Profile

Volvo XC90 2 (L)

Ich habe nun mein erstes großes Update und damit "Profile".
Ich will ja gar nicht mit so Feinheiten kommen, wie verschiedene Audioeinstellungen (für die Kompensation der Klangdifferenzen zw. Streaming und UkW) in entsprechenden Profilen zu speichern. Nein, Hoberger schnallt mal wieder nix.

Ich komme ins Auto, dass mich freudig unter Profile oben rechts im schirm gefunden, mit meinem Namen begrüßt und diverse Profile zur Auswahl anbietet. Sehr schön, mein eigenes lässt sich nicht auswählen oder bearbeiten, weil offensichtlich ausgewählt.
Gut, es ist alles von der Werkstatt verstellt, also stelle ich alles neu ein. Tachodarstellung, Sitzposition, Navieinstellungen und dass die Spiegel nicht(!!) einklappen sollen, etc. etc.etc.etc.ec.etc.

Schon wenn ich aussteige und die Türen schließe, legt der Elch frech wieder die Ohren an!
da brauche ich gar nicht erst einsteigen, um zu sehen, wie der Fahrersitz in eine Position für einen 1,39 Meter großen Pygmäen fährt.
Kann man leicht mit meiner gespeicherten Sitzposition an der Tür ändern, aber immer wieder?

Denn Sinn des Menüs individueller Fahrmodus habe ich auch nicht verstanden, denn trotz Häckchens und entsprechender Einstellungen macht der Volvo was er will beim Neustart.

Also aktuelles Handbuch geladen und gesucht unter "Profil"....
Profiltiefe gibt es, sonst nix dazu. Ja gseum, bin dann das Inhaltsverzeichnis Punkt für Punkt durchgegangen, nichts zum Thema Profile. Auch im Bereich Schlüssel finde ich nichts, wie Daten auf welchem Schlüssel abgelegt werden.

Jetzt also die Quizfrage: Wie schaffe ich es, dass die von mir vorgenommenen Einstellungen es bis zum Verlassen des Autos schaffen, besser beim Wiedereinsteigen nicht verloren gehen. Muss man da irgendwo speichern drücken? Im Handbuch finde ich nullkommanull zu dem Thema.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KaiT schrieb am 7. Januar 2017 um 17:29:13 Uhr:


Da würde mich interessieren:
2) gibt es jetzt eine Tank-Leer-Warnung

Es gibt wohl jetzt eine Textanzeige, die man wegdrückt analog der Gurtwarnung. Hier gibts ein Bild.

119 weitere Antworten
119 Antworten

@RobHal 's 🙂 hat schon recht Service 2.0 wird normalerweise zusammen mit einer Inspektion aufgespielt, nur nicht bei uns drängelnden MT'lern 😉

Bei drängelnden besserwissenden MT lern schon mal gar nicht. 😎

Wenn ich mit "aber im Forum...." beginne, macht mein 😁 sofort die Lichter im Verkaufsraum aus und betrinkt sich im besten Fall in der nächsten Kneipe.
In schlimmen Fällen gehts an die Gin Lossy Bar, so eine neue alkoholische "Todesdroge" hier in der Region.

wirkt ähnlich, wie der 10er Schlüssel 😁

Mein 🙂 hingegen fragt sehr interessiert nach und gleicht offen seine mit meinen Infos ab. 😉

Updates werden neben 2.0 beim Service natürlich auch im Rahmen der Garantie zur Behebung von Fehlern vorgenommen.

Laut Auskunft meines 🙂 schreibt Volvo Updates bei jedem Werkstattaufenthalt vor.

Spätestens eher...... 😉

Wäre ja der Hit, wenn die Werkstatt das nicht mal machen würde, wenn das Auto sowieso da ist. Die wenigsten Volvofahrer werden überhaupt im Vorfeld über Updates informiert sein. Wer ist schon Mitglied im MT ? 1 ‰ ?

Ist aber übliche Praxis bei allen Herstellern.

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 29. November 2016 um 07:41:33 Uhr:


Ist aber übliche Praxis bei allen Herstellern.

Ich wüsste nicht, wann meine VW's oder der BMW mal ein Update in der Werkstatt bekommen hätten ...

Bekommst Du (meist) gar nicht mit. Updates sind ja nicht ausschliesslich für Zusatzfunktionen, die den Fahrer betreffen, da. In der Regel werden doch irgendwelche Verbesserung oder Korrekturen in den tiefsten Tiefen der Softwaresteuerung vorgenommen.

Wenn natürlich (grundlegende) Funktionen nachgeliefert werden, die entweder eigentlich schon Serie sein sollten, sich in der Praxis nicht bewährten oder wie jetzt beim PA2 optioniert werden, dann merkt man das nicht nur, sondern kann sich sogar drauf freuen.

Mein erstes Siemens Handy bekam auch keine Updates und lief 5 Jahre.
Heute wo es so leicht ist, Updates aufzuspielen, wird
a) unreife Software mit dieser Option rausgehauen
b) unreife Updates zum Beheben der größten Fehler ausgespielt
c) von beidem reichlich gebraucht gemacht.

Selbst das schnurlose Telefon zu Hause verlangte gestern Updates. 😰
Mal sehen, wann sich mein Kühlschrank, Mikrowelle, Herd und Dampfgarer melden.
Die haben alle so ein verdächtiges "@" vorne drauf, was bei Miele wohl Konnektivität bedeutet.

Mir wird das langsam zu viel. Der Mac meckert auch jeden zweiten Tag. Bei 12 Macs, 6 iphone und 10 ipads kann ich eigentlich Vollzeit nur Updaten...... 🙁

Zitat:

@Hoberger schrieb am 29. November 2016 um 09:43:18 Uhr:


(...)
Mir wird das langsam zu viel. Der Mac meckert auch jeden zweiten Tag. Bei 12 Macs, 6 iphone und 10 ipads kann ich eigentlich Vollzeit nur Updaten...... 🙁

Hi,

das schreit ja schon förmlich nach einem neuen Berufszweig: "Der Update-Manager" 😁

Gruß,
lapi

...und dem kann man sich auch überhaupt nicht mehr entziehen...wurde gestern von zwei maskierten Update-Terroristen zum Update gezwungen...😎😎

Zitat:

@erzbmw schrieb am 29. November 2016 um 07:43:52 Uhr:



Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 29. November 2016 um 07:41:33 Uhr:


Ist aber übliche Praxis bei allen Herstellern.

Ich wüsste nicht, wann meine VW's oder der BMW mal ein Update in der Werkstatt bekommen hätten ...

Mein Q5 bekam binnen 3 Jahren 4 Updates. Stets waren die VCDS Programmierungen weg.

Habe mich nun auch erstmals mit den Profilen und der Möglichkeit der Speicherung auf/ an einen Transponderschlüssel befasst. Unser Schneeelch hat nur das normale Schlüssels sagen ohne FreeEntry. Alle Einstellungen sind bei uns unter Gast abgespeichert. Jetzt wollte ich mal ausprobieren ob die Veränderung der Profile möglich ist und ein Profil dann auch mit einem Schlüssel kombiniert werden kann. Zur Zeit ist eine Bearbeitung/ Veränderung der Profile nicht möglich. Ist es richtig das ich erst die Einstellungen im zur Zeit noch jungfräulichen Profil 1 oder 2 verändern muss um diese dann dort auch speichern zu können mit einem eigenen Namen???
Dann funktioniert es auch mit dem Speichern auf einem Schlüssel?

Ja, das Gastprofil läßt sich (leider) nicht exportieren und/oder verknüpfen.

Also, erst Profil 1 oder 2 auswählen, Einstellungen anpassen, dann speichern und dann kann auch der Name verändert werden und zum Schluss klappts dann auch mit dem Transponderschlüssel...???

Jep!

Deine Antwort