Produktionszahlen A217
Hallo zusammen,
kann man irgendwo die Produktionszahlen nachlesen? Auf Wikipedia steht nichts, gibts da noch andere Quellen? Bin doch neugierig und trage mich sowieso mit dem Gedanken das Auto noch länger zu behalten. Wertmäßig ist der erstaunlich stabil.
LG
44 Antworten
Wir nutzen den Fond ziemlich regelmäßig. Da ich seit etwas über einem Jahr aber im Alltag elektrisch unterwegs bin, seither generell etwas weniger. Das ganze Auto nutze ich dadurch ebenfalls weniger. Da ich relativ viel Kurzstrecken fahre, möchte ich das dem Auto auch nicht immer zumuten.
Bisher geht das mit einem Kindersitz alles auch noch sehr gut, diesen Monat kommt dann der zweite Kindersitz dazu und ich muss das Ganze dann nochmal neu erproben. Da es im ersten halben Jahr aber sowieso nichts mit offenem Vergnügen plus beide Kinder geben wird…könnte ich mir vorstellen, dass die Nutzung noch etwas weniger wird. Geschlossen kann ich auch mit einem anderen Auto fahren.
Generell ist die Frage nach einem Nachfolger … da ich das Auto dann privat kaufen möchte, wird da zum einen der Lustfaktor noch wichtiger sein, zum anderen aber auch der Werterhalt. Beim A217 habe ich da bisher null falsch gemacht … bei nem 232 - in den nächsten 2 Jahren gekauft - wird das anders aussehen plus der Unsicherheit was uns Verbrennerliebhabern in Zukunft blüht.
Ich denke - stand heute - ein Nachfolger wird kein Mercedes mehr, sondern irgend ein Derivat aus dem VW Konzern. Entweder eines mit ähnlich wenig Platz hinten wie der 232 haben wird, oder eines mit vergleichbarem Platz wie der 217 … dafür müssen sich die Kaufpreise aber noch ein ganzes Stück nach unten bewegen …
lol gerade erst bemerkt, dass ich gar nicht angesprochen war … sorry @Swissbob dachte das wäre eine Fortgührung unseres letzten „Gespräches“
@Golesinon Grundsätzlich spricht da überhaupt nichts gegen. Beachte aber die wesentlich höheren Erhaltungskosten. Vor allem wäre ich aktuell von den horrend hohen Anschaffungskosten die da noch aufgerufen werden etwas abgeschreckt, aber das ist ja aktuell bei allen Fahrzeugen/Modellen so
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 1. März 2022 um 13:40:45 Uhr:
Wir nutzen den Fond ziemlich regelmäßig. Da ich seit etwas über einem Jahr aber im Alltag elektrisch unterwegs bin, seither generell etwas weniger. Das ganze Auto nutze ich dadurch ebenfalls weniger. Da ich relativ viel Kurzstrecken fahre, möchte ich das dem Auto auch nicht immer zumuten.
Bisher geht das mit einem Kindersitz alles auch noch sehr gut, diesen Monat kommt dann der zweite Kindersitz dazu und ich muss das Ganze dann nochmal neu erproben. Da es im ersten halben Jahr aber sowieso nichts mit offenem Vergnügen plus beide Kinder geben wird…könnte ich mir vorstellen, dass die Nutzung noch etwas weniger wird. Geschlossen kann ich auch mit einem anderen Auto fahren.
Generell ist die Frage nach einem Nachfolger … da ich das Auto dann privat kaufen möchte, wird da zum einen der Lustfaktor noch wichtiger sein, zum anderen aber auch der Werterhalt. Beim A217 habe ich da bisher null falsch gemacht … bei nem 232 - in den nächsten 2 Jahren gekauft - wird das anders aussehen plus der Unsicherheit was uns Verbrennerliebhabern in Zukunft blüht.
Ich denke - stand heute - ein Nachfolger wird kein Mercedes mehr, sondern irgend ein Derivat aus dem VW Konzern. Entweder eines mit ähnlich wenig Platz hinten wie der 232 haben wird, oder eines mit vergleichbarem Platz wie der 217 … dafür müssen sich die Kaufpreise aber noch ein ganzes Stück nach unten bewegen …lol gerade erst bemerkt, dass ich gar nicht angesprochen war … sorry @Swissbob dachte das wäre eine Fortgührung unseres letzten „Gespräches“
@Golesinon Grundsätzlich spricht da überhaupt nichts gegen. Beachte aber die wesentlich höheren Erhaltungskosten. Vor allem wäre ich aktuell von den horrend hohen Anschaffungskosten die da noch aufgerufen werden etwas abgeschreckt, aber das ist ja aktuell bei allen Fahrzeugen/Modellen so
Danke für den ausführlichen Beitrag🙂
Wir können hier gerne weitermachen 🙂
Mein Händler hat einen R232 als Vorführwagen bestellt, sollte bis Mai da sein, dann werde ich sehen was er kann.
Aktuell würde ich eventuell einen Blick zu BMW riskieren, der neue 4er ist sehr gelungen und deutlich geräumiger als der 8er. Mit Merinoleder wirkt der Innenraum erstaunlich hochwertig.
Welche VW Derivate interessieren dich? Ich habe mir da auch mehrere Fahrzeuge angeschaut.
Gruss
Swissbob
P.S. Welche Strecke betrachtest Du als Kurzstrecke? Weniger als 10km?
Hey,
naja als S-Klasse oder SL Ersatz gibt es da nur zwei - der eine Kommt aus Zuffenhausen und der andere … naja täuscht vor er käme aus England ;-)
Zum R232 habe ich leider meine Preview verpeilt, ich konnte nicht. Aber mein Interesse ist auch eher semi. Die Zeiten in denen ich unbedingt der erste sein musste um dann in den ersten 1-2 Jahren Kohle ohne Ende zu verbrennen ist irgendwie vorbei. Bzw. solange die Garantie beim 217 noch verlängert werden kann, bin ich da nicht im Zugzwang. Wenn ich was moderneres fahren möchte kann ich hier den v223 nutzen und - was mich ja überrascht - die kleine Elektrogurke als Tagesfahrzeug tut mir überhaupt nicht weh - machtbteilweise auch echt Spaß!
Grüße
Ja, ich wohne zwar in NRW aber in einem Bereich indem es ein paar hundert Meter Höhenunterschiede in 1-5 km Umkreis gibt. Lange Rede kurzer Sinn, zur Arbeit habe ich 0 km, zum Kindergarten 2 km, im die City hier im Ort 3 km … zum laufen 3 mal die Woche ca. 5 km. Also viel so extreme Kurzstrecken.
Der A238 ist in gewissen Punkten der S sogar überlegen.
Ich habe dazu hier: https://www.motor-talk.de/.../...ung-welcher-antrieb-t7244470.html?...
und hier: https://www.motor-talk.de/.../...dson-fxs-shovelhead-t7241079.html?...
Etwas geschrieben 🙂
Die wichtigste Frage lautet, wie oft nutzt Du den Fond.
Der Fond wird öfters genutzt, wenn wir denn offen fahren.
Was mich zur Zeit abschreckt ist tatsächlich der Preis denn man dafür hin legen muss. Sollte ich einen mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis Angeboten bekommen, dann werde ich mir denn dann holen.
Beste G-rüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@Golesinon schrieb am 1. März 2022 um 20:19:15 Uhr:
Der A238 ist in gewissen Punkten der S sogar überlegen.
Ich habe dazu hier: https://www.motor-talk.de/.../...ung-welcher-antrieb-t7244470.html?...
und hier: https://www.motor-talk.de/.../...dson-fxs-shovelhead-t7241079.html?...
Etwas geschrieben 🙂
Die wichtigste Frage lautet, wie oft nutzt Du den Fond.
Zitat:
Der Fond wird öfters genutzt, wenn wir denn offen fahren.
Was mich zur Zeit abschreckt ist tatsächlich der Preis denn man dafür hin legen muss. Sollte ich einen mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis Angeboten bekommen, dann werde ich mir denn dann holen.Beste G-rüße
Fahr zum Vergleich mal einen A238 zur Probe.
Aber mit Luftfederung und V6 oder R6 Benziner.
Der Kofferraum ist bei der E 60L grösser, und die Lehnen lassen sich sogar umklappen.
Ich hab wie Du den Links entnehmen kannst den direkten Vergleich.
Habe keine präzise Gesamtzahl. Die max.Kapazität waren aber 50/Tag. Am Ende waren es (natürlich wie immer bei Cabrios) viel weniger, so dass es in der Größenordnung grob <25.000 Fzge in Summe gewesen sein dürften. Natürlich für alle Märkte zusammen.
Zitat:
@111erBernd schrieb am 7. März 2022 um 17:48:33 Uhr:
Habe keine präzise Gesamtzahl. Die max.Kapazität waren aber 50/Tag. Am Ende waren es (natürlich wie immer bei Cabrios) viel weniger, so dass es in der Größenordnung grob <25.000 Fzge in Summe gewesen sein dürften. Natürlich für alle Märkte zusammen.
Könntest Du anhand der Fahrgestellnummer die gesamte Stückzahl ausrechnen?
Mir wurde ein relativ spätes Model angeboten ( Produktion März 2020).
Zitat:
@111erBernd schrieb am 7. März 2022 um 18:26:57 Uhr:
Was ist denn die Endnummer dieses Autos (letzte 6 Stellen)?
Gruß
Du hast PN.
Zitat:
@Swissbob schrieb am 7. März 2022 um 18:00:21 Uhr:
Zitat:
@111erBernd schrieb am 7. März 2022 um 17:48:33 Uhr:
Habe keine präzise Gesamtzahl. Die max.Kapazität waren aber 50/Tag. Am Ende waren es (natürlich wie immer bei Cabrios) viel weniger, so dass es in der Größenordnung grob <25.000 Fzge in Summe gewesen sein dürften. Natürlich für alle Märkte zusammen.Könntest Du anhand der Fahrgestellnummer die gesamte Stückzahl ausrechnen?
Mir wurde ein relativ spätes Model angeboten ( Produktion März 2020).
willst Du denn tatsächlich beim a217 bleiben?
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 7. März 2022 um 18:37:33 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 7. März 2022 um 18:00:21 Uhr:
Könntest Du anhand der Fahrgestellnummer die gesamte Stückzahl ausrechnen?
Mir wurde ein relativ spätes Model angeboten ( Produktion März 2020).
willst Du denn tatsächlich beim a217 bleiben?
Nachdem ich Ihn erst seit kurzem fahre, werde ich zumindest mittelfristig schon beim A217 bleiben.
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 7. März 2022 um 21:58:59 Uhr:
Achso, nee ich dachte Du bist schon auf der Suche nach einem neuen!
Hab über 1 Jahr gesucht.
Kein schwarzer Innenraum, kein grosses Burmester, kein Swarovski, kein Beiges Dach, und Exklusiv Paket.
Gruss
Swissbob
P.S. Ich hab Dir im SL Thread etwas ausführlicher geantwortet.
Ich fahre auch einen C217 (coupe) als S 500 4Matic.
Nach dem die Preise für diesen mit einstellen der Produktion nach oben ging, haben die Spritpreise dem ganzen ein wenig wieder in die Knie gezwungen. Habe vorhin mal einen Blick auf M….e geworfen weil ich mit dem Gedanken Spiele ihn zu Verkaufen und konnte feststellen das die Preise wieder angezogen haben. Ende vom Lied nach dem ich den Automarkt durchstöbert habe war, das kein Auto so schön ist wie das S Coupe. :-)