gefahr!
(Facelift/Caddy4)
• Fahrschulmodus Geschwindigkeit im RCD 210 oder RCD 310 anzeigen
• Spannung an den Abblendscheinwerfern verändern(nicht Xenon), Helligkeit / Haltbarkeit ab
Facelift/Caddy4
• DWA Caddy4 und 3 Facelift freischalten
• Resttankmenge anzeigen in der MFA Caddy3 Facelift
• Leaving Home über die Nebelscheinwerfer anstatt Hauptscheinwerfer (Facelift/Caddy4)
• Lautstärke / Frequenz Parkpilot ändern / anpassen
• LautstärkeFrequenz Parkpilot ändern / anpassen
• MFA Freischalten Caddy3 FL und Caddy wenn Bedienhebelvorhanden und nichtab Werk codiert

• und vieles mehr

216 weitere Antworten
216 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von talker01


Auf dem einen Bild ist auch nur die Pull-Down-Box für die Einstellungen in Bit 3 und 4 aufgeklappt, ansonsten abhängig vom STG.

Ganz genau, bei Bild 2 ging es damals nur darum ob überhaupt die Einstellung im 30er Stg. vorhanden ist.

Bei Bild 1 ist es schon eincodiert.

Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


Nachdem ich gestern beim 🙂 rückwärts eingeparkt hatte wurde ich prompt auf das Abbiegelicht angesprochen.
....

Moin Heiner,

vielleicht habe ich den o.g. Satz ja falsch verstanden...😕😕😕....aber, weshalb geht beim Rückwärtseinparken das Abbiegelicht an?

Grüsse,
Tekas

Tach Tekas and all,

ich habe beim rückwärts Einparken herum rangiert und bei jeder Lenkbewegung ging auf der jeweiligen Seite der Nebelscheinwerfer an, so dass man dadurch auf das Abbiegelicht aufmerksam geworden ist. 😛

Grüße
Heiner

Moin Heiner,

das sah bestimmt sehr lustig aus, eine echte Lightshow beim Einparken😁😁😁.

Grüsse,
Tekas

Ähnliche Themen

Hallo,

das mit dem ständig angehen finde ich nicht lustig sondern läßtig. Ich hab sowas bei meinem Hugo nicht, wollte es nicht.Erhöht nur den verschleiß der Nebellampen.

Ciao

Peter

Beim Einparken oder im Kreisverkehr ist natürlich Lightshow angesagt. Dafür wurde das Abbiegelicht sicherlich auch nicht erfunden. Bei Abbiegen auf Strassen ohne Strassenbeleuchtung sieht man aber deutlich mehr. Dafür nehme ich dann auch gerne die Lightshow bei Einparken etc. in kauf.

Grüße
Heiner

Hallo Heiner,

das mag ja von Vorteil sein, aber ich hatte letztens einen Renault im Notdienst und das Abbliegelicht, welches der hatte, nervte micch. bei jede Lenkradbewegung, auch nur einen Millimeter ging das blöde Licht an.

ciao

Peter

Hi,

so sensibel ist es bei mir nicht. Beim Blinken geht es erst nach dem zweiten mal an und beim Lenken reagiert es erst bei einem nennenswerten Lenkradeinschlag. Beim Spurwechsel geht es z.B. nicht an. Bei ausreichender Strassenbeleuchtung merke ich von dem Abbiegelicht gar nichts.

Grüße
Heiner

Na dann ist es was anderes. wo ich wohne ist eine abschüssige einfahrt und da muß man aufpassen nicht an die seite zustoßen,also rechts kurz gelenkt, das selbe links und.....jedesmal licht an, licht aus. Und dass nur kurz, und das ohne Blinkerbetätigung.

ciao

Peter

Danke erstmal für Eure Hilfe.

Mal sehen ob´s mein 🙂 mir einstellt.

Die Truthahn Rückleuchten soll er mir auch codieren.

Dann gibt es, ich glaub es heist "Komfortblinken",
wenn man den Blinkhebel leicht antippt, dann blinkt es 3 mal.
Das hätte ich gerne auf 5 x eingestellt, wenn es möglich ist.
Grund: Beim Abbiegen und im Kreisverkehr sind mir die 3 x zu wenig.

Mal sehen ob, und wie´s mein 🙂 es hinbekommt.
Ob er´s wohl so einstellen kann, wie beim Heiner?

Auch ist sehr interessant das das Abbiegelicht wie Heiner geschrieben hat.
Zitat:
"Gemäß der ECE Regelung 119 ist Abbiegelicht seit April 2005 zusätzlich zum Abblendlicht bis 40 km/h zugelassen und bedarf, wie auch Nebelleuchten, keiner Eintragung."

Gibt es das irgendwo schriftlich?
Und gilt das auch in Österreich?

Bis zu welcher Geschwindigkeit funktioniert eigentlich das Abbiegelicht bei Euch?
Geht das Abbiegelicht bei Euch schon beim Standlicht,
oder erst beim Ablendlicht?
Tagfahrlicht hab ich schon deaktivieren lassen.

Viktor

Das Abbiegelicht geht nur bei Abblendlicht (nicht bei Standlicht) und bis max. 40 km/h. So ist es auch vorgeschrieben. Wo es das schriftlich gibt ist eine gute Frage😕 Im Zweifel mal eine Suchmaschiene im www fragen.

Ja, den guten alten GidF vergeß ich immer wieder.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v



"Gemäß der ECE Regelung 119 ist Abbiegelicht seit April 2005 zusätzlich zum Abblendlicht bis 40 km/h zugelassen und bedarf, wie auch Nebelleuchten, keiner Eintragung."

Gibt es das irgendwo schriftlich?
Und gilt das auch in Österreich?

Hallo Viktor,

ja das gibt es natürlich schriftlich:
www.bmvbs.de/static/ECE/R-119-Abbiegelicht.pdf

Liebe Grüße
Hartmut

Hallo Hartmut

Danke für deinen Link.

Aber ich hab schon selber auf den Hinweis von Heiner mal im GidF gestöbert.

Wenn das ganze nicht so im Beamtendeutsch geschrieben wäre,
dann würde es sogar ich verstehen.

Viktor

Ich habe die 30 Seiten gelesen und bin auch nicht wirklich schlauer als vorher.😕🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen