Programmieren Gaspedals?
Hallo
Kann mir jemand sagen ab man das Gaspedal irgendwie programmieren kann? Ich finde es dass der Wagen beim Anfahren, wenn man nur ein Zehntel zu viel Gas gibt, rennt wie ein Rennwagen. Hier würde ich mir bessere Dosierung des Gaspedals wünschen.
Ich fahre den XC60 D3 (100kw) mit 6Gang-Automatik
LG
Markus
Beste Antwort im Thema
Zur dosierung des Gaspedals nimmt man am besten den rechten Fuß 😉
Solch ein Problem ist mir noch nie aufgefallen, schon gar nicht beim 100KW D3...
24 Antworten
Gunther, du hast das Powershiftgetriebe, bei einem DSG ist dieses "Problem" bekannt, vom Wandler kenne ich sowas nicht ...
das hat mit dem Getriebe schlicht nix zu tun (natürlich schon, wenn man in Verbindung mit einem Sport-Getriebe einen Sport-Modus hat, der die Gaspedal-Kennline "noch sportlicher" macht).
Aber wenn halt nach Durchdrücken des Pedals um 1cm der Motor gefühlte 75% seines Drehmoments abgibt, dann ist es egal ob Handschaltung, Automatik oder DSG.
Ich kenne das übrigens auch von unserem C30 D2, der hat nicht so viel Leistung und Drehmoment, dass es ein Problem wäre, aber auch hier war der meiste Zuwachs in den ersten cm der Gaspedalstellung - da war es bei langsamem Tempo 80 teils auch schwierig, die Geschwindigkeit zu halten. Entweder 0 oder leichte Beschleunigung. Eine Pedalposition, wo das Auto gleichmäßig mit 80 dahin fuhr, hätte man vielleicht mit der Mikrometerschraube suchen müssen.
Das hat sehr wohl etwas mit dem Getriebe zu tun, besonders die DSG's sind oft bockig beim Anfahren 😉
Ich kann die Problematik nicht nachvollziehen, besonders der 6-Gang-Wandler ist in Verbindung mit dem Diesel eher träge beim Anfahren ...
Bin die Kombination auch Jahrelang in verschiedenen Volvos D3/D4 gefahren und nie etwas ähnliches wie du erlebt ...
kannst ja mal vorbei kommen, wenn du im Münchner Umland bist :-)
Ähnliche Themen
War vielleicht nicht so schlau sich an den Thread zu hängen, da bei mir ein anderes Problem vorliegt. Grundsätzlich kann ich eine Trägheit beim Anfahren bestätigen. Nur fährt er halt manchmal gar nicht an und macht dann einen Ruck. So wie beim Tauziehen, wenn die eine Mannschaft plötzlich losläßt. Idee war halt dass man mit einer flacheren Eingangskennlinie das Anfahren besser steuern kann. Tritt nicht immer auf, vorzugsweise im Nachfahr-/Staumodus nach etwas längerer Fahrt. Ist leider nicht sicher reproduzierbar. Wenn ich am Lenkrad die ACC reaktiviere tritt der Effekt bislang nicht auf, allerdings dauert es dann Ewigkeiten, bis der sich dann in Bewegung setzt.
jo
Fahre den D4 AWD. Im unteren Drehzahlbereich lässt der XC 60 an der Ampel alle stehen. Nimmst Du aber den Fuß etwas vom Gas, wenn Du bei ca. 3000 U angekommen bist, ist die Wirkung wie beim Kuppeln und er schaltet weiter. Der Sound des 5 Zyl., 2,4 Diesel ist schon echt geil......
Zitat:
@jimbo911 schrieb am 16. Juni 2015 um 19:48:50 Uhr:
Fahre den D4 AWD. Im unteren Drehzahlbereich lässt der XC 60 an der Ampel alle stehen. Nimmst Du aber den Fuß etwas vom Gas, wenn Du bei ca. 3000 U angekommen bist, ist die Wirkung wie beim Kuppeln und er schaltet weiter. Der Sound des 5 Zyl., 2,4 Diesel ist schon echt geil......
... passt nur nicht ganz zum Thema?
Gruß
DN
genau...
Und dass ein 2 Tonnen Trumm mit 190PS "alles" an der Ampel stehen lässt, halte ich für ein Gerücht.
Und dass ein Wandlerautomatikgetriebe hochschaltet, wenn man den Gasfuß lupft, ist auch keine neuer Erkenntnis.
Zitat:
@elch1964
Und dass ein 2 Tonnen Trumm mit 190PS "alles" an der Ampel stehen lässt, halte ich für ein Gerücht.Warum? der macht soviel Lärm, das die Anderen vor Schreck stehen bleiben...😉
Aber mit nem D4 AWD und XC60 an der Ampel der erste sein zu wollen, ist schon ambitioniert..😁
KUM
geht nur dann, wenn ich denn Antriebsstrang + Lader schon mal vorspanne ("Festbremsdrehzahl"😉 ... Ende OT