Produktionszahlen A217

Mercedes S-Klasse A217

Hallo zusammen,

kann man irgendwo die Produktionszahlen nachlesen? Auf Wikipedia steht nichts, gibts da noch andere Quellen? Bin doch neugierig und trage mich sowieso mit dem Gedanken das Auto noch länger zu behalten. Wertmäßig ist der erstaunlich stabil.

LG

44 Antworten

Zitat:

@HalilAMG schrieb am 2. September 2022 um 09:25:55 Uhr:


Ende vom Lied nach dem ich den Automarkt durchstöbert habe war, das kein Auto so schön ist wie das S Coupe. :-)

Das nennt sich S Klasse Krankheit, man kann kein anderes Auto mehr fahren.

Ging mir auch so, ich habe 2 Stunden Probiert und werde meine S behalten.

Obwohl ich jetzt mein Haus Verkauft habe und in einer Wohnung ohne Garage, leider wohne.

Zitat:

@HalilAMG schrieb am 2. September 2022 um 09:25:55 Uhr:


Ich fahre auch einen C217 (coupe) als S 500 4Matic.

Nach dem die Preise für diesen mit einstellen der Produktion nach oben ging, haben die Spritpreise dem ganzen ein wenig wieder in die Knie gezwungen. Habe vorhin mal einen Blick auf M….e geworfen weil ich mit dem Gedanken Spiele ihn zu Verkaufen und konnte feststellen das die Preise wieder angezogen haben. Ende vom Lied nach dem ich den Automarkt durchstöbert habe war, das kein Auto so schön ist wie das S Coupe. :-)

Doch......Das S - Cabrio......ggg***

LG

Mein Kauf vom S500 Coupe erfolgte nach dem ich ein S560 Cabrio für eine Woche auf eigene Kosten über 1000 km fahren konnte.
Heute der wertstabilere von beiden, aber ich bin nicht so der Cabrio Typ. Ich empfand auch das der M176 im S560 nicht der passende motor für diese Bauhreihe ist. Der Sound, dieses Geknatter da hinten raus geht ja mal garnicht. Der M278 im 500er hört sich dagegen passend, Voluminös an.

Ich sage ja, m278 im Cabrio … perfekt … naja bis auf die Batterie ;-)

Ähnliche Themen

Welche Probleme gibt es dort mit der Batterie?

Keine Sorge, die hast Du nicht - gibts nur bei AMG und Cabrio

https://www.motor-talk.de/.../...e-simple-erklaerung-t7307458.html?...

Na dann, auch mal schön verschont zu bleiben…

Meiner ist ebenfalls aus 2017 mit 25.900 von einer Niederlassung erworben. Bin was service angeht sehr eigen. Fahre das Jahr mit minimum 2 Ölwechsel und sobald es gestreut wird bleibt er in der Garage.

Trotzdem bin ich gestern mal den Markt durchstöbert. Bis 100K unter 10.000km. War von CLS450 bis 8er Bmw alles dabei aber was nicht dabei war war der Reiz sein S Coupe für das einzutauschen. Das Problem fängt da schon an das ich keine lust auf einen OPF habe. Der einzige wo ein wenig reiz ausgelöst hat war ein Porsche Panamera Turbo bei 50.000 für 104.000 was mir zu viel Geld ist für ein Auto bei diesem Km stand.

Bleibe dabei S Coupe/ Cabrio ist in dieser Preisklasse das Schönste Auto.

Zitat:

@HalilAMG schrieb am 3. September 2022 um 09:10:37 Uhr:


Mein Kauf vom S500 Coupe erfolgte nach dem ich ein S560 Cabrio für eine Woche auf eigene Kosten über 1000 km fahren konnte.
Heute der wertstabilere von beiden, aber ich bin nicht so der Cabrio Typ. Ich empfand auch das der M176 im S560 nicht der passende motor für diese Bauhreihe ist. Der Sound, dieses Geknatter da hinten raus geht ja mal garnicht. Der M278 im 500er hört sich dagegen passend, Voluminös an.

Der M176/M177 braucht deutlich mehr Drehzahl, knattern tut er primär unter Last und im Sport+.

Mich stört beim S500 Cabrio dass er nicht mit 4matic verfügbar ist, dadurch muss man in engen Kurven stets damit rechnen dass das ESP die Leistung etwas reduziert.

Der AMG hingegen bringt seine 900Nm ziemlich locker auf die Strasse, ist allerdings auch deutlich härter gefedert( und unter Last trotz opf deutlich lauter als der 500er).

Beim Amg hab ich bedenken darüber das es Service und Versicherungstechnisch eine mir zu hohe Hausnummer wird. Auch der permanente Sound (auch wenn ich südländischer abstammung bin und 30 jahre alt) ist nix mehr für mich. Mir gefällt der 500er weil er sound erzeugen kann wenn man möchte aber sonst Ganz unauffällig dahingleitet (die optik ausgenommen). Für mich war 4 Matic und 9G Pflicht. Das alle Tasten belegt sind ebenso. Zu mein Glück war dann einer in mit Vollausstattung verfügbar.

Darf man hier eigentlich ein Fahrzeug verlinken aus m…e. Würde eure Meinung zu diesen Panamera einholen.

Ja, ich habe meinen jetzt auch fast 4 Jahre und bin ihn nicht satt. Ich werde dieses Jahr die 50 tkm knacken … fahre seit ein paar Jahren nebenbei und in Kurzstrecken und Winter elektrisch. Das ist ein guter Mix und man erhält sich die Freude, wenn man mal wieder mit dem großen fährt. Früher bin ich mit 40 tkm im Jahre gerade mal so hingekommen…heute reichen 10 ;-)
Ich habe mich vor ein paar Monaten intensiver um Alternativen bemüht aber tatsächlich auch nichts vergleichbares offenes (muss für mich sein) mit der Möglichkeit auch mal zur Not (oder zum Spaß) zwei Kinder mitzunehmen gefunden.
Es gäbe da nen 992, der ist mir eigentlich zu sportlich und gefällt mir von innen nicht so gut wie der 217. Zumal man gebraucht nur Fahrzeuge findet die schlecht ausgestattet sind - da ist der Porsche Erstfahrer knauserig. Ein Portofino würde mich reizen … aber ich denke der wird mir zu anstrengend zu fahren sein bzw. mich zu sehr herausfordern. Ein Continental geht nur der aktuelle finde ich und der ist jenseits von gut und böse preislich.

Mit der Traktion hast Du Recht @Swissbob … wobei sich das schon deutlich gebessert hat seitdem ich auf die 20 Zoll mit etwas breiteren Reifen gewechselt bin. Der Drang durchzudrehen ist merklich zurückgegangen … dennoch wünschte ich mir auch Alltad

Gibt tatsächlich auch nur den Aktuellen Continental in meinen Augen für den man seinen 217 abgeben könnte, aber wie du schon erwähnt hast Preislich eine Wucht. Ich hatte damals zwischen Maserati GranTurismo und 217 geschwankt aber ausser an Emotion konnte der Maserati nirgends mithalten. Ich konnte zwecks Beruf meinen 217 auch nur an einen Tag der Woche fahren aber das hat sich jetzt erledigt und ich kann ihn immer fahren wann ich Lust drauf habe bzw. Wenn ich mind. 30 km am Stück abspuhle. Jetzt bekommt er mir zu viel des guten an Km und ich muss mir ne Alternative als Daily finden. Habe sktuell 42.500 km drauf.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 3. September 2022 um 15:04:35 Uhr:


Ja, ich habe meinen jetzt auch fast 4 Jahre und bin ihn nicht satt. Ich werde dieses Jahr die 50 tkm knacken … fahre seit ein paar Jahren nebenbei und in Kurzstrecken und Winter elektrisch. Das ist ein guter Mix und man erhält sich die Freude, wenn man mal wieder mit dem großen fährt. Früher bin ich mit 40 tkm im Jahre gerade mal so hingekommen…heute reichen 10 ;-)
Ich habe mich vor ein paar Monaten intensiver um Alternativen bemüht aber tatsächlich auch nichts vergleichbares offenes (muss für mich sein) mit der Möglichkeit auch mal zur Not (oder zum Spaß) zwei Kinder mitzunehmen gefunden.
Es gäbe da nen 992, der ist mir eigentlich zu sportlich und gefällt mir von innen nicht so gut wie der 217. Zumal man gebraucht nur Fahrzeuge findet die schlecht ausgestattet sind - da ist der Porsche Erstfahrer knauserig. Ein Portofino würde mich reizen … aber ich denke der wird mir zu anstrengend zu fahren sein bzw. mich zu sehr herausfordern. Ein Continental geht nur der aktuelle finde ich und der ist jenseits von gut und böse preislich.

Mit der Traktion hast Du Recht @Swissbob … wobei sich das schon deutlich gebessert hat seitdem ich auf die 20 Zoll mit etwas breiteren Reifen gewechselt bin. Der Drang durchzudrehen ist merklich zurückgegangen … dennoch wünschte ich mir auch Alltad

Bei mir standen neben dem A217 noch folgende Autos zur Auswahl.

Maserati Gran Cabrio: Sehr altmodisch ( kein adaptives Licht, HUD etc.) sehr unbequeme Sitze. Hinten sehr eng, sehr kleiner Kofferraum.
BMW 8er: Eher puristisch ( keine Massagesitze) hinten eng, als M8 Competition sehr teuer, und kein schöner Sound ( M8). Ich habe das Auto allerdings nur kurz angeschaut.
992. Zu puristisch: hinten eng, kein HUD, keine Massagesitze, kein Airscarf, die Materialien sind deutlich kostengünstiger als beim 991. Auch als TurboS mit 300tsd Listenpreis, mit einem dem Preis nicht angemessenem Innenraum.
Bentley Continental GTC: Mein Favorit neben dem A217: Toller Innenraum, ausser Aircap sind alle Extras der S-Klasse lieferbar, hinten etwas enger als der 217er und ohne Lüftungsdüsen im Fond.
Preislich ähnlich teuer wie ein 911 Turbo S, aber erheblich besser verarbeitet. Auch als V8 mit tollem Sound.

Mittlerweile käme der R232 ebenfalls in die enge Auswahl.

Was fährst Du mittlerweile auf der Hinterachse? 285er wie beim AMG.

Zitat:

@HalilAMG schrieb am 3. September 2022 um 12:47:07 Uhr:



Darf man hier eigentlich ein Fahrzeug verlinken aus m…e. Würde eure Meinung zu diesen Panamera einholen.

Ich denke schon , das verlinken sollte kein Problem erzeugen...!
Die objektivere Meinung gibts aber wahrscheinlich im Panamera - Forum.

Gruß

@swissbob Ja genau 285 - und wider Erwarten - ich merke das echt deutlich.
Der 232 ist mir zu klein hinten glaube ich … und für das Gebotene zu teuer. Ich bin nicht so der AMG Freund … demzufolge wäre ein SL580 eher was für mich.
Porsche schätze ich einfacher zu erhalten ein auf Dauer …
BMW kommt mir auf keinen Fall ins Haus
Maserati hat ein Kumpel von mir - der kommt überhaupt nicht infrage

Das wäre der Link zum Panamera.
https://link.mobile.de/iz63BbneAUUssKG98

Maserati ist auch in Unterhalt ne ganz andere Hausnummer.
Was mich noch reizt ist ein 991.2 Turbo, ohne S da ich keine Keramikscheiben Wechsel zahlen möchte. Aber ist mir persönlich wieder zu viel Geld was man in die Hand nehmen muss. Denke werde meinen 217 behalten weil es nix gibt was bezahlbar und schöner
ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen