1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC90 2, S90 2, V90 2
  6. Profile

Profile

Volvo XC90 2 (L)

Ich habe nun mein erstes großes Update und damit "Profile".
Ich will ja gar nicht mit so Feinheiten kommen, wie verschiedene Audioeinstellungen (für die Kompensation der Klangdifferenzen zw. Streaming und UkW) in entsprechenden Profilen zu speichern. Nein, Hoberger schnallt mal wieder nix.

Ich komme ins Auto, dass mich freudig unter Profile oben rechts im schirm gefunden, mit meinem Namen begrüßt und diverse Profile zur Auswahl anbietet. Sehr schön, mein eigenes lässt sich nicht auswählen oder bearbeiten, weil offensichtlich ausgewählt.
Gut, es ist alles von der Werkstatt verstellt, also stelle ich alles neu ein. Tachodarstellung, Sitzposition, Navieinstellungen und dass die Spiegel nicht(!!) einklappen sollen, etc. etc.etc.etc.ec.etc.

Schon wenn ich aussteige und die Türen schließe, legt der Elch frech wieder die Ohren an!
da brauche ich gar nicht erst einsteigen, um zu sehen, wie der Fahrersitz in eine Position für einen 1,39 Meter großen Pygmäen fährt.
Kann man leicht mit meiner gespeicherten Sitzposition an der Tür ändern, aber immer wieder?

Denn Sinn des Menüs individueller Fahrmodus habe ich auch nicht verstanden, denn trotz Häckchens und entsprechender Einstellungen macht der Volvo was er will beim Neustart.

Also aktuelles Handbuch geladen und gesucht unter "Profil"....
Profiltiefe gibt es, sonst nix dazu. Ja gseum, bin dann das Inhaltsverzeichnis Punkt für Punkt durchgegangen, nichts zum Thema Profile. Auch im Bereich Schlüssel finde ich nichts, wie Daten auf welchem Schlüssel abgelegt werden.

Jetzt also die Quizfrage: Wie schaffe ich es, dass die von mir vorgenommenen Einstellungen es bis zum Verlassen des Autos schaffen, besser beim Wiedereinsteigen nicht verloren gehen. Muss man da irgendwo speichern drücken? Im Handbuch finde ich nullkommanull zu dem Thema.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KaiT schrieb am 7. Januar 2017 um 17:29:13 Uhr:


Da würde mich interessieren:
2) gibt es jetzt eine Tank-Leer-Warnung

Es gibt wohl jetzt eine Textanzeige, die man wegdrückt analog der Gurtwarnung. Hier gibts ein Bild.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Jetzt müssen die Profile nur noch zuverlässig abgerufen werden können. Bislang hängt das von der Tagesform des XC90 ab - zumindest bei meinem.

Hmm - mein Juli-upgedateter macht das tadellos. Ist das dann nächste Woche mit dem großen Update anders? 😉

Manchmal verstellen sich die Sitze, manchmal nicht. Manchmal ist das Telefon gekoppelt, manchmal nicht. Manchmal senkt er sich ab, manchmal nicht. Manchmal ist das HUD zu sehen, manchmal muss es erst aktiviert werden. Meistens ist der rechte Außenspiegel richtig eingestellt, ab und zu nicht. Usw.

Hmm - da hab ich nur das verstellte HUD - sehr gelegentlich. Druck auf den Memoryknopf zieht es dann richtig. Alles andere passt immer (die Absenkung nutze ich nicht).

Zitat:

@Spartako schrieb am 3. Januar 2017 um 21:37:01 Uhr:


Manchmal verstellen sich die Sitze, manchmal nicht. Manchmal ist das Telefon gekoppelt, manchmal nicht. Manchmal senkt er sich ab, manchmal nicht. Manchmal ist das HUD zu sehen, manchmal muss es erst aktiviert werden. Meistens ist der rechte Außenspiegel richtig eingestellt, ab und zu nicht. Usw.

Wann warst Du denn letzesmal beim Update?
Meiner senkt sich seit Sommer nun zuverlässig ab.
Die Sitzverstellung funzt nun auch immer, wenn man die Schlüssel gegen Veränderung sperrt.

15. Juli zur Inspektion

Aber was hat die Sperrung mit der Sitzverstellung zu tun? Kann man das logisch herleiten?

Nix. Funktioniert auch bei mir ohne Sperrung. Die Sperrung schützt nur vor einer Vorstellung durch einen anderen Fahrer.

War bei Dir aber schon mal anders gseum.....

Nein. War genau so (seit Juli). Ich habe aber erst durch deine Info letzte gelernt, dass man die Profile schützen sollte (wenn man die Verstellung durch andere Fahrer verhindern möchte). Ich hatte sie bisher ungeschützt. Und auch da tun sie was sie sollen (dann eben mit merken der Verstellung durch den anderen Fahrer).

Er aktiviert schon das richtige Profil. Daher dürfte er auch nur die Veränderungen in dem jeweiligen Profil berücksichtigen. Ab und zu ändere ich etwas und das soll dann auch eine zeitlang so bleiben. Den Schutz, den ich am Anfang immer drin hatte, fand ich eher lästig.

Als die Profile neu waren und es nicht zuverlässig funktionierte, meinte der Meister, es läge daran, dass die Profile zu ähnlich wären. Das halte ich aber für einen (schlechten) Witz. Wie gesagt, manchmal funktioniert es und manchmal nicht. Am meisten stört mich das mit der Aufhängung, weil dann einer meiner Hunde manchmal abstürzt.

Ahh - OK. Absenken habe ich nicht aktiviert, kann also daher nicht sagen, ob das bei mir zuverlässig funktioniert. Auch mein Wagen war zuletzt im Juli beim Update.

Update: Gibt es das ominöse KW 46ff.... Update nun eigentlich? Für den T8? Oder gibt es laufend KW 1-52 updates?

Das "große" Update wird seit Ende Dezember aufgespielt. Mein 🙂 macht NUR Totalupgrades. Vorgabe von Volvo ist jedoch nur von Fehlern betroffene Module upzudaten - diese Vorgabe sehe ich sehr kritisch. 😮

Bekomme am Mittwoch das Update.

Da würde mich interessieren:
1) geht automatische Sitzheizung bei nicht belegtem Sitz wieder aus
2) gibt es jetzt eine Tank-Leer-Warnung
3) scrollt die Anzeige bei Medienwiedergabe jetzt mit so dass der aktuelle Titel im Bild bleibt?
Kurzum, wurden irgendwelche seit Anfang vorhandenen offensichtlichen Fehler behoben.
Das ist meine ToDo-Liste für dich, gseum, für die Heimfahrt am Mittwoch 🙂

Echte Probleme habe ich zum Glück nicht mehr: Keine Fehlalarme, keine Batterieprobleme trotz extremem Kurzstreckenbetrieb.

2) gibt es jetzt schon. Wenn auch zu unfällig. 😉

Deine Antwort