Produktionsstandort C-Klasse

Mercedes

Hallo zusammen,

weiß von Euch jemand, welche Modelle/Motoren wo gebaut werden?

Ich habe einen C400 bestellt, den ich im September in Bremen abholen darf.
Meine Verkäuferin war aber total verwirrt, als ich sie fragte ob der C400 nun auch tatsächlich dort gebaut wird.
Man liest ja allerorts, dass bestimmte Modelle nach Südafrika ausgelagert wurden.

Danke und viele Grüße
Manu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@x3black schrieb am 6. Mai 2017 um 20:36:50 Uhr:


Warum??
Meinst der ist schlechter als wenn der in Bremen geklöppelt wird?
Also wenn ich meinen aus SA nehme, die Klagen im mängelthread sehe, dann bin ich fast froh das meiner SA und nicht aus Bremen kommt. Keins der dort heiß diskutierten Mängel.

Ich will damit nicht sagen, dass sie evtl. schlechter gebaut werden, es geht
mir um das Wertigkeitsgefühl, da kauft man das deutscheste aller deutschen
Autos und dann wird es komplett in SA gebaut, da kann ich mich nicht mit anfreunden,
trotz allem Globalisierungsgedöns.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 6. Mai 2017 um 23:00:55 Uhr:


oh doch, made in Germany gibt es noch, ich kenne unzählige
Maschinenbaufirmen, Chemieriesen und Zulieferfirmen,
ausserdem sind wir Exportweltmeister.

Schon klar, der Hinweis ist überflüssig,
denn selbstverständlich rede ich hier explizit von der C-Klasse bzw. von Mercedes Modellen, weil dies so der Thread Titel sagt : "Produktionsstandort C-Klasse"

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 6. Mai 2017 um 19:25:29 Uhr:


Die Limousinen der BR 205 werden verstärkt aus Südafrika bezogen, weil das Bremer Werk stark mit dem Bau der Kombis und des GLC ausgelastet ist. Kann also in der Tat vorkommen.

nur aus afrika!
nur die amg limos also die richtigen(63er) kommen aus bremen!
400,c43 limo alles afrika!
kombis weiter aus bremen!
demnächst wird in stuggi auch wieder c klasse gebaut die jungs sich nicht so langweilen da unten.
e und s klasse laufen eher schleppend

ich bin in bremen und weiss was da passiert;-)
und mein schwager arbeitet am band in halle9 und kloppt die karren zusammen.

also quelle!

Zitat:

@Paccone schrieb am 6. Mai 2017 um 17:49:47 Uhr:


Ich habe ebenfalls eine C400 Limousine bestellt. Meiner wird allerdings in Südafrika gebaut. Mein Verkäufer hat da noch explizit bei Mercedes nachgefragt.

Nick

keine bange..dein c400 kommt aus afrika

Zitat:

@gelbfuss schrieb am 6. Mai 2017 um 22:39:45 Uhr:


... na klar kostet der Transport was, aber davon hat der Kunde null und deswegen
stellt sich bei mir auch die Frage ob das soo viel günstiger ist in 10000 km Entfernung
produzieren zu lassen.
Ich sehe für den Kunden keinen einzigen Vorteil an der Überseeproduktion.
Wenn der 5 er in D produziert wird ist doch wurschtegal wo, Hauptsache in D.

Du weißt, dass viele 5er bei Magna in Graz gefertigt werden? Ganz zu schweigen von den vielen BMW-Motoren die bayrischen Boden nie gesehen haben...
http://www.bimmertoday.de/.../

Bei deinen Argumenten die Du hier vorschiebst, wird es schwer werden in Zukunft einen Wagen zu finden!

Traurig, wenn heute noch so nationalistisch bei Massenartikeln gedacht wird...

Ähnliche Themen

Was ist mit den Cabrios? Bei der Werksführung vor 2 Wochen sagte der Mitarbeiter: die Cabrios werden in Halle (??) gebaut. Die werden in Bremen zurechtgedengelt? Und Landgraf: wenn es zum Erhalt der Arbeitsplätze und Standort in Deutschland wichtig ist?
Unser ML wurde in den USA gebaut, tolles und gut gebautes Auto.

Zitat:

@AMG450 schrieb am 6. Mai 2017 um 23:17:25 Uhr:



Zitat:

@Hans-U. schrieb am 6. Mai 2017 um 19:25:29 Uhr:


Die Limousinen der BR 205 werden verstärkt aus Südafrika bezogen, weil das Bremer Werk stark mit dem Bau der Kombis und des GLC ausgelastet ist. Kann also in der Tat vorkommen.

nur aus afrika!
nur die amg limos also die richtigen(63er) kommen aus bremen!
400,c43 limo alles afrika!
kombis weiter aus bremen!
demnächst wird in stuggi auch wieder c klasse gebaut die jungs sich nicht so langweilen da unten.
e und s klasse laufen eher schleppend

ich bin in bremen und weiss was da passiert;-)
und mein schwager arbeitet am band in halle9 und kloppt die karren zusammen.

also quelle!

Laut meinem Verkäufer, hatte Ihn gestern gefragt, wird mein C43 in Bremen gebaut. Ich hab ne Limo bestellt.

Zitat:

@Danba schrieb am 7. Mai 2017 um 08:58:59 Uhr:


Laut meinem Verkäufer, hatte Ihn gestern gefragt, wird mein C43 in Bremen gebaut.

Der Händler sagen manchmal wissentlich oder unwissentlich dem Kunden nicht die Wahrheit zum Produktionsstandort.
Wenn der Händler mit Bremen recht hat, muss der Buchstabe F oder G an 11. Stelle stehen. Der Buchstabe R in der FIN/VIN sagt, die C-Klasse kommt aus Südafrika.

Wer es von Euch genau wissen will, der überprüft es am besten selbst u. schaut sich die 11. Stelle in der FIN (Fahrzeug-Ident.-Nr.) an:

A Sindelfingen
B Sindelfingen
C Sindelfingen
F Bremen
G Bremen
J Rastatt
A in Verbindung mit WDC Tuscaloosa (USA)
R Südafrika

(die ersten drei Buchstaben sind der Herstellercode -WDD- Werk Daimler Deutschland,
die 4. bis 6. Stelle bezeichnen die Baureihe,
die 7. Stelle die Aufbauvariante,
die 8.-9. Stelle den Motorcode,
die 10. Stelle die Lenkungsvariante
die 11. das Herstellungswerk.
Zum Schluß die Seriennummer und die Prüfziffer)

Hurra , bei mir steht "F" ! 😁
Wäre mir aber auch egal , bin zufrieden mit dem Wägelchen ! 😉

bei mir haben sie es sich mit dem Service versaut.... mein nächster wird entweder ein BMW 5er oder ein Ford Mondeo (falls ich wider erwarten vernünftig werde).

Zitat:

@sPeterle schrieb am 7. Mai 2017 um 12:00:30 Uhr:


bei mir haben sie es sich mit dem Service versaut.... mein nächster wird entweder ein BMW 5er oder ein Ford Mondeo (falls ich wider erwarten vernünftig werde).

Gehört das hier in den Thread!?

Neuer 5er ist ja äquivalent zum W205... (der 3er erst ab dem Nachfolgemodell), aber ein Mondeo ist ja noch hinter einem Passat und nicht in derselben Liga!?

Aber gut... be happy!

Mein C300 wird im Juli auch aus SA kommen, und mir ist das sowas von egal.

[OT]
@Der_Landgraf
Wird auch ein "Blackbird" nur nicht als 040 sondern obsidianschwarz. Aber auch AMG, Nightpaket und 19" und innen sogar "Klavierlackoptik" also noch mehr schwarz (wenn auch seeehr empfindlich) 😉
[OT Ende]

Zitat:

@Protectar schrieb am 7. Mai 2017 um 11:27:04 Uhr:


J Rastatt

Das sollte wohl auf

alle

Baureihen zutreffen. Ich habe eben mal die FIN meiner Altfahrzeuge durchgesehen und siehe da ich hatte mal eine FIN von einem W124 mit einem J als Herstellerwerk Angabe. Als Herstellercode stand damals noch WDB.

Zitat:

@JeeKay schrieb am 7. Mai 2017 um 13:35:25 Uhr:


Mein C300 wird im Juli auch aus SA kommen, und mir ist das sowas von egal.

[OT]
@Der_Landgraf
Wird auch ein "Blackbird" nur nicht als 040 sondern obsidianschwarz. Aber auch AMG, Nightpaket und 19" und innen sogar "Klavierlackoptik" also noch mehr schwarz (wenn auch seeehr empfindlich) 😉
[OT Ende]

Sehr cool.
Bin gespannt! 🙂

Das Serienzierteil in Klavierlackoptik wurde überarbeitet und ist seit einiger Zeit mit einem Schutzlack überzogen - wie bereits in der BR 213.
Also mal abwarten...

Hi,

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. Mai 2017 um 00:25:25 Uhr:


Bei deinen Argumenten die Du hier vorschiebst, wird es schwer werden in Zukunft einen Wagen zu finden!
Traurig, wenn heute noch so nationalistisch bei Massenartikeln gedacht wird...

für die einen ist es ein "Massenartikel", für die anderen die "teuerste Anschaffung im Leben".

Gerade als AMG-Mitarbeiter sollte man die

Emotionen

, die mit dem Auto (noch) verbunden sind, nicht unterschätzen, sonst...🙄

Gruß
Fr@nk

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 7. Mai 2017 um 12:03:46 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 7. Mai 2017 um 12:00:30 Uhr:


bei mir haben sie es sich mit dem Service versaut.... mein nächster wird entweder ein BMW 5er oder ein Ford Mondeo (falls ich wider erwarten vernünftig werde).

Gehört das hier in den Thread!?

Neuer 5er ist ja äquivalent zum W205... (der 3er erst ab dem Nachfolgemodell), aber ein Mondeo ist ja noch hinter einem Passat und nicht in derselben Liga!?

Aber gut... be happy!

den neuen 5er sehe ich schon ein gutes Stück über dem W205, vor allem auch wegen dem schönen Diesel (530D). Und Platz sowieso. Und wieso sollte ein schöner Vignale mit 210PS Diesel hinter einem Passat liegen ?

Ist halt die Frage ob mir bei vergleichbarer Ausstattung ein 5er fast doppelt so viel Wert ist wie ein Mondeo (Listpreis 50k Mondeo zu 80k 5er)

Deine Antwort
Ähnliche Themen