Schrabben/Scheuern im Gaspedal

Volvo S80 2 (AS)

hi mädels... 😉
ich bring mal etwas leben in euren tristens MT-Volvo-Alltag 😁

seit zwei, drei wochen habe ich in unregelmässigen abständen, und nicht reproduzierbar, immer mal wieder ein kurzes aber deutliches schrabben, kratzen oder scheuern (wie auch immer man das bezeichnen kann) im gaspedal, so, als würde irgendetwas von aussen dagegen schlagen...als wenn eine lose leitung gegen ein gestänge schlägt oder drüber reibt, auf dem man gerade seinen fuss abgestellt hat...so ähnlich fühlt es sich an.
es kommt in kurven vor, auf gerader strecke, bei gleichmässiger fahrt, beim gasgeben, auf ebener und auf holpriger strecke...ich bekomm da keinen zusammenhang hin.
zudem: als ich gestern den wagen kurz geparkt hatte und nach ca. 5min. wieder einstieg, hat beim starten vom motor ca. 5 sek. lang irgendwas laut gesirrt und gerasselt, dass ich dachte, da hat ein teil gerade seine schrauben verloren. ich hab den motor ausgemacht und nochmal gestartet und das selbe geräusch wieder. nach ca. 5 sek. ist es dann ausgeklungen, war also nicht abrupt weg.
ich also ab in die werkstatt, die gerade mal 500m weit weg war und als ich ankam war alles wieder so, wie es sein sollte! bis heute ist es nicht mehr aufgetreten. 🙄
was passiert da gerade mit meinem pfalz-elch? ich bin etwas besorgt und die autodoktoren halten sich mit spekulationen zurück?
steht eine op bevor? und wenn ja, wie ernst ist es? brauch ich eine betäubung??? gerade wollte ich meinen wagen zur inspektion anmelden 🙁
tolle wurst...hat jemand verbale beruhigungstabletten für mich in seiner schublade des technischen wissens?

danke im vorraus, ein besorgter elch-papa...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


Muss zugeben, daß ich diesen Selbsttest noch nie gespürt habe.
Kann hier jemand erklären, was genau gemacht wird?

Gruß
DN

Ich versuch's. Das ABS funktioniert über zwei Magnetventile pro Rad. Davon ist das eine für den Bremsdruckabbau bei erkannter Blockierneigung, das andere für den Druckaufbau nach dem Wiederanlaufen des Rades zuständig. Diese Ventile werden bei dem Starttest einmal angesteuert, um Verkabelung und Funktion zu überprüfen und aufgrund der magnetischen Betätigung "klappert" das dann ein wenig (ein bisschen vergleichbar mit der Rückwärtsgangsperre bei den Handschaltern) . Bei LKW geschieht das im Stand sofort bei Zündung ein, warum das beim PKW anders ist, weiß ich nicht. Vielleicht, weil dieser Ventiltest im Stand deutlicher zu hören und spüren wäre, wodurch der Fahrer verunsichert werden könnte. Während der Fahrt fällt es dann nur noch empfindlicheren Naturen auf, während es wahrscheinlich bei den meisten anderen Fahrern untergeht. Ich habe es übrigensn auch noch nie wahrgenommen, weil ich nie daran denke, beim ersten Anfahren mal darauf zu achten.

Gruß

Jörg

14 weitere Antworten
14 Antworten

so, das "problem" hat sich etwas konkretisiert. immer, wenn es auftritt, habe ich gerade vom ersten gang in den zweiten gang geschaltet. dann ist oftmals deutlich ein doppelter schlag im gaspedal zu spüren und ich höre auch, je nach intensität der schläge, eine art "kratzen".
meine werkstatt kann es sich theoretisch nicht erklären. und natürlich taucht es auch nie auf, wenn die gerade probefahren...
hat jemand von euch eine idee?

Guten Morgen,
hast 'nen Schalter, richtig? km-Stand? ZMS?
Gruß
DN

hallo DN, ich hatte das ZMS auch in verdacht...nur hoffe ich immer noch, dass es was anderes ist. mein km-stand liegt bei 120.000km. und ja, ich habe einen schaltwagen...

aaalso: lt. werkstattaussage, kann es das ZMS nicht sein, da es sich mit lauten klackergeräuschen im leerlauf äussert. sobald eingekuppelt ist, ist auch das klackern verschwunden.
da bei mir keins der symptome existiert, muss es wohl eine andere ursache geben...worüber ich eigentlich ganz froh bin, erstmal. denn das hätt wieder teuer geld gekostet.

Ähnliche Themen

scheinbar neue erkenntnisse (ihr seht, mich lässt das thema nicht mehr los!):
dieses doppelte klackern am gaspedal scheint immer nur bei neustart des wagens aufzutreten. dann ist ruhe, bis man den motor abstellt und irgendwann wieder startet. ich gehe nicht mehr von einem defekt aus, da andere automarken ähnliche symptome an ihrem gaspedal aufweisen...allerdings würde ich doch gerne wissen, was das verursacht. mal ist es stärker, mal schwächer...welche mechanik könnte da am gaspedal anliegen, die ein hör- und spürbares klacken verursacht? ist es vielleicht eine art selbstdiagnose im DSTC-programm??? spürt das denn niemand von euch im fuss? bin ich der einzige mit einem wagen aus dem MY07? oder sind das meine alten knochen, die beim ersten gas-geben knacken??? 😰

Nicht das Du wirklich den ABS Test meinst, würde ja ganz gut zur Beschreibung passen. Das würde dann aber nur einmal kurz nach dem Motorstart auftreten. Hier haben einfach nur wenige nen Schaltwagen, da kann mit Deiner Beschreibung keiner was anfangen. Einmaliges kurzes Knattern / Knarzen/ metallisches Klacken passt ganz gut..
Gruß
KUM

Danke für die klärenden Worte. Ich versteh nur den mechanischen Zusammenhang nicht, der das Feedback im Gaspedal erklärt. Das ist doch eigentlich alles autark!? Und wieso macht es einen Unterschied, ob man Automatik- oder Schaltgetriebe fährt?

Dieser ABS Test ist ja ein Rattern der Bremsanlage. Da bei Automatik aber der ganze Antriebstrang sofort unter Spannung steht, überträgt sich das Gänze nicht so deutlich. wenn Du zügig losfährst sollte es auch weniger merklich sein.....wenn es das denn ist.
KUM

ABS-Test? noch nie gehört!
Wie läuft der ab? "Stotterbremse" beim Losfahren?

@frechdach:

Zitat:

dieses doppelte klackern am gaspedal scheint immer nur bei neustart des wagens aufzutreten. dann ist ruhe, bis man den motor abstellt und irgendwann wieder startet. ich gehe nicht mehr von einem defekt aus, da andere automarken ähnliche symptome an ihrem gaspedal aufweisen

Du hast das schon bei vielen Fahrzeugen feststellen können? Immer beim Starten des Motors? Bist Du sicher, daß es vom Gaspedal kommt? Steck doch mal den Kopf in den Fußraum und starte dann den Motor.

Deine Beschreibung "Klack-Klack" klingt nach einem Steller (Abgas / Drosselklappe / ...), der als Systemtest an die Anschläge gefahren wird. Wird auch gerne gemacht, um die Potis zu reinigen.

Vielleicht überträgt sich der Körperschall nur auf das Gaspedal?

Gruß
DN

erstmal danke für die antworten...
kum, du hast recht. je zügiger ich losfahre, desto weniger merklich ist es.

DN, ich habe selbst noch kein einziges auto gefahren, bei dem mir so etwas aufgefallen ist. aber ich hatte die tage mal gegooglet und bin eben auf beiträge gestossen (u.a. auch aus MT), die das gleiche "problem" beschreiben. dort machten die werkstätten das ESP dafür verantwortlich und wurde als normal und unbedenklich eingestuft. ab einer festen geschwindigkeit schaltete sich bei denen das ESP automatisch ein. das war durch ein klacken am gaspedal zu spüren. und tatsächlich:
auch bei mir ist dieses klacken am gaspedal bei exakt 20km/h, immer nach dem starten des motors, zu spüren. und dann ist ruhe, für den rest der fahrt.
man muss mit dem wagen also auf 20km/h anfahren. bei sanftem anfahren spürt man es deutlicher. bei zügiger beschleunigung ist nichts wahrzunehmen.
deine theorie, dass sich irgendein körperschall auf das gaspedal überträgt, teile ich auch. ich bin aber neugierig, welches system sich IMMER bei exakt 20km/h zuschaltet und diese übertragung verursacht...und vor allem WIE?

komische wurst...hatte ich noch nie. und in der bedienungsanleitung finde ich auch keinen hinweis, dass sich da irgendetwas bei 20km/h zuschaltet.

ABS oder DSTC klingt beides plausibel. ich würde es halt nur gerne genau wissen, was da in meiner mühle vor sich geht.

was meint ihr? passen meine beobachtungen zu euren vermutungen? oder ist es vielleicht doch was anderes?

so, ich komme gerade vom 🙂
es ist tatsächlich der ABS-selbsttest, den man anhand des klackens im gaspedal bei 20km/h spüren kann...

die beer is also gschält!

Muss zugeben, daß ich diesen Selbsttest noch nie gespürt habe.
Kann hier jemand erklären, was genau gemacht wird?

Gruß
DN

Zitat:

Original geschrieben von Der Novize


Muss zugeben, daß ich diesen Selbsttest noch nie gespürt habe.
Kann hier jemand erklären, was genau gemacht wird?

Gruß
DN

Ich versuch's. Das ABS funktioniert über zwei Magnetventile pro Rad. Davon ist das eine für den Bremsdruckabbau bei erkannter Blockierneigung, das andere für den Druckaufbau nach dem Wiederanlaufen des Rades zuständig. Diese Ventile werden bei dem Starttest einmal angesteuert, um Verkabelung und Funktion zu überprüfen und aufgrund der magnetischen Betätigung "klappert" das dann ein wenig (ein bisschen vergleichbar mit der Rückwärtsgangsperre bei den Handschaltern) . Bei LKW geschieht das im Stand sofort bei Zündung ein, warum das beim PKW anders ist, weiß ich nicht. Vielleicht, weil dieser Ventiltest im Stand deutlicher zu hören und spüren wäre, wodurch der Fahrer verunsichert werden könnte. Während der Fahrt fällt es dann nur noch empfindlicheren Naturen auf, während es wahrscheinlich bei den meisten anderen Fahrern untergeht. Ich habe es übrigensn auch noch nie wahrgenommen, weil ich nie daran denke, beim ersten Anfahren mal darauf zu achten.

Gruß

Jörg

danke für die erklärung 🙂
ich habe auch nicht absichtlich danach gesucht. aber aufgrund der erfahrungen der letzten jahre, bei diversen fahrzeugmarken, bin ich da wohl ein wenig hellhörig geworden und achte, gerade in der garantiezeit, vielleicht etwas übersensibel auf eventuelle mängel oder defekte. zudem ist bei mir dieses klacken mal sehr deutlich im fuss zu spüren und mal kaum wahrnehmbar. als ich im sommer mit geöffneten scheiben losgefahren bin, hat man es auch deutlich gehört. aber, wie schon geschrieben: manchmal spürt und (bei geöffneten seitenfenstern) hört man es deutlich, manchmal ist es kaum wahrnehmbar.
bei langsamem anfahren, wie aus ein-/ausfahrten, z.b., spürt man es besser, weil man vorsichtig gas gibt und den wagen nur anrollen lässt.
kann ja trotzdem sein, dass sich etwas bei mir zu verabschieden beginnt...der wagen hat halt auch schon sein alter. wenigstens weiss ich jetzt, wo man dann suchen muss! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen