Prognose - nächste Autobild...
Hi Leute!
In der nächsten Ausgabe ist ein Roadstertest angekündigt.
Z4, 350Z, S2000 und noch Einer der mir grad nicht einfällt
Was tippt ihr für das Testergebnis?
Ich sag mal:
der S2000 macht den Letzten und der Z4 den Ersten - so schade ich das auch finde...
naja wir werden es sehn.
Grüße!
Ähnliche Themen
44 Antworten
naja ...echter roadster hat für mich drehmoment , ist leicht , mit langer haube und kurzes heck , am besten nen 6 liter v8 und keinerlei fahrhilfen ....
das man slk nicht al roadster bezeichnen kann ist klar ...
in der neueren geschichte gibts in meinen augen nicht viele echte roadster .
vielleicht die tvr oder gerade noch so der m-roadster .....
alles andere sind " sport " cabrios ....
der s2000 ist deutlich zu " aufgeregt " um ein echter roadster zu sein .
das ich zeitungen nicht über den weg traue ist die eine sache .....
das ich marketing nicht über den weg traue die andere .
ein s2000 passt eher in die kategorie " spider " denn als roadster .
Bin zwar kein Honda-Fahrer, sondern Renault-Fahrer
(der zukünftige Formel1-Weltmeister :-)
aber mich regen diese deutschen Autozeitschriften ebenfalls auf.
Hab die Autozeitung aboniert, aber schon vor längerem, die war mal deutlcih besser als AutoBild, ams und ko., haben doch tatsächlich mehrmals Ausländische gagan deutsch gewonnen.
Mittlerweile haben die aber einen neuen Chefredakteur und der hat es sich anscheinend in den Kopf gesetzt, noch patriotischer als alle anderen zu sein.
Ich hab die Schnautze echt voll und werder demnächst kündigen.
Allerdings hab ich zu diesem Zweck vor, die Kündigung mit einem entsprechenden Brief (Email) zu kombinieren, den ich auch an den Verlag schicke, eben mit dem Inhalt, dass ich mich als überzeugter Fahrer eines Nicht-Deutschen Autos verarscht fühle etc, wenn schon vor einem Test klar ist, wie die Rangfolge ist, wenn die Argumente, mit denen die deutschen gewinnen, immer die gleichen sind, nämliche subjektives wie "Materialanmutung".
Um dem ganzen etwas Nachdruck zu verleihen, habe ich mir folgendes überlegt:
Man müße einige Leute finden, die alle gleichzeitig ihre Abos von deutschen Autozeitschriften kündigen, gerne auch mit einen noch zu verfassenden, eindeutigen und detailliertem Standardschreiben (welches noch (gemeinsam?) zu erstellen wäre.
Würde da jemand von euch mitmachen?
(und jetzt sagt nicht, keiner von den Hondafahrern hätte so ein Abo, das glaube ich nicht)
Bei Interesse könnte man das ja auf anderen Autos hier ausweiten...
Heute kommt doch die neue AB oder?
Bin mal gespannt wer Sieger in dem "unabhängigen" Test wird.
Sanfte Grüsse,
ich würde sagen der Audi TT gewinnt.
...das würde er zumindest wenn er dabei wäre!Wir reden hier schließlich von der VW/Audi-Werkszeitung.
Also ich denke auch das die Reihenfolge sehr voraussehbar ist.
1.BMW Z4
2.Nissan 350Z
3.Chrysler Crossfire
4.Honda S2000
In einer amerikanischen Zeitung sähe das sicher anders aus,in einer Japanischen wieder anders.
Ich denke auch das Kohle da einen großen Einfluss hat.
Chrysler gehört aber zu DC. Ist daher "deutscher" als der Nissan der zu Röno gehört.
Ich würde also sagen:
1. BMW
2. Chrysler
3. Nissan
4. Honda
und so gings aus :
1. BMW
2. Nissan
3. Chrysler
4. Honda
mal ein Zitat zum schmunzeln ...
Beim Chrysler sind die beiden Höcker auf dem Verdeckkasten noch müde versteckte sportliche Anklänge – der Honda dagegen scheint direkt von der Rennstrecke zu stammen. Er trägt kein Gramm Speck auf der Hüfte, steht schlank und grazil auf der Straße. Die Schnauze spitz wie der Kopf einer Kobra, ähnlich giftig stößt der S2000 auch zu. Der irrwitzige Zweiliter-Vierzylinder dreht wie entfesselt bis knapp unter 10.000 Touren, bei 9000 beginnt der rote Bereich.
Und es ist kein Wankel. Bei niedrigen Drehzahlen passiert dabei – um ehrlich zu sein – nicht viel. Aber wenn dann VTEC bei exakt 5850 Touren die schärferen Ventile für schnelle Gaswechsel aktiviert, bleibt kein Auge trocken, dann zündet der Nachbrenner. Wirklich schade ist nur, daß der Motor einfach nicht klingt – in einer Zeit, in der jeder Staubsauger vom Soundingenieur abgestimmt wird. Ausgedreht peitscht der S2000 aufgeregt durch die Gegend, stets auf dem Sprung. Nichts für schwache Nerven. Die Lenkung spricht ultradirekt an, wirkt aber so künstlich wie an der Spielkonsole. Der Geradeauslauf entspricht dem eines Kite-Buggys bei wechselnd böigem Wind, und in zu schnellen Kurven kommt das Heck gern mal gewaltig. Und das alles passiert ohne Netz und doppelten Boden, denn ESP gibt es nicht. Ein Fahrerlebnis der seltenen Art – für die, die es mögen.
Eine Geschmacksfrage ist sicherlich auch die Inneneinrichtung. Nur ein paar Zentimeter weniger, und ich müßte draußen bleiben, so winzig ist die Kanzel. Die Digitalinstrumente scheinen aus den Siebzigern zu stammen, und einen Anlasserknopf baut inzwischen selbst Renault in brave Familien-Kutschen.
Fazit von AUTO BILD-Redakteur Dirk Branke Verlierer gibt es in diesem Vergleich keine, nur Gewinner: Vier fabelhafte offene Autos, jedes mit ganz eigenem Charakter. Der BMW mit dem Sahne-Motor ist der ausgewogendste, mit dem machst du nichts falsch. Der allerletzte Kick fehlt, aber nicht jeder will den ja. Der Nissan ist ein Natur-Ereignis: spektakuläres Design, tobsüchtiger Motor. Der Chrysler lebt von seinem umwerfenden Charme, die Mercedes-Benz-Technik erweist sich auch noch eine Generation später als konkurrenzfähig. Auch der Honda hat den gewissen Kick. Mehr Sport-Maschine als Roadster, ein vibrierendes, fiebriges Fahrerlebnis.
Zitat:
Original geschrieben von STET
Aber wenn dann VTEC bei exakt 5850 Touren die schärferen Ventile für schnelle Gaswechsel aktiviert
Wer solches verzapft, der stellt seine Kompetenz in Sachen Automobile eindrücklich zur Schau...

Mahlzeit,
ja...nicht alle Redakteure haben so ein Fachwissen wie z.B. Horst von Saurma.
Aber schärfere Ventile is schon ganz schön krass daneben!
Wenn der Redakteur nur ein bißchen Ahnung von Motoren gehabt hätte, dann wäre ihm aufgefallen daß das Bullshit ist was er da geschrieben hat!
Es ist einfach traurig dass nur "eingeweihte" solchen Schrott durchschauen. Die grosse masse wird wohl blind folgen...
Was wieder einmal zeigt wie doof diese Punktbewertungen sind. Gerade bei solchen Sportwägen.Ich weiss ja nicht wie der gute Mann gebaut ist, aber ich habe im S2000 problemlos Platz. 1,82m und 100 kg.
Nebenbeibemerkt ist für mich der Nissan, den ich schon einen Tag als Coupe gefahren bin (habe den CRV meiner Frau zum Händler gestellt, der Nissan und Honda führt), ist für mich ein perfekter Sportwagen unter den Leistbaren. Ein Sound der unter die Haut geht, Fahrleistungen die über jeden Verdacht erhaben sind, gutmütiges Fahrverhalten, sehr gute Sitzposition. Ich würde, wenn ich nicht so viel beruflich unterwegs wäre, den Nissan ernsthaft in Betracht ziehen, den S2000 allerdings nicht, weil er wirklich nicht sehr praxistauglich. Das ist ein Drittwagen, aber nichts mit dem man täglich in die Arbeit fährt. Vielelicht irre mich auch, aber alleine im Winter ist sicherlich Schluß mit lustig.
UNd da beginnt schon der Unsinn mit den Vergleichstests. Ein S2000 ist für mich eher ein Konkurrent zu einer Lotus Elise oder einem Opel Speedster. Absolut kompromisslose Fahrmaschinen sind das. Der Crossfire ist doch eher was Weichgespültes.
...und wenn nicht serienmäßig das elektronische Fangnetz namens ESP eingebaut ist,hat das Auto sowieso schon verloren. Obwohl das bei Autos mit guten Fahrwerken gar nicht erforderlich ist.
Zitat:
. Auch der Honda hat den gewissen Kick. Mehr Sport-Maschine als Roadster, ein vibrierendes, fiebriges Fahrerlebnis.
und genau so hab ich das auch gesagt....fürn roadster zu wenig "souverän " ......
Der Test ist hier nachzulesen http://autobild.de/.../artikel.php?...
Die Wertung ist mal wieder ein Armutszeugnis für die Autobild.
Die Wette, dass Honda Letzter wird, war ja nich so schwer vorherzusagen.
Vergleichtests sind einfach zu oft falsch bewertet. Die Einzeltests sind meistens einigermaßen in Ordung
Zitat:
Original geschrieben von STET
Die Digitalinstrumente scheinen aus den Siebzigern zu stammen, und einen Anlasserknopf baut inzwischen selbst Renault in brave Familien-Kutschen.
Welch ein Schwachsinn. Den S2000 gibt es ja auch schon ein bisschen länger. Als er rauskam baute niemand in Renaul Familienkutschen Starterknöpfe ein, geschweige denn in Renault Sportwagen....